8Gang Automatik Rückwärtsgang unsanft bis hart.

Ford Focus Mk4

Hallo, ich wollte mal wissen ob hier noch jemand das ein Problem mit dem Rückwärtsgang der 8Gang Automatik hat..?
Ich habe öfter mal das Problem das der Rückwärtsgang nicht sofort eingelegt wird. Gefühlt braucht er immer eine Ewigkeit bis er drin ist. Wenn ich dann nur ein bisschen Gas gebe rückt er dann rein aber sehr ruckartig. Es ist auch leider schon ein paar mal vorgekommen das er nicht Rückwärts fuhr sondern begann nach vorne rollen.
Zum besseren Verständnis : der Wagen ist bevor ich den Rückwärtsgang eingelegt habe immer vollständig zum stehen gekommen.
Hat hier noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Als Gegenpol will ich mal sagen. Mein Automatik Getriebe funktioniert ohne den geringsten Fehler. Kein geruckel, kein Eigenleben und schaltet butterweich.
Das einzige was ich sagen kann ist, bei den kalten Temperaturen schaltet es nach dem kaltstart nicht direkt hoch bei unteren Drehzahlen wie es das in Betriebswarmen Zustand macht. Aber das ist wohl gewollt um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen.
Manche haben wohl auch gewisse umgewöhnungs-Störungen vom Schalter auf Automatik Wandlergetriebe. Aber das dürfte sich irgendwann erledigen.
Es gibt auch hier und da vielleicht mal einen Mangel den es zu beheben gillt, aber das ist jetzt sicher nicht die Mehrzahl von den Nutzern.

192 weitere Antworten
192 Antworten

Ich fahre jetzt seit 110 km den Automatik und bin vorher 16 Jahre Handschalter gefahren.
Bin direkt reingekommen.
Rückwärtsgang lässt sich schnell und problemlos einstellen.
Sogar noch im leichten Rollen.

Zitat:

@El-Larso schrieb am 17. Januar 2019 um 08:44:54 Uhr:


Ich fahre jetzt seit 110 km den Automatik und bin vorher 16 Jahre Handschalter gefahren.
Bin direkt reingekommen.
Rückwärtsgang lässt sich schnell und problemlos einstellen.
Sogar noch im leichten Rollen.

Kann ich von meiner Seite nur widersprechen, bei mir geht gar nix beim leichten Rollen und bei 110 km, naja, denke mit nun 3000km sehe ich das ganz anders.

Die tolle "amerikanische Ingenieurskunst" des Automatikgetriebebeaus...

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 17. Januar 2019 um 10:00:38 Uhr:


Die tolle "amerikanische Ingenieurskunst" des Automatikgetriebebeaus...

Ja ja, sehr hilfreich. Alle Doof, nur die Deutschen können Autos bauen. Bla Bla Bla.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 17. Januar 2019 um 10:00:38 Uhr:


Die tolle "amerikanische Ingenieurskunst" des Automatikgetriebebeaus...

Blöd nur, dass das Wandlergetriebe von einem Deutschen erfunden wurde...
https://de.wikipedia.org/wiki/Drehmomentwandler_(hydrodynamisch)
;-)

5000 km im 2.0 Diesel ... ich empfinde nichts an der Automatik als störend. Auf die Idee während dem Rollen von D auf R oder umgekehrt zu wechseln komme ich erst gar nicht.

Aber empfindet, handhabt wohl jeder anders.

Zitat:

@OMarkus88 schrieb am 17. Januar 2019 um 10:20:06 Uhr:


5000 km im 2.0 Diesel ... ich empfinde nichts an der Automatik als störend. Auf die Idee während dem Rollen von D auf R oder umgekehrt zu wechseln komme ich erst gar nicht.

Aber empfindet, handhabt wohl jeder anders.

Das Problem ist ja das die Automatik im Stand den Rückwärtsgang nicht sauber einlegt. Rollen würde das Problem nur verschlimmern. Niemand mit gesunden Menschenverstand würde im vorwärts rollen den Rückwärtsgang ein legen. Das geht auf Dauer nicht gut

Auch wenn ich den Wagen noch nicht habe und bei der Probefahrt nix aufgefallen ist, würde ich bei meinem Handschalter auch nicht während dem Vorwärts rollen den Rückwärts Gang einlegen. Das mag er auch nicht!

Zitat:

@Smaxertdci schrieb am 17. Januar 2019 um 10:54:57 Uhr:



Zitat:

@OMarkus88 schrieb am 17. Januar 2019 um 10:20:06 Uhr:


5000 km im 2.0 Diesel ... ich empfinde nichts an der Automatik als störend. Auf die Idee während dem Rollen von D auf R oder umgekehrt zu wechseln komme ich erst gar nicht.

Aber empfindet, handhabt wohl jeder anders.

Das Problem ist ja das die Automatik im Stand den Rückwärtsgang nicht sauber einlegt. Rollen würde das Problem nur verschlimmern. Niemand mit gesunden Menschenverstand würde im vorwärts rollen den Rückwärtsgang ein legen. Das geht auf Dauer nicht gut

In deinem Fall hab ich ja bereits geschrieben: ab zum Händler - das ist nicht normal!

Zitat:

@Fenrirwolf schrieb am 17. Januar 2019 um 10:15:51 Uhr:



Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 17. Januar 2019 um 10:00:38 Uhr:


Die tolle "amerikanische Ingenieurskunst" des Automatikgetriebebeaus...

Blöd nur, dass das Wandlergetriebe von einem Deutschen erfunden wurde...
https://de.wikipedia.org/wiki/Drehmomentwandler_(hydrodynamisch)
;-)

Haha. Guten Morgen. Darum geht es ja in keinster Weise!

Wenn ich das schön hier lese schwerfälliges Anfahren bei kaltem Getriebeöl. Das ist sowas von 80er Jahre.

Die Frage ist doch will Ford mit sowas in Europa und Deutschland die Krise bewältigen?

Bin aber auch von meinem überragenden ZF 8HP verwöhnt :-)

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 17. Januar 2019 um 13:50:30 Uhr:



Zitat:

@Fenrirwolf schrieb am 17. Januar 2019 um 10:15:51 Uhr:


Blöd nur, dass das Wandlergetriebe von einem Deutschen erfunden wurde...
https://de.wikipedia.org/wiki/Drehmomentwandler_(hydrodynamisch)
;-)

Haha. Guten Morgen. Darum geht es ja in keinster Weise!

Wenn ich das schön hier lese schwerfälliges Anfahren bei kaltem Getriebeöl. Das ist sowas von 80er Jahre.

Die Frage ist doch will Ford mit sowas in Europa und Deutschland die Krise bewältigen?

Bin aber auch von meinem überragenden ZF 8HP verwöhnt :-)

Kenne die Automatik nur aus dem aktuellen Mustang, und die ist ein absoluter Traum und Unkaputtbar. Daher verwundert mich das hier ein wenig.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 17. Januar 2019 um 13:50:30 Uhr:



Zitat:

@Fenrirwolf schrieb am 17. Januar 2019 um 10:15:51 Uhr:


Blöd nur, dass das Wandlergetriebe von einem Deutschen erfunden wurde...
https://de.wikipedia.org/wiki/Drehmomentwandler_(hydrodynamisch)
;-)

Haha. Guten Morgen. Darum geht es ja in keinster Weise!

Wenn ich das schön hier lese schwerfälliges Anfahren bei kaltem Getriebeöl. Das ist sowas von 80er Jahre.

Die Frage ist doch will Ford mit sowas in Europa und Deutschland die Krise bewältigen?

Bin aber auch von meinem überragenden ZF 8HP verwöhnt :-)

Ich glaube eher, das ist härter formuliert als es wirklich ist.
Vermutlich im Vergleich dazu wenn er warm ist, dass er da halt noch schneller reagiert. Ich konnte vergangenen Samstag den 150PS Ecoboost Automat testen. Das Auto war mehr als kalt und von schwerfällig war da keine Spur. Aber ich kann mir vorstellen, dass es sich gegenüber einem bereits warmen Auto schon etwas äussert. Das ist aber mit allem bei dem Öl im Spiel ist das erst mal warm werden muss.

Nur so als Beispiel. Ich hab den erwähnten Focus mit Automat gefahren, einen Kuga mit DSG und einen Hyundai Kona mit DSG und 177 PS.
Ich fand rein vom Schaltverhalten stand der Focus trotz Wandler den beiden anderen mit nichts nach. Sogar im Gegenteil. Der Kuga mit DSG hat sich angefühlt wie so n typisch amerikanischer 3 Gang Wandler.

Das Schalten selbst ist wunderbar (auch wenn die Automatik manchmal nicht genau weiß was sie tun soll...), aber im Stand egal ob kalt oder warm reagiert mir das ganze zu träge. Auch beim R ist teilweise das Problem das er nur sehr langsam anpackt oder dann "plötzlich" loslegt und wie gesagt sehr abrupt rückwärts fährt und das mit nur sehr wenig Gas.

Was mich, wie oben schon geschrieben, sehr nervt sind die Bremsgeräusche, wenn man sanft an die Ampel fährt, sachte bremst und Geräusche die kommen lassen einen glauben, man kann nicht bremsen und in den Bremsen sitzen noch ein paar Tierchen...

Grüße,
Birdmaster

Zitat:

@Birdmaster schrieb am 17. Januar 2019 um 07:22:18 Uhr:


Kann dem Thema nur beipflichten, empfinde die R und D Wechselvorgänge als sehr lahm, und mir ist, wie auch vom Themenersteller schon benannt, auch schon passiert das der Gang nicht drin war und der Wagen nach vorne gerollt ist. Auch beim Rückwärtsfahren ist der Antritt teilweise sehr abrupt und nicht gerade gefühlvoll.
Als 26 Jahre Handschalter Fahrer tue ich mich damit noch recht schwer...

Was mir auch auffällt, dass beim sanften Bremsen, die Bremsen teilweise wirklich unschöne Geräusche von sich geben und damit, das was man sanft machen möchte, eine Geräuschkulisse bekommt, welche mehr als unschön klingt.... geht das euch auch so?

Grüße,
Birdmaster

Ich kann bereits nach einen Tag mit dem Wagen beides bestätigen. Auch meiner braucht locker 2-3 Sekunden mit dem Rückwärtsgang. Bin heute auch am leichten Berg 2 m weiter nach hinten gerollt, bevor der Gang endlich kam und mit den Bremsen dasselbe wie bei Dir.

Gruß, Jens

Hab das selbe Problem, bei Fahrtrichtungwechsel braucht er 2-3 Sekunden bis er in die gewünschte Richtung losfährt. Hab ihn momentan beim Händler weil ich beinahe einem Rückwärts den Hang hinunter in den Wagen gerollt bin weil er beim schalten von R nach D und dann die Bremse losgelassen und Gas gegeben er trotzdem 2-3 Sekunden Rückwärts den Berg runter gerollt ist bevor er ruckartig nach vorne losgefahren ist. Momentaner Stand vom Händler: das ist normal.
Auf Nachfrage warum die Berganfahrhilfe nicht greift könnte er nix sagen. Momentan forschen die noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen