!!! Hilfe !!! 8D0 820 043 P in einem 1995 A4 B5 1,6L 101PS
Hätte da mal eine Frage an die Fachmänner in diesem Forum..
Ich habe meinen Wagen im letzten Sommer bei einer Werkstatt reparieren lassen (es waren eigendlich nur die Glühbirnen für das Klimabedienteil). Nach der Reparatur lief meine Klimaanlege nicht mehr, bzw. das Bedienteil war schrott (konnte die Klappen nicht mehr ansteuern). Nach einem Besuch bei Audi (die Reparatur sollte ca. 1000 EUR kosten) habe ich mir ein Bedienteil vom Schrott (8L0) für einen A3 eingebaut und siehe da, die Klappen liefen wieder (und die Temp. konnte auch wieder eingestellt werden)..
Das einziege was, dann nicht mehr ging war die Klima (der Audi-Fachmann sagte mir, das es etwas mit der Software-Version zu tun hat die auf dem EPProm ist und das es nicht möglich wäre mit einem 8L0 Bedienteil einen A4 B5 (8D0) Klimakompressor anzusteueren.
Ich hatte schon länger mit dem Gedanken gespielt den Wagen auf Doppeldin umzubauen und habe dann einem Freund ein 8D0 820 043 P abgekauf (den Rest habe ich bei Ebay ersteigert)... Das 8D0 820 043 P Bedienteil läuft wunderbar in meinem Wagen, es steuert aber wieder nicht die Klima an.
Ich habe gehört, dass es zu dem Klimakompressor noch eine art überdruckschallter gibt der ein Signal an das Bedienteil sendet, wenn der Druck zu hoch wird. Ich habe das Gefühl, wenn ich auf dem Bedienteil auf den Auto-Schalter drücke, dass dann die Drehzahl (minimal) absackt, aber nur für einen Augenblick (evtl. kann das Bedienteil nicht mit dem überdruckschallter Komunizieren)..
Nun meine Frage(n):
1. Kann ich das Klimabedienteil 8D0 820 043 P so einstellen (evtl über ODB), dass es meinen Klimakompressor ansteuert ?
2. Ist es altanativ Möglich den Klimakompressor über einen Schalter anzusteuern (habe nur einen grünen Drat an dem Kompressor) ohne dabei diesen zu zerschrotten ?
Ich habe in Foren gelesen, dass es evtl. nötig ist das Bedienteil umzupinnen.. !?
3. Hat evtl. jemand eine Umpinn Skitze oder einen Schaltplan von alt auf neu ?
Ich wäre für jeden Tipp zum Umbau dankbar..
--- NSW / NSL Taster sind auch noch nicht umgepinnt, wenn jemand auch dafür noch eine Anleitung hat wäre ich sehr dankbar (Relais habe ich liegen) --- !!!
Lieben Gruß und vielen Dank schon einmal im Voraus
Kay
Ähnliche Themen
12 Antworten
Also das die Drehzahl kurz nach dem einschalten abfällt zeigt eigentlich das der Kompressor (zumindest kurz) einschaltet. Interessant wäre erstmal ob sich der Kompressor dreht oder nicht oder nur kurz nach dem einschalten. Wenn der Klimakompressor steht ,steht auch die Magnetkupplung in der Riemenscheibe > sieht man ! Fehlerspeichereintrag ?
Drehen tut sich nichts.. Ich denke, dass es mit dem Überdruckschalter zu tun hat..
Muss ich das Doppeldin-Klimabedienteil umpinnen ?
Ich habe mir ein (8D0) vFl Klimabedienteil mit der Endung "H" bestellt, das kommt aber frühestens am Fr. (über Ebay).. Damit müsste es ja dann gehen..
Umbauen auf Doppeldin möchte ich aber trozdem (wegen dem Navi+) .. Und das am Besten noch diesen Monat (habe mir alle Sachen gekauft und es wäre wirklich ärgerlich, wenn es nicht mehr zum Umbau kommen würde, nur weil das Klimabedienteil den Klima-Kompressor nicht Ansteuern kann)..
Wie schon geschrieben, ich habe mal etwas vom umpinnen eines Klimabedienteils gelesen.. Kann mich aber nicht erinnern wo..
Das jetzige Klimabedienteil ist ein (8L0) also für einen A3, wenn ich die Zündung einschalte und das Bedienteil ist aus, leuchtet es schwach, wenn ich das Fahrlich anschallte, leuchtet das Bedienteil Stark (glaube es müsst umgekert sein...), aber die Lüftung (warm und kalt) läuft mit dem 8L0ér 1a, nur die Klima eben nicht..
Alles merkwürdig.....
Zitat:
Original geschrieben von MAniax4
Drehen tut sich nichts..
... auch nicht einmal kurz nach den einschalten ???!!! Ansonsten wie schon einmal erwähnt Fehlerspeicher abfragen und MWB 1, Anzeigegruppennummer 1 abfragen (da werden die Abschaltbedingungen für den Kompressor angezeigt). Zum Umpinnen kann ich dir leider nichts sagen aber ich glaube nicht so richtig das es am Bedienteil liegt aber mal sehen ...
Ich bastel mir dann am Fr. erstmal das "neue" VFl Bedienteil in die Kiste (mit schwarzen Ledersitzen ist es wirklich nicht auszuhalten bei den Temperaturen..).. Werde den Umbau auf die FL Mittelkonsole dann evtl. in einer Werkstatt machen lassen..
Schau doch einfach erstmal nach ob das Bedienteil für dein Auto und deinen Kompressor codiert ist. Dazu benötigst du nicht mal ein Diagnosegerät.
Wie prüfe ich das ?
(ich habe ja jetzt das 8D0 für den Doppeldin Umbau und das 8L0 vom A3 vFL)
verbaut ist momentan das 8L0
So, hab nun das vorFacelift (endung h) Klimabedienteil bekommen.. und siehe da, die Klimaanlage läuft..
Nun hab ich aber noch immer das Problem mit dem Bedienteil für den S4 99 (Facelift Doppel-Din) welches ich wegen dem Navi + einbauen wollte....
Hat jemand von euch evtl. mal ein Bedienteil codiert ?
Werde mir in den Tagen mal ein ODB Interface von einem Freund holen und mein Glück versuchen..
Kann ich das einfach mit der VAG-com 409.1 machen ?
Kann mir jemand sagen, wie die Codierung für einen A4 B5 1.6 sein muss ?
Zitat:
Original geschrieben von MAniax4
Kann mir jemand sagen, wie die Codierung für einen A4 B5 1.6 sein muss ?
Am einfachsten wäre es du würdest nocheinmal das alte Bedienteil anstecken und würdest die Codierung dort auslesen . Dann musst du nur noch hoffen das sie mit den neuen (anderen !) Bedienteil kompatibel ist.
Ich hatte mich mal mit dem Austausch des KI (1996 -> 1999) beschäftigt. Dort mußte man beim Umpinnen von 20 (?) auf 36 polige Stecker eine Leitung zur Klimaautomatik weglassen, da die sonst dachte der Motor ist zu heiß und dadurch den Kompressor abschaltete. Ich denke es ist ein ähnliches Problem.
Sind die Steuerteile an sich baugleich? Dann tausch doch einfach mal den EPROM.
Hi Knuddli... Danke für den Tip.
Hab ich auch schon dran gedacht, nur baugleich sind die Bedienteile nicht.. Das ältere ist ziemlich simpel mit zwei großen Display´s auf denen man die Temperatur und die Stärke der Belüftung einstellen kann.. Ich werde heute mal schauen, ob ich evtl. die Platine vom alten in das neue bekommen (erstmal natürlich, ob der Stecker zum Bedienteil der selbe ist).
Sollten alle Stricke reissen, werde ich versuchen das alte Klimabedienteil auf die Größe vom Doppeldin-Modell (evtl. Kunststoff Modelieren) zu bringen. Sieht dann zwar nicht so toll aus, aber es soll ja nur seinen Zweck erfüllen.
Dein Tip (von 20 (?) auf 36) könnte mir evtl. schon helfen... Würde es heute gerne versuchen, nur mit der Angabe von 20 auf 36 kann ich nichts anfangen ;-)
Es gibt auf dem Bedienteilen:
8D0 820 043P
Stecker D: 16pin´s (etwas größer als der Rest!)
Stecker A: 12pin´s
Stecker B: 20pin´s
Stecker C: 16pin´s
So sieht es in etwa an den Anschlüssen aus:
________D_________A________B__________C_____
I I OOOOOOOO I oooooo I oooooooooo I oooooooo I I
I I OOOOOOOO I oooooo I oooooooooo I oooooooo I I
I____________________________________________I