8PA 2006: automatische Türverriegelung bei Unfall?

Audi A3 8P

Hallo Leute,

habe gestern meine Schwiegermutter abgeholt. Als sie einsteigen wollte, ließ sich die Tür von außen nicht öffnen, weil ich die vom Werk voreingestellte automatische Türverriegelung beibehalten habe. Ich habe daraufhin von innen die Türverriegelung aufgehoben.
Als wir losfuhren, schloss die Automatik die Türen wieder ab.

Meine Schwiegermutter zuckte kurz zusammen und wollte sofort wissen, was geschehen war.

Ich erklärte ihr alles, dann die Frage:

Und bei einem Unfall? Dann kommt ja niemand von außen an uns dran, um uns zu helfenß

Kann mir jemand von euch dazu eine pssende Antwort rüber reichen?

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von L.Pain


Im Südamerikanischen Raum ist es auch nicht zu unterschätzen! Wenn man nur bedenkt was für Sicherheitshinweise man bekommt wenn man z.B. in São Paulo mit dem Auto unterwegs seien will!

http://www.brasilien.de/.../saosich.asp

Zitat:

Um nicht die Aufmerksamkeit von zwielichtigen Subjekten zu erregen, sollte man keinen Goldschmuck oder wertvolle Uhren tragen, wenn man zu Fuss oder auch mit dem Auto unterwegs ist. sollte es doch einmal auf der Strasse oder im Auto zu einem Überfall kommen: Keine Gegenwehr leisten! Diebe sind nur an Geld und Wertsachen interessiert, die man im Falle eines Falles auch ohne weiteres herausgeben sollte, frei nach dem Motto: "Materielle Werte sind ersetzbar". (Quelle: http://www.brasilien.de/.../saosich.asp)

Dabei ist natürlich noch zu beachten, dass man nicht jung und attraktiv sein sollte, damit man nicht vergewaltigt wird. Und dass man nicht alt und gebrechlich sein sollte, damit man nicht ausgeraubt wird. Weiters darf man sich auf keinen Fall

wehren

- so hören die Täter schon von alleine auf... 🙄

Daheim in Germany / Austria gilt natürlich das selbe. Die Sicherheitsbehörden raten, keine Gegenwehr zu üben. Eine Waffe könnte natürlich schnell "gegen einen selbst verwendet werden". 🙄

Zudem sollte man kein schönes Haus haben, sondern in einer Bruchbude leben. Kein teures Auto, sondern eine uralte Kraxn fahren. Alles, um den armen Delinquenten nicht zu einer Straftat zu "provozieren". Immerhin kann er nichts dafür. Die Gesellschaft determiniert ja gewissermaßen seine kriminelle Karriere.. 🙄

Oh my god sag ich nur. Mir jedenfalls ist beim Lesen der Sao-Pauloschen Sicherheitshinweise der Frühstückskaffee aus der Nase herausgelaufen. 😠

@ isarauen

Wie meinen?

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


@ isarauen

Wie meinen?

Ich sag ja schon nüx mehr [kleinlaut] .. ich wollt doch nur zum Ausdruck bringen, dass man's auch übertreiben kann und der Ruhpott, der Tegernsee oder Offenbach nicht in Südafrika liegen.

😉

*Mal ne Theorie in den Raum werf*

@all die sich sorgen machen wegen den Türen beim Unfall..

Möglich wäre es auch das die Türen durch den Strom geschlossen gehalten werden, sobald der Strom weg is (wie bei einem Unfall evtl), fällt der Strom weg und somit öffnen die Schalter bzw. dadurch die Türen...

*einfach mal eine Negative Logik Theorie*

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Im Falle eines Unfalls mit Airbagauslösung werden alle Türen aufgeschloßen.

Mhm. Bist Du Dir da sicher, dass es mit der Airbagauslösung verknüpft ist?!

Ich hab vor einigen Jahren mit meinem damaligen 3er BMW mal mit Tempo 200 auf der Autobahn ein Reh vor mir hergeschoben. Der Rest meines Autos sah dementsprechend mitgenommen aus (Schaden 14.000 Euro) - Airbags sind nicht aufgegangen (weil der Sensor das Reh als Hinderniss erkannt hat, was man "wegschieben" kann). Trotzdem wurde das "Unfall-Programm" sofort gestartet, sprich Warnblinkanlage und Licht im Fahrerraum ging an. Ebenfalls entriegelten sich die Türen. Kann ja sein, dass Audi das anders handhabt, aber eine Verknüpfung der Türentriegelung mit der Airbagauslösung halte ich in so einem Fall für nicht ganz geeignet.

LG
Sonja, die seitdem in der Morgendämmerung bei Wildwechselschildern immer ganz besonders aufpasst.

@ samieee

Hier spricht eine Fachfrau (zustimmendesKopfnicken), denn das entriegeln im Falle eines Falles hat nichts mit der Sprengung des Innenraumes zu tun.

GF

PS: Sonja, solange du keine wilden Ferkel vor dir herschiebst bleibst du mir symphatisch 😉

Zitat:

Original geschrieben von isarauen


...
Man kann sich meiner Meinung nach 'ne blödsinnige Funktion auch schön reden.

😛

Man kann auch alles was neu und unbekannt ist zerreden und schlecht machen.

So wie Du gerade.

...wenn Du es nicht brauchst lass es abschalten.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


Hier spricht eine Fachfrau (zustimmendesKopfnicken), denn das entriegeln im Falle eines Falles hat nichts mit der Sprengung des Innenraumes zu tun.

Schon probiert? 😁 Ich weiß es nicht. Gut möglich, dass er auch ohne Airbagauslösung aufmacht.

Zitat:

Man kann auch alles was neu und unbekannt ist zerreden und schlecht machen....

Wir erinnern uns:

1. Januar 1976

Die Einführung der Gurtpflicht in Deutschland war von großem Widerstand vieler Autofahrer begleitet. Zum einen empfanden viele den Gurt als unbequem. Außerdem löste die Vorstellung, bei einem Fahrzeugbrand, oder unter Wasser das Fahrzeug wegen des Gurtes nicht verlassen zu können, Angst aus.
Die Verletzungsstatistik bewies schnell, dass der Nutzen die Nachteile des Gurtes bei weitem überwiegt. Die Kritiker sind daher weitgehend verstummt.

😎

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Man kann auch alles was neu und unbekannt ist zerreden und schlecht machen.
So wie Du gerade.
Alles?

Es sollte doch auch hier erlaubt sein die eigene Meinung Kund zu tun und diese mit ein wenig Ironie zu verpacken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen