8D0 601 025 R Gutachten
Hallo Freunde,
ich habe mir vor kurzem originale Zubehehörfelgen von Audi der Firma BBS gekauft. Leider ohne Gutachten.
Habe jetzt bei Audi angerufen und eins bekommen, jedoch nur für den 8E ab Bj. 99. Ich fahre aber einen 8D, BJ. 95.
Hat einer von euch so ein Gutachten, bzw. weiß wie da jetzt zu handhaben ist?
Vielen Dank!
36 Antworten
Ich weiß jetzt nicht wie die Felgen aussehen, könnte es sein das es sie erst ab FL also BJ 99 gebaut/verkauft wurden?
Eine 8D-Teilenummer... da sollte es doch möglich sein, auch 8D-Eintragungen zu bekommen 😕
Ich rate mal - du hast derzeit das hier:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=721436
Brauchst aber was wie:
http://www.audi4ever.com/.../index.php?...
Und ich sehe ehrlich gesagt nur eine andere Chance als bei Audi, um eine solche Bestätigung zu erhalten, und die heißt Prüforganisation. Leider wird hier im Haus VAG das Thema Service sehr klein geschrieben, aber WENN die Felgen ab Werk am 8D montierbar waren, so müsste das in den von den Prüforganisationen abrufbaren Dokumenten (EG-Typgenehmigung und co.) hinterlegt sein.
Edit: Ist auch denkbar, dass dich Audi höchstens noch mit sowas abspeist:
http://www.original-felgen.com/pdf/8d0601025rz17.pdf
Damit wäre immerhin eine Eintragung per Einzelabnahme möglich, besser als nichts.
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Eine 8D-Teilenummer... da sollte es doch möglich sein, auch 8D-Eintragungen zu bekommen 😕Ich rate mal - du hast derzeit das hier:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=721436Brauchst aber was wie:
http://www.audi4ever.com/.../index.php?...Und ich sehe ehrlich gesagt nur eine andere Chance als bei Audi, um eine solche Bestätigung zu erhalten, und die heißt Prüforganisation. Leider wird hier im Haus VAG das Thema Service sehr klein geschrieben, aber WENN die Felgen ab Werk am 8D montierbar waren, so müsste das in den von den Prüforganisationen abrufbaren Dokumenten (EG-Typgenehmigung und co.) hinterlegt sein.
Edit: Ist auch denkbar, dass dich Audi höchstens noch mit sowas abspeist:
http://www.original-felgen.com/pdf/8d0601025rz17.pdf
Damit wäre immerhin eine Eintragung per Einzelabnahme möglich, besser als nichts.
Genau die gleichen Dokuemte hatte ich auch.
Falls jemand das gleiche Problem hat, bitte bei mir melden. Nach 120 monatiger Suche und Nachfragen hab ich alle Dokumente hier.
Hast du die Felgen übrigens heute eingetragen bekommen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von semb118
Hast du die Felgen übrigens heute eingetragen bekommen?
Dekra kommt in den nächsten 1-2 Stunden, dann werden sie eingetragen. 🙂
Und? Und? Und? Und? Und?
Hat alles geklappt?
Wie läuft sowas ab?
Welche Papiere hast du vorzeigen müssen?
Hat er irgendwas wissen wollen oder gab es Auflagen...???
Kosta quanta? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von semb118
Und? Und? Und? Und? Und?Hat alles geklappt?
Wie läuft sowas ab?
Welche Papiere hast du vorzeigen müssen?
Hat er irgendwas wissen wollen oder gab es Auflagen...???
Kosta quanta? ;-)
Ging gestern nicht, alle Bühnen waren belegt. :/ Naja hat bei mir eh keine Eile, für Sommerreifen ist es noch zu früh.
Kann dir aber gerne in der Praxis berichten wie das abläuft, bei uns sind fast täglich in der Werkstatt Räderabnahmen.
Mitnehmen: KFZ Schein, Gutachten, 45€, 15Minuten Zeit.
Ablauf: Gutachten abgeben, alle Räder montieren, begutachten lassen. Fertig.
Veränderungen gibts bei der Felge ja nicht am Auto.
Das Gutachten oben aus dem A4E-Forum ist meines, das habe ich mir damals besorgt, als ich mir die 9-Speichenfelgen eintragen habe lassen.
