850: Ärger und kein Ende

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

unsere Karre bekam ja in diesem Winter ein gebrauchtes Automatikgetriebe beim Volvo-Partner eingebaut, nachdem ich mit Getriebeschaden gestrandet war.
Vorgestern dann das Schlüsselerlebnis: Bei jedem Gangwechsel gab es keine Rucke, sondern Schläge, wobei sich die Karre unter starken Vibrationen schüttelte. Das wurde zwar dann mit der Zeit besser, aber verschwunden ist es nicht. Nach der Arbeit daheim angekommen, das gleiche: Stehengeblieben, Fahrstufe R eingelegt, *Rums* und die Karre rüttelte und schüttelte sich...
Wenn ich wieder liegenbleiben sollte, fliegt der Volvo endgültig bei uns raus.

Schöne Grüße
850 Limo

Beste Antwort im Thema

... also echt ey - ihr fahrt hier alle nur totale Wartungsstau-Ruinen ...
Aufhängungs-Zipperlein hier, Bolzen-Gejucke da, Bremsen & Auspuff-Jammereien dort mit weiteren, sowie ungeahnten  Befindlichkeiten unter der Motorhaube in exorbitanten Ausmaßen... 😰
Weicheier, elende ! 😁 😁 😁
Man oh Mann / Frau ...
Wir fahren (HIER !) mittlerweile alle mehr oder weniger 'alte Schätzchen', die wir alle lieb haben und die ein büschen Pflege brauchen !
Das kostet halt => Zeit, Geld & Geduld.
Und wer nicht pflegt und hegt, der zahlt eben. Extra.
Und wer (blind) mit Wartungsstau kauft und sich nicht kümmert, der hat halt eben ein Problem ...

Für die Superschlauen zur Erinnerung: Gilt auch für andere Marken. VW, Audi, Ford, Mercedes, Ping & Pong, etc. 😎

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 850 Limo


Nur als Bsp.: Audi 100 C4, BJ 1992, 137.000 km!, 5-Zylinder, 133 PS, Automatik & Klima, VB 1000,- Euro von privat.
Die Benze sind alles km-Fresser, allenfalls Japaner sind eine Alternative. Die hatten aber nichts wirklich großes im Programm.
Händler sind mir eh zu teuer.

Audi 100 C4 von privat ist schonmal keine schlechte Wahl, aber da darfst du natürlich keine funktionierende Klima erwarten.

Wenn es soweit ist: Nehm einen Kenner des gewünschten Fahrzeugs mit! Ganz wichtig!

Übrigens, Japaner hatten eine ganze Menge Wagen in dieser Klasse im Angebot, die auch sehr gut sind - nur nicht so Rostresistent wie z.B. vollverzinkte Audis.

Honda Accord / Legend, Nissan Maxima, Toyota Camry, Mitsubishi Galant / Sigma, Subaru Legacy - alles brauchbare Langsteckenfahrzeuge.

Da diese ausser Subaru im Export sehr beliebt sind (sowohl in tiefsten Osteuropa als auch Afrika / Mittlerer Osten), wirst du kaum noch große Japse finden. Subaru ist recht teuer, wegen Allrad und dem Tip-Top Image was die mechanisch- Elektrische Zuverlässigkeit anbelangt - in deiner Preisklasse findest da nur noch total verrostete Förster-Grotten.

Für €1000.- wird die risikolose Mobilität zum Wunschtraum.

Es geht aber trotzdem - ein Kumpel von mir hat einen 1997er Renault Safrane mit jetzt 200tkm als (jetzt) Zweitwagen und Transport- bzw. Hänger-Langstreckenhure. Ein Riesenschiff, äußerst komfortabel und dabei auch noch relativ sparsam (unter 8l möglich). Vor einigen Jahren als relativ junger Gebrauchter für absolute Peanuts weit unter €2000.- gekauft, vom Erstbesitzer aus Belgien, alle Inspektionen, Zahnriemen war schon gewechselt. Er hatte einen großen Parkrempler mit Beule und einige Kratzer rein kosmetischer Natur. Der Wagen ist unglaublich günstig im Unterhalt und total Problemlos, ausser Radlager, Bremsen und Motorhalterung war bisher nichts fällig - und die Kiste wurde Jahrelang vom Kumpel über die Autobahn geprügelt!

Glück gehabt!

Ich bin zwar fast 12 Jahre lang mehrere Dutzend Autos gefahren, die nie über 1000DM kosteten (ehrlich!), aber im Schnitt hielten die ca. 5 Monate bis zum Totalexitus (manche 2 Jahre bis zum TÜV und danach mit Gewinn weiterverkauft, manche meiner Studenten- und Geringverdienervehikel hielten aber nur einige Tage und sind im Ausland in der tiefsten Pampa endgültig verreckt! So what - that's life! 😉)

Man muß eben auch etwas Glück haben - was du leider nicht hattest. Kommt vor...

Beim Kauf darf sich NICHT von Wünschen leiten lassen wie z.B. "unbedingt Klima, Automatik und ganz bestimmter Fahrzeugtyp in Rot". Und viel Zeit nehmen - mit Zeitdruck im Nacken wirds meist die erste, aber nicht immer die beste Karre...

Wagen mit Beulen und / oder Raucher- oder Hundemief bekommst du nachgeschmissen, das sind aber oft nur kosmetische Fehler. Wer etwas schrauben kann ist GANZ KLAR im Vorteil. Und wer auf Komfortaustattungsmerkmale verzichtet, auch - je weniger dran ist, desto weniger kann kaputt gehen.

Ansprüche runter, Risikobereitschaft & Flexibilität bei Totalausfall hoch - nur so wirst du in dieser Preisklasse zufriedengestellt werden.

Ich wußte gar nicht, das man sich als Hartz 4 Bezieher einen so großen, spritfressenden Wagen mit über 2l Hubraum & Ölrührergetriebe leisten kann / darf. Aber das ist ein anderes Thema...

Hallo, Olivier,

nur mal so zum anderen Thema😉

a) die Kiste gehört meiner Mutter und
b) möchtest Du meinen Girokontostand nicht wirklich wissen

Wenn dieses Jahr nicht der Rotz mit dem Getriebeschaden + einer fälligen Inspektion beim Freundlichen + neue Bremsschläuche + neue Vorderreifen fällig gewesen wären, hätte ich keinen Grund zur Klage. Aber es kam halt alles unerdenkliche zusammen...

Schöne Grüße
850 Limo

Ach ja...der Zahnriemen gehört auch erneuert. Dafür hab ich nun wirklich kein Geld. Deshalb möchte ich ihn abstossen, bevor er uns verreckt. Mit kapitalem Motorschaden könnte ich den dann wirklich nur noch verschenken🙄

Schöne Grüße
850 Limo

Den 'Rotz' mit dem Getriebeschaden lassen wir doch erst mal außer acht ... 😎

Aber zum Thema 'Selber machen':
Was macht denn der 😁 bei einer Inspektion ?
Listen dazu wurden hier verschiedentlich gepostet.
Nix, was man nicht selbst nachsehen kann wie z. B. Flüssigkeiten, Beleuchtung, Wischer, Äußerlichkeiten, Kleinkram halt.
Den Rest Fahrwerk und Motor betreffend kann man wesentlich preiswerter in einer freien Werkstatt nachsehen und ggf. auch dort reparieren lassen.
Man mus sich nur ein wenig Mühe geben bei der Suche oder auch auf Empfehlungen anderer Vertrauen.
Lieber mal vorher rumgefragt als nachher in besagte Röhre geguckt.

Neue Bremsschläuche hätten die 'anderen' sicher auch erkannt und das man neue Reifen braucht, hängt nicht wirklich mit der Marke Volvo zusammen.

Wer wirklich wissen will, was an der Kiste los ist und ggf. zur HU muss, der sollte einfach mal dummdreist da hin fahren und sich von den Blaukitteln dort ne Mängelliste geben lassen - danach kann man punktgenau (nur) alles das in Stand setzen lassen, was wirklich (für den TÜV) wichtig ist.
So schrecklich teuer ist ne Nachprüfung nun auch nicht. Bei mir vor 2 Wochen glatte 6€ !
Alles was du selbst für wichtig und reparaturbedürftig hälst, steht dann auf einem anderen Blatt.

Wenn bei dir 'alles Unerdenkliche' auch und insbesondere mit Unwissen und mangelnde Eigenleistung eingetreten ist....
... mit ein wenig lesen hier und Hilfe der Elch-Experten und gutem Willen sollte das aber in Zukunft nicht das Prob sein / werden !

Und übrigens:
Die Vermögensverhältnisse deinerseits und anderer sollten hier in diesem Forum niemanden interessieren, geschweige denn etwas angehen !

Ähnliche Themen

Ich sehe das auch so wie terwi, bin zwar noch nicht lange hier im forum dabei habe aber schon viel nette hilfe bekommen. Ohne diese Hilfe hätte ich schon einige tausend kronen im Volvo versenken müssen.

Zitat:

Original geschrieben von 850 Limo


Hallo, Olivier,

nur mal so zum anderen Thema😉

a) die Kiste gehört meiner Mutter und
b) möchtest Du meinen Girokontostand nicht wirklich wissen

a) ist natürlich blöd, ausgerechnet Mutters Wagen zu Schrott zu fahren (auch wenn es Zufall war, und genauso deiner Mutter hätte passieren können). Das erklärt den Willen, so einen Schaden nochmal reparieren zu lassen.

b1) Wenn dein Konto gut gefüllt sein sollte, hast du ein Problem und hast dein Vermögen verschwiegen und bist daher Sozialschmarotzer - gut betuchten Antragsstellern mit Kapitalreserve steht Hartz IV gar nicht zu, und das ZU RECHT!

b2) Wenn du tatsächlich Pleite sein solltest, steht dir Hartz IV natürlich zu, aber dann würde ich nicht über die Anschaffung und Unterhalt von großen Limousinen der oberen Mittelklasse mit durstigem Automatik-Benziner phantasieren, auch wenn du Sie geschenkt bekämst. In dieser Preis- und KM-Klasse ist ein wirtschaftlicher Totalschaden noch vor dem nächstem TÜV Termin eher die Regel als die Ausnahme (da reicht schon ein Zahnriemenwechsel, wie du selbst erkannt hast)

Sorry daß ich hier so einen negativen Ton verbreite, aber die ganze Story kommt mir irgendwie nicht ganz koscher vor, und lässt sich überhaupt nicht mit meinen Prinzipien vereinbaren...

Das Gebrauchtgetriebe hat ja immerhin ein halbes Jahr gehalten, mehr kann man von einem Gebrauchtteil für einen 17 Jahre Alten Wagentyp eigentlich nicht verlangen!

Gibt es heutzutage nicht mehr so etwas wie " gesunden Menschenverstand" - wer Geld sparen will, zahlt unter Umständen doppelt drauf - das ist doch eine Binsenweisheit, billiger = Risikoreicher!

Die jetzt verklagte Werkstatt wird sich hüten, in Zukunft nochmal irgendjemand eine für den Kunden kostengünstigere, aber natürlich auch risikoreichere Lösung vorzuschlagen, und wenn, dann nur noch zu einem FETTEM Aufpreis um das Risiko abzudecken.

Mich interessiert nur noch ob die Klage durchkommt, und welches Auto sich der Threadersteller in Zukunft anschaffen wird...

@go:modem_go
Ich bin hier zwar nicht der Mod ...
... aber ich finde es äußerst unangemessen, wenn du über finanzielle Verhältnisse anderer Forenteilnehmer hier sprichst & diskutierst.

Das gehört hier absolut nicht hin !

OT-Postings ok, machen viele, ich auch - aber bitte nicht zu diesem Thema, bzw. zu persönlichen Dingen.

Finde ich nicht ok.

Bitte Mäßigung, sonst läute ich die Glocke.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


@go:modem_go
Ich bin hier zwar nicht der Mod ...
... aber ich finde es äußerst unangemessen, wenn du über finanzielle Verhältnisse anderer Forenteilnehmer hier sprichst & diskutierst.

Das gehört hier absolut nicht hin !

OT-Postings ok, machen viele, ich auch - aber bitte nicht zu diesem Thema, bzw. zu persönlichen Dingen.

Finde ich nicht ok.

Bitte Mäßigung, sonst läute ich die Glocke.

Jo, genau so! - Bravo!

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Bitte Mäßigung, sonst läute ich die Glocke.

Es steht dir frei dies zu tun.

Ich bin der Erste der zugibt hier im Thread über die Strenge geschlagen zu haben, aber genau bei so einer Story platzt mir der Kragen. Dafür erbitte ich Verständnis, auch wenn ich es nicht bekommen werde. Ich habe nunmal ein persönliches Problem mit Hartz-IVern die auf Klagezug gehen und eine Anspruchshaltung an den Tag legen, als müsste einem die Welt zu Füssen liegen. Klar hat das mit dem Grundthema dieses Forums gar nichts mehr zu tun.

