850: Ärger und kein Ende
Hallo,
unsere Karre bekam ja in diesem Winter ein gebrauchtes Automatikgetriebe beim Volvo-Partner eingebaut, nachdem ich mit Getriebeschaden gestrandet war.
Vorgestern dann das Schlüsselerlebnis: Bei jedem Gangwechsel gab es keine Rucke, sondern Schläge, wobei sich die Karre unter starken Vibrationen schüttelte. Das wurde zwar dann mit der Zeit besser, aber verschwunden ist es nicht. Nach der Arbeit daheim angekommen, das gleiche: Stehengeblieben, Fahrstufe R eingelegt, *Rums* und die Karre rüttelte und schüttelte sich...
Wenn ich wieder liegenbleiben sollte, fliegt der Volvo endgültig bei uns raus.
Schöne Grüße
850 Limo
Beste Antwort im Thema
... also echt ey - ihr fahrt hier alle nur totale Wartungsstau-Ruinen ...
Aufhängungs-Zipperlein hier, Bolzen-Gejucke da, Bremsen & Auspuff-Jammereien dort mit weiteren, sowie ungeahnten Befindlichkeiten unter der Motorhaube in exorbitanten Ausmaßen... 😰
Weicheier, elende ! 😁 😁 😁
Man oh Mann / Frau ...
Wir fahren (HIER !) mittlerweile alle mehr oder weniger 'alte Schätzchen', die wir alle lieb haben und die ein büschen Pflege brauchen !
Das kostet halt => Zeit, Geld & Geduld.
Und wer nicht pflegt und hegt, der zahlt eben. Extra.
Und wer (blind) mit Wartungsstau kauft und sich nicht kümmert, der hat halt eben ein Problem ...
Für die Superschlauen zur Erinnerung: Gilt auch für andere Marken. VW, Audi, Ford, Mercedes, Ping & Pong, etc. 😎
89 Antworten
So. Nachdem ich heute zum 3. Mal in Kassel angerufen hatte, war der Herr Chefe angeblich in einem Verkaufsgespräch, weshalb ich um Rückruf bat. Natürlich wurde ich nicht zurückgerufen.
Also Anwaltssuche und Rechtsstreit. Unsere Geduld mit dem Laden wurde eh schon überstrapaziert.
Sollte die Karre wieder mal fahren, würde ich sie am liebsten abstossen...
Viele Grüße
850 Limo
Wie war der alte Spruch, Auto fängt mit A an...
wer billig kauft... usw.
Ich habe bei meinem neuen Gebrauchten auch noch mal kräftig nachgeschoben, kann passieren und man muß damit rechnen.. Vor allem bei einem nicht mehr so taufrischen Auto. Ich seh das so, will ich den unbedingt weiterfahren bei einem Defekt, dann zahl ich halt etwas mehr und lass ihn richtig reparieren. Kann und, oder will ich das nicht, sehe ich mich nach nem anderen Auto um. Wenn man`s halbherzig macht, steht man vor genau eben deinem Problem. Das meine ich nicht mal unbedingt im Zusammenhang mit deinem Getriebe, sondern mehr allgemein.
Davon mal ab, das in diesem speziellen Fall die Werkstatt wohl die A..karte hat. Du hast halt den Ärger und die Rennerei. Der Volvo, der kann nix dafür, mit einem überholtem Getriebe wäre es sehr wahrscheinlich nicht passiert. Wenn man den Cent drehen muß, sollte man sich ein Auto kaufen, bei dem die Teile und das drumherum billiger sind. Was nützt ein geiles Auto wenn ich keine Teile und oder Wartung und Pflege bezahlen kann!!
Zitat:
Original geschrieben von DetteK
Wie war der alte Spruch, Auto fängt mit A an...
wer billig kauft... usw.
Ich habe bei meinem neuen Gebrauchten auch noch mal kräftig nachgeschoben, kann passieren und man muß damit rechnen.. Vor allem bei einem nicht mehr so taufrischen Auto. Ich seh das so, will ich den unbedingt weiterfahren bei einem Defekt, dann zahl ich halt etwas mehr und lass ihn richtig reparieren. Kann und, oder will ich das nicht, sehe ich mich nach nem anderen Auto um. Wenn man`s halbherzig macht, steht man vor genau eben deinem Problem. Das meine ich nicht mal unbedingt im Zusammenhang mit deinem Getriebe, sondern mehr allgemein.
Davon mal ab, das in diesem speziellen Fall die Werkstatt wohl die A..karte hat. Du hast halt den Ärger und die Rennerei. Der Volvo, der kann nix dafür, mit einem überholtem Getriebe wäre es sehr wahrscheinlich nicht passiert. Wenn man den Cent drehen muß, sollte man sich ein Auto kaufen, bei dem die Teile und das drumherum billiger sind. Was nützt ein geiles Auto wenn ich keine Teile und oder Wartung und Pflege bezahlen kann!!
Stimmt schon, aber: Als ich den in 1999 gebraucht kaufte, hatte ich auch ein festes Einkommen. Welcher Mensch rechnet denn schon mit Arbeitslosigkeit und am Ende "Hartz IV"?!?
Das Traurige ist, daß Du für die Karre nichts mehr bekommst...ob defekt oder fahrtüchtig. Null Nachfrage.
Schöne Grüße
850 Limo
Zitat:
...und am Ende "Hartz IV"?!? ....
Schöne Grüße
850 Limo
Sch...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DetteK
Sch...Zitat:
...und am Ende "Hartz IV"?!? ....
Schöne Grüße
850 Limo
Wie wahr. Wir wissen ja beide, daß 1 Jahr ALG I ruck zuck vorüber ist. Dann geht es nur noch bergab. Dabei hab ich noch das Glück, daß ich nochmal eine Berufsausbildung beginnen konnte und jetzt im Praktikum bin (wofür ich eigentlich das Auto bräuchte!),,,
Übrigens: Aus Deinem Anhang lese ich den Nissan Bluebird. Gutes Auto. Hatte mein Vater in 1990 neu gekauft und war ihm 15 Jahre lang ein zuverlässiger Begleiter. Dann war er zwar an den Schwellern durchgerostet, aber lief noch immer (vermutlich immer noch in Fernost).
Schöne Grüße
850 Limo
Zitat:
Das Traurige ist, daß Du für die Karre nichts mehr bekommst...ob defekt oder fahrtüchtig. Null Nachfrage.
Das Ganze hat zwei Seiten. Ich als Käufer sehe das eher von Vorteil. Für ganz wenig Geld kann man immer noch sehr gute Autos bekommen, die mit ein paar Investitionen noch Jahre halten. Wenn ich so ein altes Auto kaufe heißt es für mich, den Wagen solange zu fahren, bis es sich Reparaturen definitiv nicht lohnen. Das die Kosten in diesem Alter nicht im Vorraus zu kalkulieren sind, sollte jeden klar sein.
jo, Nissan Bluebird 16V Grand Prix. War ein super Auto. Bis der Transporter ihn von hinten um ca 1,5m verkürzte! Schade drum gewesen!
Hallo,
neues zu dem Thema:
Jetzt hat der Chefe des Kasseler Autohauses reagiert und ein erneutes Gebrauchtgetriebe organisiert, wo er für dessen Einbau das Auto nach Kassel holen möchte.
Wir wundern uns nur noch über diesen Ablauf, weil:
- warum gleich wieder ein komplettes Getriebe, wo es auch an vielen anderen (günstigeren) Komponenten liegen könnte, z.B. Fahrstufengeber
- warum läßt man nicht im Auftrag bei Volvo in Würzburg reparieren??? Die müssen sich untereinander alle nicht grün sein bzw. nicht kommunizieren können. Die selbe Erfahrung hat mein Bruder auch schon mit Honda-Werkstätten gemacht.
Schöne Grüße
850 Limo
Zitat:
Original geschrieben von 850 Limo
- warum läßt man nicht im Auftrag bei Volvo in Würzburg reparieren???
... weil er die Kosten (Material und Lohn) für die 'andere' Werkstatt übernehmen muss und die voll in seinen Büchern steht.
Und er vielleicht nicht möchte, das eine andere (Volvo-) Werkstatt ggf. einen eklatanten Pfusch aufdecken könnte, der natürlich zu Tratsch unter den 😁 führen könnte und vlt. einen eh schon schlechten Ruf noch mehr ruiniert.
(falsch montiert, Schrauben nicht angezogen oder überdreht, bereits defektes / unpassendes Getriebe eingebaut, ....)
Ich hatte so etwas in den vergangenen Wochen mit meiner Bank betreff eines Kredites.
Kein Mensch kann dir sagen, wo's klemmt und warum / wieso - geht einfach nicht !
Ich habe zig Telefonate geführt, zig Mails geschrieben und mich an den unterschiedlichsten Stellen vehemennt (auch im 'Klartext'😉 beschwert.
Steter Tropfen höhlt den Stein !
Heu habe ich einen Anruf bekommen, in dem man sich in allerhöchster Form über indiskutablen Leistungen der verschiedensten Bankmitarbeiter entschuldigt hat.
Na bitte - geht doch !
An deiner Stelle würde ich - auch wenn's nervt - noch mal mit den Elch-Kölner in Verbindung setzen.
Telefonieren, Namen und Aussagen notieren, Mailen, Einschreiben an die Geschäftsleitung.
Du wirst sehen - das funktioniert irgendwann.
Den Knalltüten, die deine Kiste verhunzt haben, würde ich folgendes Ultimatuum stellen:
- Umgehend Wagen holen und nach Rep wieder bringen
- Leihwagen kostenlos selbstverständlich für die Zeit der Reparatur
- Ausdrücklich bestätigte Garantie auf die Reparatur
Wenn nicht - gut dann eben Stress ....
Und: HART BLEIBEN !
Hallo,
das gesagte von Terwi kann ich quasi nur bestätigen und dir von meiner Seite aus dringend empfehlen den gesamten KUNDENUNFREUNDLICHEN Vorgang zu Volvodeutschland schicken und mich dort beschweren.
Desweiteren würde ich auf Rep. 🙂 bei dir in der Nähe bestehen da dein Vertrauen in die Kassler Werkstatt nicht mehr besteht. Siehe bisheriger Umgang mit dir.
Du wirst sehen da kommt ganz schnell was in Gang zu deinen Gunsten.
Gruß Mennzer😁😁
Hallo,
der vorläufige krönende Abschluß:
Das Kasseler *zensiert* tut einen Teufel. Die Karre steht jetzt seit 4 Wochen bei Volvo in Würzburg (von dort wurde ich schon angerufen, daß man mittlerweile Standgebühren verlangen könnte). Stattdessen kam heute! ein Anwaltsschreiben, daß die Mandantin für den jetzt aufgetretenen Mangel nicht haften kann😠
Die Sache geht vor Gericht. Und das Schreiben an Volvo Car Germany geht morgen zur Post.
Der Saftladen in Kassel soll in der Kundenzufriedenheit bei Neuwagen einen Spitzenplatz belegen - lachhaft!!!
Schöne Grüße
850 Limo
Hallo!
...jetzt isser eingemottet. Mein bester Kumpel und ich haben den alten Schweden-Hobel heute bei schönstem Sauwetter😠beim Freundlichen an den Haken genommen und in meinen Wohnort geschleppt. Steht zwar im Freien, aber auch egal. Beim Händler konnte er nicht bleiben, da dem Standmiete zustehen würde. Da ein Rechtsstreit mal locker 6 Monate und länger dauern kann, werd ich ihn wohl abmelden. Bis dahin les ich hier nur noch mit.
Grüße
850 Limo
Hallo,
noch ein Nachtrag, wo hier so viel auf Volvo Deutschland als Vermittler gesetzt wurde:
Heute kam das Antwortschreiben von Volvo Car Germany. Auszüge daraus: "Daher ist eine Einflussnahme unsererseits nur recht eingeschränkt möglich." "Aus diesem Grund haben wir das Autohaus ... auf Ihr Schreiben angesprochen und erhielten von Herrn ... die Information, dass sich die Angelegenheit aus Sicht des Händlers etwas anders darstellt." "Insofern scheint die Angelegenheit zum gegenwärtigen Zeitpunkt nur noch juristisch zu klären sein." "Dies bedeutet für uns jedoch ganz klar, dass wir nur noch eine neutrale Position einnehmen dürfen, wofür wir Sie um Verständnis bitten."
Soviel dazu. Mal ehrlich: Auf wessen Seite schlägt sich denn ein Autohersteller? Auf die seines Händlers oder auf die des "Kunden"??
Wenn die gegnerische Seite mit einem Anwalt auffährt, müssen wir uns schließlich auch einen nehmen.
Wir sind mit Volvo eh durch. Wenn der Fall vor Gericht durch ist, wird die Karre abgestossen und der Hersteller gewechselt. Wir sind schließlich immer noch "Kunde" und kein Bittsteller...
Schöne Grüße
850 Limo
Ich sag immernoch, es kommt immer auch darauf an wie genau man sein Anliegen vorbringt bzw. wann man wen einschaltet.
Viele hier haben Dir geraten dich früher an Volvo direkt zu wenden, Du hast es ignoriert. Dass sie zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr eingreifen dürfen ist nur verständlich, zumal Du offenbar mit Deiner Meinungmache (nie wieder Volvo - obwohl die Marke ansich für den Mangel noch nicht einmal was kann!) eher dazu führst weitere Kunden zu vergraulen.
Viele andere Hersteller würden sich "von und zu" schreiben wenn ein Automatikgetriebe so lange problemlos seinen Dienst verrichtet! Dass dann bei der Montage des Austauschgetriebes irgendwas passiert ist was nicht so ganz korrekt ist - ich denke darüber streiten wir uns weniger, aber auch hier: Ohne genau zu wissen was mit der Werkstatt oder deren Mitarbeitern ursprünglich vereinbart UND SCHRIFTLICH FESTGEHALTEN wurde kann hier auch niemand eine Aussage treffen.
Und dass sich ein Hersteller auf die Seite seines Händlers schlägt kann man in diesem Fall wohl nicht behaupten, wohl eher dass er eine neutrale Position einnimmt weil für ihn Aussage gegen Aussage steht und er beide nicht stichhaltig überprüfen kann.
Was würdest Du denn tun? Pauschal Deine eigenen Händler als unglaubwürdig hinstellen und damit nicht nur finanziell sondern auch vom Ansehen her Dein Geschäft schädigen und die Moral der Mitarbeiter senken? Wenn sich ein einzelner Kunde von hunderten beschwert, und die Beschwerde noch nichtmal komplett nachvollzogen werden kann - würdest Du dann zugunsten dieses Kunden entscheiden?
Wohl kaum. Jedenfalls nicht in einem normalen gewinnorientierten Unternehmen.
Bist Du denn ein direkter Volvo-Kunde? Hast Du den Wagen neu bei Volvo damals gekauft und jede Inspektion dort machen lassen? Wenn ich mich an Deine Postings richtig erinnere war das doch nicht der Fall.
Lies doch nochmal genau was Volvo geschrieben hat: Es steht Aussage gegen Aussage und daher ist eine Wahrheitsfindung nicht mehr ohne gerichtlichen Entscheid möglich, dies muss jedoch zwischen den Streitparteien passieren und das sind DU und das Autohaus, NICHT aber Volvo Germany.
Die hätte man als Schlichter AM ANFANG einschalten müssen wie es hier MEHRFACH geraten wurde, aber zum jetzigen Zeitpunkt ist es viel zu spät.