850 2,5 10V Leistung
Hallo fahre seit kurzen einen 850 2,5 10V der nicht schneller als 160 fährt,Berg ab grad mal 175Kmh und braucht dabei drehzahlen über 5000 das daß überhaupt zuerreichen ist.Kann mir da jemand einen tipp geben.Im vorraus danke...
63 Antworten
Der Verbrauch liegt bei 12L wenn das Teil mit ca. 90Kmh gefahren wird,beim gasgeben also schnell eben die 160 dann gute 17 L.Das Auto habe ich ohne Kat gekauft der war durch ein Rohr ersetzt.Kat und Minikat für Euro 2 habe ich schon eingeschweist.Der Wagen hatte aber ohne Kat auch keine bessere Leistung. An die 6000 in der Minute dreht der Motor nur im Leerlauf 1 2 und 3 Gang danach geht nix.Mal das mit dem Steuergerät versuchen.E85 habe ich auch schon getankt-keine besserung. Mfg....
Was spuckt der Fehlerspeicher aus?
Der Verbrauch ist schon etwas heftig.
Ist die Lamdasonde noch verbaut?
Wie eigen2 schon schrieb, erstmal ausblinken und dann weiter machen.
Steuerzeiten kontrollieren, hatte ich an meinem gehabt, um ein Zahn daneben gestellt, schon säuft der Elch und fährt nicht. Hatte ziemlich die gleichen Symptome. Vielleicht hat auch jemand an den Nockenwellen herumgedreht (haben Langlöcher um die Feineinstellung vorzunehmen), hört sich nach einer Bastelkarre an (eingeschweißtes Rohr).
Viel Glück mit dem Elch.
MfG.Alex
Ähnliche Themen
Vorbeikommen und angucken.
Haben ja genügend Volvokundige Schrauber über das Bundesgebiet verteilt.
Bei den Verbrauchswerten klingt das für mich nach einem zu fetten Gemisch -> Lambdaregelung wäre da ein ganz heisser Kandidat, nach dem ich mal verstärkt schauen würde... Wenn der Hund nicht bellt, muss das nciht unbedingt was heissen, auch die Lampe kann kaputt sein.
Aber das ist auch nur so ein "warscheinlich und eventuell", also tatsächlich (wie immer): Fehlerspeicher auslesen/blinken !
Dann mal den Heinweis vom astra-schlumpf aufnehmen und mal in's Servicebuch schauen. Könnte es sein, dass mal wieder ein grosser Service fällig ist?
Wenn's alles nix nützt und nix hilft oder aber keine Fehler auszulesen sind oder man sich damit nicht auskennt usw, dann auf Lucky's Tipp zurückgreifen und mal nach Hilfe "vor Ort" fragen...
Markus
Edit: nochmal gelesen, er hatte ja schon nen neuen Kat 😉
Was ich aber auch schon hatte (mit ähnlichem Fehlerbild): Das Flügelrad der Wasserpumpe hat sich nach hinten ins Gehäuse gefräst - solange, bis sie an der Welle undicht wurde (sonst wäre ich nie drauf gekommen)
Leute, bewerft mal bitte den TE / die TEin nicht mit lauter exotischen Vermutungen. Das nützt nicht viel. Laßt uns doch ein wenig systematisch vorgehen.
TE, bitte: Fehlerspeicher zurücksetzen (Motorsteuergerät kurz ziehen), dann so 10–20 km fahren, MKL wird sicher wieder angehen. Fehler auslesen und die Codes hier posten. Wir helfen Dir dann.
Hallo,so habe jetzt mal den Fehlerspeicher ausgelesen 2=1 1 1 3=3 1 4 7=1 2 2 hoffentlich nix schlimmes und ich bringe das wieder hin.Danke für den Tipp den Fehlerspeicher hätte ich wohl nie gefunden.
Hast du die Fehler ausgeblinkt oder mit Software ausgelesen? Oder anders gefragt welches Modeljahr ist deiner?
Wenn 96 und neuer dann wird das Steuergerät kalte Lötstellen haben, wenn älter dann Steckverbinder kontrolieren im Kofferraum ggf. Sensor tauschen.
Du musst die 2 Seitenteile im Kofferraum rausnehmen.
Dann siehst du auf jede seite 2 Schrauben
Wenn diese weg sind kannst du die hintere Bodenplatte rausziehen
Du hast jetzt zugang zu dem Decker der über die Spritpumpe montiert ist . Da sind auch die gelben Stecker vom ABS Sensoren. Hinten sind die Sensoren zusammen links und rechts. Die gibt es leider nur zusammen zu kaufen. Ich würde allerdings erstmal die Kontakte mit Kontaktspray behandeln Fehler löschen und weiter schauen.