Ich bin aber immer noch der Meinung, das ein Gebrauchtgetriebe, das es dummerweise "nur" ein ganzes halbes Jahr überlebt hat, zum ganz normalen Risiko eines "Gebrauchtteilegefrickels" gehört. Es hätte ewig halten können, und nach 2 Wochen versagen können - Mannomann, wir reden über einen 93er 850 Automaten! 🙄

Nicht umsonst sind zertifizierte, überholte AT-Getriebe und nagelneue um ein vielfaches teurer. Wen der TE sich als "Laie" bezeichnet wird, ist das für mich grenzenlose Naivität oder ein Vorwand, andere für sein Pech zu belangen. Und ganz schlechte Risikoabschätzung.

Jetzt werden auch noch unsere bereits total ausgelasteten Gerichte und Versicherungen damit belastet...

Ich werde das Thema nur noch passiv weiterverfolgen, ich glaube damit ist Jedem gedient 😉

Du musst nicht nur mal zwischen den Zeilen lesen, sondern auch das (wie ich es mache) was in Anführungszeichen steht.
Selbiges ist zwar so gesagt / geschrieben, aber in der Regel (i. d. R.) nicht so gemeint.
Also: Augen auf beim Phrasenkauf !

Und:
Wie heist der Schuppen hier so schön: MOTOR-TALK.
TALK -> Englisch: Gespräch.
Nicht wie in diesem anderem Fahrzeug-bezogenen-Spezial-Forum, wo es nur um Fachwissen geht und alles andere an die Wand oder raus gesabbelt wird oder man gar keine Antworten bekommt.

Ich denke, hoffe und wünsche, wir pflegen hier alle guten & einvernehmlichen Kontakt - auch für Unbedarfte, Newbies und andere, die was lernen und lesen wollen.
Nett halt mit gelegentlichem KnowHow-Transfer für Jeder-Frau/-Mann.

Wir haben uns alle lieb - oder ?
Ruhe im Karton !

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go



Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Bitte Mäßigung, sonst läute ich die Glocke.
Nur mal so als Nachschlag. Dann bin ich damit auch schon wieder durch.

Es steht dir frei dies zu tun.

Ich bin der Erste der zugibt hier im Thread über die Strenge geschlagen zu haben, aber genau bei so einer Story platzt mir der Kragen. Dafür erbitte ich Verständnis, auch wenn ich es nicht bekommen werde. Ich habe nunmal ein persönliches Problem mit Hartz-IVern die auf Klagezug gehen und eine Anspruchshaltung an den Tag legen, als müsste einem die Welt zu Füssen liegen. Klar hat das mit dem Grundthema dieses Forums gar nichts mehr zu tun.

Deine Einstellung ist echt das Allerletzte. Bist persönlich nicht betroffen und machst hier Einen auf Rechtsverdreher. Ja, sollen sich den "Hartz IV"-Empfänger das ... abwischen und nicht Klagen dürfen, obwohl es Ihnen zusteht? Bist Du jetzt für eine Zweiklassengesellschaft, oder was?

Ich bin aber immer noch der Meinung, das ein Gebrauchtgetriebe, das es dummerweise "nur" ein ganzes halbes Jahr überlebt hat, zum ganz normalen Risiko eines "Gebrauchtteilegefrickels" gehört. Es hätte ewig halten können, und nach 2 Wochen versagen können - Mannomann, wir reden über einen 93er 850 Automaten! 🙄

Deine Meinung steht Dir zu. Sie entspricht aber nicht dem deutschen Recht: 12 Monate Gewährleistungspflicht auf Gebrauchtteile!!! Das Risiko dabei liegt nun mal beim Verkäufer. Er müsste es ja nicht anbieten.

Nicht umsonst sind zertifizierte, überholte AT-Getriebe und nagelneue um ein vielfaches teurer. Wen der TE sich als "Laie" bezeichnet wird, ist das für mich grenzenlose Naivität oder ein Vorwand, andere für sein Pech zu belangen. Und ganz schlechte Risikoabschätzung.

Entschuldigung, daß ich technisch absoluter Laie bin und die sog. Fachleute mir diesen Kompromiss überhaupt vorgeschlagen haben...ts, ts.

Jetzt werden auch noch unsere bereits total ausgelasteten Gerichte und Versicherungen damit belastet...

Und? Das musst Du dem Verursacher, in dem Fall der bescheuerten Geschäftsleitung der Werkstatt sagen!

Ich werde das Thema nur noch passiv weiterverfolgen, ich glaube damit ist Jedem gedient 😉

Halte ich auch für das Beste. Und, stimmt: Meine persönlichen Vermögenswerte gehen Dich einen ... an😉

Schöne Grüße
850 Limo

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Und:
Wie heist der Schuppen hier so schön: MOTOR-TALK.
TALK -> Englisch: Gespräch.

Ich sehe das etwas anders:

MOTOR-TALK

MOTOR -> Englisch: motorisiert.

Wer sich hier anmeldet möchte nicht talken sondern MOTORISCHE INFOS

Fürs belanglose talken gibts genügend andere Chats

Gruß Michael

Zum finanziellen Risiko von größeren älteren Fahrzeugen wurde ja schon einiges gesagt. Generell haben alte Autos natürlich den nicht zu unterschätzenden Vorteil, dass sie günstig zu kaufen sind und in der Regel - wenn es massenhaft verkaufte Fahrzeuge waren - auch Ersatzteile von x verschiedenen Firmen zu bekommen sind und alleine durch diese Konkurrenzsituation wiederum selber günstig sind.

Allerdings gehen bei größeren Fahrzeugen durch entsprechend stärkere Auslegung die Teile seltener kaputt - sind dann aber in der Regel wieder teurer. Siehe Radlager bei unseren Elchen, siehe eben Getriebeteile oder Kupplung.
Das ist auch bei einem BMW/Mercedes/Audi nicht anders.

Ein Audi 80 B3 spielt aber z.B. eine ganze Liga unter unseren Fahrzeugen, ist aber in der Regel recht zuverlässig und in der Wartung günstig. Solch einen könnte man durchaus in fahrbereitem Zustand mit Rest-Tüv für nen Tausi bekommen und noch ne Weile fahren.

Den Preisrekord für günstigen Unterhalt hat aber für mich der Opel Corsa B gewonnen. Es gibt durchaus genug günstige Exemplare aus den letzten Baujahren (nach Facelift 97) mit wenig Rost, die Ersatzteile sind spottbillig und wirklich von jeder Werkstatt einbaubar und wenn man einen mit 90PS erwischt macht der 180 Spitze laut GPS und säuft trotzdem nur knapp 7 Liter - also quasi perfekt auch für längere Strecken.
So komisch das klingt, das ist ein richtig gutes Auto! Ein kompletter Satz Koni STR-T - Stoßdämpfer rundherum für 260 Euro rein (ja, soviel kosten alle 4 zusammen!) und dann liegt der auch prima auf der Straße, egal wie runtergenudelt der vorher war. Wer weniger ausgeben will kann sogar von Sachs Gasdruckdämpfer für 200 Flocken bekommen (alle 4 zusammen), oder no-name für die Hälfte!
Querlenker? 25 Euro. Kupplung? 100-200 Euro je nach Marke und Motor. Zündkerzen, Luftfilter - alle Verschleissteile grenzen an Centartikel.

Da bekommt man als T5-Fahrer das Heulen, für den Preis eines Endtopfes bei Volvo hab ich beim Corsa ne komplette Abgasanlage inkl. Kat und Krümmer!

Natürlich darf man einige Dinge dann nicht erwarten. Laderaum (wobei die große Klappe einiges erleichtert), Klima, Sitzheizung, elektrische Helferlein - um nur einige Dinge zu nennen. Aber viel günstiger geht Mobilität eben nicht.

Also: Eventuell mal über den Tellerrand schauen und n paar Nummern kleiner versuchen - da bieten sich einige Überraschungen 🙂

Hallo, jackknife,

interessant und kaum zu glauben. Ein Automat muss es aber sein. Und den findest Du bei Kleinwagen so selten wie die Nadel im Heuhaufen.

War heute an nem Rentner-Astra Automatik aus der Tageszeitung dran. 99er BJ mit 76 KW unter 100.000 km für VB 1.800,- Euro. Angerufen und gesagt bekommen, daß der nicht mehr zur Verfügung steht.
Weiter suchen...

Viele Grüße
850 Limo

Hallo,

für alle, die es noch interessiert, habe ich den Beitrag wieder mal aus der Versenkung geholt:

Unser Anwalt hat jetzt erst die Klageschrift vorbereitet, um sie bei Gericht einzureichen, da eine außergerichtliche Einigung mit dem Saftladen der Gegenseite nicht möglich erscheint.
Mittlerweile sind fast 5 Monate seit dem Schaden vergangen und mich interessiert die Karre nicht mehr. Fahre seitdem Bus & Bahn und mit Vater´s Honda.
Sollte das Ding mal durch sein, werden wir den Volvo abstossen und definitiv die Marke wechseln!

Grüße
850 Limo

Deine Antwort
Ähnliche Themen