850: Ärger und kein Ende

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

unsere Karre bekam ja in diesem Winter ein gebrauchtes Automatikgetriebe beim Volvo-Partner eingebaut, nachdem ich mit Getriebeschaden gestrandet war.
Vorgestern dann das Schlüsselerlebnis: Bei jedem Gangwechsel gab es keine Rucke, sondern Schläge, wobei sich die Karre unter starken Vibrationen schüttelte. Das wurde zwar dann mit der Zeit besser, aber verschwunden ist es nicht. Nach der Arbeit daheim angekommen, das gleiche: Stehengeblieben, Fahrstufe R eingelegt, *Rums* und die Karre rüttelte und schüttelte sich...
Wenn ich wieder liegenbleiben sollte, fliegt der Volvo endgültig bei uns raus.

Schöne Grüße
850 Limo

Beste Antwort im Thema

... also echt ey - ihr fahrt hier alle nur totale Wartungsstau-Ruinen ...
Aufhängungs-Zipperlein hier, Bolzen-Gejucke da, Bremsen & Auspuff-Jammereien dort mit weiteren, sowie ungeahnten  Befindlichkeiten unter der Motorhaube in exorbitanten Ausmaßen... 😰
Weicheier, elende ! 😁 😁 😁
Man oh Mann / Frau ...
Wir fahren (HIER !) mittlerweile alle mehr oder weniger 'alte Schätzchen', die wir alle lieb haben und die ein büschen Pflege brauchen !
Das kostet halt => Zeit, Geld & Geduld.
Und wer nicht pflegt und hegt, der zahlt eben. Extra.
Und wer (blind) mit Wartungsstau kauft und sich nicht kümmert, der hat halt eben ein Problem ...

Für die Superschlauen zur Erinnerung: Gilt auch für andere Marken. VW, Audi, Ford, Mercedes, Ping & Pong, etc. 😎

89 weitere Antworten
89 Antworten

Jaaaa,

dem stimme ich dir zu Jacknife !!!!

Ich verstehe den Themenstarter, doch Wut macht blind wie man so salopp sacht. Und ein viel viel früherer Kontakt zu Volvo Deutschland hätte die Sache in die richtige Richtung gelenkt und der Ton macht immer noch die Musik.
Ich verstehe alle Seiten so komisch das klingen mag ! Früher hab ich mich auch wie ein Elefant im Porzellanladen benommen. Doch im Alter wird man klüger aber man handelt nicht immer richtig. Damit meine ich mich auch selber " siehe Skandix " .
Doch auch das hat ein positives Ende gefunden. Ich hab abgewartet und nun hat Volvo in Schweden mir und Hainbachtaler recht gegeben. ( HA Werkzeug ) is Schrott und ich kriege mein Geld zurück.
Hätte ich da so draufgeprügelt wie ich im in meiner Wut gedanklich vorhatte hätte ich auch in die Röhre geguckt. Dies mal als Gedankenstoß für die Zukunft wie ich mit sowas umgehe, und ewtl mal auf den Rat anderer höre für die Zukunft. Es gehört halt auch dazu mit sich Selbstkritik zu üben und das eigene Handeln zu hinterfragen und sich gedanklich mit der Gegenseite zu beschäftigen.

Das ist nicht böse gemeint, aber aus eigenen Fehlern lernt man ja besonders.

Gruß Mennzer

Zitat:

Original geschrieben von mennzer


Jaaaa,

dem stimme ich dir zu Jacknife !!!!

Ich verstehe den Themenstarter, doch Wut macht blind wie man so salopp sacht. Und ein viel viel früherer Kontakt zu Volvo Deutschland hätte die Sache in die richtige Richtung gelenkt und der Ton macht immer noch die Musik.
Ich verstehe alle Seiten so komisch das klingen mag ! Früher hab ich mich auch wie ein Elefant im Porzellanladen benommen. Doch im Alter wird man klüger aber man handelt nicht immer richtig. Damit meine ich mich auch selber " siehe Skandix " .
Doch auch das hat ein positives Ende gefunden. Ich hab abgewartet und nun hat Volvo in Schweden mir und Hainbachtaler recht gegeben. ( HA Werkzeug ) is Schrott und ich kriege mein Geld zurück.
Hätte ich da so draufgeprügelt wie ich im in meiner Wut gedanklich vorhatte hätte ich auch in die Röhre geguckt. Dies mal als Gedankenstoß für die Zukunft wie ich mit sowas umgehe, und ewtl mal auf den Rat anderer höre für die Zukunft. Es gehört halt auch dazu mit sich Selbstkritik zu üben und das eigene Handeln zu hinterfragen und sich gedanklich mit der Gegenseite zu beschäftigen.

Das ist nicht böse gemeint, aber aus eigenen Fehlern lernt man ja besonders.

Gruß Mennzer

Hi,

das hast Du schön gesagt, Andreas, dafür ein DANKE vom Specht.....

Gruß der Sachsenelch

TERWI sein Senf zum hoffentlich allgemeinen 'Wieder-Einschunkeln' dazu:

> Das arme, geschunde, nicht gepflegte und vernachlässigte Elch-Tier ist mit absoluter Sicherheit nicht Quell der immer wieder kehrenden Erregung zu den häufig bekannten Missständen an Motor, Getriebe und Karosse, etc. !!!
> Wer sich so ein 'Tier' mit den hoffentlich bekannten Vor- und Nachteilen kauft, der muss halt mit einigen 'Nachteilen' rechnen, hat dafür allerdings dann auch ein 'Fahrzeug', welches er lieben (!) und Pflegen muss.

Wer keinen Bezug zu diesen Schweden pflegt, hat oder kann ... mit irgendeinen 'Bezug' kann es dann auch ein aufgemotzter alter Manta, Golf, Ford oder sonstwas  ein ?!

Egal was die 😁 sagen, an exorbitanter Kohle oder für die defekte Ascherbeleuchtung & Co. haben wollen und was sonst noch so alles in Dutt ist ...
... ICH LIEBE MEINEN ELCH und wenn er nach preiswerter Anschaffung vermeintlich noch so teuer in der Reparatur ist.
Da stehen andere zwar auf gleicher Stufe, aber haben deutlich weniger 'Fahrspass' und Werthaltigkeit !

Also nicht global rummotzem und Volvo im allgemeinen verdammen !
FauhWeh, Märzähdess, BehEmmWuppdich & Co sind da auch im Kundendeinst / Service sicher keinen Deut besser ! ! !

Ruhe bewahren, Füße still halten, Fakten zusammenraffen, Anwalt passend spicken, Forderungen stellen und damit ein neues Automatengetriebe gewinnen !

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Ich sag immernoch, es kommt immer auch darauf an wie genau man sein Anliegen vorbringt bzw. wann man wen einschaltet.
Viele hier haben Dir geraten dich früher an Volvo direkt zu wenden, Du hast es ignoriert. Dass sie zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr eingreifen dürfen ist nur verständlich, zumal Du offenbar mit Deiner Meinungmache (nie wieder Volvo - obwohl die Marke ansich für den Mangel noch nicht einmal was kann!) eher dazu führst weitere Kunden zu vergraulen.

Viele andere Hersteller würden sich "von und zu" schreiben wenn ein Automatikgetriebe so lange problemlos seinen Dienst verrichtet! Dass dann bei der Montage des Austauschgetriebes irgendwas passiert ist was nicht so ganz korrekt ist - ich denke darüber streiten wir uns weniger, aber auch hier: Ohne genau zu wissen was mit der Werkstatt oder deren Mitarbeitern ursprünglich vereinbart UND SCHRIFTLICH FESTGEHALTEN wurde kann hier auch niemand eine Aussage treffen.

Und dass sich ein Hersteller auf die Seite seines Händlers schlägt kann man in diesem Fall wohl nicht behaupten, wohl eher dass er eine neutrale Position einnimmt weil für ihn Aussage gegen Aussage steht und er beide nicht stichhaltig überprüfen kann.

Was würdest Du denn tun? Pauschal Deine eigenen Händler als unglaubwürdig hinstellen und damit nicht nur finanziell sondern auch vom Ansehen her Dein Geschäft schädigen und die Moral der Mitarbeiter senken? Wenn sich ein einzelner Kunde von hunderten beschwert, und die Beschwerde noch nichtmal komplett nachvollzogen werden kann - würdest Du dann zugunsten dieses Kunden entscheiden?

