850 läuft unrund, nimmt (fast) kein Gas an

Volvo 850 LS/LW

Moin,

ich fahre einen 96er 850 Kombi mit 144PS. Der Tacho sagt 230.000 km, war wohl aber mal ne Zeit defekt, jetzt läuft er wieder.

Der aktuelle Zustand ist, dass er sauber anspringt aber dann in einen sehr unruhigen Leelauf fällt. Wenn ich Gas gebe, geht der Motor fast aus, wenn ich das Gaspedal loslasse dreht der Motor kurz etwas sauberer wieder hcoh und fällt dann wieder in den ruckeligen Leerlauf. Wenn ich mit dem Gaspedal spiele, kann ich es schaffen, dass der Motor hcohdreht. Dann kann ich auch etwas höhere Drehzahlen halten, wenn ich das Gas wegnehme, wieder der unrunde Leerlauf.

Zur Vorgeschichte:
Irgendwann ging die Lambdaleuchte an und der Motor ruckelte beim Gas geben unter 2000 Touren. Darüber lief er rund, nur mit weniger Leistung. Ich habe heute eine neue Lambdasonde eingebaut, weil ich dachte, die alte sei hin. Der Link zu Sonde steht unten. Nach dem Einbau habe ich die Batterie getrennt um den Fehlerspeicher zu löschen und bin eine ganz kleine Runde gefahren. Die Lampe ging wieder an und das fehlerhafte Fahrverhalten war wieder da. Ich habe den Motor aus gemacht und beim nächsten Starten war der unrunde Leerlauf da.

Ich habe mir dann die Zündkerzen angeschaut. Bei der ersten (wenn ich von vorne auf das Auto schaue die rechteste) war Öl unten drin. Wenn ich den Motor bei gezogenem Stecker der ersten Zündkerze hab laufen lassen, blubberte es in dem Öl sogar. Die Zündkerze bildet aber einen Funken. Bei Zündkerze nummer 4 war auch etwas Öl unten drin, da dachte ich, es könnte aber auch vom Pütschern beim Öl nachfüllen gekommen sein.

Außerdem rupft die Kupplung beim Anfahren und ich merke auf Vibrationen wenn ich zB vor einem Kreisverkehr in einen kleinen Gang schalte und einkuppel.
Das Kühlwasser sieht unangenehm dunkel aus.
Vorher hatte ich es ab und zu mal (manchmal andauernd, manchmal gar nicht), dass die Leerlaufdrehzahl erhöht war wenn ich etwas gefahre war. Sie lag dann so ca zwischen 1100 und 1500.

Kann mir jemand helfen, wie ich weiter vorgehen soll und ob sich hier noch etwas lohnt.

Viele Grüße,
Jakob

Sonde

Beste Antwort im Thema

Hi!

Das hier wäre die richtige Lambdasonde für den 10V. Auf andere Hersteller reagieren die Motoren sehr allergisch. Die Sonde von Bosch wird bei den Motoren mit Motronic verbaut. Du hast aber eine Fenix 🙂

LG, Tim

45 weitere Antworten
45 Antworten

Das Video gibt es hier zu sehen.

Das hört sich so an, als würde der im Standgas nicht vernünftig Luft bekommen, bitte einmal Drosselklappe richtig sauber machen, Leerlaufsteller ebenfalls. Der Leerlaufsteller ist das silberne Teil in der Gummilagerung mit dem dünneren Schlauch der zum Luftfilterkasten geht. Ebenfalls überprüfen: Schläuche zur Ölfalle, die Ölfalle selbst und ganz wichtig: den Unterdruckkreislauf mit allen Schläuchen, beim B5252 sind es nicht so viele. Der Motor ist stark vom Unterdruck abhängig, läuft entsprechend kacke, wenn da was im Argen liegt.

Also 122 und 243 sind der Temp.-Fühler und das DKP.
212 deutet auf das Lambdasignal hin.
http://volvo-turbo.de/einspritzung.html

Das Video hab ich jetzt nur mit dem Handylautsprecher angehört aber da läuft doch ein Topf nicht mit oder?

Ähhhmmm, ich kann mich ja böse täuschen, aber das sind meiner Ansicht nach (und den winzigen Lautsprechern am PC) völlig verstellte Steuerzeiten oder total runtergebrannte Zündungsteile.

Bitte einmal Kappe, Läufer und Kerzen sowie die Stellung der Steurräder des Zahnriemens prüfen.

Landkreis DAN? Habe ich eine Schwäche für, meine Oma wohnt dort...

Markus

Ähnliche Themen

Wie hier schon zu lesen war, Fehlerspeicher auslesen.
Ich hatte ähnliche Symptome. Zu geringer Leerlauf. Da lag es letztendlich am Luftmengenmesser.
Habe das Teil gereinigt, danach stellte sich wieder ein stabiler Leerlauf ein.

Fehlerspeicher hat er doch ausgelesen, siehe weiter oben. Luftmassenmesser ist nicht, da 10V.

TE, auch ich empfehle, dass du dir die Zündung sehr genau ansiehst. Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit mal ghanz merkwürdige Effekte, die so ähnlich wie bei dir klangen. Ursache: Marderbisse in Zündkabel. War auf den ersten Blick gar nicht zu sehen. Ein Austausch der Kabel behob das sofort.

Moin,

ich habe jetzt den Benzinfilter, Leerlaufregler und die Lambdasone (diesmal die richtige) getauscht. Der Motor läuft etwas ruhiger im Leerlauf.

Ich bin mal ne Runde damit gefahren. Loszufahren ist echt schwierig, weil der Motor schwer auf Touren zu bekommen ist. Manchmal zieht er dann aber ganz plötzlich stark an. Wenn er erstmal unterwegs ist, geht es so einigermaßen. Das heißt, ich kann gut geradeaus fahren. Etwas Gas geben geht auch noch aber sobal ich mehr will, fängt der Wagen an zu ruckeln, teilweise echt stark. Selbst wenn er nicht ruckelt, fehlt die Leistung.

Beim Anfassen der Zündkabel an der Verteilerkappe (Motor lief natürlich) habe ich einen Schlag bekommen. Das Kabel von der Spule zum Zündverteiler wurde vom Vorbesitzer kurz vor der Übergabe neu gemacht, hat aber an beiden Steckern sehr viele weiße Ablagerungen innen am Gummi. Vielleicht ist das Kabel Murcks?

Ich habe jetzt bei Polar Parts alle Teile für die Zündung neu bestellt und werde das die Woche noch wechseln.

Viele Grüße,
Jakob

Ob Polar Parts die beste Quelle für gute Ersatzteile ist würde ich sehr in Frage stellen..
Bei Zündung mache ich keine Kompromisse:
- Zündkabelsatz Bougicord (OEM)
- Verteiler Bosch (OEM)
- Läufer Bosche (OEM)
- Kerzen bei Turbo nur OEM Volvo und nix anderes, bei Sauger gehen auch Drittanbieter wie NGK aber da kosten die OEM Volvo auch nicht die Welt daher fast nur OEM Volvo (bei Gas nehme ich dann doch NGK).

Bei Gas sollte man auf keinen Fall bei allem rund um Zündung sparen!

Zitat:

@Jakobian schrieb am 5. Oktober 2020 um 18:42:52 Uhr:


Moin,......
Beim Anfassen der Zündkabel an der Verteilerkappe (Motor lief natürlich) habe ich einen Schlag bekommen.....

😰 Mann Gottes !! Wie kommt man auf diese besch....te Idee ?! Wolltest Du schauen, ob da irgendwas warm/heiss wird ?!

.... na nee, wenn man beim bloßen berühren der Zündkabel eine gewischt bekommt ist das ein Zeichen für Durchschläge. Das kann schon das Problem sein. Die zündspannung erreicht die Zündkerze nicht sonder wird schon vorher gegen Masse abgeleitet.
Mach erstmal das Ganze zündgeschirr neu, dann kann man weiter sehen....

Gruß der sachsenelch

Moin,

Ich habe jetzt das Kabel von der Spule zum Verteiler getauscht. Jetzt gibt es keine mehr gewischt (:

Den Rest habe ich liegen, weiß aber nicht so recht ob ich es wirklich tauschen soll. Ich kann mir das Fehlerbild nicht mit der Zündung erklären.

Mittlerweile ist es so, dass der Motor im Standgas irgendwann, nach so 10-20sec rumruckeln in einen glatten Leerlauf fällt. Wenn ich dann Gas gebe dreht er spontan hoch, fällt danach dann aber meist in den unruhigen Leerlauf. Nach 10-20sec berappelt er sich dann wieder.

Hier nochmal ein Video.

https://1drv.ms/v/s!AleVoXO31bDWnfR_Ubr0sqPka2k5tw

Und hier noch ein zweites. Wenn der Motor ruckelig läuft wirds beim gasgeben noch schlimmer. Wenn ich das gas weg nehme, zieht er kurz an. Das spricht für mich nicht für einen Fehler in der Zündung.

Beim Gas geben kann ich deutlich hören, wie es an der Drosselklappe ein saugendes Geräusch gibt.

https://1drv.ms/v/s!AleVoXO31bDWnfUAVZzruPKA9Qvjmw

Ich hab genau das selbe Fehlerbild. Was wars am ende?

Deine Antwort
Ähnliche Themen