8 Monate und 20.000 Km im Focus Mk2 Titanium

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen,

morgen um 9 Uhr ist mein kleiner das erste mal zum Kundenservice fällig (20.000 Km Inspektion). Kurz mal die Eckdaten:

EZ: 05.01.07
Jahreskilometerleistung: ~ 33.000

Ich gehöre damit sicherlich nicht zu den Spitzenreitern auf dem Focus 2, aber ich denke ich bin gut dabei, gerade unter den Benziner-Fahrern.

Ich möchte hier für den Zeitraum ein kurzes Resümee abgeben:

Ich empfinde die Verarbeitung als sehr gut, mit kleinen schächen. Der Wagen hat einen Umzug gut überstanden, drei hässliche, leider selbst fabrizierte Parkrempler und einen manchmal etwas forschen Fahrstiel.

Anbei erst einmal was mir negativ aufgefallen ist:

- Teilweise geklapper im Innenraum (A-Säulen)
- Materialien/Verarbeitung Fond-Türen (teilweise billiges Hartplastik, Griffschalen um Türhebel wackeln leicht)
- An der Stelle an der ich an der Fahrertür meinen Arm ablehne sind man leichte Spuren
- Motor mit laufender Klima ziemlich Leistungsschwach, gerade beim Anfahren
- Qietschen vom Heck des Fahrzeugs wenn man durch Kurven mit niedrigen Geschwindigkeiten fährt bzw. abbiegt (bisher das Problem nicht gefunden, vermutlich Bremsen)
- Verkleidung des Regen/Licht-Sensors wirkt billig und sitzt etwas schief...Vergleich mit anderen Focus2 die diesen auch haben zeigte, das es wohl "Stand der Technik" ist
- Carbondekorblende um das Radio knarzt im unteren Bereich, wenn man sie berührt
- Automatisch Abblendender Innenspiegel knarzt beim Verstellen
- Der verfluchte Rückwärtsgang hakelt ohne Ende!

Tja das wars schon mit den Dingen die mir negativ aufgefallen sind, alles Kleinkram und vertretbar.
Ich möchte natürlich auch die positiven Sachen erwähnen:

- Motor mit Drehzahl (ab 4000) relativ Sportlich.
- Sauberes Getriebe (nur im Gang 1 bis 5, R ist grausig!)
- Verbrauch (6,9 Liter im Schnitt)
- TopSpeed (laut GPS 196 Km/h, im Schein stehen "nur" 190 Km/h)
- Fahrwerk und Lenkung sind super, der Wagen fährt sich hervorragend und lässt sich problemlos um Kurven scheuchen (mit Quietschenden Reifen 😉).
- Serienmäßige Sportsitze vorn, liegt man wie angegossen drin.
- Das Sony MP3-CD-Radio samt den 8 Premiumboxen
- Der Klappschlüssel *g*
- Das gesamte Fahrzeugdesign ist echt toll, werde teilweise an der Waschanlage auf das Auto angesprochen!
- Die beheizte Windschutzscheibe, genial!
- Ausleuchtung der Straße bei Nacht (da Xenon)
- Der Regen und Licht-Sensor. Funktioniert wirklich gut, gerade der Regensensor!
- Gute Sitzheizung, funktioniert schnell und hat ne gute Abstufung
- Zuladung (bin mit dem Auto bereits umgezogen, lässt sich gut als Lastkarren missbrauchen)
- Der Heckspoiler "im speziellen Design", vom ST bekannt. Einfach nur schick das Ding!

Das war mein kurzer Rückblick auf 8 Monate bzw. 20.000 Km Focus II fahren. Hab einen aus dem Mj.2007/1 erwischt, also schon mit den Blinkern in den Außenspiegeln und schwarz abgesetzten Scheinwerfern, aber noch ohne das neue Sony oder rote Beleuchtung im Armaturenbrett. Bin darüber nicht sonderlich traurig 😉

Der Focus hat bis 01/2010 Werksgarantie, also bis zum ersten TÜV und solange werde ich ihn mindestens fahren! Bin von der Entscheidung für diesen Wagen nach wie vor Überzeugt, zumal ein solcher Focus nicht zum alltäglichen Straßenbild gehört und der Unterhalt nur minimal über meinem vorher gefahrenen Fiesta liegt (Verbauch +0,9 Liter/100 Km, +80 Euro VK im Jahr, + 20 Euro Steuer/Jahr).

Zudem glänzt er ohne große Schwächen.

Wollt auch mal positive Erfahrungen mit dem Focus2 hervortun, da das Forum Naturgemäß eine Ansammlung negativer Erfahrungen ist 😉

Viele Grüße

Radkastenrost

Beste Antwort im Thema

Erinnern wird sich wohl niemand mehr, aber am 26.07.2007 habe ich über die ersten acht Monate und 20000 Km in meinem damals neu gekauften Focus Titanium berichtet. Das ganze klang so:

Zitat:

"Hallo zusammen,

morgen um 9 Uhr ist mein kleiner das erste mal zum Kundenservice fällig (20.000 Km Inspektion). Kurz mal die Eckdaten:

EZ: 05.01.07

Jahreskilometerleistung: ~ 33.000

Ich gehöre damit sicherlich nicht zu den Spitzenreitern auf dem Focus 2, aber ich denke ich bin gut dabei, gerade unter den Benziner-Fahrern.

Ich möchte hier für den Zeitraum ein kurzes Resümee abgeben:

Ich empfinde die Verarbeitung als sehr gut, mit kleinen schächen. Der Wagen hat einen Umzug gut überstanden, drei hässliche, leider selbst fabrizierte Parkrempler und einen manchmal etwas forschen Fahrstiel.

Anbei erst einmal was mir negativ aufgefallen ist:

- Teilweise geklapper im Innenraum (A-Säulen)

- Materialien/Verarbeitung Fond-Türen (teilweise billiges Hartplastik, Griffschalen um Türhebel wackeln leicht)

- An der Stelle an der ich an der Fahrertür meinen Arm ablehne sind man leichte Spuren

- Motor mit laufender Klima ziemlich Leistungsschwach, gerade beim Anfahren

- Qietschen vom Heck des Fahrzeugs wenn man durch Kurven mit niedrigen Geschwindigkeiten fährt bzw. abbiegt (bisher das Problem nicht gefunden, vermutlich Bremsen)

- Verkleidung des Regen/Licht-Sensors wirkt billig und sitzt etwas schief...Vergleich mit anderen Focus2 die diesen auch haben zeigte, das es wohl "Stand der Technik" ist

- Carbondekorblende um das Radio knarzt im unteren Bereich, wenn man sie berührt

- Automatisch Abblendender Innenspiegel knarzt beim Verstellen

- Der verfluchte Rückwärtsgang hakelt ohne Ende!

Tja das wars schon mit den Dingen die mir negativ aufgefallen sind, alles Kleinkram und vertretbar.

Ich möchte natürlich auch die positiven Sachen erwähnen:

- Motor mit Drehzahl (ab 4000) relativ Sportlich.

- Sauberes Getriebe (nur im Gang 1 bis 5, R ist grausig!)

- Verbrauch (6,9 Liter im Schnitt)

- TopSpeed (laut GPS 196 Km/h, im Schein stehen "nur" 190 Km/h)

- Fahrwerk und Lenkung sind super, der Wagen fährt sich hervorragend und lässt sich problemlos um Kurven scheuchen (mit Quietschenden Reifen 😉).

- Serienmäßige Sportsitze vorn, liegt man wie angegossen drin.

- Das Sony MP3-CD-Radio samt den 8 Premiumboxen

- Der Klappschlüssel *g*

- Das gesamte Fahrzeugdesign ist echt toll, werde teilweise an der Waschanlage auf das Auto angesprochen!

- Die beheizte Windschutzscheibe, genial!

- Ausleuchtung der Straße bei Nacht (da Xenon)

- Der Regen und Licht-Sensor. Funktioniert wirklich gut, gerade der Regensensor!

- Gute Sitzheizung, funktioniert schnell und hat ne gute Abstufung

- Zuladung (bin mit dem Auto bereits umgezogen, lässt sich gut als Lastkarren missbrauchen)

- Der Heckspoiler "im speziellen Design", vom ST bekannt. Einfach nur schick das Ding!

Das war mein kurzer Rückblick auf 8 Monate bzw. 20.000 Km Focus II fahren. Hab einen aus dem Mj.2007/1 erwischt, also schon mit den Blinkern in den Außenspiegeln und schwarz abgesetzten Scheinwerfern, aber noch ohne das neue Sony oder rote Beleuchtung im Armaturenbrett. Bin darüber nicht sonderlich traurig 😉

Der Focus hat bis 01/2010 Werksgarantie, also bis zum ersten TÜV und solange werde ich ihn mindestens fahren! Bin von der Entscheidung für diesen Wagen nach wie vor Überzeugt, zumal ein solcher Focus nicht zum alltäglichen Straßenbild gehört und der Unterhalt nur minimal über meinem vorher gefahrenen Fiesta liegt (Verbauch +0,9 Liter/100 Km, +80 Euro VK im Jahr, + 20 Euro Steuer/Jahr).

Zudem glänzt er ohne große Schwächen.

Wollt auch mal positive Erfahrungen mit dem Focus2 hervortun, da das Forum Naturgemäß eine Ansammlung negativer Erfahrungen ist 😉"

Nun, mittlerweile besitze ich meinen Focus seit 2 Jahren und 7 Monaten. Der Tacho zeigt nun fast stolze 100.000 Km (aktuell 95.600 Km) an. Der Wagen war mit mir oft in Italien und Österreich. Hat viele Alltagspendeleien Problemlos gemeistert und mich nie im Stich gelassen.

Seit Dezember 2007 läuft er fast ausnahmslos auf LPG, was dem Motor spürbar an Fahrfreude nimmt, den Geldbeutel aber sehr schont. Mittlerweile habe ich über 55.000 Km auf LPG hinter mich gebracht.

Im Frühjahr 2008 haben wir Bekanntschaft mit einer automatischen Polleranlage gemacht, was mich viel Nerven, über 1500 Euro und den Focus eine neue Ölwanne sowie Motorhalterung gekostet hat.

2009 wurde er bereits zweimal heftig auf Parkplätzen angerempelt (jeweils über 1000 Euro Schaden), ich war aber erfreulicher Weise immer im Auto, als jemand beim Zurücksetzen nicht geschaut hat und bin nicht auf den Schäden sitzen geblieben.

Auch ich selbst habe mich gelegentlich beim Einparken verschätzt, was sich in Lackschrammen verewigt hat. Zudem hat er mittlerweile seine dritte Windschutzscheibe, ein Hoch auf die Teilkasko ohne SB....verdammte Steine!

Der Wagen war alle 20.000 Km zur regulären Wartung bei Ford, was immer mit ca. 220 Euro zu Buche schlug, lediglich bei der 60.000 Km-Wartung waren es knapp 300 Euro.

Vor kurzem schockte er mich mit einer aufleuchtenden Motorwarnlampe, wie sich herausstellte lag dies jedoch an einem losen Zündkabel. Wieder fest aufgesteckt, seitdem keine Warnlampe mehr.

An Verschleißteilen hat er bisher folgendes benötigt: 1xBremsbeläge für die Vorderachse

Das wars...nichts sonst...was mich bisher selbst sehr beeindruckt. Nicht einmal irgendwelche Glühbirnen sind bisher durchgebrannt.

Ein paar Kleinigkeiten wurde auf Garantie behoben (neue Antenne, Nachlackieren von Scheuerpunkten der Heckklappe, zwei Mal Kennzeichenbeleuchtung am Heck getauscht, da Wasser eingedrungen ist, neue Dämmmatte für den Sicherungskasten im Beifahrerfussraum (die alte ist einfach abgefallen), neues Gehäuse für den Regen-und Lichtsensor). Ansonsten muss ich auch hier sagen: Das wars, nichts weiter.

Auch die Mängelliste von damals kann ich Kommentieren:

- Teilweise geklapper im Innenraum (A-Säulen) => Hat sich irgend wann gelegt. Lediglich die Türdichtungen knarzen leise.

- Materialien/Verarbeitung Fond-Türen (teilweise billiges Hartplastik, Griffschalen um Türhebel wackeln leicht) => Unverändert, mittlerweile hab ich mich daran gewöhnt

- An der Stelle an der ich an der Fahrertür meinen Arm ablehne sind man leichte Spuren => Die Spuren sind nicht mehr vorhanden, warum auch immer. Das Material wirkt noch wie am ersten Tag!

- Motor mit laufender Klima ziemlich Leistungsschwach, gerade beim Anfahren => Noch schlimmer im LPG-Betrieb....

- Qietschen vom Heck des Fahrzeugs wenn man durch Kurven mit niedrigen Geschwindigkeiten fährt bzw. abbiegt (bisher das Problem nicht gefunden, vermutlich Bremsen) => Hat sich irgendwann gelegt, es waren die Bremsbeläge an der Hinterachse.

- Verkleidung des Regen/Licht-Sensors wirkt billig und sitzt etwas schief...Vergleich mit anderen Focus2 die diesen auch haben zeigte, das es wohl "Stand der Technik" ist => Wurde getauscht, sieht aber immer noch genauso billig aus. Knarzt nun aber nicht mehr und sitzt fest!

- Carbondekorblende um das Radio knarzt im unteren Bereich, wenn man sie berührt => Gleich geblieben....

- Automatisch Abblendender Innenspiegel knarzt beim Verstellen => Hat sich auch gelegt

- Der verfluchte Rückwärtsgang hakelt ohne Ende! => ER NERVT MICH BIS HEUTE.....

Die positiven Eigenschaften kann man auch dem alten Beitrag entnehmen, hier kann ich folgendes noch hinzu fügen:

-Der Innenraum wirkt auch heute noch wie frisch aus dem Verkaufsraum. Nichts ist abgegriffen oder speckig. Es blättert nirgends Farbe, Softlack oder ähnliches ab. Die Sitzpolster wirken auch immer nich Straff und bequem. Es gibt lediglich an den Hartplastikteilen der Fondtüren Krazspuren. Genau so wie am Handschuhfachdeckel. Unvermeidliche Spuren des Alltags. Die Teppiche wirken auch noch frisch, was aber daran liegt das ich meistens alleine im Auto bin.

Auch die zahllosen elektrischen Gimmicks (Spiegel, Klima usw.) tun ihren Dienst tadellos.

Der Wagen ist das zuverlässigste, problemloseste Auto das ich jemals fuhr! Eigentlich hatte ich vor ihn zum ersten TÜV gegen etwas jüngeres Einzutauschen. Da er bisher aber so brav war werde ich mich nun daran machen die 200.000 Km zu knacken 🙂 Hoffen wir das die Ventile den LPG-Betrieb so lange mitmachen und auch sonst alles bleibt wie es ist. Nämlich Problemfrei!

An dieser Stelle möchte ich einfach mal Ford loben, der Wagen ist genau das, was ich für fast 25.000 Euro Listenpreis erwartet habe!

Viele Grüße

Radkastenrost

60 weitere Antworten
60 Antworten

Alles ist relativ 😉 Gas ist ja hier nicht das Thema sondern wie haltbar ein Ford Focus MkII letzten Endes wirklich ist. Ich fahr ihn bis er auseinander fällt eine unwirtschaftliche Reparatur ansteht.