Wohl kaum. Jedenfalls nicht in einem normalen gewinnorientierten Unternehmen.

Bist Du denn ein direkter Volvo-Kunde? Hast Du den Wagen neu bei Volvo damals gekauft und jede Inspektion dort machen lassen? Wenn ich mich an Deine Postings richtig erinnere war das doch nicht der Fall.

Lies doch nochmal genau was Volvo geschrieben hat: Es steht Aussage gegen Aussage und daher ist eine Wahrheitsfindung nicht mehr ohne gerichtlichen Entscheid möglich, dies muss jedoch zwischen den Streitparteien passieren und das sind DU und das Autohaus, NICHT aber Volvo Germany.
Die hätte man als Schlichter AM ANFANG einschalten müssen wie es hier MEHRFACH geraten wurde, aber zum jetzigen Zeitpunkt ist es viel zu spät.

Also, das kann ich so mal gar nicht stehn lassen.

Der Volvo war ein Gebrauchter von Privat. Und? Ein Gebrauchter vom Händler ist keine Garantie für eingebaute Zufriedenheit...musste ich auch schon am eigenen Leib erfahrn.

Über Jahre wurde JEDE Inspektion beim teueren Freundlichen gemacht. Bis ich es angesichts des Alters nicht mehr für notwendig erachtete. Dann stellte ich ihn den Freien hin.

Und was heißt, "AM ANFANG"??? Am Anfang war es so, daß der Saftladen in Kassel uns zuerst hingehalten hat, um uns dann eine Zusage zu erteilen, die man dann doch nicht eingehalten hat. Nach etwa einem Monat kam dann der Anwaltsbrief, was unsererseits auch einen Anwalt erforderte!

Die Beschwerde und die Sach- wie Rechtslage sind eindeutig: Da ein gesetzliches Garantierecht von 12 Monaten auf erworbene Gebrauchtteile besteht, ist der Händler in der Pflicht, den aufgetretenen Schaden auf seine Kosten zu beheben! Wenn Volvo Car Germany hier die Sichtweise des Händlers darlegt, haben die auch keine Ahnung vom deutschen Recht!!! Stattdessen viel allgemeines Bla bla bla.

Egal. Wir haben nichts anderes erwartet. Es ist traurig genug, daß hier eine "Premium"-Marke versucht, einen "Kunden" auszuschmieren...oder repräsentiert der Händler etwa nicht die Marke???

Von mir aus könnt Ihr der Marke ruhig weiter huldigen. Für mich ist ihr Gebaren das Allerletzte.

Schöne Grüße
850 Limo

Ähnliche Themen

... eine saubere Bauchlandung hättest du auch mit einem Benz, Porsche oder Audi der Lixusklasse hinlegen können.
Ich sehe das Prob hier in der Form so, das du halt eben NICHT der Erst-Käufer bist und dich als 'Gebraucht-User' halt eben mit der 'allegemeinen Abwiegelei' vermeintlich zu Frieden geben musst.

Was aber nicht heißen muss, dass du dich mit einem (auch) gebraucht ersetztem Getriebe, was nicht taugt und nach kurzer Laufzeit den Geist auf gibt, abfinden musst.

Da es sich nicht um ein Neufahrzeug mit Garantie handelt, ist VOLVO selbst mit der Gewährleistung logo aussen vor und kann wie angegeben nur vermitteln.
Hier ist nur 'good will' angesagt und darauf würde ich bestehen / es anfordern !

Was deinen 'Stress' mit dem Rep-Fuzzi betrifft:
... mir scheint es immer noch nicht klar, wer das Getriebe geliefert hat und wie es um die Gewährleistung bestelt ist.

Mein Rat:
Glaube nicht, dich im Recht zu fühlen !
Pauschal hast du keins !
Du must es selbst explizit und detailliert nach- und beweisen !
Das ist so, das war so und das bleibt wahrscheinlich auch so.

HARTNÄCKIG BLEIBEN !
... nur so kommst du irgendwann an das / dein Geld, was du schon lange ausgegeben hast / musstest.

U N D :
Wie oben bereits gesagt, der / die / das arme Elchtier ist das allerletzte in der Kette, was etwas dafür kann !

