8Gang Automatik Rückwärtsgang unsanft bis hart.
Hallo, ich wollte mal wissen ob hier noch jemand das ein Problem mit dem Rückwärtsgang der 8Gang Automatik hat..?
Ich habe öfter mal das Problem das der Rückwärtsgang nicht sofort eingelegt wird. Gefühlt braucht er immer eine Ewigkeit bis er drin ist. Wenn ich dann nur ein bisschen Gas gebe rückt er dann rein aber sehr ruckartig. Es ist auch leider schon ein paar mal vorgekommen das er nicht Rückwärts fuhr sondern begann nach vorne rollen.
Zum besseren Verständnis : der Wagen ist bevor ich den Rückwärtsgang eingelegt habe immer vollständig zum stehen gekommen.
Hat hier noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Als Gegenpol will ich mal sagen. Mein Automatik Getriebe funktioniert ohne den geringsten Fehler. Kein geruckel, kein Eigenleben und schaltet butterweich.
Das einzige was ich sagen kann ist, bei den kalten Temperaturen schaltet es nach dem kaltstart nicht direkt hoch bei unteren Drehzahlen wie es das in Betriebswarmen Zustand macht. Aber das ist wohl gewollt um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen.
Manche haben wohl auch gewisse umgewöhnungs-Störungen vom Schalter auf Automatik Wandlergetriebe. Aber das dürfte sich irgendwann erledigen.
Es gibt auch hier und da vielleicht mal einen Mangel den es zu beheben gillt, aber das ist jetzt sicher nicht die Mehrzahl von den Nutzern.
192 Antworten
Ich habe die letzten Tage folgende Beobachtung zur Fahrt ins Büro gemacht. Morgens fahre ich durch unser Dorf um auf den Schnellweg zu kommen, ich Beschleunige auf ca 100km/, dabei bleibt die Drehzahl bei 2300u/min, die Geschwindigkeit nimmt zu aber die Drehzahl bleibt immer konstant, die Gänge werden aber durchgeschaltet. Das Verhalten ähnelt dabei einem CVT-Getriebe aus dem Toyota RAV hybrid was ich vor kurzem noch als Firmenwagen hatte.
Bin mal gespannt ob ich mein Wägelchen jemals zurück bekomme hihi. Nachdem der Händler erkannt har das das mit den 2-3 Sekunden nicht normal ist und er meinen Wagen da behalten hat, habe ich gestern erfahren, das der gar nicht nach dem Fehler sucht sondern bei Ford ne Anfrage gestellt hat, ob die wissen was das sein könnte. Lustig. Nebenbei bemerkt haben wir (Servicemitarbeiter und Schrauber des Händlers und meine Wenigkeit) herausgefunden, das er nach einer Fahrtrichtungswechsel für 2-3 Sekunden kein Gas annimmt. Kann Vollgas geben und das Pedal durch den Boden treten, der Motor tuckert in der Zeit nur im Leerlauf und nach den Sekunden knallt er dann los.
Will hier auch mal was los werden, mein Getriebe schaltete D/R innerhalb kurzer Zeit.
Hat aber ein anderes Problem, es bleibt nach ein paar Km Fahrt in verschiedenen Gängen hängen und lässt sich nicht mehr rauf oder runter schalten, der Wagen steht seit gut 2 Wochen beim Händler, das Getriebe Steuergerät wurde ohne Erfolg getauscht, jetzt bekommt er laut Ford, Köln ein komplett neues Getriebe, das Problem ist das die Getriebe für die laufende Produktion eingeplant sind, und Ford nicht sagen kann (oder will) wann ich eins bekomme, das ist ein gutes Beispiel dafür das der Händler da keinen Einfluss drauf hat und vom Konzern im Regen stehen gelassen wird,
ich fahre seit 2-3 Wochen einen Vorführer von meinem Händler.
Zitat:
@Sandkutscher schrieb am 17. März 2019 um 04:09:33 Uhr:
Will hier auch mal was los werden, mein Getriebe schaltete D/R innerhalb kurzer Zeit.
Hat aber ein anderes Problem, es bleibt nach ein paar Km Fahrt in verschiedenen Gängen hängen und lässt sich nicht mehr rauf oder runter schalten, der Wagen steht seit gut 2 Wochen beim Händler, das Getriebe Steuergerät wurde ohne Erfolg getauscht, jetzt bekommt er laut Ford, Köln ein komplett neues Getriebe, das Problem ist das die Getriebe für die laufende Produktion eingeplant sind, und Ford nicht sagen kann (oder will) wann ich eins bekomme, das ist ein gutes Beispiel dafür das der Händler da keinen Einfluss drauf hat und vom Konzern im Regen stehen gelassen wird,
ich fahre seit 2-3 Wochen einen Vorführer von meinem Händler.
Hallo Kollege, wie wir auch schon geschrieben haben wünsche ich Dir auch alles Gute. Meiner wurde im Februar nachbestellt und sollte Mitte Mai eintreffen. Der Händler ist eine arme Sau, der kann gar nichts machen. Wenn er ein Ersatzauto rausrückt, dann ist das eine nette Geste, Geld bekommt er keines von Ford, aber Ford interessiert es einen Scheissdreck, wenn der Kunde nicht mobil ist! Anderseits kostet ihn ein Ersatzwagen nicht viel, mir hat er einen Occasionswagen bereitgestellt, picobello bereitgestellt mit Autobahnvignette und nigelnagelneuen Winterrädern, absolut top! Wenn ein Händler kein Ersatzauto rausrückt, bzw. dafür Kohle will, dann finde ich das erbärmlich! Echt schlimm das mit dem Getriebe, wenn ich hier lese, dass sich das Getriebe lange Zeit lässt zum Schalten finde ich nicht in Ordnung, 2 - 3 Sekunden ist definitv zu lange. Ich fahre seit dem Getriebesupergau, Mondeo Hybrid, Fiesta Active, Mondeo nicht Hybrid und nun Kuga. Hat auch seinen Vorteil, man kann die gesamte Palette durchprobieren. Also eines muss ich sagen, mein jetziger Kuga Bj. 2011 Diesel fährt sich super, recht sparsam und sieht untenrum aus wie neu, einzig die Abgasanlage ist mit Flugrost übersät. Entgegen Auto Bild Tests finde ich die Kiste toll zum Fahren und die Qualität ist auch einwandfrei, Türgriffe innen aus Aluminium, Lenkradspeichen aus Metall, ja man sieht, in den letzten Jahren wurden diverse Dinge eingespart.
Ähnliche Themen
Ford scheint das ja so langsam in den Griff zu bekommen... 😉
Schreibt doch auch dem ADAC ins Mängelforum wie beim OPF.
Hat eigentlich schon jemand nähere Infos, welche Softwareversionen es inzwischen fürs Getriebe gibt und wie viele es von uns schon softwareseitig als Update bekommen haben?
Danke,
Grüße,
Birdmaster
Bei mir ist es genau wie bei Sandkutscher.
Auto hatte mehrere Sekunden gebraucht um einen Gang zu finden und später ging garnichts mehr. Immer Fehlermeldung und automatisch auf P zurückgestellt.
Fahrzeug steht seit 12.01.19 in der Werkstatt. Es sollte auch hier das Getriebesteuergerät getauscht werden, welches erst letzte Woche Freitag geliefert wurde. Problem ist weiterhin da und nun wurde Anfrage auf kompletten Getriebetausch gestellt. Bei meinem Glück ist es auch nicht lieferbar..
Der Werkstattmeister meinte auch, dass ca 0,9L Getriebeöl gefehlt haben soll.
Zitat:
@TosCen schrieb am 19. März 2019 um 20:09:45 Uhr:
Bei mir ist es genau wie bei Sandkutscher.
Auto hatte mehrere Sekunden gebraucht um einen Gang zu finden und später ging garnichts mehr. Immer Fehlermeldung und automatisch auf P zurückgestellt.
Fahrzeug steht seit 12.01.19 in der Werkstatt. Es sollte auch hier das Getriebesteuergerät getauscht werden, welches erst letzte Woche Freitag geliefert wurde. Problem ist weiterhin da und nun wurde Anfrage auf kompletten Getriebetausch gestellt. Bei meinem Glück ist es auch nicht lieferbar..
Der Werkstattmeister meinte auch, dass ca 0,9L Getriebeöl gefehlt haben soll.
Kommt mir alles bekannt vor, bei mir fehlten 0,8 L Öl im Getriebe, das sei normal, es sei immer nur das allernötigste Minimum drin, hier spart Ford Unmengen an Geld, verdammte Schweinerei. Ich finde es unglaublich, dass hier etwas abgeklärt werden muss, hier muss sich Ford bewegen und ein neues Getriebe ranschaffen, oder noch besser ein Fahrzeug hinstellen, das funktioniert.
Zitat:
@TosCen schrieb am 19. März 2019 um 20:09:45 Uhr:
Bei mir ist es genau wie bei Sandkutscher.
Auto hatte mehrere Sekunden gebraucht um einen Gang zu finden und später ging garnichts mehr. Immer Fehlermeldung und automatisch auf P zurückgestellt.
Fahrzeug steht seit 12.01.19 in der Werkstatt. Es sollte auch hier das Getriebesteuergerät getauscht werden, welches erst letzte Woche Freitag geliefert wurde. Problem ist weiterhin da und nun wurde Anfrage auf kompletten Getriebetausch gestellt. Bei meinem Glück ist es auch nicht lieferbar..
Der Werkstattmeister meinte auch, dass ca 0,9L Getriebeöl gefehlt haben soll.
Mein Getriebe soll Angeblich nächste Woche geliefert werden sagt mein Verkäufer,
halte euch auf dem laufenden...
So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe u d Danke dafür schon mal im voraus.
Zitat:
@Rollerboller schrieb am 21. März 2019 um 16:41:26 Uhr:
So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe u d Danke dafür schon mal im voraus.
Oh man, was für ein super Angebot von deinem Händler! Ich würde meinen Focus sofort zurückgeben, wenn mir das angeboten würde.
Problem ist das ich ihn dann sofort los bin, heißt ich stehe ohne fahrbaren Untersatz da. Zu meiner Arbeit mit öffentlichen ist Katastrophe, miese Anbindungen.
Zitat:
@Rollerboller schrieb am 21. März 2019 um 17:23:34 Uhr:
Problem ist das ich ihn dann sofort los bin, heißt ich stehe ohne fahrbaren Untersatz da. Zu meiner Arbeit mit öffentlichen ist Katastrophe, miese Anbindungen.
Du musst wissen, wie hoch Dein Leidensdruck mit dem Wagen ist. Ich hab halt soviele Mängel, dass ich die Chance der Rückgabe sofort ergreifen würde. Und wenn ich nen Monat Bus und Bahn fahren müsste, bis ich ein anderes Auto gefunden hätte, dann wäre mir das 1000mal lieber, als mich jetzt noch viele Monate oder gar Jahre mit meinem neuen Focus rumzuärgern. Das geht nämlich ganz schön an die Substanz.
Falls du ansonsten keine Probleme mit dem Wagen hast und mit der Automatik, so wie sie jetzt ist leben kannst, dann behalte ihn.
Aber rechne nicht damit, dass dir dein Händler die Automatik zurechtzaubern wird, nur weil du ihm möglicherweise einen anderen Focus ohne das D/R Problem präsentierst. Denn auf seine eigene Kappe wird er dir kein neues Getriebe einbauen. Und Ford hat ja nun schon abgelehnt.
Verstehe ich ja alles, er soll ja keinen zurecht Zaubern, sondern Ford. Oder besser gesagt sollte ich jemanden mit einem Benziner finden der nicht das Problem hat, dann soll Ford zaubern, einfach weil die behaupten das es keinen Benziner ohne das Problem gibt. Sollte sich aber keiner Finden, dann muss ich halt akzeptieren.
Hintergrund des ganzen ist das ich mich ganz dunkel erinnere das es hier im Forum welche mit Benziner gab, die das Problem nicht hatten, finde es aber nicht mehr wieder.
Zitat:
@Rollerboller schrieb am 21. März 2019 um 17:47:56 Uhr:
Verstehe ich ja alles, er soll ja keinen zurecht Zaubern, sondern Ford. Oder besser gesagt sollte ich jemanden mit einem Benziner finden der nicht das Problem hat, dann soll Ford zaubern, einfach weil die behaupten das es keinen Benziner ohne das Problem gibt. Sollte sich aber keiner Finden, dann muss ich halt akzeptieren.
Hintergrund des ganzen ist das ich mich ganz dunkel erinnere das es hier im Forum welche mit Benziner gab, die das Problem nicht hatten, finde es aber nicht mehr wieder.
Geh doch einfach hier in dem Thread zurück, da schrieben doch welche, das sie kein Problem haben. Im "Angst zu bestellen" Thread gibt es doch auch einige Kandidaten, bei denen alles super ist und angeblich kein einziger Fehler auftritt.