8PA 2.0 CR-TDI Service-Aktion Drosselklappe

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

am Dienstag hab ich meinen Sportback (10/08) wegen eines unsanften Kontakts mit einem Reh in die Audi-Werkstatt gebracht. Neben der Reparatur (Schaden 3.000 Euro) wird auch die Drosselklappe getauscht. Da gibts wohl von Audi eine entsprechende Service-Aktion. Zahlen tut das Audi. Weis dazu einer mehr?

Danke & Grüße
Micha

Beste Antwort im Thema

Beim Tiguan ist das selbe problem Eu4-eu5

Autobild machte einen Leistungstest folgendes kam dabei raus:

EU4 2,0 TDI 185ps (sollte eigenlich nur 170 ps haben)

nach umrüsten:

EU5 2,0 TDI 170 ps

Drehmomentverlauf ist entsprechend auch niedriger.

das heißt Streut der Motor vorher gut nach oben ist danach nur noch Serienleistung vorhanden somit bringt der Motor seine leistung und Audi erfüllt seine Pflicht, dagegen kann man nicht klagen und nicht beschweren fertig.

Allerdings scheint das nicht bei allen der Fall zu sein.

Wenn der Finanzielle schaden nicht allzugroß ist würd ich den Versuch nicht starten, rückgängigmachen ist so gut wie unmöglich

36 weitere Antworten
36 Antworten

Bei mir schauts so aus EZ 2.2009 Euro 4 1 Jahr Steuerbefreiung , Euro 5 2 Jahre Steuerbefreiung , danach wird er nach der neuen Steuer eingestuft . sind dann glaub ich um die 200 Euro im Jahr.

Hat der 🙂 Geld fürs Softwareupdate EURO4 auf EURO5 genommen?

Für alle, die Ihr Auto vor November 2008 zugelassen haben, kommen die neuen Regelungen nicht zum tragen. Wenn wir VIIIIIEEEEL Glück haben, gilt trotz nachträglichen Softwareupdate das Auto ab Zeitpunkt der Zulassung als EURO5. Das müsste bedeuten, das wir zumindest 1x 308EUR gutgeschrieben bzw. angerechnet auf die nächste fählige Steuer bekommen.

Gruß Krallos

Zitat:

Original geschrieben von Hollywood TT


Bei mir schauts so aus EZ 2.2009 Euro 4 1 Jahr Steuerbefreiung , Euro 5 2 Jahre Steuerbefreiung , danach wird er nach der neuen Steuer eingestuft . sind dann glaub ich um die 200 Euro im Jahr.

komisch - meiner ist auch EZ 02/2009 - er war von Anfang an Euro5 eingestuft

Beim Tausch der "Drosselklappe" handelt es sich laut meinem Autohaus um eine stille Aktion. Dh der Austausch erfolgt automatisch wenn das Fahrzeug das nächste Mal in die Werkstatt kommt (bei mir wegen Wildunfall).

PS: EZ ist bei meinem SB 10/08 und er ist auf EU4 geschlüsselt (was mir erstmal egal ist weil es ein Firmenwagen ist).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von micha-s_1e4


Beim Tausch der "Drosselklappe" handelt es sich laut meinem Autohaus um eine stille Aktion. Dh der Austausch erfolgt automatisch wenn das Fahrzeug das nächste Mal in die Werkstatt kommt (bei mir wegen Wildunfall).

Du hast offensichtlich recht damit, dass es sich um eine stille Aktion handelt. als ich heute danach gefragt habe wurde mir gesagt, dass die Drosselklappe an meinem A3 schon gewechselt worden sei (EZ 10/2008). Ich kann es einfach nur glauben. Überprüfen kann ich es eh nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Krallos


Hat der 🙂 Geld fürs Softwareupdate EURO4 auf EURO5 genommen?

Für alle, die Ihr Auto vor November 2008 zugelassen haben, kommen die neuen Regelungen nicht zum tragen. Wenn wir VIIIIIEEEEL Glück haben, gilt trotz nachträglichen Softwareupdate das Auto ab Zeitpunkt der Zulassung als EURO5. Das müsste bedeuten, das wir zumindest 1x 308EUR gutgeschrieben bzw. angerechnet auf die nächste fählige Steuer bekommen.

Gruß Krallos

ne hat bei mir Nix gekostet 🙂

Auch ich habe heute zufällig von dieser stillen Tauschaktion erfahren. Für mich stellt sich die Frage: Hat mein A3 durch die alte "defekte" Drosselklappe bleibende Schäden genommen im letzten Jahr? Muss ich mir Sorgen machen? Weiß jemand wie sich die sog. "Fahrverhaltensmängel" bemerkbar machen, die auftreten könnten?

Seit gestern habe ich die neue Regelklappe. Ich meine auch geringfügige Verbesserungen zu spüren: Mein A3 hält die Drehzahl nun etwas stabiler/ruhiger. Vorher hat die Drehzahl auch bei ruhiger Fahrt manchmal minimal geschwankt.

Kann denn einer der Umgeschlüsselten erzählen, ob ihm einmalig die Steuer befreit/angerechnet wurde.

Gruß Krallos

also mein 125kW TDI ist BJ 8/2008 und audi hat die kosten für das update übernommen und sogar die umschreibung des fahrzeugscheins (14€) werden von audi rückerstattet. vom finanzamt habe ich nen bescheid bekommen, dass ich das komplette jahr 2009 steuerbefreit bin und die bereits für 2009 anteilig bezahlte steuer wurde mir wieder gutgeschrieben... also ein plus von 308€ desweiteren steht da drin dass 01/2010 die steuer für mein fahrzeug neu festgesetzt wird (was immer das auch heisen mag...)

als mein händler das softwarupdate gemacht hat, hat er auch die klappe ausgetauscht, aber irgendwie ahbe ich das gefühl dass das fahrverhalten "kastriert" ist wie folgt:

1.gang hat jetzt ein "turboloch" und es ist fast nicht mehr möglich mit klimaanlage ohne ruckeln loszufahren
2.gang setzt der turbo erst ab 2200 U/Min ein und zieht im gegensatz zu vorher ziemlich lahm !
3.gang perfect wie zuvor auch
4.gang hat auch an durchzugsdynamik verloren...
5.gang beschleunigen in diesm gang wenn man schon mit 2500 U/Min fährt ist total träge im gegensatz zu vor !
6.gang konnte ich nicht testten

hat noch jemand erfahrung mit diesem "PROBLEM" oder liegt es evtl. an der drosselklappe ???

Zitat:

Original geschrieben von woegi


also mein 125kW TDI ist BJ 8/2008 und audi hat die kosten für das update übernommen und sogar die umschreibung des fahrzeugscheins (14€) werden von audi rückerstattet. vom finanzamt habe ich nen bescheid bekommen, dass ich das komplette jahr 2009 steuerbefreit bin und die bereits für 2009 anteilig bezahlte steuer wurde mir wieder gutgeschrieben... also ein plus von 308€ desweiteren steht da drin dass 01/2010 die steuer für mein fahrzeug neu festgesetzt wird (was immer das auch heisen mag...)

Oh Wunderbar .. das wollte ich hören .. dann muss ich auch zum 🙂

Krallos

Zitat:

1.gang hat jetzt ein "turboloch" und es ist fast nicht mehr möglich mit klimaanlage ohne ruckeln loszufahren
2.gang setzt der turbo erst ab 2200 U/Min ein und zieht im gegensatz zu vorher ziemlich lahm !
3.gang perfect wie zuvor auch
4.gang hat auch an durchzugsdynamik verloren...
5.gang beschleunigen in diesm gang wenn man schon mit 2500 U/Min fährt ist total träge im gegensatz zu vor !
6.gang konnte ich nicht testten

hat noch jemand erfahrung mit diesem "PROBLEM" oder liegt es evtl. an der drosselklappe ???

Also Deine beschriebenen Probleme konnte ich nicht wahrnehmen. Ich habe aber auch NUR die neue Regelklappe erhalten.

Ich glaube, dass für die Umschlüsselung auf Euro5 etwas am Motorsteuergerät geändert werden musste und dass dadurch etwas Leistung verloren geht.

Unsere SB 2.0 125 kW ist aus 06.2009. Gilt für den auch diese Aktion mit der Regelklappe oder ist die Änderung da schon in die Produktion eingeflossen?

So Freunde,

meiner war jetzt auch beim Freundlichen. Habe die Aktion 26F1 (EURO4 auf EURO5 Softwareupdate) und die "stille" Aktion 23D9 Stichwort 8P durchführen lassen.

Für das Umschreiben lassen beim Amt, hat der 🙂 sich ein wenig gewunden. Wollten mir die Papiere und die Bestätigung für das Softwareupdate mitgeben, damit ich den A3 umschlüsseln lassen kann. Sollte dann die Rechnung aufheben und mir die Kosten von Audi erstatten lassen. Da ich aber Berufstätig bin, die Ämter nur Vormittags aufhaben und der 🙂 sowieso täglich zum Amt für An-/Abmeldungen muss, hat der Meister es dann doch in die Hand genommen.

Von den gefürchteten Leistungsverlusten habe ich bisher noch nix Feststellen können. Die beschleunigungen (auch mit aktivierten Klima) sind wie vorher. VMax konnte ich jetzt noch nicht testen.

Vielleicht gehöre ich ja zu den glücklichen, dessen Audi nicht soweit nach oben hin streut, was die Leistung angeht, das man das nach so einem Update drastisch spürt.

Da das aber auch mein ersten Diesel ist, kenne ich da nicht so viele Vergleiche.

Gruß Krallos

Beim Tiguan ist das selbe problem Eu4-eu5

Autobild machte einen Leistungstest folgendes kam dabei raus:

EU4 2,0 TDI 185ps (sollte eigenlich nur 170 ps haben)

nach umrüsten:

EU5 2,0 TDI 170 ps

Drehmomentverlauf ist entsprechend auch niedriger.

das heißt Streut der Motor vorher gut nach oben ist danach nur noch Serienleistung vorhanden somit bringt der Motor seine leistung und Audi erfüllt seine Pflicht, dagegen kann man nicht klagen und nicht beschweren fertig.

Allerdings scheint das nicht bei allen der Fall zu sein.

Wenn der Finanzielle schaden nicht allzugroß ist würd ich den Versuch nicht starten, rückgängigmachen ist so gut wie unmöglich

Deine Antwort
Ähnliche Themen