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


... eine saubere Bauchlandung hättest du auch mit einem Benz, Porsche oder Audi der Lixusklasse hinlegen können.
Ich sehe das Prob hier in der Form so, das du halt eben NICHT der Erst-Käufer bist und dich als 'Gebraucht-User' halt eben mit der 'allegemeinen Abwiegelei' vermeintlich zu Frieden geben musst.

Was aber nicht heißen muss, dass du dich mit einem (auch) gebraucht ersetztem Getriebe, was nicht taugt und nach kurzer Laufzeit den Geist auf gibt, abfinden musst.

Da es sich nicht um ein Neufahrzeug mit Garantie handelt, ist VOLVO selbst mit der Gewährleistung logo aussen vor und kann wie angegeben nur vermitteln.
Hier ist nur 'good will' angesagt und darauf würde ich bestehen / es anfordern !

Was deinen 'Stress' mit dem Rep-Fuzzi betrifft:
... mir scheint es immer noch nicht klar, wer das Getriebe geliefert hat und wie es um die Gewährleistung bestelt ist.

Mein Rat:
Glaube nicht, dich im Recht zu fühlen !
Pauschal hast du keins !
Du must es selbst explizit und detailliert nach- und beweisen !
Das ist so, das war so und das bleibt wahrscheinlich auch so.

HARTNÄCKIG BLEIBEN !
... nur so kommst du irgendwann an das / dein Geld, was du schon lange ausgegeben hast / musstest.

U N D :
Wie oben bereits gesagt, der / die / das arme Elchtier ist das allerletzte in der Kette, was etwas dafür kann !

Hallo, TERWI,

auch auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole:
ICH BIN IM RECHT!!!
Uns wurde bei dem "Rep-Fuzzi" ein gebrauchtes Automatikgetriebe auf ordentliche Rechnung beschafft und eingebaut. Wer dieses letztendlich geliefert hat, interessiert mich als Verbraucher nicht die Bohne. Nach lumpigen 7.350 km Laufleistung und einem halben Jahr ging dieses wieder in die Grütze. Jetzt pochen unser Anwalt und wir auf das gesetzliche Gewährleistungsrecht von 12 Monaten. Das weiß die gegnerische Seite sehr wohl, schiebt das aber zur Seite.
Mir ist auch klar, daß ich in der Beweispflicht bin, daß das Getriebe von Anfang an defekt war. Kein Problem, sagt unser Anwalt. Dafür gibt es Sachverständigengutachter.
Nun bin ich also 2x innerhalb eines halben Jahres mit dem "armen Elchtier" liegengeblieben. Angesichts dieses Pechs habe ich keinen Bock mehr auf das Fahrzeug. Ganz ehrlich? Ich kann es nicht mehr sehn...
Gerichtsverhandlung, Reparatur, Verkauf. So sieht es aus.
Ich hoffe, es Dir verständlich gemacht zu haben.

Viele Grüße
850 Limo

Zitat:

Original geschrieben von 850 Limo



auch auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole:
ICH BIN IM RECHT!!!

Klar bist du das. Nicht aufregen. Tief durchatmen, hinsetzten, und locker bleiben. LÄCHELN! 🙂

Aber mal ehrlich - wer keine Kohle für ein gescheites Auto bzw. einen gescheite Reparatur mit Neu- oder zumindest überholten Austauschteilen hat, dem verbleibt immer ein Restrisiko.

Überhaupt - wer lässt denn an so einer 17 Jahre alten Letztbesitzer-Schlure mit Rechnung für Professoren-Stundenlöhne ein unbekanntes Gebrauchtgetriebe beim 🙂 montieren???

Das ist doch wirtschaftlicher Wahnsinn... 😰

Sorry, das ganze würde ich "Risiko des Alltags" verbuchen, und nicht so ein Gesch*ß machen und mir Monatelang miese Laune ins Haus holen.

Bei einem Neu-Getriebe, oder einem zertifiziert überholtem Tauschgetriebe vom Gertriebebauer würde ich das ja verstehen.

Noch dazu, Automatik?

Die machen doch nach allerspätestens bei 250tkm alle irgendwie schlapp... Irgendein Gebrauchter Ölrührer ist da nicht gerade anzuraten...

Wer kein Geld hat sowas auf Dauer zu unterhalten, sollte lieber Schalter fahren. Tue ich z.B.