Die R sind aber keine BBS!? Das sind die vom S4 und meines Wissens nach von nem anderen Hersteller. Aber seis drum, Fakt ist, dass man bei Porsche (in AT) nur Gutachten persönlich für sein Fahrzeug bekommt. Sprich nur A4/S4 (das sind die ab FL) bekommen die 17" freigegeben. Was man aber noch bekommt ist ein Traglastgutachten, nur, zumindest in Österreich, kann man damit nicht zur staatlichen Prüfstelle eintragen gehen, sondern braucht von nem Zivilgutachten ein Gutachten, was viel Geld kostet.
Zitat:
Original geschrieben von KGR84
Das Gutachten oben aus dem A4E-Forum ist meines, das habe ich mir damals besorgt, als ich mir die 9-Speichenfelgen eintragen habe lassen.Die R sind aber keine BBS!? Das sind die vom S4 und meines Wissens nach von nem anderen Hersteller. Aber seis drum, Fakt ist, dass man bei Porsche (in AT) nur Gutachten persönlich für sein Fahrzeug bekommt. Sprich nur A4/S4 (das sind die ab FL) bekommen die 17" freigegeben. Was man aber noch bekommt ist ein Traglastgutachten, nur, zumindest in Österreich, kann man damit nicht zur staatlichen Prüfstelle eintragen gehen, sondern braucht von nem Zivilgutachten ein Gutachten, was viel Geld kostet.
Muss ich dir zum Teil Recht geben. Die Felgen sind definitiv nicht vom S4 original. Sie sind zu 100 Prozent von BBS (Denke es sind zubehörfelgen).
Definitiv sagen kann ich das es eigentlich nur Gutachten ab bj. 99, also ab Facelift gibt. Habe überall nachgefragt, und jeder meinte nur an bj. 99.
Ich habe nach sehr langem Suchen und telefonieren dann von Audi Ingolstadt das Gutachten für mein Fahrzeug bekommen. Denke das ist für eine Privatperson aber nicht möglich, ich habe den Vorteil das ich das Gutachten als Händler angefordert habe.
Auf der Felge ist eine KBA Nummer eingestanzt, hinter dieser ist ein Gutachten beim TÜV hinterlegt. jedoch auch nur ab bj. 99. Gibt aber scheinbar auch da ein Verfahren ( Glaube nennt sich 19/2 oder so), um dieses bei älteren Modellen mit gleichen Typ einzutragen, was aber deutlich teurer ist.
Die Felgen sind originale Audi-Felgen.
Sie stammen zwar vom Felgenhersteller BBS, sind jedoch SO nicht bei BBS erhältlich, da sie bezüglich ET und Nabendeckel genau auf Audi abgestimmt sind. BBS ist quasi nur der Zulieferer der nach Audi-Spezifikationen die Felgen produziert.
Um genau zu sein, sind die Felgen von der quattro GmbH, dem Hausveredler von Audi.
Schau mal bitte in deinen Fahrzeugschein oder -Brief.
Lautet deine Betriebserlaubnis "e1*93/81*0013*..," oder "e1*98/14*0013*.." ?
Für beide Betriebserlaubnisse sind die Felgen freigegeben.
Wenn ne KBA Nummer eingestanzt ist sind sie aber nicht vom Fahrzeughersteller, dann wäre die Teilenummer eingestanzt, in dem Fall eben die 8D0 601 025 R.
Ob die 8D0 601 025 R jetzt von BBS sind oder nicht weiss ich im Moment nicht, aber die 8D0 601 025 AD z.b. sind bleistiftsweise von Ronal. Das steht aber normal auch auf der Felge, wer sie Hergestellt hat.
Zitat:
Original geschrieben von KGR84
Wenn ne KBA Nummer eingestanzt ist sind sie aber nicht vom Fahrzeughersteller, dann wäre die Teilenummer eingestanzt, in dem Fall eben die 8D0 601 025 R.Ob die 8D0 601 025 R jetzt von BBS sind oder nicht weiss ich im Moment nicht, aber die 8D0 601 025 AD z.b. sind bleistiftsweise von Ronal. Das steht aber normal auch auf der Felge, wer sie Hergestellt hat.
Auf der Felge ist die KBA Nummer, das Audi Zeichen, das BBS Logo und die Teilenummer eingestanzt 😉
Na dann sind es schon welche von VW, sonst wäre die Teilenummer ned dabei. Dachte originale Felgen haben keine KBA Nummer angegeben.
ohman, eins nach dem anderem kommt mit den Felgen, erstmal 6-8 Stunden schleifen und lackieren pro Felge, als Dankeschön hab ich keine EG Typenbescheinigung (Punkt K) im KFZ Schein, weils ein Reimport von Italien ist. Zum Kotzen mittlerweile alles ^^
Jetz erstmal 80€ zahlen, dass das in den Schein kommt, und dann die Felgen eintragen..