8PA 2006: automatische Türverriegelung bei Unfall?

Audi A3 8P

Hallo Leute,

habe gestern meine Schwiegermutter abgeholt. Als sie einsteigen wollte, ließ sich die Tür von außen nicht öffnen, weil ich die vom Werk voreingestellte automatische Türverriegelung beibehalten habe. Ich habe daraufhin von innen die Türverriegelung aufgehoben.
Als wir losfuhren, schloss die Automatik die Türen wieder ab.

Meine Schwiegermutter zuckte kurz zusammen und wollte sofort wissen, was geschehen war.

Ich erklärte ihr alles, dann die Frage:

Und bei einem Unfall? Dann kommt ja niemand von außen an uns dran, um uns zu helfenß

Kann mir jemand von euch dazu eine pssende Antwort rüber reichen?

54 Antworten

Was im A3 aber gut ist, ist das wenn die Tür verriegelt ist man von innen normal öffnen kann. Bei unserem 5er GTI ist das nicht so. Wenn man jemand mitnimmt und derjenige Aussteigen möchte passiert gar ncihts, weil die leute eben normal am Türgrif ziehen. Das 5er Schloss entriegelt mit dem ersten Zug erst, man muss also Mitfahrer sagen das sie nochmal öfnen sollen. Beim A3 ist das nicht so. Zumindest bei meinem. ( 2/07)

By the way: ein Crash der alle Stromleitungen so schnell abreisst, der reist garantiert auch die Mitfahrer mit...
Ich glaube der Warnblinker wird beim Crash auch aktiviert.
Ich weiss nur nicht ob es einen Unterschied zwischen Crash Sensor und Airbag Sensor gibt. Also ob das Auto blickt das es einen Unfall gehabt hat auch ohne den halben Fahrgastraum in die Luft zu sprengen.

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


Hast du mal versucht den Tankdeckel zu öffnen wenn verriegelt?

Ja, egal ob über Komfortschließung oder über den Taster, der Tankdeckel bleibt immer offen. Kofferraum und Türen sind dann zu. Also verschließt sich der Tankdeckel nur über die FFB.

Dann ist was kaputt bei dir 😉 Oder ich peile gerade nicht was du mir sagen willst.

Also zum Mitschreiben:

Ich fahre los, Türen verriegeln, ich bleibe stehen und bitte den Tankmann für 5 Dollar SuperPlus zu füllen. Tankmann sagt: Deckel zu, geht nett.

GF (dertankmannheißtaralkommtabervonhier)

Spätestens wenn man erlebt hat das Jemand versucht an der Ampel die Tür auf zu reißen fragt man nicht mehr nach Sinn oder Unsinn von Speedlock!

Mir ist es passiert vor Jahren in Berlin seit der Zeit habe ich immer manuell verriegelt und jetzt eben automatisch.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


Dann ist was kaputt bei dir 😉 Oder ich peile gerade nicht was du mir sagen willst.

Also zum Mitschreiben:

Ich fahre los, Türen verriegeln, ich bleibe stehen und bitte den Tankmann für 5 Dollar SuperPlus zu füllen. Tankmann sagt: Deckel zu, geht nett.

GF (dertankmannheißtaralkommtabervonhier)

Genau das meine ich, bei mir ist der offen. Ich höre auch nicht das Geräusch des Magnetstellers beim automatischen verriegeln.

Du darfst aber nicht aussteigen, dann geht er auf. Lass doch mal die Oma testen (aber nicht nebenherlaufenlassen, das ist zu gefährlich)

GF

Zitat:

Original geschrieben von MeTRiX


Was ist, wenn bei einem Crash der Strom weg ist? Was ist wenn durch den Crash die Mechanik kaputt ist? Dann kann sich da nichts mehr entriegeln ...

ich finde das kann ganz schnell zum Sicherheitsrisiko werden.

Wenn das Auto bereits so demoliert ist, lassen sich die Türen auf gewöhnlichem Wege ohnehin nicht mehr öffnen.

Für diesen Fall habe ich stets mein Microtech mit Glasbrecher am Griffende bei mir:
Bild 1
Bild 2

Ich fahre immer eingesperrt herum.

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


Du darfst aber nicht aussteigen, dann geht er auf. Lass doch mal die Oma testen (aber nicht nebenherlaufenlassen, das ist zu gefährlich)

GF

Ich hör kein Geräusch vom Entriegeln des Tankdeckels, wenn ich meine Türe öffne. Ich versuch dann morgen mal, übers Fenster auszusteigen. 😁

Ich hab vorher aber mal das Fenster runter gemacht, dann den Taster gedrückt, also keine Tür danach mehr aufgemacht und der Tankdeckel war immer noch offen.

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Spätestens wenn man erlebt hat das Jemand versucht an der Ampel die Tür auf zu reißen fragt man nicht mehr nach Sinn oder Unsinn von Speedlock!

Mir ist es passiert vor Jahren in Berlin seit der Zeit habe ich immer manuell verriegelt und jetzt eben automatisch.

Grüße

ich war auch immer der Meinung, sowas passiert nur in Großstädten.

Letztes Jahr hat dies in "unserer Provinz" ein EX-Knacki bei zwei Frauen gemacht. Die erste konnte ihn durch sofortiges Losfahren noch abschütteln. Die zweite liegt im Friedhof.

Seitdem bin ich ganz froh, diese Funktion zu haben. Meine bessere Hälfte ist auch oft allein unterwegs.

Grüße Gerd

Zitat:

Original geschrieben von IridiumFLARE


Was im A3 aber gut ist, ist das wenn die Tür verriegelt ist man von innen normal öffnen kann. Bei unserem 5er GTI ist das nicht so. Wenn man jemand mitnimmt und derjenige Aussteigen möchte passiert gar ncihts, weil die leute eben normal am Türgrif ziehen. Das 5er Schloss entriegelt mit dem ersten Zug erst, man muss also Mitfahrer sagen das sie nochmal öfnen sollen. Beim A3 ist das nicht so. Zumindest bei meinem. ( 2/07)

Bei meinem Baujahr 6/05 muss man auch 2 mal ziehen das die Türe aufgeht. Beim ersten mal entriegeln beim zweiten mal dann öffnen.

Zitat:

Original geschrieben von HandballFreak


Bei meinem Baujahr 6/05 muss man auch 2 mal ziehen das die Türe aufgeht. Beim ersten mal entriegeln beim zweiten mal dann öffnen.

Hm, bei mir ist es gleich offen, sobald innen jemand einmal die Tür aufmachen will.... seltsam.

Ich find das mit dem automatischen Verschließen echt voll super 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Roberduck


Schließt der 8P/8PA sich eigentlich auch automatisch zu, wenn er z. Bsp. nicht abgeschlossen verlassen wird - so wie z. Bsp. der Fabia meiner Frau.

Nur schade, wenn der Schlüssel steckt.

das Auto schließt sich zu wenn du den Schlüssel MITNIMMST und vergisst abzuschließen. Wenn er steckt,passiert nichts. Wenn er auf dem Sitz liegt,gehts zu 😉

@ Ferkel: Bei mir is bei der Komfortschließung auch ALLES zu.. inkl Tankdeckelchen...also muss bei Büsness was nicht stimmen 😉

Grüße
Domi

@ Domis_golf

Das Auto schließt sich nicht zu wenn du denn Schlüssel aus dem Zündschloss nimmst.

Nur wenn du mit der FFB öffnest und dann nichts machst, gehts nach ca. 1 Minute wieder zu.

GF (derdasgetestethat)

Man muss bedenken, dass es nicht überall statistisch so „sicher“ ist wie bei uns

Carjacking oder auch Hijacking bezeichnet ist weltweit immer mehr im kommen!

Südafrika Nr. 1 der Welt im Bereich "Carjacking", d.h. Auto gewaltsam entführen und oft erschießen des Wagenbesitzers!!!

Im Südamerikanischen Raum ist es auch nicht zu unterschätzen! Wenn man nur bedenkt was für Sicherheitshinweise man bekommt wenn man z.B. in São Paulo mit dem Auto unterwegs seien will!

http://www.brasilien.de/.../saosich.asp

In Städten wie dem brasilianischen São Paulo, in denen sich Reiche nur mit dem Helikopter oder im Panzer-Fahrzeug durch die Stadt trauen, blüht natürlich auch das Sicherheits-Geschäft.
Übrigens ist es nicht nur die Panzerung, die das Fahren im S-Guard so sicher macht wie in Abrahams Schoß. Für den Fall eines Giftgas-Anschlags hat der Wagen eine eigene Frischluft-Versorgung. Eine automatische Feuerlösch-Anlage gibt es natürlich auch.

Es ist also für mich schon verständlich, dass dann zumindest die Komfortschließung bei den meisten neuen Autos mittlerweile einfach zur Serie gehört!🙁

PS: Hinweisschild auf gefährliche Hijacking-Stelle auf einer südafrikanischen Autobahn beim Anhang

Man kann sich meiner Meinung nach 'ne blödsinnige Funktion auch schön reden.

Sorry, aber hier wird einer auf cooler Chiptuningmacker gemacht, Subwoofer werden aufgebrezelt bis zum Anschlag, Breitschlappen werden auf die tiefergelegte Kiste gezogen und dann wird auf ängstlich gemacht, weil in Südafrika manchmal jemand die Tür von aussen aufmacht?!?!?

😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen