8 Monate und 20.000 Km im Focus Mk2 Titanium

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen,

morgen um 9 Uhr ist mein kleiner das erste mal zum Kundenservice fällig (20.000 Km Inspektion). Kurz mal die Eckdaten:

EZ: 05.01.07
Jahreskilometerleistung: ~ 33.000

Ich gehöre damit sicherlich nicht zu den Spitzenreitern auf dem Focus 2, aber ich denke ich bin gut dabei, gerade unter den Benziner-Fahrern.

Ich möchte hier für den Zeitraum ein kurzes Resümee abgeben:

Ich empfinde die Verarbeitung als sehr gut, mit kleinen schächen. Der Wagen hat einen Umzug gut überstanden, drei hässliche, leider selbst fabrizierte Parkrempler und einen manchmal etwas forschen Fahrstiel.

Anbei erst einmal was mir negativ aufgefallen ist:

- Teilweise geklapper im Innenraum (A-Säulen)
- Materialien/Verarbeitung Fond-Türen (teilweise billiges Hartplastik, Griffschalen um Türhebel wackeln leicht)
- An der Stelle an der ich an der Fahrertür meinen Arm ablehne sind man leichte Spuren
- Motor mit laufender Klima ziemlich Leistungsschwach, gerade beim Anfahren
- Qietschen vom Heck des Fahrzeugs wenn man durch Kurven mit niedrigen Geschwindigkeiten fährt bzw. abbiegt (bisher das Problem nicht gefunden, vermutlich Bremsen)
- Verkleidung des Regen/Licht-Sensors wirkt billig und sitzt etwas schief...Vergleich mit anderen Focus2 die diesen auch haben zeigte, das es wohl "Stand der Technik" ist
- Carbondekorblende um das Radio knarzt im unteren Bereich, wenn man sie berührt
- Automatisch Abblendender Innenspiegel knarzt beim Verstellen
- Der verfluchte Rückwärtsgang hakelt ohne Ende!

Tja das wars schon mit den Dingen die mir negativ aufgefallen sind, alles Kleinkram und vertretbar.
Ich möchte natürlich auch die positiven Sachen erwähnen:

- Motor mit Drehzahl (ab 4000) relativ Sportlich.
- Sauberes Getriebe (nur im Gang 1 bis 5, R ist grausig!)
- Verbrauch (6,9 Liter im Schnitt)
- TopSpeed (laut GPS 196 Km/h, im Schein stehen "nur" 190 Km/h)
- Fahrwerk und Lenkung sind super, der Wagen fährt sich hervorragend und lässt sich problemlos um Kurven scheuchen (mit Quietschenden Reifen 😉).
- Serienmäßige Sportsitze vorn, liegt man wie angegossen drin.
- Das Sony MP3-CD-Radio samt den 8 Premiumboxen
- Der Klappschlüssel *g*
- Das gesamte Fahrzeugdesign ist echt toll, werde teilweise an der Waschanlage auf das Auto angesprochen!
- Die beheizte Windschutzscheibe, genial!
- Ausleuchtung der Straße bei Nacht (da Xenon)
- Der Regen und Licht-Sensor. Funktioniert wirklich gut, gerade der Regensensor!
- Gute Sitzheizung, funktioniert schnell und hat ne gute Abstufung
- Zuladung (bin mit dem Auto bereits umgezogen, lässt sich gut als Lastkarren missbrauchen)
- Der Heckspoiler "im speziellen Design", vom ST bekannt. Einfach nur schick das Ding!

Das war mein kurzer Rückblick auf 8 Monate bzw. 20.000 Km Focus II fahren. Hab einen aus dem Mj.2007/1 erwischt, also schon mit den Blinkern in den Außenspiegeln und schwarz abgesetzten Scheinwerfern, aber noch ohne das neue Sony oder rote Beleuchtung im Armaturenbrett. Bin darüber nicht sonderlich traurig 😉

Der Focus hat bis 01/2010 Werksgarantie, also bis zum ersten TÜV und solange werde ich ihn mindestens fahren! Bin von der Entscheidung für diesen Wagen nach wie vor Überzeugt, zumal ein solcher Focus nicht zum alltäglichen Straßenbild gehört und der Unterhalt nur minimal über meinem vorher gefahrenen Fiesta liegt (Verbauch +0,9 Liter/100 Km, +80 Euro VK im Jahr, + 20 Euro Steuer/Jahr).

Zudem glänzt er ohne große Schwächen.

Wollt auch mal positive Erfahrungen mit dem Focus2 hervortun, da das Forum Naturgemäß eine Ansammlung negativer Erfahrungen ist 😉

Viele Grüße

Radkastenrost

Beste Antwort im Thema

Erinnern wird sich wohl niemand mehr, aber am 26.07.2007 habe ich über die ersten acht Monate und 20000 Km in meinem damals neu gekauften Focus Titanium berichtet. Das ganze klang so:

Zitat:

"Hallo zusammen,

morgen um 9 Uhr ist mein kleiner das erste mal zum Kundenservice fällig (20.000 Km Inspektion). Kurz mal die Eckdaten:

EZ: 05.01.07

Jahreskilometerleistung: ~ 33.000

Ich gehöre damit sicherlich nicht zu den Spitzenreitern auf dem Focus 2, aber ich denke ich bin gut dabei, gerade unter den Benziner-Fahrern.

Ich möchte hier für den Zeitraum ein kurzes Resümee abgeben:

Ich empfinde die Verarbeitung als sehr gut, mit kleinen schächen. Der Wagen hat einen Umzug gut überstanden, drei hässliche, leider selbst fabrizierte Parkrempler und einen manchmal etwas forschen Fahrstiel.

Anbei erst einmal was mir negativ aufgefallen ist:

- Teilweise geklapper im Innenraum (A-Säulen)

- Materialien/Verarbeitung Fond-Türen (teilweise billiges Hartplastik, Griffschalen um Türhebel wackeln leicht)

- An der Stelle an der ich an der Fahrertür meinen Arm ablehne sind man leichte Spuren

- Motor mit laufender Klima ziemlich Leistungsschwach, gerade beim Anfahren

- Qietschen vom Heck des Fahrzeugs wenn man durch Kurven mit niedrigen Geschwindigkeiten fährt bzw. abbiegt (bisher das Problem nicht gefunden, vermutlich Bremsen)

- Verkleidung des Regen/Licht-Sensors wirkt billig und sitzt etwas schief...Vergleich mit anderen Focus2 die diesen auch haben zeigte, das es wohl "Stand der Technik" ist

- Carbondekorblende um das Radio knarzt im unteren Bereich, wenn man sie berührt

- Automatisch Abblendender Innenspiegel knarzt beim Verstellen

- Der verfluchte Rückwärtsgang hakelt ohne Ende!

Tja das wars schon mit den Dingen die mir negativ aufgefallen sind, alles Kleinkram und vertretbar.

Ich möchte natürlich auch die positiven Sachen erwähnen:

- Motor mit Drehzahl (ab 4000) relativ Sportlich.

- Sauberes Getriebe (nur im Gang 1 bis 5, R ist grausig!)

- Verbrauch (6,9 Liter im Schnitt)

- TopSpeed (laut GPS 196 Km/h, im Schein stehen "nur" 190 Km/h)

- Fahrwerk und Lenkung sind super, der Wagen fährt sich hervorragend und lässt sich problemlos um Kurven scheuchen (mit Quietschenden Reifen 😉).

- Serienmäßige Sportsitze vorn, liegt man wie angegossen drin.

- Das Sony MP3-CD-Radio samt den 8 Premiumboxen

- Der Klappschlüssel *g*

- Das gesamte Fahrzeugdesign ist echt toll, werde teilweise an der Waschanlage auf das Auto angesprochen!

- Die beheizte Windschutzscheibe, genial!

- Ausleuchtung der Straße bei Nacht (da Xenon)

- Der Regen und Licht-Sensor. Funktioniert wirklich gut, gerade der Regensensor!

- Gute Sitzheizung, funktioniert schnell und hat ne gute Abstufung

- Zuladung (bin mit dem Auto bereits umgezogen, lässt sich gut als Lastkarren missbrauchen)

- Der Heckspoiler "im speziellen Design", vom ST bekannt. Einfach nur schick das Ding!

Das war mein kurzer Rückblick auf 8 Monate bzw. 20.000 Km Focus II fahren. Hab einen aus dem Mj.2007/1 erwischt, also schon mit den Blinkern in den Außenspiegeln und schwarz abgesetzten Scheinwerfern, aber noch ohne das neue Sony oder rote Beleuchtung im Armaturenbrett. Bin darüber nicht sonderlich traurig 😉

Der Focus hat bis 01/2010 Werksgarantie, also bis zum ersten TÜV und solange werde ich ihn mindestens fahren! Bin von der Entscheidung für diesen Wagen nach wie vor Überzeugt, zumal ein solcher Focus nicht zum alltäglichen Straßenbild gehört und der Unterhalt nur minimal über meinem vorher gefahrenen Fiesta liegt (Verbauch +0,9 Liter/100 Km, +80 Euro VK im Jahr, + 20 Euro Steuer/Jahr).

Zudem glänzt er ohne große Schwächen.

Wollt auch mal positive Erfahrungen mit dem Focus2 hervortun, da das Forum Naturgemäß eine Ansammlung negativer Erfahrungen ist 😉"

Nun, mittlerweile besitze ich meinen Focus seit 2 Jahren und 7 Monaten. Der Tacho zeigt nun fast stolze 100.000 Km (aktuell 95.600 Km) an. Der Wagen war mit mir oft in Italien und Österreich. Hat viele Alltagspendeleien Problemlos gemeistert und mich nie im Stich gelassen.

Seit Dezember 2007 läuft er fast ausnahmslos auf LPG, was dem Motor spürbar an Fahrfreude nimmt, den Geldbeutel aber sehr schont. Mittlerweile habe ich über 55.000 Km auf LPG hinter mich gebracht.

Im Frühjahr 2008 haben wir Bekanntschaft mit einer automatischen Polleranlage gemacht, was mich viel Nerven, über 1500 Euro und den Focus eine neue Ölwanne sowie Motorhalterung gekostet hat.

2009 wurde er bereits zweimal heftig auf Parkplätzen angerempelt (jeweils über 1000 Euro Schaden), ich war aber erfreulicher Weise immer im Auto, als jemand beim Zurücksetzen nicht geschaut hat und bin nicht auf den Schäden sitzen geblieben.

Auch ich selbst habe mich gelegentlich beim Einparken verschätzt, was sich in Lackschrammen verewigt hat. Zudem hat er mittlerweile seine dritte Windschutzscheibe, ein Hoch auf die Teilkasko ohne SB....verdammte Steine!

Der Wagen war alle 20.000 Km zur regulären Wartung bei Ford, was immer mit ca. 220 Euro zu Buche schlug, lediglich bei der 60.000 Km-Wartung waren es knapp 300 Euro.

Vor kurzem schockte er mich mit einer aufleuchtenden Motorwarnlampe, wie sich herausstellte lag dies jedoch an einem losen Zündkabel. Wieder fest aufgesteckt, seitdem keine Warnlampe mehr.

An Verschleißteilen hat er bisher folgendes benötigt: 1xBremsbeläge für die Vorderachse

Das wars...nichts sonst...was mich bisher selbst sehr beeindruckt. Nicht einmal irgendwelche Glühbirnen sind bisher durchgebrannt.

Ein paar Kleinigkeiten wurde auf Garantie behoben (neue Antenne, Nachlackieren von Scheuerpunkten der Heckklappe, zwei Mal Kennzeichenbeleuchtung am Heck getauscht, da Wasser eingedrungen ist, neue Dämmmatte für den Sicherungskasten im Beifahrerfussraum (die alte ist einfach abgefallen), neues Gehäuse für den Regen-und Lichtsensor). Ansonsten muss ich auch hier sagen: Das wars, nichts weiter.

Auch die Mängelliste von damals kann ich Kommentieren:

- Teilweise geklapper im Innenraum (A-Säulen) => Hat sich irgend wann gelegt. Lediglich die Türdichtungen knarzen leise.

- Materialien/Verarbeitung Fond-Türen (teilweise billiges Hartplastik, Griffschalen um Türhebel wackeln leicht) => Unverändert, mittlerweile hab ich mich daran gewöhnt

- An der Stelle an der ich an der Fahrertür meinen Arm ablehne sind man leichte Spuren => Die Spuren sind nicht mehr vorhanden, warum auch immer. Das Material wirkt noch wie am ersten Tag!

- Motor mit laufender Klima ziemlich Leistungsschwach, gerade beim Anfahren => Noch schlimmer im LPG-Betrieb....

- Qietschen vom Heck des Fahrzeugs wenn man durch Kurven mit niedrigen Geschwindigkeiten fährt bzw. abbiegt (bisher das Problem nicht gefunden, vermutlich Bremsen) => Hat sich irgendwann gelegt, es waren die Bremsbeläge an der Hinterachse.

- Verkleidung des Regen/Licht-Sensors wirkt billig und sitzt etwas schief...Vergleich mit anderen Focus2 die diesen auch haben zeigte, das es wohl "Stand der Technik" ist => Wurde getauscht, sieht aber immer noch genauso billig aus. Knarzt nun aber nicht mehr und sitzt fest!

- Carbondekorblende um das Radio knarzt im unteren Bereich, wenn man sie berührt => Gleich geblieben....

- Automatisch Abblendender Innenspiegel knarzt beim Verstellen => Hat sich auch gelegt

- Der verfluchte Rückwärtsgang hakelt ohne Ende! => ER NERVT MICH BIS HEUTE.....

Die positiven Eigenschaften kann man auch dem alten Beitrag entnehmen, hier kann ich folgendes noch hinzu fügen:

-Der Innenraum wirkt auch heute noch wie frisch aus dem Verkaufsraum. Nichts ist abgegriffen oder speckig. Es blättert nirgends Farbe, Softlack oder ähnliches ab. Die Sitzpolster wirken auch immer nich Straff und bequem. Es gibt lediglich an den Hartplastikteilen der Fondtüren Krazspuren. Genau so wie am Handschuhfachdeckel. Unvermeidliche Spuren des Alltags. Die Teppiche wirken auch noch frisch, was aber daran liegt das ich meistens alleine im Auto bin.

Auch die zahllosen elektrischen Gimmicks (Spiegel, Klima usw.) tun ihren Dienst tadellos.

Der Wagen ist das zuverlässigste, problemloseste Auto das ich jemals fuhr! Eigentlich hatte ich vor ihn zum ersten TÜV gegen etwas jüngeres Einzutauschen. Da er bisher aber so brav war werde ich mich nun daran machen die 200.000 Km zu knacken 🙂 Hoffen wir das die Ventile den LPG-Betrieb so lange mitmachen und auch sonst alles bleibt wie es ist. Nämlich Problemfrei!

An dieser Stelle möchte ich einfach mal Ford loben, der Wagen ist genau das, was ich für fast 25.000 Euro Listenpreis erwartet habe!

Viele Grüße

Radkastenrost

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ich möchte dir ja auch nicht Bange machen. Dachte nur ich "warne" dich. Nicht das du für teuer Geld die Ventile machen lässt und kurze Zeit später ist dann was Anderes.

Eine Möglichkeit wäre noch ne weitere Kompressionsmessung wo man vorher nen Tropfen Öl in den Zylinder gibt.
Wenn dann die Kompression steigt ist was mit den Ringen im Argen.

Und mal wieder melde ich mich zu Wort.

Der Zahnriemen hat mit allem Kleinkram, Kompressionsmessung usw. 1187 Euro gekostet.

Dazu kam ungefähr 4 Wochen später das Radlager vorne rechts (Beifahrerseite) mit 244 Euro.

Zudem wurden heute, mal wieder, die hinteren Kennzeichenleuchten getauscht. Waren 20 Euro.

Der Focus fährt ansonsten immer noch brav, war über das WE mit dem Auto in Hamburg. Er hat die insgesamt 1580 Kilometer problemlos ab gespult :-)

Aktueller Kilometerstand ist 172.400 Kilometer.

Viele Grüße

Radkastenrost

Weiter geht es bei Kilometerstand 181.572.

- Das in der Ausstattung Titanium ung Ghia verbaute Fach auf der Mittelkonsole ist leider kaputt gegangen. Um genau zu sein der Stift der den Deckel geschlossen hält...für den neuen Deckel waren 70 Euro fällig. Getauscht habe ich es selbst.

- Die Zierleiste an der Heckklappe habe ich abgebaut und alles mit Silikon abgedichtet, da ständig Wasser rein läuft. Ford bekommt es nicht in den Griff, die ersten "Pickel" haben sich schon gebildet. Ford lehnt aber jegliche Kulanz ab. Danke für diesen Pfusch. Hab mit nem Stahlstift die Pickel auf gekratzt, den Rost entfernt, bin mit Roststopp und nem schwarzen Lackstift drüber. Da alles hinter der Zierleiste liegt ist der "Pfusch" nicht sichtbar.

- Seit einiger Zeit habe ich ein nur im Stand wahrnehmbares Spiel im Lenkrad. Wenn ich leicht links und rechts einschlage spürt man einen leichten Ruck im Fußraum. Die Fordwerkstatt meinte es ist Spiel im Gelenk der Lenkstange. Kein Drama. Eine freie Werkstatt meinte es sind die Spurstangen und hat mir einen Kostenvoranschlag über 450 Euro gemacht. Unter der Fahrt gibt es keine Probleme. Kein Schlagen, Rütteln, Rumpeln usw. Da im Dezember TÜV ansteht werde ich es spätestens dann wissen und stelle mich seelisch auf 500 Euro Reparatur ein.

- Zudem ist im Dezember der 180.000 Km Kundendienst. Öl und Filter bringe ich aber selbst mit (Castrol Magnatec mit Ford-Freigabe; 5W30-Öl), 5 Liter kosten gerade mal 33 Euro. Sonst zahle ich für 4,1 Liter Fordplörre um die 50 Euro.

- Die Zündkerzen sind bei 175.000 Km getauscht worden. Sie halten im überwiegenden Gasbetrieb eindeutig keine 60.000 Km durch. Wagen hat fies geruckelt. Mit den neuen Kerzen läuft er wieder 1A! Werde die Kerzen nun jährlich wechseln lassen (also ca. alle 35 bis 40.000 Km).

Ansonsten keine Probleme, der Focus springt jeden Tag brav an und läuft. Auch der Innenraum macht noch immer einen tollen Eindruck, habe keinen Grund mich über Haptik und Optik zu beschweren. Der schwarze Lack leidet aber unter Rücksichtlosen Menschen die sich am Auto entlang drücken und den häufigen Waschstraßen besuchen. Werde ihn nächstes Jahr mal aufpolieren lassen.

Bleibt nur zu sagen: Auf die nächsten 180.000 Km in meinem Mk.2 :-)

Viele Grüße

Radkastenrost

181.000 Km

Hast du denn vor ihn irgendwann gegen einen neuen Focus einzutauschen , oder ihn bis zum bitteren Ende zu fahren?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VaPi


Hast du denn vor ihn irgendwann gegen einen neuen Focus einzutauschen , oder ihn bis zum bitteren Ende zu fahren?

Nachdem mir bei Kilometerstand 118.000 ein Restwert von 5400 Euro genannt wurde (will gar nicht wissen wo der Restwert heute steht) fahre ich ihn bis zum bitteren Ende ;-)

Anbei das erste Foto des Tachos das ich gemacht habe, Kilometerstand damals war: 10 :-) Ausgeliefert wurde er mit Kilometerstand 6.

Kilometerstand 10

Vorgestern Problemlos den zweiten TÜV (5 Jahre nun alt) bestanden. Keine Mängel, Plakette wurde sofort erteilt. Zudem den 180.000 Km Kundendienst mit machen lassen. Gesamtkosten für beides: 310 Euro.

Nächste Woche wird das Schloss der Fahrertür getauscht. Mikroschalter ist defekt, Fahrzeug lässt sich nur noch über den Schlüssel verriegeln. Kostenvoranschlag waren 190 Euro.

Man lebt damit -_-

Radkastenrost.

Zitat:

Original geschrieben von Radkastenrost



Zudem wurden heute, mal wieder, die hinteren Kennzeichenleuchten getauscht. Waren 20 Euro.

Radkastenrost

Haste eigentlich mal die dafür zuständigen Dichtungen, welche wahrscheinlich ab Werk einfach nur schlecht geklebt sind und nur ca. 2€ kosten, getauscht? Seitdem ich die bei mir erneuert habe gammelt nix mehr.

Gruß

Hallo,

das hört sich ja ganz gut an! Da bin ich ja mal gespannt wie sich mein FoFo 1,6 TDCI Titanium EZ:04/11 schlägt! Bis jetzt hat er gerade mal 15500km auf der Uhr, und da war bisher noch nichts!
Schaun mer mal, dann werden wir sehen. Werde aber meine Erfahrungen hier auch kund tun.
Ich habe den FoFo nach dem Modelwechsel mit einem anständigen Nachlass auf den Listenpreis gekauft!
Das einzige was mich an ihm stört ist die "Anfahrschwäche", aber es ist halt nur ein 1,6 Liter Diese. Vorher hatte ich einen Astra G 2,2 Liter Diesel. Und die beiden Motoren kann man eigentlich nicht wirklich miteinander vergleichen.
Bin gespannt auf weitere Erfahrungsberichte!

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert



Zitat:

Original geschrieben von Radkastenrost



Zudem wurden heute, mal wieder, die hinteren Kennzeichenleuchten getauscht. Waren 20 Euro.

Radkastenrost

Haste eigentlich mal die dafür zuständigen Dichtungen, welche wahrscheinlich ab Werk einfach nur schlecht geklebt sind und nur ca. 2€ kosten, getauscht? Seitdem ich die bei mir erneuert habe gammelt nix mehr.

Gruß

Die Dichtungen ab Werk bestehen aus Schaumstoff, der zumindest bei mir, nicht mehr Dicht war. Meine Lösung war einfach Transparentes Silikon. Habs selbst rein gemacht, so das, falls doch Wasser eindringt auch noch Abläufe frei sind. Seit dem ist Ruhe. Ist nun auch schon ein paar Monate drin. Trotzdem ein Trauerspiel.

Zitat:

Original geschrieben von Radkastenrost



Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Haste eigentlich mal die dafür zuständigen Dichtungen, welche wahrscheinlich ab Werk einfach nur schlecht geklebt sind und nur ca. 2€ kosten, getauscht? Seitdem ich die bei mir erneuert habe gammelt nix mehr.

Gruß

Die Dichtungen ab Werk bestehen aus Schaumstoff, der zumindest bei mir, nicht mehr Dicht war. Meine Lösung war einfach Transparentes Silikon. Habs selbst rein gemacht, so das, falls doch Wasser eindringt auch noch Abläufe frei sind. Seit dem ist Ruhe. Ist nun auch schon ein paar Monate drin. Trotzdem ein Trauerspiel.

Das ist richtig das die Dichtungen aus Schaumstoff bestehen, allerdings wurden sie von der Formgebung etwas verändert (größer). Bei mir ist es 1 Jahr her das ich neue Dichtungen eingebaut habe. Noch sieht alles wie neu aus. Kein Rost, keine Feuchtigkeit in der Lampe, nix.

Allerdings ist die Konstruktion als solches wirklich sehr traurig und extrem "billig".

Gruß

Hallo zusammen,

mein Focus lebt immer noch, allerdings liegen zwei wirklich teure Monate hinter mir. Im Februar bin ich in einem Parkhaus beim zurücksetzen in eine Betonsäule gerauscht und habe die Beifahrertür arg demoliert. War ein Fall für die Vollkasko, aber es blieben 500 Euro SB. Gesamtschaden waren fast 2500 Euro.

Und im März haben dann 150.000 Km auf Autogas ihren Tribut gefordert.... ein Ventil an Zylinder 4 war nicht mehr dicht. Kompression runter auf ca. 7 Bar anstatt 11,5 (sagt Ford). Zylinderkopf ab und alle Auslassventile getauscht. Nochmal 1983,00 Euro bei Ford.

Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob es durch den Gasbetrieb kam. In 2011 wurde der Zahnriemen getauscht, seit damals lief mein Focus im Leerlauf nicht mehr rund. Hatte das damals auch reklamiert aber es hieß: "Völlig normal, kann man nix machen". Habe nun in dieser Werkstatt den Fall nochmals vorgetragen, die haben sich mit Ford zusammen geschlossen und alle sagen es kann nicht vom Zahnriementausch kommen. Ich nehme es so hin, hab zu wenig Ahnung von der Materie und jetzt noch nen Gutachter bezahlen...nein danke.