Ach was - der sollte sich erst keine ehem. Luxusschaukel aus der oberen Mittelklasse halten, wenn er nichtmal selbst schrauben kann.

Weg damit, Schwamm drüber, und einen Golf II 1.6 CL Schalter als "Wegwerfauto" besorgen. Ist auf Dauer wesentlich günstiger und schont die Nerven!

PS: Ich gebe zu, mir überhaupt nicht sicher zu sein, ob ich wirklich verstanden habe um was es geht. Scheint ein Hochkomplexer Reparaturschlamassel zu sein, mit mehreren Beteiligten, Schaden liegt zeitlich weit entfernt vom Reparaturdatum, geografisch weit weg (kein ADAC Mitglied mit Pannenbrief, beim so einer alten Karre? Die schleppen heim!), und irgendwie kling alles verworren. Ich glaube da hat jeder Schuld, und der Volvo kann mal gar nix dafür - es ist ein 1993er Automatik, das der so lange durchgehalten hat ist ein Wunder! 😰

PPS: Das EU Recht ist mit ein Grund, warum Fahranfänger keine günstigen Autos mehr kaufen bzw. unterhalten können (abgesehen von der Abf*ckprämie). Dieses EU-Gewährleistungsrecht (auch auf Gebrauchtteile und 17 Jahre alte Hobel!) ist meiner Meinung nach absoluter Irrsin, gut gemeinter Verbraucherschutz der sich im Endeffekt gegen die Masse der Verbraucher richtet.

Kein Wunder das es nur noch Glaspaläste als Werkstätten gibt, oder schlimme Hinterhofassis die Schwarz arbeiten. Der kleine "freie" Mittelständler wird vom Markt geklagt...

Trotzdem, viel Glück - ob du aber selbst mit dem Gewinn einer Klage vor Gericht wirklich Glücklich wirst, wage ich zu bezweifeln.

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von 850 Limo



auch auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole:
ICH BIN IM RECHT!!!
Klar bist du das. Nicht aufregen. Tief durchatmen, hinsetzten, und locker bleiben. LÄCHELN! 🙂

Ich war auch locker, als ich die Zeilen getippt hab😉

Aber mal ehrlich - wer keine Kohle für ein gescheites Auto bzw. einen gescheite Reparatur mit Neu- oder zumindest überholten Austauschteilen hat, dem verbleibt immer ein Restrisiko.

Aha. Du gibst also zu, daß die Karre kein gescheites Auto ist?!

Überhaupt - wer lässt denn an so einer 17 Jahre alten Letztbesitzer-Schlure mit Rechnung für Professoren-Stundenlöhne ein unbekanntes Gebrauchtgetriebe beim 🙂 montieren???

Das ist doch wirtschaftlicher Wahnsinn... 😰

Ganz einfach. Du strandest auf der A7 mit Getriebeschaden. Die Versicherung sitzt Dir im Nacken, ob Reparatur oder Verschrottung. Tja. Du bist Laie. Du sagst Dir ob des wirtschaftlichen Totalschadens Verschrottung. Die Volvo-Vertretung ist da anderer Meinung. So ein top gepflegtes Auto (und das isser!) läßt man doch nicht verschrotten! Man schlägt Dir vor, ob des Alters und des Zeitwerts ein gebrauchtes Getriebe einzubauen. Die Versicherung ruft wieder an, was denn nun geschehen soll? Mmm. "Ein neues Getriebe kommt Ihnen locker auf 3.500,- bis 4000,- Euro + Einbau. Das gebrauchte Getriebe bekommen Sie zu einem günstigen FP incl. Einbau." Du willigst ein.

Sorry, das ganze würde ich "Risiko des Alltags" verbuchen, und nicht so ein Gesch*ß machen und mir Monatelang miese Laune ins Haus holen.

Du hast ja auch nicht den Schaden😉

Bei einem Neu-Getriebe, oder einem zertifiziert überholtem Tauschgetriebe vom Gertriebebauer würde ich das ja verstehen.

Noch dazu, Automatik?

Die machen doch nach allerspätestens bei 250tkm alle irgendwie schlapp... Irgendein Gebrauchter Ölrührer ist da nicht gerade anzuraten...

Hat mir eine Volvo-Vertretung angeraten! Ich bin nur Laie.

Wer kein Geld hat sowas auf Dauer zu unterhalten, sollte lieber Schalter fahren. Tue ich z.B.

Ich nicht, weil ich überzeugter Automatikfahrer bin!

Ach was - der sollte sich erst keine ehem. Luxusschaukel aus der oberen Mittelklasse halten, wenn er nichtmal selbst schrauben kann.

Weg damit, Schwamm drüber, und einen Golf II 1.6 CL Schalter als "Wegwerfauto" besorgen. Ist auf Dauer wesentlich günstiger und schont die Nerven!

Wie bitte??? So ne VW-Schüssel hatte ich mal als Montagsauto. Stand am liebsten in den Werkstätten und hat mir finanziell die Haare vom Kopf gefressen. Nie wieder VW!

PS: Ich gebe zu, mir überhaupt nicht sicher zu sein, ob ich wirklich verstanden habe um was es geht. Scheint ein Hochkomplexer Reparaturschlamassel zu sein, mit mehreren Beteiligten, Schaden liegt zeitlich weit entfernt vom Reparaturdatum, geografisch weit weg (kein ADAC Mitglied mit Pannenbrief, beim so einer alten Karre? Die schleppen heim!), und irgendwie kling alles verworren. Ich glaube da hat jeder Schuld, und der Volvo kann mal gar nix dafür - es ist ein 1993er Automatik, das der so lange durchgehalten hat ist ein Wunder! 😰

Doch. ADAC-Mitglied und HUK-Schutzbrief. Wenn Du aber bei Kassel strandest, bietet sich laut den Beteiligten auch ein Transport in eine dortige Werkstatt an. Hier hätte der Hobel ja auch repariert werden müssen.

PPS: Das EU Recht ist mit ein Grund, warum Fahranfänger keine günstigen Autos mehr kaufen bzw. unterhalten können (abgesehen von der Abf*ckprämie). Dieses EU-Gewährleistungsrecht (auch auf Gebrauchtteile und 17 Jahre alte Hobel!) ist meiner Meinung nach absoluter Irrsin, gut gemeinter Verbraucherschutz der sich im Endeffekt gegen die Masse der Verbraucher richtet.

Nix Irrsinn. So kann nur einer daher reden, der nicht selbst betroffen ist! Gäbe es dieses Recht nicht, könnten die Werkstätten noch mehr beschei****.

Kein Wunder das es nur noch Glaspaläste als Werkstätten gibt, oder schlimme Hinterhofassis die Schwarz arbeiten. Der kleine "freie" Mittelständler wird vom Markt geklagt...

Mir kommen gleich die Tränen...🙄

Trotzdem, viel Glück - ob du aber selbst mit dem Gewinn einer Klage vor Gericht wirklich Glücklich wirst, wage ich zu bezweifeln.

Ich nicht. Wo ich dann meinen finanziellen Schaden ersetzt bekäme und das Kapitel Volvo ENDLICH beenden könnte.

Grüße
850 Limo

Hallo 850 Limo,

mich interessiert, was du nach Abschluss der Geschichte fahren willst.

Ich war im Frühjahr einige Wochen auf der Suche und ich habs mir mit der Entscheidung wirklich nicht leicht gemacht, mal unabhängig davon, dass meine Wunschausstattung schwer zu finden war. Fahre seit Jahren Automatik und wollte das auch weiter tun, Klima und "relativ" nachvollziehbarer Kilometerstand waren Hauptpriorität und dann noch paar kleinere Ausstattungsdetails, aber mir ebenfalls wichtige. Und bei welchen Marken ich auch guckte, überall fand ich was. Überteuerte Nobelmarke(n), Rostprobleme, Getriebeprobleme schon ab Werk, offensichtlich gedrehte Kilometerstände, Händler die im Kundenauftrag verkaufen - den Verkäufer aber nicht mal kennen und so weiter...

Ich werd dir nichts ausreden, aber mich interessiert wirklich, was dir vorschwebt.
Vielleicht habe ich bei meiner Suche ja was übersehen..

Grüße zweig20

Also, ich sehe das so, es wird sicherlich sehr schwierig werden, das du dein Recht bekommst und du mußt so hart wie es klingt auch bedenken, das du auf deinen Anwalts und Gerichtskosten sitzenbleiben wirst, wenn du verlieren solltest, es sei denn du hast eine Rechtschutzversicherung.In dem Fall laß dir auf alle Fälle eine Kostenübernahmeerklärung geben.
Ich drücke dir die Daumen, daß du es erfolgreich hinter dich bringst.
Bei der Wahl deines nächsten Autos beedenke bitte aucch, das du nie weißt was du bekommst, wenn du dir was altes gebrauchtes kaufst, beim Volvo weißt du was du hast wenn er wieder in Ordnung ist

Also, wenn es wieder ein billiger Gebrauchter werden soll, würde auf keinen Fall zu einer Automatik raten - und auch nicht zu Volvo (oder VW, ausser Golf II - die werden aber inzwischen in Gutem Zustand seit Abf*ckprämie sehr, sehr rar).

Ein neuer Dacia wäre eine Alternative, mit Voll-Garantie - sorgenfreie Automobilität. Das ist kein Scherz, für mich käme so etwas in Frage wenn mein Luxusschlitten vor die Hunde gehen sollte - Logan MCV (mehr Platz hinten und in der Länge als ein 850!) oder Duster Diesel.

Ansonsten, als billge Langzeitwagen mit günstigen Teilekosten oder nachgewiesener Reperaturarmut: Mercedes-Benz W124, Benz 190, Toyota Hilux / VW Taro 2.4d (unkaputtbare LKW-Technik 😁), Mazda 626, Audi 80, Subaru Legacy Sauger - natürlich jeweils nur, wenn man eine Rostfreies Examplar mit wenig km findet - was schwierig wird. Und NIE mit Automatik oder vielen elektronischen Gimmicks wie elektr. Sitzverstellung - das gibt IMMER irgendwann Ärger!

Ist echt blöd wenn man kompletter Laie ist...

Ich habe genug schlechte Erfahrungen gemacht, und traue KEINER Werkstatt was Sie mir erzählt - habe da auch einige Haarstreubende Geschichten auf Lager, die z.T tödlich hätten Enden können (Handbremskabel falsch um die Achse verlegt, in der ersten Kurve ungewollte Vollbremsung, usw.).

Moin Leute,

was seid ihr doch für ein Haufen Pessimisten. Wenn 850Limo alles richtig gemacht hat und auch alles schriftlich erfasst ist, wie er sagt, dann sollte er vor einem ordentlichen Amtsgericht auch recht bekommen. Sicherlich haben einige hier recht, das Recht haben und Recht bekommen zweierlei Dinge sind, aber nicht wenn die Beweislage eindeutig ist und wenn 850Limo sagt das die Beweislage eindeutig ist, sollten wir ihm Mut machen und nicht noch in seiner Wunde herumbohren.
Also bleib stark, bleib ruhig und behalte die Hoffnung!

Und was sein Auto angeht, so kann ich seine Enttäuschung, ob des Volvos nur all zu gut verstehen, er möchte, dass das Ding unter seinen Augen verschwindet, damit er sich morgens nicht mehr übergeben muß, er kann den Anblick einfach nicht mehr ertragen. Kann das Forum das aktzeptieren bitte!?

Und beim nächsten Auto das Du nach dem Prozess hoffentlich kaufen kannst, wirst Du dir einfach für das interessanteste Objekt, das Du haben möchtest, ein Dekra - Gebrauchtwagengutachten einholen. Das gibt es in den meisten großeren Städten ab ca. 120 Euro. Das Geld ist gut investiert und solltest Du beim Händler kaufen dann, denke an ein Garantieheft, mit viel Glück kannst Du jetzt in der "Sauren Gurken Zeit" sogar noch Winterreifen und 2 Jahre Garantie rausholen.

Laß Dich nicht verrückt machen - Toi, toi, toi !!!  🙂

Hallo, Leute!

Danke für Euere Meinungen und Eueren Zuspruch😉

Ja, ich habe Verkehrsrechtsschutz. Und ja, ich habe eine Kostenübernahmeerklärung. Deshalb werde ich auch kein bisschen nachgeben. Wer den Mist verbockt hat, muss auch dafür gerade stehn. Nicht, wie der Herr BWL-Geschäftsführer sich das ausmalt.

Von der Automatik werde ich nicht wegkommen. Ich fahre überwiegend weite Strecken, weshalb ich ein großes, sicheres und starkes Auto benötige. Da war der 850er schon vorbildlich.
In meiner derzeitigen Situation (Auszubildender auf "Hartz IV"😉 kommt nur ein Übergangsauto für ca. 1000,- Euro in Frage. Klar erschwert das die Suche allgemein, ist aber auch nicht aussichtslos.
Nur als Bsp.: Audi 100 C4, BJ 1992, 137.000 km!, 5-Zylinder, 133 PS, Automatik & Klima, VB 1000,- Euro von privat.
Die Benze sind alles km-Fresser, allenfalls Japaner sind eine Alternative. Die hatten aber nichts wirklich großes im Programm.
Händler sind mir eh zu teuer. Und wenn ich an meine damalige Golf GTI-Gurke denke...beim Händler mit Gebrauchtwagengarantie gekauft und nach Ablauf des Garantiejahres finanziell ein Faß ohne Boden...

Klar weiß ich bei dem Volvo, was ich hab. Aber ich seh nun mal kein Land mehr mit dem Fahrzeug. Hat ja auch schon 255.000 runter. Und irgendwann sollte man sich trennen. Der Golf hat mich damals zum Ende genauso angekotzt, obwohl ich an dem hing. Den konnte ich allerdings auch mit Gewinn abstossen!

Ich werde Euch auf dem Laufenden halten. Ein Gutachter soll ja auch noch eingeschaltet werden. Fr. hatte ich die nicht mal 1 Jahr alte Batterie ausgebaut, dass die mir bei den Temperaturen nicht verreckt.

Viele Grüße
850 Limo

Ich seh jetzt mal positiv in die Zukunft:

Mal angenommen, der Gutachter kommt zu dem Ergebnis, das ein unbrauchbares Getriebe verbaut wurde.
Und - wenn ich das richtig gelesen habe - auf deiner Rechnung nichts von eingeschränkter Gewährleistung steht.
Und dein Anwalt nicht getade die größte Schlafmütze ist.

Dann sollte es eigentlich nur eine Frage der Zeit sein, wann du dein Recht bekommst.
Neben den Rep-Kosten sollte dann auch noch so etwas wie eine Entschädigung für die Ausfallzeit etc. drin sein.
So weit so gut - hoffentlich.

Dann hast du da allerdings einen defekten Elch stehen, den du eigentlich nur noch an Hainbachtaler oder andere zum schlachten verschenken kannst. Oder du machst es selbst und hökerst alles was geht in der Bucht raus.
Alles in allem nicht wirklich befriedigend.

Dazu dann noch die ungelöste Quizfrage: Was fährst du dann anschließend, was nicht ein ähnliches Desaster hervorruft ?
Für 1 Kilo Euro ist da sehr wahrscheinlich auch nicht wirklich was taugliches zu bekommen....

Ich an deiner Stelle würde folgendes machen:
Da du ja selbst sagst, das der Elch eigentlich genau das richtige für dich ist, um Langstrecke zu fressen .....
.... warum gehst du nicht zu einem kompetenten Schrauber und lässt dir den Schweden wieder 'vernünftig' fertig machen ?
Es gibt auch gute, überholte Getriebe mit Garantie und wenn der richtige Schrauber dir das korrekt einbaut, hast du noch ne ganze Weile was davon und / oder kannst den Wagen wenigstens noch für gescheites Geld in andere Hände geben.

Ping doch mal den Hainbachtaler an und frag ihn mal, ob er nicht was liegen hat, bzw. besorgen kann und auf welchen Kurs ihr euch da einigen könnt.
Beim ihm bist du sicherlich in den besten Händen !
Er fährt selber einen Automaten und ist da sehr bewandert.
Und sollte es dann doch mal (wieder) zu einem (anderen) 'WehWehchen' kommen, lässt er dich bestimmt nicht hängen.

Kein schlechter Vorschlag von Terwi, dem Hainbachtaler würde ich auch vertrauen. Außerdem weißt Du welche Macken der Volvo hat und kannst so das Risiko eingrenzen, als wenn Du ein gänzlich unbekannten Boiliden kaufst. Das ist überlegenswert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen