850 - Hintertür Fahrerseite knarzt schrecklich

Volvo 850 LS/LW

Seit geraumer Zeit knarzt die Hintertür fahrerseite beim Öffnen und Schließen schrecklich. Ich hatte jetzt schon mehrfach das Türfangband geölt, was immer nur kurzfristig ein bisschen Heilung brachte.
Ich vermute mal, dass das Türfangband hinüber ist. Oder vermute ich falsch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 9. Februar 2020 um 17:36:24 Uhr:


Ein Schmierstoff mit guter Kriechfähigkeit und lang anhaltender Schmierung :

Beispiel https://www.amazon.de/.../?...

... das stimmt... ist aber Kettenspray fürs Motorrad... wenn es frisch aufgetragen ist gute Kriecheigenschaften, gute Schmierung sowieso... jedoch klebt das Zeug wie Sau nach einiger Zeit, was bei Ketten ja auch gewollt ist... jedoch klebt daran auch jeder Dreck und es ist schwierig wieder ab zu bekommen... auch bei Spritzern auf dem Lack oder auf der guten Hose... sollte man beachten... 😉

13 weitere Antworten
13 Antworten

Meins hörte sich damals auch ganz, ganz schrecklich an! Ist bin ein Fan von Ballistol, da Ballistol viel länger hält und haftet als z.b. WD40. Ich habe bei meiner Tür damals (waren hinten Rechts) alle beweglichen Teile dort geölt und mit versehen. Hat geholfen, auch langanhaltend.

... die Türfangbänder sehen so aus...

https://www.polar-parts.de/.../tuerfangband_hinten_i72_983_0.htm

... dabei ist meist diese Rolle fest wenn es knarzt... und da hilft es auch wenig von außen irgendwie zu schmieren.
WD40 ist erst mal gut zum lösen und reinigen... auf Dauer aber kein Schmiermittel... Ballistol ist da gut... oder Nähmaschinenöl, Schlossöl... zur Not auch Motoröl... 😉

Ein Schmierstoff mit guter Kriechfähigkeit und lang anhaltender Schmierung :

Beispiel https://www.amazon.de/.../?...

Ich halte ja mittlerweile auch ne Menge von Fluid Film ASR...sehr universell einsetzbar.
Riecht nur komisch...

Ähnliche Themen

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 9. Februar 2020 um 17:36:24 Uhr:


Ein Schmierstoff mit guter Kriechfähigkeit und lang anhaltender Schmierung :

Beispiel https://www.amazon.de/.../?...

... das stimmt... ist aber Kettenspray fürs Motorrad... wenn es frisch aufgetragen ist gute Kriecheigenschaften, gute Schmierung sowieso... jedoch klebt das Zeug wie Sau nach einiger Zeit, was bei Ketten ja auch gewollt ist... jedoch klebt daran auch jeder Dreck und es ist schwierig wieder ab zu bekommen... auch bei Spritzern auf dem Lack oder auf der guten Hose... sollte man beachten... 😉

Ich habe da jetzt schon länger mit diversen Schmierstoffen gearbeitet. Alles nur kurzfristig.
Ist der Austausch einfach?

... sinngemäß das Gleiche... evtl. muss noch der Fensterheber raus... hab ich jetzt nicht mehr im Kopf... 😉

https://www.youtube.com/watch?v=__cLddP1dUY

Ich habe gerade dieses Bild gefunden. Da ist wohl eine Serviceklappe in der Tür. Das macht die Montage wohl einfach.

Tuer

Bei mir knarzt seit neuerem die rechte Hintertür. Muss ich wohl auch mal beigehen.

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 9. Februar 2020 um 20:16:57 Uhr:


Ich habe gerade dieses Bild gefunden. Da ist wohl eine Serviceklappe in der Tür. Das macht die Montage wohl einfach.

Es geht wohl um hintere Türen - geht auch einfach. Ich würde tauschen klick, denn nach dem Gekreisch kommt der Bruch, das kracht dann nochmal richtig.

Hab das Teil bei Skandix schon gefunden. Komischerweise hat das Fangband für Hinten links und rechts die gleiche Nummer. Das kann doch nicht sein.

Doch, ist dasselbe Teil nur 180° umgedreht. Die türseitigen Gewindebolzen sind zwar nicht spiegelbildlich angeordnet, die Türbohrungen bei li. im Vergleich zu re. Tür aber auch nicht.

("ungleich + ungleich" ergibt sozusagen "gleich"😉

Moin,

muss man bei der Hintertür V70I durch die Öffnung des Lautsprechers? Oder habe ich etwas übersehen?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen