8D0 601 025 R Gutachten
Hallo Freunde,
ich habe mir vor kurzem originale Zubehehörfelgen von Audi der Firma BBS gekauft. Leider ohne Gutachten.
Habe jetzt bei Audi angerufen und eins bekommen, jedoch nur für den 8E ab Bj. 99. Ich fahre aber einen 8D, BJ. 95.
Hat einer von euch so ein Gutachten, bzw. weiß wie da jetzt zu handhaben ist?
Vielen Dank!
36 Antworten
Ich hab meine jetzt drauf *freu*
Ein wunderschönes Auto, FL Limo und dann noch die schicken 17er, besser geht es nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von semb118
Ich hab meine jetzt drauf *freu*
guten morgen,
na das sieht doch prächtig aus :-) sehr schön. Hast mein Rat zu Herzen genommen die Felgen noch zu polieren?
Die Farbkombination passt auch hervorragend.
Am Freitag kommen meine Bilder 🙂
Danke für die Blumen!
Natürlich habe ich die Felgen poliert! :-P
Schon vor einem halben Jahr - sofort nach dem Kauf - habe ich sie mit Lackreiniger aufbereitet und anschließend mit Felgenversiegelung behandelt.
Freue mich schon auf deine Bilder!
Übrigens: Gibt es noch andere B5-Fahrer im Forum die diese Felgen fahren???
Ähnliche Themen
Hallo roob2k,
ich möchte gern auf Dein Angebot zurück kommen und Dich bitten, mir mit den erforderlichen Unterlagen auszuhelfen, die man für die Eintragung braucht.
Meine Freundin fährt einen A4 Avant 2,4 Bj. 2000 8D.... und ich möchte gern diese Audi BBS Räder in 7,5 x 17 ET 43 montieren und eintragen lassen. Ich gehe davon aus, dass dies am besten mit den 225/45 Reifen geht, obwohl auf den Felgen meistens 235er montiert sind.
Welche Reifen hast Du drauf gezogen?
Kann ich die Unterlagen von Dir bekommen?
Ich wünsche allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest!
Mathias
Moin Moin,
das sollte dir eig. weiterhelfen KLICK.
Danke,
das hatte ich auch schon irgendwo mal gefunden.
Besser wäre aber ein etwas "offizielleres" Gutachten, denn ich befürchte diese Seite wird einem TÜV Prüfer nicht ausreichen.
Auch würde mich interessieren, welche Reifen ich darauf fahren darf.
Aber trotzdem erstmal vielen Dank!
Mathias
Das bekommst du aber auch kostenlos von Audi zugeschickt 😉
Mag sein, aber roob hat das alles ja schon durchgestanden und weiß vermutlich genau wissen, welche Unterlagen ich brauche.
Denn:
"Willst Du etwas wirklich wissen,
frag einen Erfahrenen, keinen Gelehrten!"
Gruß
Mathias
Das Tragfähigkeitsdokument ist an sich schon ausreichend für den Prüfer, um eine Einzelabnahme vorzunehmen. Da wird dann Freigängikeit rundum und bei Volleinschlag geprüft, und wenn's ihm gefällt, gibt's den Eintrag.
Da die Räder aber ne 8D-Teilenummer haben, müssen die auch "ab Werk" schon möglich gewesen sein - warn se auch, halt für frühe Baujahre erst ab 1.8T-Motor - später dann für alle:
http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?title=Rad-Reifen-Kombinationen
225/45 ZR 17 ist demnach richtig.
Was allerdings die Fußnote 7 zu sagen hat bzw. auf welche Gutachten da verwiesen wird -> großes Fragezeichen... (muss aber nicht notwendig sein, evtl. kann das auch der Prüfer abrufen!)
Danke, wieder etwas weiter.
Gibt's denn hiernach jmd., der diese Räder tatsächlich selbst auf seinem A4 hat eintragen lassen?
Gruß
Mathias
Ja ich! Ich habe die felgen bzw raeder, die in der unbedenklichkeitsbescheinigung im zweiten oder dritten beitrag verlinkt ist beide eintragen lassen, jedoch in oesterreich. Wie zu sehen ist, ist darauf auch die zulaessige reifendimension mit 225 45 17 angegeben.
Aha, jetzt wird es schon spannender.
Hast Du das per Einzelabnahme gemacht, oder konntest Du ein Gutachten/eine ABE vorlegen.
Oder läuft das in Österreich ohnehin jetzt wieder gaaanz anders ???
Ich habe den beschriebenen Felgensatz jetzt übrigens doppelt, da ich kurz nach Erwerb des ersten einen weiteren gesehen habe, der die passenden Reifen (225/45/17) schon drauf hatte.
Falls jemand Interesse hat...
Sonst kommen da die WR drauf ??
Viele Grüße
Mathias
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich den ersten Satz für 250,- € abgeben würde.
Man müsste an ein paar kleinen Stellen nur mal mit dem Lackstift bei... nichts dramatisches!
Gruß
Mathias