8Gang Automatik Rückwärtsgang unsanft bis hart.
Hallo, ich wollte mal wissen ob hier noch jemand das ein Problem mit dem Rückwärtsgang der 8Gang Automatik hat..?
Ich habe öfter mal das Problem das der Rückwärtsgang nicht sofort eingelegt wird. Gefühlt braucht er immer eine Ewigkeit bis er drin ist. Wenn ich dann nur ein bisschen Gas gebe rückt er dann rein aber sehr ruckartig. Es ist auch leider schon ein paar mal vorgekommen das er nicht Rückwärts fuhr sondern begann nach vorne rollen.
Zum besseren Verständnis : der Wagen ist bevor ich den Rückwärtsgang eingelegt habe immer vollständig zum stehen gekommen.
Hat hier noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Als Gegenpol will ich mal sagen. Mein Automatik Getriebe funktioniert ohne den geringsten Fehler. Kein geruckel, kein Eigenleben und schaltet butterweich.
Das einzige was ich sagen kann ist, bei den kalten Temperaturen schaltet es nach dem kaltstart nicht direkt hoch bei unteren Drehzahlen wie es das in Betriebswarmen Zustand macht. Aber das ist wohl gewollt um den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen.
Manche haben wohl auch gewisse umgewöhnungs-Störungen vom Schalter auf Automatik Wandlergetriebe. Aber das dürfte sich irgendwann erledigen.
Es gibt auch hier und da vielleicht mal einen Mangel den es zu beheben gillt, aber das ist jetzt sicher nicht die Mehrzahl von den Nutzern.
192 Antworten
Also ich bin heute den 1,5l mit 150PS und automatik gefahren.
Denn ich rückwärts ausgepackt habe und dann bis zum stillstand gebremst habe und auf D gestellt hat er sich schon Zeit gelassen. Und es gab dann schon einen ordentlichen Ruck nach vorne.
Ich habe meinen jetzt seit 2000km und ich kann eure Erfahrungen in keinster Weise bestätigen.
Bei mir sind die Gänge sofort drin und die Schaltvorgänge butterweich.
Es gibt für mich keine spürbare Verzögerung und ich war eher überrascht dass es keine Zeit in Anspruch nimmt bis er von R auf D und umgekehrt umschaltet.
So kenne ich das noch von älteren Automatikgetrieben.
Das einzige auffällige waren tatsächlich auf den ersten 700km manchmal die Schaltpunkte.
Die kamen mir doch teilweise etwas sehr willkürlich gewählt vor.
Ich denke aber das es an der Anlernphase gelegen hat. Denn mittlerweile schaltet er absolut sauber und sehr weich durch.
Allen einen schönen Abend
Zitat:
@Valarien schrieb am 17. Januar 2019 um 21:49:05 Uhr:
Ich habe meinen jetzt seit 2000km und ich kann eure Erfahrungen in keinster Weise bestätigen.
Bei mir sind die Gänge sofort drin und die Schaltvorgänge butterweich.
Es gibt für mich keine spürbare Verzögerung und ich war eher überrascht dass es keine Zeit in Anspruch nimmt bis er von R auf D und umgekehrt umschaltet.
So kenne ich das noch von älteren Automatikgetrieben.
Das einzige auffällige waren tatsächlich auf den ersten 700km manchmal die Schaltpunkte.
Die kamen mir doch teilweise etwas sehr willkürlich gewählt vor.
Ich denke aber das es an der Anlernphase gelegen hat. Denn mittlerweile schaltet er absolut sauber und sehr weich durch.Allen einen schönen Abend
Dem kann ich nur zustimmen - empfinde ich genauso
Zitat:
@Rollerboller schrieb am 17. Januar 2019 um 19:36:57 Uhr:
Hab das selbe Problem, bei Fahrtrichtungwechsel braucht er 2-3 Sekunden bis er in die gewünschte Richtung losfährt. Hab ihn momentan beim Händler weil ich beinahe einem Rückwärts den Hang hinunter in den Wagen gerollt bin weil er beim schalten von R nach D und dann die Bremse losgelassen und Gas gegeben er trotzdem 2-3 Sekunden Rückwärts den Berg runter gerollt ist bevor er ruckartig nach vorne losgefahren ist. Momentaner Stand vom Händler: das ist normal.
Auf Nachfrage warum die Berganfahrhilfe nicht greift könnte er nix sagen. Momentan forschen die noch.
Genau dasselbe „Problem“ habe ich auch. Rollt weiter rückwärts, während man schon von R auf D geschaltet hat. Man kann natürlich einfach noch ne Sekunde länger auf der Bremse bleiben nach dem Richtungswechsel, aber erst mal erschreckt man sich, wenn der Wagen auf D noch rückwärts rollt...
Ansonsten ist bei meinem 150 PS Vignale die Automatik die Beste, welche ich je hatte - da war von VW, Audi, Mercedes (inkl. Wandler und DSG) so ziemlich alles dabei.
Gruß
Roland
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bytebuster schrieb am 17. Januar 2019 um 18:54:11 Uhr:
Ich kann bereits nach einen Tag mit dem Wagen beides bestätigen. Auch meiner braucht locker 2-3 Sekunden mit dem Rückwärtsgang. Bin heute auch am leichten Berg 2 m weiter nach hinten gerollt, bevor der Gang endlich kam und mit den Bremsen dasselbe wie bei Dir.Gruß, Jens
Danke Jens, hast du das Bremsgeräusch immer? Mir kommt es vor, als ob es auch stark vom Wetter abhängt, heute Morgen in die Arbeit wars wieder besser, bei Salz und Kälte deutlich schlechter, erinnert bald an die Mercedes vor einigen Jahren die extreme Bremsgeräusche hatten.
Ihr solltet mal bedenken das das Schalten elektrisch funktioniert und nicht mechanisch wie beim Handschalter.
Ihr müsst etwas gelassener damit umgehen, das hat bei Mercedes auch nicht anders funktioniert.
Zitat:
@Birdmaster schrieb am 18. Januar 2019 um 07:22:17 Uhr:
Danke Jens, hast du das Bremsgeräusch immer? Mir kommt es vor, als ob es auch stark vom Wetter abhängt, heute Morgen in die Arbeit wars wieder besser, bei Salz und Kälte deutlich schlechter, erinnert bald an die Mercedes vor einigen Jahren die extreme Bremsgeräusche hatten.
Ich muss das jetzt erstmal ein paar Tage mit der Bremse beobachten, meine Hoffnung ist, daß sie sich noch "einbremst", habe erst 180 km gefahren. Es ist halt eher so ein mechanisch quietschendes, als ein schleifendes Geräusch.
Zitat:
@Bytebuster schrieb am 18. Januar 2019 um 08:20:37 Uhr:
Ich muss das jetzt erstmal ein paar Tage mit der Bremse beobachten, meine Hoffnung ist, daß sie sich noch "einbremst", habe erst 180 km gefahren. Es ist halt eher so ein mechanisch quietschendes, als ein schleifendes Geräusch.
Danke, bei mir sind es jetzt fast 3000km, und es ist leider sehr unterschiedlich, werde nun auch mal die Witterungsbedingungen etc. beobachten.
Bin gespannt, wie es weitergeht ;-)
Grüße,
Birdmaster
Mein Focus ist heute vom Händler zurück. Schaltzeiten bei Richtungswechsel von bis zu 2 Sekunden sind wohl ganz normal (da macht wenden in 3 Zügen echt spaß wenn alle anderen arten müssen bis mein Wagen geschaltet hat). Aber jetzt rollt er nicht mehr in dieser Zeit den Berg herunter, wurde vom Händler umprogrammiert.
Ich hatte ja schon geschrieben, das der Schaltvorgang durch das Drehrad elektrisch von statten gehen muss, bei Mercedes ist es beim W212 mit Schalthebel am Lenkrad auch so.
Aber bei MB ist für den Notfall wenn die Batterie defekt sein sollte und man dann ja nicht mehr in Neutral schalten kann eine kleine Notbatterie für diesen Fall an Bord.
Naja, das die Schaltzeiten hoch sind (auch wenn durch die Technik bedingt) ist schon ärgerlich. Aber bei mir ist der Wagen in den 2-3 Sekunden am Hang rückwärts gerollt. Beim Rückwärts ausparken wäre er beinahe einem anderen Drauf gerollt, das geht gar nicht und wurde zum Glück jetzt geändert.
Ich versteh das nicht ganz. Wenn ich zwischen R und D schalte, stehe ich IMMER auf der Bremse. Somit ist ein Rollen ausgeschlossen.
Zitat:
@wo359 schrieb am 18. Januar 2019 um 19:39:24 Uhr:
Ich versteh das nicht ganz. Wenn ich zwischen R und D schalte, stehe ich IMMER auf der Bremse. Somit ist ein Rollen ausgeschlossen.
Klar, aber dann nimmst du den Fuss von der Bremse, und gibst Gas, weil du losfahren willst. Der fährt dann aber nicht los, sondern rollt einfach zurück und dreht hoch, weil er 2-3 Sekunden im Leerlauf ist. Das ist das Problem!
Kann ich trotzdem nicht vollziehen, denn wenn man zwischen D und R schaltet, ist der Schaltvorgang bemerkbar und ich gehe eben erst dann von der Bremse, wenn ich sicher bin, dass der Gang drinnen ist.
Ganz ehrlich? Man kann auch aus nix ein Problem machen.