8Gang Automatik Rückwärtsgang unsanft bis hart.
Hallo, ich wollte mal wissen ob hier noch jemand das ein Problem mit dem Rückwärtsgang der 8Gang Automatik hat..?
Ich habe öfter mal das Problem das der Rückwärtsgang nicht sofort eingelegt wird. Gefühlt braucht er immer eine Ewigkeit bis er drin ist. Wenn ich dann nur ein bisschen Gas gebe rückt er dann rein aber sehr ruckartig. Es ist auch leider schon ein paar mal vorgekommen das er nicht Rückwärts fuhr sondern begann nach vorne rollen.
Zum besseren Verständnis : der Wagen ist bevor ich den Rückwärtsgang eingelegt habe immer vollständig zum stehen gekommen.
Hat hier noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Als Gegenpol will ich mal sagen. Mein Automatik Getriebe funktioniert ohne den geringsten Fehler. Kein geruckel, kein Eigenleben und schaltet butterweich.
Das einzige was ich sagen kann ist, bei den kalten Temperaturen schaltet es nach dem kaltstart nicht direkt hoch bei unteren Drehzahlen wie es das in Betriebswarmen Zustand macht. Aber das ist wohl gewollt um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen.
Manche haben wohl auch gewisse umgewöhnungs-Störungen vom Schalter auf Automatik Wandlergetriebe. Aber das dürfte sich irgendwann erledigen.
Es gibt auch hier und da vielleicht mal einen Mangel den es zu beheben gillt, aber das ist jetzt sicher nicht die Mehrzahl von den Nutzern.
192 Antworten
Zitat:
@Grazo schrieb am 27. Februar 2019 um 20:38:07 Uhr:
Das Problem war, dass er nicht richtig geschaltet hat. Wr ruckelte sehr stark (als ob man die Kupplung jedes mal spicken läßt) .. ich glaube mit diesem Satz hört man dass ich aus der Schweiz bin 🙂.Als ich denn Rückwertsgang einlegte, drückte er diesen mit Gewalt rein und es gab einen richtigenRuck.
Anscheinend ist das Ford bekannt. Jetzt mit dem Updare läuft das Auto besser und schaltet geschmeidiger.
Mein Auto wurde im gleichen Zeitraum gebaut.
Hat sich der Verbrauch nach den Updates erhöht?
Nein der Verbrauch ist soweit ich das beurteilen kann gleich geblieben, eher gesunken. Aber eben es sind nur 2 Tage vergangen. Beobachte das mal noch weiter.
Interessant und danke für die Info. D auf R und umgekehrt, bis dato viel zu lange...
Muss noch in Ruhe ein paar Sachen testen, aber AutoHold macht mir auch ein paar unschöne Gedanken...
Grüße,
Birdmaster
Ja, ich verzweifel auch manchmal, bei einer gut befahrenden Straße, eine Drei Punkt Wendung hinzulegen ohne Verzögerung.
Dauert jetzt länger, als meine frühere 4 Gang Automatik beim Fiesta.
Ähnliche Themen
Also mir ist aufgefallen, dass wenn man die Bremse nicht so stark betätigt, dass der Autohold zuschlägt oder sogar vorher den Autohold ganz ausschaltet, dass der Wagen zwischen D und R hin und her recht zügig schaltet. Mit Autohold braucht er wirklich die genannten 3 Gedenksekunden. Testet das mal bei euch aus.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Automat erst schaltet, wenn das Auto steht. Wäre sicherlich einen Versuch wert.
Also bei mir hat das gar nichts damit zu tun, ob Autohold oder nicht, er braucht immer 2-3 Sek. bis er den Fahrtrichtungswechsel akzeptierte. Und ich stehe Grundsätzlich komplett bevor ich umschalte. Händler meint das wäre so bei allen. Aber jetzt mach ich mal ein bisschen stress, mein Wagen ist Momentan in der Werkstatt wegen der Notrufstörungsgeschichte und ich hab einen Ersatzwagen gleichen Typs bekommen, da gibt es keine 2-3 Sek. Der schaltet sofort. Direkt mal Video von gemacht und werde ihn jetzt zu einer Probefahrt in seinem eigenen Wagen drängen damit er mal sieht das es nicht bei allen so ist. Und die Automatik schaltet viel sanfter bei dem Ersatzwagen. Mal sehen was dabei herauskommt.
Das Schalten hört man normalerweise auch bei heruntergelassener Scheibe – eine gewisse Trägheit hat das System. Das ist nicht zu vermeiden. Hast Du das auch dem Video?
Beim Hochschalten muss dies „butterweich“ erfolgen.
Hochladen dauert noch etwas, ist ja der Ersatzwagen vom Händler und muss erst noch alles verpixeln wegen Datenschutz.
Hab heute den Händler zu einer Probefahrt genötigt (was er ja nicht wollte), erst mit dem Ersatzwagen bei dem es funktioniert, danach mit meinem. Jetzt bleibt der Wagen in der Werkstatt. Händler sagt jetzt auch das da ein Defekt vorliegt, ich Berichte wenn es Erkenntnisse gibt.
Zitat:
@Rollerboller schrieb am 9. März 2019 um 14:08:17 Uhr:
Also bei mir hat das gar nichts damit zu tun, ob Autohold oder nicht, er braucht immer 2-3 Sek. bis er den Fahrtrichtungswechsel akzeptierte. Und ich stehe Grundsätzlich komplett bevor ich umschalte. Händler meint das wäre so bei allen. Aber jetzt mach ich mal ein bisschen stress, mein Wagen ist Momentan in der Werkstatt wegen der Notrufstörungsgeschichte und ich hab einen Ersatzwagen gleichen Typs bekommen, da gibt es keine 2-3 Sek. Der schaltet sofort. Direkt mal Video von gemacht und werde ihn jetzt zu einer Probefahrt in seinem eigenen Wagen drängen damit er mal sieht das es nicht bei allen so ist. Und die Automatik schaltet viel sanfter bei dem Ersatzwagen. Mal sehen was dabei herauskommt.
Mein Focus den ich zurückgab, schaltete D/R innert kurzer Zeit, keine Verzögerung, dafür sonst viele Mängel gehabt. Getriebesensor war faul,wurde getauscht. Meiner Meinung nach viele deutliche Qualitätsmängel, hoffe mein 2. neuer Focus hat eine bessere Geburt.
Hallo!
Ich habe die ersten 700 km mit meinem Vignale 150 PS Automatik herunter. Bis jetzt keine Probleme, alle "Helferlein" funktionieren bestens. Die Automatik flutscht, das Schalten von D - R und retour funktioniert sehr schnell. Nach 10 Jahren Mondeo habe ich den Kauf nicht bereut... (Ich hoffe, es bleibt so,..) Bin gestern im starken Dauerregen 200 km Autobahn gefahren, sogar da haben alle "Helferlein" bestens funktioniert. Mein erstes Auto mit Automatik - ich bin positiv überrascht, alles top! Mein einziges "Manko" - ich greife oft mit der rechten Hand ins Leere! ;-)
Gruß
Red
Zitat:
@Redharry schrieb am 16. März 2019 um 09:24:07 Uhr:
Hallo!
Ich habe die ersten 700 km mit meinem Vignale 150 PS Automatik herunter. Bis jetzt keine Probleme, alle "Helferlein" funktionieren bestens. Die Automatik flutscht, das Schalten von D - R und retour funktioniert sehr schnell. Nach 10 Jahren Mondeo habe ich den Kauf nicht bereut... (Ich hoffe, es bleibt so,..) Bin gestern im starken Dauerregen 200 km Autobahn gefahren, sogar da haben alle "Helferlein" bestens funktioniert. Mein erstes Auto mit Automatik - ich bin positiv überrascht, alles top! Mein einziges "Manko" - ich greife oft mit der rechten Hand ins Leere! ;-)
Gruß
Red
Mir geht es ganz ähnlich. Erstes Auto mit Automatik, der Wechsel von D zu R und umgekehrt merkt man kaum. Klar, ne Gedenksekunde braucht sie, man merkt es aber, wenn er weiter will. Dann Wechsel ich von Bremse auf Gas. Kein ruckeln oder ähnliches. Und als Wartezeit würde ich das auch nicht bezeichnen. Bisher bin ich tatsächlich nur im Normalmodus gefahren, wie die Automatik im Sport reagiert kann ich noch gar nicht beurteilen.
Also ich bin rundum zufrieden.
Zitat:
@Redharry schrieb am 16. März 2019 um 09:24:07 Uhr:
Mein einziges "Manko" - ich greife oft mit der rechten Hand ins Leere! ;-)
Gruß
Red
Das geht doch noch, so lange wie du nicht mit den linken Fuß auf die Kupplung latschen möchtest. 🙂