850 läuft unrund, nimmt (fast) kein Gas an

Volvo 850 LS/LW

Moin,

ich fahre einen 96er 850 Kombi mit 144PS. Der Tacho sagt 230.000 km, war wohl aber mal ne Zeit defekt, jetzt läuft er wieder.

Der aktuelle Zustand ist, dass er sauber anspringt aber dann in einen sehr unruhigen Leelauf fällt. Wenn ich Gas gebe, geht der Motor fast aus, wenn ich das Gaspedal loslasse dreht der Motor kurz etwas sauberer wieder hcoh und fällt dann wieder in den ruckeligen Leerlauf. Wenn ich mit dem Gaspedal spiele, kann ich es schaffen, dass der Motor hcohdreht. Dann kann ich auch etwas höhere Drehzahlen halten, wenn ich das Gas wegnehme, wieder der unrunde Leerlauf.

Zur Vorgeschichte:
Irgendwann ging die Lambdaleuchte an und der Motor ruckelte beim Gas geben unter 2000 Touren. Darüber lief er rund, nur mit weniger Leistung. Ich habe heute eine neue Lambdasonde eingebaut, weil ich dachte, die alte sei hin. Der Link zu Sonde steht unten. Nach dem Einbau habe ich die Batterie getrennt um den Fehlerspeicher zu löschen und bin eine ganz kleine Runde gefahren. Die Lampe ging wieder an und das fehlerhafte Fahrverhalten war wieder da. Ich habe den Motor aus gemacht und beim nächsten Starten war der unrunde Leerlauf da.

Ich habe mir dann die Zündkerzen angeschaut. Bei der ersten (wenn ich von vorne auf das Auto schaue die rechteste) war Öl unten drin. Wenn ich den Motor bei gezogenem Stecker der ersten Zündkerze hab laufen lassen, blubberte es in dem Öl sogar. Die Zündkerze bildet aber einen Funken. Bei Zündkerze nummer 4 war auch etwas Öl unten drin, da dachte ich, es könnte aber auch vom Pütschern beim Öl nachfüllen gekommen sein.

Außerdem rupft die Kupplung beim Anfahren und ich merke auf Vibrationen wenn ich zB vor einem Kreisverkehr in einen kleinen Gang schalte und einkuppel.
Das Kühlwasser sieht unangenehm dunkel aus.
Vorher hatte ich es ab und zu mal (manchmal andauernd, manchmal gar nicht), dass die Leerlaufdrehzahl erhöht war wenn ich etwas gefahre war. Sie lag dann so ca zwischen 1100 und 1500.

Kann mir jemand helfen, wie ich weiter vorgehen soll und ob sich hier noch etwas lohnt.

Viele Grüße,
Jakob

Sonde

Beste Antwort im Thema

Hi!

Das hier wäre die richtige Lambdasonde für den 10V. Auf andere Hersteller reagieren die Motoren sehr allergisch. Die Sonde von Bosch wird bei den Motoren mit Motronic verbaut. Du hast aber eine Fenix 🙂

LG, Tim

45 weitere Antworten
45 Antworten

Was bewegst du denn genau für ein Gefährt? Wenn man den Thread so durchliest kann das ja alles sein. Hast du schonmal ausgelesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen