8PA-Lenkstange Rostet????
Hallo freunde,
habe über die SuFu nix gefunden, also fange ich mal an.
Ich habe meinen A3 Sportback seit 4 monaten. er selbst ist ein jahr alt und hat 35 tkm weg.
naja 2 moante nachdem ich den bekommen habe is mir aufgefallen das meine lenkstange am rosten ist, die die im innenraum unter dem lenkrad zusehen ist (muss man sich mit seinem kopf in den fussraum bewegen um es zu sehen)....naja ab zum freundlichen , aussage des freundlichen "ja darf nich sein , aba tauschen dürfen wa nich laut audi" ok termin zag garantie alles ok wurde rost behandelt und lackiert...... so jetzt vor 2 wochen wieder aufgefallen is wieder am rosten ich denk "das kann nicht wahrsein" das ist audi das darf NICHT passieren ok vorgestern ab zum fruendlichen da sagt der mir " ähm ja das kann passieren das ist gaaanz normal, audi und jeder andere hersteller würden die innerenraum metalle nieeee versigeln und vor rostschützen " , dann kam er an "wenn wir das amtueren brett zb rausnhemen würden, dann würden sie sehen das die metallischen halterungen auch am rosten sind" ich so " das darf NICHT sein !!!!" dann feundliche wieder " wenn wir neuwagen bekommen kommen die shcon angerostet bei uns an " ich dann so " wo rosten die dann???" er ganz dumm " ja unten drunter untem am fahrzeuig " ich so "ja das is eher nromal wegen flugrost und die bremesen etc rosten auf ejdendfall" ichn dahcte der will mich für dummverkaufen ich dann zu dem "bla blas und so das darf nicht sein, dann weis ich ja jetzt schon das mein auto keine 5 jahre hält, weil ja in 5 jahren die lenkstange und der innenraum komplett durchgerostet iust und des austauschen arsch teuer sein wird" wurde ich shcon grantig, dann kam wende punkt freundliche auf einma" ok machen wir ein termin und beahndeln wir nochmals gründlich und lackieren es"
hat jemand solche probleme mit der nlenkstange auch schon gejhabt? und solche probleme mit dem freundlichen?
mfg marcel
39 Antworten
Wie kommt Feuchtigkeit ins Auto.
1) ein Auto ist nicht hermetisch abgeriegelt. Luftfeuchtigkeit ist also auch im Auto.
=> unbehandelte Metalloberflächen können oxidieren.
2) Nasse Schuhe / Kleidung bring genügend Feuchtigkeit ins Fahrzeug.
=> unbehandelte Metalloberflächen können oxidieren.
Zitat:
Original geschrieben von {OR}x-cite
@hurzIst lackieren für dich nicht behandeln?
X
Rhetorische Fragen müssen nicht beantwortet werden.
*Klingeling*
Ja, ich hatte auch leichten Rostansatz an der Lenkstange als ich das Auto anfang März bekam! Ist mir aber nur aufgefallen weil ich eben überall mal hingucken wollte.
Das fand ich dann schon sehr komisch und hab mich auch gefragt ob das bei einem ein Jahr alten Auto denn sein kann. Da der Rostansatz aber nur am unteren Drittel der Lenkstange war kam mir dann auch die Idee, dass es vielleicht durch Feuchtigkeit an den Schuhen anfangen kann ein bisschen zu rosten.
Naja jedenfalls war ich dann kurz davor auch hier im Forum nachzufragen, habs dann aber erst mal mit verschiedenen Putzmitteln probiert wegzubekommen und siehe da, es ging auch weg!
Das letzte Mal hab ich vielleicht vor 4 Wochen runtergeguckt und da war nix mehr zu sehen! Aber ich werd morgen auch mal wieder runtergucken um Meldung geben zu können! 😉
mfg ballex
Ähnliche Themen
sorry aber habe es heute nicht mehr geschafft nen foto zu machen ,.......und war dann zu dunkel draussen.... werde mir morgen die mühe machen ein foto zumachen und es reinzustellen also bitte ein wenig gedult....... und juha es gibt einen der hat son "ähnliches" problem^^
Hollala,
das nenne ich mal Rost und das im Innenraum. Ich glaub mich tritt ein Pferd 😰
Das ist def. nicht normal bzw vertretbar. Das hat meiner Meinung nach nichts mit alters bedingter Korossion zu tun.
Marcus
Ich schließe mich MöööpMööööp an... vor allem geht das wirklich, so habe ich den Eindruck gewonnen, von einer Stelle aus!
Ich würd mal testen, ob da nicht doch irgendwie Flüssigkeit entlangrinnt. Stück Löschpapier rumwickeln oder so.
Gruß, X
Hey gut das ihr meiner meinung seit 🙂....aba ändert ja leider nicht mein rost problem^^...... das mit löschpapier ist gut...... das saugt ja eig sehr gut feuchtigkeit auf.....aba es gibt doch noch empfinlichere "teststreifen" oder? ...aba löschpapiuer müsste auch gehen .......werd ich nachher mal machen ....am besten bevor ich mein auto von aussen wasche, vll dringt ja wenn es regnet oder gewaschen wird da iwo ganz leicht wasser ein was man so garnciht bemertk......werde euch aba aufn laufenden halte........
hat sonst noch jemand ne idee? bzw erfahrungen mit gleichen problemen?
Es gibt auch Trocknungsgranulat- benutzen wir im Winter bei unserem Boot...
in etwa sowas :
http://www.homeworld24.de/shop/details.php?id=171&content=89
an sowas hab ich auch schon gedacht, aba soweit ich weis erkennt man das nich so gut bei leuchter feuchtigkeit ob das dingen nun feuchtigkeit aufgenommen hat, aba wenn man richtig extreme luftfeuchtigkeit hat dann sieht man das aba bei leuchter soweit ich weis nicht, oder weis jemand genauer bescheid als ich?
aba danke für den tipp 😉.....
Sooo, bin jetzt auch nochmal bei mir runtergekrochen und hab auch ein Bild gemacht. An dem unteren Kringel sieht man noch gut die Stellen wo ich schon mal geputzt hatte, oben ist mir entweder beim letzten Mal nicht aufgefallen oder die Stelle hat sich neu gebildet.
Sieht natürlich nicht so krass aus wie bei dir. Wie alt ist dein Auto denn genau? EZ?
Allerdings glaub ich wirklich nicht, dass es irgendwie mit Wassereinbruch von außen zu tun hat, drumrum ist alles trocken und die Stellen sind auch nicht irgendwie nur auf einer Seite und aneinanderhängend sondern ungleichmäßig verteilt. Auch sonst kann man da unten nirgends erkennen, dass Wasser eingedrungen ist, ich tippe wirklich auf Feuchtigkeit, die man ins Auto mit reinbringt.
Meiner ist EZ Mai2007 also knappe 1 Jahr und 4Monate und das war ja bei Alter 1Jahr und 2 Moante auch schon da wurde das dann ja von audi behandelt auf Wunsch von mir ....dann war ruhe aba jetzt auf einma wieder da.....
es ist klar das man feuchtigkeit mit den schuhen reinbringt.....aba das darf doch nicht sein .......(laut meinem freundlichen) wäre das normal weil die inneraum teile weder versigelt sind noch ordentlich lackiert meinte er........
aba es hat doch sonst auch keiner .......nur vereinzelte und ich kann ja schlecht 1 Million mal öfters ins auto mit nassen füßen eingestiegen sein als alle anderen Audi A3 fahrer.....oder?.... ich tippe entweder auf eine undichte stelle (die frage ist nur wo ist die????) oder diese Stange wurde vom werk aus nicht ordnungsgemäß und ordentlich Lackiert/versiegelt wie eig alle Teile werden ......