Auf jeden Fall sehr interessant geschrieben, was alles so möglich ist/oder passieren kann. Natürlich weniger schön den es trifft, auch ich hatte in der Vergangenheit genug Reparaturen an meinem alten Benz, und der neue Focus Kombi kommt mir jeden Tag wie ein Traum vor. Einsteigen, anlassen und fertig.

So nun ist mein letztes Update schon wieder 7 Monate her. Mein Focus steht mittlerweile bei 163.700 Km. Somit waren ein Kundendienst samt Tausch des Zahn/Steuerriemens fällig. Dazu kommen noch ein paar andere "Kleinigkeiten".

Also hier erstmal die Auflistung der fälligen Arbeiten:

- Kundendienst 160.000 Km (inkl. Öl + Filterwechsel)
- Zahnriemen (Bestandteil Kundendienst 160.000 Km)
- Wasserpumpe
- Keilriemen
- Kompressionsmessung des Motors, aufgrund des Gasbetriebs (Aktuell 121.472 Km auf LPG gelaufen)
- Austausch Windschutzscheibe aufgrund eines Sprungs durch Steinschlag (zahlt die TK, da keine SB)
- Ein Satz neue Scheibenwischer vorne

Mittlerweile lasse ich den Focus nicht mehr bei Ford warten sondern bin in einer lokalen Werkstatt die Mitglied des "1A"-Verbundes ist. Ford wollte alleine für Zahnriemen und Wasserpumpe ca. 1000 Euro.

Der PKW stand 5 Tage für diese Arbeiten, größtes Problem war hierbei das auftreiben des Spezialwerkzeugs für den 1.6 Ti-Motor (zum Fixieren der Nockenwellen).

Der Austausch des Zahnriemens brachte zu Tage, das zwei Simmerringe, die die Nockenwellen in Richtung der Stirnräder abdichten, nicht mehr ganz dicht waren. Diese wurden zusätzlich mit ausgetauscht. Zudem wurde ein dritter Simmering getauscht, der irgendwie, irgendwo an der Wasserpumpe mit verbaut war (die Werkstatt hats mit genau am Einbaubild erklärt, die alten Simmerringe habe ich mir anschauen dürfen). Details habe ich aber erfolgreich verdrängt ;-)

Der Tausch von Zahn- und Keilriemen verlief aber ansonsten Problemlos. Auch die Wasserpumpe (wird am 1.6 Ti per Keilriemen angetrieben, sitzt aber dämlich hinter dem Zahnriemen) war Stressfrei. Die alte Pumpe wies nach 160.000 Km bereits Undichtigkeiten auf, was wohl aber eher an der Dichtung selbst lag. Nichts desto trotz habe ich das mitmachen lassen.

Lediglich die Simmeringe haben das Abnehmen der Ventildeckeldichtung erfordert, im Rahmen dessen wurde diese dann auch gleich erneuert.

Der Tausch der WSS (Windschutzscheibe) gestaltete sich dagegen schwiergier. Es ist die mittlerweile 4. Scheibe in meinem Focus. Die letzte (Ford)Werkstatt hat die alte Scheibe so beschis*en verklebt das die Werkstatt mit zwei Mann und Stahlseil diese Rausschneiden musste. Zudem konnte ich mir an der alten Scheibe anschauen wir ungleichmäßig der Klebstoff verteilt war. Teilweise mehrere Zentimeter breit, teilweise nichts (!). O-Ton meiner Werkstatt: "Ein Wunder das die Dicht war!".

Die Scheibenwischer ließen sich jedoch ohne Widerstand austauschen ;-)

Last but not least kommt der leider nicht erfreuliche Teil, die Kompressionsmessung.
Laut Werkstatt sollte der Motor in kaltem Zustand auf allen Zylindern jeweils ca.9 Bar haben.
Die Realität sieht wie folgt aus:

Zylinder1: 6 Bar
Zylinder2: 5,5 Bar
Zylinder3: 6 Bar
Zylinder4: 5,5 Bar

Der Wagen sprang den Winter über immer brav an (und bei uns hats teilweise mehr als 20 Grad minus gehabt), jedoch ist absehbar das der Zylinderkopf runter muss um die Ventile samt Beiwerk zu tauschen. Kostenpunkt ca. 1500 bis 2000 Euro. Je nachdem. Zumal das Auto bisher brav lief werde ich auch das Geld investieren und gleich gehärtete Komponenten einsetzen lassen.

Trotz der immensen Kosten fahre ich mit Gas hierdurch immer noch sparsamer. Aktuell habe ich auf 121.xxx Km ca. 6780 Euro Gas getankt. Die selbe Distanz hätte mit Superbenzin ca. 11350 Euro gekostet (Berechnung basierend auf meinen Spritmonitor.de-Daten). Macht also bisher eine Ersparnis von 4565 EUR, von denen ich 2800 für Einbau der Gasanlage und Wartung abziehen muss. Mit der Überarbeitung des Zylinderkopfes ist die Rechnung im Moment Negativ. Der Positivtrend wird dann aber recht schnell erfolgen, zumal ich min. die selbe Distanz nochmals mit dem Focus zurücklegen möchte. Die Reparatur werde ich zudem erst machen lassen, wenn Probleme beim Anlassen und der Leistungsentfaltung auftreten.

Also mal abgesehen vom Gas-Betrieb schlägt sich ein Focus Benziner mit kleinem Basismotor gut auf eine Distanz von 160.000 Km :-)

Ach ja, die Kosten für die aktuelle Reparatur/Kundendienst reiche ich noch nach. Die Rechnung kommt per Post. Wird aber vermutlich im Bereich von ca. 900 bis 1000 Euro liegen.

Der Kostenvoranschlag ohne Kompressionsmessung, Simmerringe und Wischerblätter waren 750 euro.

Viele Grüße

Radkastenrost.

Sehr interessanter Thread,

Vielen Dank Radkastenrost.

Immerhin bist du schon bei über 120 tkm auf Gas mit deinem 1,6er. Es gibt viele die mit diesem Motor so eine Laufleistung auf Gas nicht erreichen.

Ich selbst fahr den 2 Liter Motor (Durate-HE) ab Werk mit Gasanlage und verstärkten Ventilen und bin jetzt bei 52500 km, EZ war November 2008.

Weiterhin Gute Fahrt. :-)

Gruß

DD-driver

Ähnliche Themen

Hallo Radkastenrost,
warum hast Du denn nicht direkt den Zylinderkopf machen lassen ?
Das Hätte vielleicht mal 500€ mehr als das was Du nun bezahlt hast.

Ich bin mittlerweile auch schon bei 100.000 Gas Kilometern, bei einer Gesamlaufleistung von 180.000 Km. Bis jetzt hält mein Motor noch 😁
Einmal wurden die Ventile bei 155.000 eingestellt, sonst war noch nichts größeres. Meine 2.0L Maschine hat nebenbei erwähnt keine gehärteten Ventile, Ventilsitze ect.

@ Dignitas

100 t km, nicht schlecht, da brauch ich mir ja um meinen keine Gedanken machen. :-)

Gruß

DD-Driver

Hallo,

wollte auch mal meinen Senf dazu tun. 😉

Focus MK2 - 2.0 TDCI Titanium (3-Türer) mit Stylinpaket 2
EZ: 10/2006 (immer meiner) 😉

Bin hoch zufrieden mit dem FoFo, habe derzeit fast genau 190.000 km gefahren.
Und es sind immernoch die ersten Bremsen drauf (Beläge wie auch Scheiben), die Belege werden aber bei der 200.000er Insp fliegen.

Negativ: - die Blende des Regensensors (wie schon von "Radkastenrost" erwähnt)
- leichtes knarren bei unebener Fahrbahn, im Innenraum (aber erträglich)
- Lack am Kotflügel hinten rechts abgeplatzt (kleine Stelle am Übergang zur Heckschürze) --> Rost
- Getränkehalter der Rückbank-Armlehne fällt beim Herausklappen mal ab
- Einfüllstutzen für Wischwasser (mal ehrlich...)

Positiv: - die Optik (Schwarze Scheinwerfer, Heckspoiler, Schweller/Schürzen, Felgen 18"😉
- der Innenraum (alles erreichbar, funktional, viiiel Platz und hoch, Kofferraumvolumen, die Sportsitze)
- der Motor (sparsam, kraftvoll, ruhig)
- Fahrwerk (straff, sehr gute Kurvenlage, bisher noch keine Defekte)
- Bremsen (top bei Verzögerung und Verschleiß)
- die Bi-Xenonscheinwerfer (super Ausleuchtung; ansonsten auch nur 2mal Kennzeichenleuchte gewechselt)
- Klimatisierung (da 2-Zonen-Klima, gute abstufung und Regelung)
- Frontscheibenheizung (die will ich NIE mehr vermissen müssen!)

Sonst: 4 Unfallschäden (2 schwere), an einem leichteren war ich selbst schuld
Kupplung + ZMS (Zweimassenschwungrad) defekt ---> soll ein Problem beim TDCI sein
Getriebesimmerring für Antriebswelle
Drosselklappenteil ---> ebenfalls TDCI-Problem (selbst gewechselt)
Frontscheibe gewechselt

Alle 20.000km war die Insp dran, die nächste wird dann auch mit dem ersten Zahnriemenwechsel sein. Seit diesem Jahr ist auch der zweite Satz Sommerreifen drauf.
Werde ihn auch noch weiterhin fahren, denn erstens ist er noch absolut i.O. und zweitens würde ein Verkauf nichts mehr großartig bringen 😉. Außerdem sind die Alternativen derzeit dürftig (Preis-Leistungsmäßig).

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tachpostmann


Hallo Radkastenrost,
warum hast Du denn nicht direkt den Zylinderkopf machen lassen ?
Das Hätte vielleicht mal 500€ mehr als das was Du nun bezahlt hast.

Ich dachte auch man muss das zwingend machen lassen, aber die Werkstatt meinte, da ich diese Zustände nach 121.000 Km habe, werde ich wohl noch mehr als 1 Jahr durch die Welt fahren bevor es akut wird. Und wie gesagt, gerade bei Kälte springt er noch immer brav an. Also abwarten, ich hab vor dem Zahnriementausch gesagt, das wenn die Kompression zu schlecht ist, der Kopf gleich mitgemacht werden soll.

Also abwarten ob die Werkstatt Blödsinn erzählt hat oder nicht.

@Radkantenrost

Nimmst du eigentlich das Ford-Öl oder was anderes?

Zudem finde ich die Kompressionswerte schon ordentlich im Keller. Mein 1,8er Escort hatte nach 120.000km noch 12,5 bar auf allen Zylindern.
Nicht, das sich bei dir auch Verschleißerscheinungen an Zylinderlaufbahn und Kolbenringen andeuten!

Zitat:

Original geschrieben von Radkastenrost



Zitat:

Original geschrieben von tachpostmann


Hallo Radkastenrost,
warum hast Du denn nicht direkt den Zylinderkopf machen lassen ?
Das Hätte vielleicht mal 500€ mehr als das was Du nun bezahlt hast.
Ich dachte auch man muss das zwingend machen lassen, aber die Werkstatt meinte, da ich diese Zustände nach 121.000 Km habe, werde ich wohl noch mehr als 1 Jahr durch die Welt fahren bevor es akut wird. Und wie gesagt, gerade bei Kälte springt er noch immer brav an. Also abwarten, ich hab vor dem Zahnriementausch gesagt, das wenn die Kompression zu schlecht ist, der Kopf gleich mitgemacht werden soll.

Also abwarten ob die Werkstatt Blödsinn erzählt hat oder nicht.

Ich werde das mit deinem Auto weiter verfolgen ; Hoffendlich hält der Wagen noch weiter druch.

Bei der Kompressionsmessung hätte die Werkstatt Handeln müssen.

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774


@Radkantenrost

Nimmst du eigentlich das Ford-Öl oder was anderes?

Zudem finde ich die Kompressionswerte schon ordentlich im Keller. Mein 1,8er Escort hatte nach 120.000km noch 12,5 bar auf allen Zylindern.
Nicht, das sich bei dir auch Verschleißerscheinungen an Zylinderlaufbahn und Kolbenringen andeuten!

Bis zum aktuellen Kundendienst war ich immer bei Ford, ergo werden die wohl auch Fordöl verwendet haben. Was aktuell drin ist weiß ich nicht, muss mal fragen.

Na ja, laut Werkstatt sollten bei mir alle Zylinder bei 9 Bar sein, ob das stimmt weiß ich nicht. Ich weiß das der Wagen noch Anspringt und problemlos läuft. Wir werden sehen -_-

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774


@Radkantenrost

Nimmst du eigentlich das Ford-Öl oder was anderes?

Zudem finde ich die Kompressionswerte schon ordentlich im Keller. Mein 1,8er Escort hatte nach 120.000km noch 12,5 bar auf allen Zylindern.
Nicht, das sich bei dir auch Verschleißerscheinungen an Zylinderlaufbahn und Kolbenringen andeuten!

So, die Frage nach dem Öl ist geklärt. Hängt ja ein Zettel im Motorraum ;-) Es ist diesmal "Total 5W30" drinnen. Vorher war es immer Ford 5W30. Also alles so wie es sein soll.

Ich hab leider keine Vergleichswerte inwieweit sich die Kompression bei kaltem Motor anders verhält als beim Warmen.

Ich hatte wie schon gesagt bei dem Escort 12,5bar. Und da war der Motor auch nicht komplett auf Betriebstemperatur.
Bei meinem jetzigen Focus lag bei km 50.000 die Kompression bei 14 bar.

Ich halte daher deine knapp 6 bar für sehr schwach und kann mir kaum vorstellen das das nur durch das Ventilspiel kommen soll.

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774


Ich hab leider keine Vergleichswerte inwieweit sich die Kompression bei kaltem Motor anders verhält als beim Warmen.

Ich hatte wie schon gesagt bei dem Escort 12,5bar. Und da war der Motor auch nicht komplett auf Betriebstemperatur.
Bei meinem jetzigen Focus lag bei km 50.000 die Kompression bei 14 bar.

Ich halte daher deine knapp 6 bar für sehr schwach und kann mir kaum vorstellen das das nur durch das Ventilspiel kommen soll.

Klingt wenig vertrauenerweckend. Die Werkstatt ist hier in der Gegend für Ihre Kompetenz im Bereich LPG bekannt. Ich kann mich auch nur auf deren Aussagen verlassen. Wenn ich im kalten Zustand 9 bar haben sollte und letzten Ende noch 5,5 bis 6 Bar habe ist die Abweichung jedoch nicht so groß. Nehme ich deine Werte als Referenz ist sie jedoch immens. Fakt ist, der Motor läuft, auch bei Kälte (noch) problemlos. Das Öl ist soweit auch nach längerer Zeit i.O. Er verbraucht auch kein Öl (auf 164.000 Km hab ich insgesamt ca. 0,75 Liter nachfüllen müssen). Ich denke, gerade wenn die Zylinderwände oder Kolben nicht mehr sauber abschließen, müsste auch der Ölverbrauch steigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen