8PA-Lenkstange Rostet????
Hallo freunde,
habe über die SuFu nix gefunden, also fange ich mal an.
Ich habe meinen A3 Sportback seit 4 monaten. er selbst ist ein jahr alt und hat 35 tkm weg.
naja 2 moante nachdem ich den bekommen habe is mir aufgefallen das meine lenkstange am rosten ist, die die im innenraum unter dem lenkrad zusehen ist (muss man sich mit seinem kopf in den fussraum bewegen um es zu sehen)....naja ab zum freundlichen , aussage des freundlichen "ja darf nich sein , aba tauschen dürfen wa nich laut audi" ok termin zag garantie alles ok wurde rost behandelt und lackiert...... so jetzt vor 2 wochen wieder aufgefallen is wieder am rosten ich denk "das kann nicht wahrsein" das ist audi das darf NICHT passieren ok vorgestern ab zum fruendlichen da sagt der mir " ähm ja das kann passieren das ist gaaanz normal, audi und jeder andere hersteller würden die innerenraum metalle nieeee versigeln und vor rostschützen " , dann kam er an "wenn wir das amtueren brett zb rausnhemen würden, dann würden sie sehen das die metallischen halterungen auch am rosten sind" ich so " das darf NICHT sein !!!!" dann feundliche wieder " wenn wir neuwagen bekommen kommen die shcon angerostet bei uns an " ich dann so " wo rosten die dann???" er ganz dumm " ja unten drunter untem am fahrzeuig " ich so "ja das is eher nromal wegen flugrost und die bremesen etc rosten auf ejdendfall" ichn dahcte der will mich für dummverkaufen ich dann zu dem "bla blas und so das darf nicht sein, dann weis ich ja jetzt schon das mein auto keine 5 jahre hält, weil ja in 5 jahren die lenkstange und der innenraum komplett durchgerostet iust und des austauschen arsch teuer sein wird" wurde ich shcon grantig, dann kam wende punkt freundliche auf einma" ok machen wir ein termin und beahndeln wir nochmals gründlich und lackieren es"
hat jemand solche probleme mit der nlenkstange auch schon gejhabt? und solche probleme mit dem freundlichen?
mfg marcel
39 Antworten
Gleicher Produktionsmonat wie meiner also!
Wir sollten mal Vergleichsbilder abwarten, wär gut wenn jemand mit älteren, bzw. gleichalten 8Ps auch Bilder hier reinstellen würde!
Allerdings ist es bei mir dann trotz gleichem Alter deutlich weniger als bei dir. Deshalb vertret ich immer noch die "Feuchtigkeit von außen" Theorie. 😛
meiner ist kein 8P :P sondern 8PA :P......aba denke mal nicht, dass dies ein unterschied macht......
Es ist nicht schön, aber technisch kein Problem.
Die Teile sind irgendwie feucht geworden.
@ TE
Ich hoffe für dich, dein Auto und deine Mitmenschen dass es nicht an sowas liegt.... 😉
Also ich hab mir jetzt die Lenkstangen von allen möglichen Autotypen mal genauer angeschaut und nirgends auch nur den Ansatz von Rost gefunden.
Ich habe sogar im Auto von meiner Praktikantin nachgesehen. Die hat einen 20 Jahre alten Golf. Dort ist im Fußraum ein so großes Rostloch, dass man während der Fahrt die Straße zwischen seinen Füßen entlangrauschen sieht. Ihr ganzes Auto besteht quasi aus Rost, aber die Lenkstange ist absolut rostfrei.
Normal ist der Rost beim A3 auf keinen Fall.
Ähnliche Themen
Rost gehört an der STELLE nicht hin - generell nicht im Innenraum und auch nicht wenn man nasse Füsse hat!
Im Winter hatte ich bei meinem alten 8P öfters Schneematsch auf den Matten - auch da ist bis heute nichts gerostet. Ebenfalls am A3 8P Bj 2006 meiner Freundin kein Rost. Mein Sportback Bj 2007 ebenfalls kein Rost...
Ich denke es handelt sich hier eher um ein Problem der Legierung der Lenkstange- irgendwann wurde die auch mal ersetzt durch eine andere Teilnummer (meine ich).
Der Händler soll mal eine Anfrage in IN starten und ihm FOTOS davon übersenden - ich denke die werden sich dabei recht kulant Zeigen (gerade beim THEMA ROST )
sollte das alles keine Wirkung zeigen:
kundenservice@audi.de
mit FOTOS!
Gruss
ANDY
Also ich hab ma bei mir geschaut: jungfräulich! So wie es sein soll. Und ich bin nun wirklich seeeeehr oft in Skigebieten unterwegs und schleppe Salz und Schnee mit ins Auto!
Dem Scotty ist nix mehr hinzuzufügen: Materialfehler oder Feuchgebiet 😉
Ob der Rost Langzeitauswirkungen hat? Ich denke, bevor der sich durchgefressen hat, hat sich die Schrottpresse durch den Dachhimmel gefressen.
Gruß, X
(Ders nicht schön findet und ehrlich nicht weiß, was er selbst in dem Fall tun würde.)
Hmm, also ich werd jetzt schon erst mal noch abwarten.
Aber mal nur ne kurze Frage dazu: Wenn das auf Kulanz gewechselt werden würde, müssten die dazu das Armaturenbrett ausbauen? Oder geht das auch einfacher, weil da drauf hät ich glaub keine Lust...danach klappert sicher was... 😰
(werds am Wochenende nochmal abrubbeln)
dumme sache......... aba das mit winter kann auch nix zutun haben der wagen war nur ein halbes jahr und das von mai bis ende september angemeldet. also kann da was mit schnee und salz auch nix zutun haben , bis auf paar besucher die den wagen bei händler mal probegesssen haben ....
naja montag termin beim freundlichen und abwarten was die zu dem ganze sagen, werde die nochma konfrontieren das andere das nich haben etc und das es NICHT SEIN DARF, gerade nicht bei AUDI welche mittlerweile eine hochwertige bzw premium marke geworden ist.
So habe gestern nun endlich meinen Audi vom Freundlichen wiederbekommen,
erst war geplant, dass die das innerhalb von einem Tag machen, hatte aba gründe warum doch auf 2tage verteilt wurde (erklär ich zum schluss).... naja ich dann auch nagefragtw egen leihwagen KOSTENLOS da ja garantie , komischerweise diesmal total freundlich und alles geregelt kostenlos etc.....dann next day rufen die mich an, "ähm könnten wir den wagen noch einen tag länger bei uns behalten? wir haben vor die lenkstange ganz auszubauen und GRÜNDLICH zu bearbeiten + lackieren und sie bekommen den leihwagen weiterhin kostenlos) " ich so ok alles kla....... ich dann mittwoch abgeholt und da sagta mir "wir haben auch bei audi nachgefragt, sie sagten es sei normal , da die sahcne keinerlei verisgelt bzw rostgeschützt werden etc und selbst wenn wir eine neue einbauen würden, würde diese laut AUDI wieder anfangen zu rosten" ich so "ne kann eig garnicht sein, 1. habe ich mich bei ziiiiik anderen A3 fahrern nachgefragt haben dieses problem so gut wie GARNICHT, und 2. selbst der alte audi von uns und andere fahrzege rosten keinerlei im innenraum, und 3. andere haben ihren audi die amaturen auseinander gebaut und da keinerlei rost gefunden ES DARF NICHT SEIN " dann kam er mir entgegen ,, Ja dann machen wir das so, dass wenn es wieder anfängt zu rosten wir die stange durch eine neue ersetzen" ich so ,, ok werd ich hoffen"
aba zur sache die ich bene kurz angesprochen hatte , am tag als ich da den termin hatte , hab ich vorher also morgens kurz mein ölstand geprüft, was sehe ich da?????? das ÖL war ca. am messtab 1,5cm zu hoch also zu voll........ ich denk mir DAS DARF NICHT WAHRSEIN ich fahre seit ca 1,5 monaten damit rum weil da die inspektiion war mit ÖL-Wechsel beim gleichen freundlichen. gut als ich den termin hatte hab ich das gesgat er hat sich angeguckt und wollte nicht ausshcliessen das da ne dichtung kaputt wäre also (kühlwasser mit öl gemischt wurde) deswegen wollte er auf garanti zylinderkopfdichtungen angucken und überprüfen ....als mir dann 3 tzage später der wagen übergeben wurde sah er ein das die mechaniker einen großen fehler gemahct haben und das öl zu voll aufgefüllt haben beim inspektion , ich so "ja klasse jetzt bekomm ich auch noch nen motorschaden durch ne audi-werkstatt" da sagte er ,, nene soweit kam es noch nicht die dichtungen wurden überprüft und es wurde nix defektes gefunden und es wird kein schaden von sich tragen"....
.....was meint ihr dazu?..... werde morgen nochmal dahin fahren und es mir schirftlich geben lassen das zuviel öl aufgefüllt war etc und deren schuld war..... bevor ich demnächst nen motorschaden oder andere leichte schäden am motor habe......
Ist jetzt zwar schon eine Weile her, aber ich will nochmal den aktuellen Stand des "Problems" durchgeben:
Nachdem ich letztes Jahr wie weiter oben beschrieben die Stellen vom Rost befreit hatte, hab ich ne Weile nicht mehr runtergeschaut, genauer gesagt bis gestern nicht mehr! 😉
Ergebnis der Untersuchung:
Keine neuen Roststellen sichtbar, auch dort nicht wo die alten Stellen entfernt wurden! 🙂
Erklären kann ich mir das allerdings wirklich nicht. Naja jedenfalls wohl wirklich kein neuer "Mangel", der in die Problemliste des A3 aufgenommen werden müsste.
mfg ballex