Aktueller Kilometerstand ist 195.000 Km. Laut Ford ist mein Motor 1A in Schuss. Die sieben anderen Ventile waren noch in gutem Zustand und hätten lt. Ford auch noch lange gehalten. Ich habs bezahlt, streiche den Familienurlaub dieses Jahr und bin froh das er nach 3 Wochen in der Werkstatt (Tür + Zylinderkopf) nun wieder wie ein Kätzchen schnurrt.

Ansonsten keine Ausfälle, ich fahre weiter Gas.

Zitat:

Original geschrieben von Radkastenrost


Hallo zusammen,

mein Focus lebt immer noch, allerdings liegen zwei wirklich teure Monate hinter mir. Im Februar bin ich in einem Parkhaus beim zurücksetzen in eine Betonsäule gerauscht und habe die Beifahrertür arg demoliert. War ein Fall für die Vollkasko, aber es blieben 500 Euro SB. Gesamtschaden waren fast 2500 Euro.

Und im März haben dann 150.000 Km auf Autogas ihren Tribut gefordert.... ein Ventil an Zylinder 4 war nicht mehr dicht. Kompression runter auf ca. 7 Bar anstatt 11,5 (sagt Ford). Zylinderkopf ab und alle Auslassventile getauscht. Nochmal 1983,00 Euro bei Ford.

Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob es durch den Gasbetrieb kam. In 2011 wurde der Zahnriemen getauscht, seit damals lief mein Focus im Leerlauf nicht mehr rund. Hatte das damals auch reklamiert aber es hieß: "Völlig normal, kann man nix machen". Habe nun in dieser Werkstatt den Fall nochmals vorgetragen, die haben sich mit Ford zusammen geschlossen und alle sagen es kann nicht vom Zahnriementausch kommen. Ich nehme es so hin, hab zu wenig Ahnung von der Materie und jetzt noch nen Gutachter bezahlen...nein danke.

Aktueller Kilometerstand ist 195.000 Km. Laut Ford ist mein Motor 1A in Schuss. Die sieben anderen Ventile waren noch in gutem Zustand und hätten lt. Ford auch noch lange gehalten. Ich habs bezahlt, streiche den Familienurlaub dieses Jahr und bin froh das er nach 3 Wochen in der Werkstatt (Tür + Zylinderkopf) nun wieder wie ein Kätzchen schnurrt.

Ansonsten keine Ausfälle, ich fahre weiter Gas.

Hallo Radkastenrost,

hab mal eine Frage an Dich zwecks LPG :

lohnt sich dieser Umbau jetzt noch für mich mein Focus ist Bj:03/06 hat 113200 km auf der Uhr ist ein 74kw Benziner??? Was kostet der Umbau ca und ich weiß nicht genau was meiner noch für Listenpreis hat, er hat ganz gute Ausstattung( Sitzheizung,Frontscheibenheizung,205/55/16 er mit Brock Alus,usw) fahre so an die 20-25 tausend im Jahr.

Für ne kurze Antwort wenn du willst wäre ich dankbar, hab deine ganzen 4 Seiten hier gelesen 🙂😁 ist sehr interresant auch deine Verbrauchsstatistik

Gruß
Ulfri

Hi
Der Einbau der Gasanlage kostet ca. 2500 euro dazu kommt e.Valve Lube ca.300 euro.
Den Ventilspiel um 0,5 grösser einstellen als normal. Höhstens 4000 U/min. den Motor hochdrehen.
Ansonsten steht hier in Forum reichlich Info`s.
Gruss
Franz 8

Hi
Mein alter Mondi 1,8 l 125 ps bj. 2001 hatte nach 170000 km auf LPG 12 bar auf allen Zylinder.
Hatte aber n`Nukelflasche verbaut.
Gruss
Franz 8

Zitat:

Original geschrieben von FRANZ 8


Hi
Mein alter Mondi 1,8 l 125 ps bj. 2001 hatte nach 170000 km auf LPG 12 bar auf allen Zylinder.
Hatte aber n`Nukelflasche verbaut.
Gruss
Franz 8

Mein Focus 2.0 Duratec HE 145 PS BJ. 2005 hat mittlerweile 206.000 drauf, davon 136.000 auf LPG. Vor zwei Wochen habe ich die Kompression messen lassen. Alle 4 Zylinder zwischen 12.2 und 12.3 bar und das ohne Nukelflasche (FlashLube) 😁

LG

Dignitas

Deine Antwort
Ähnliche Themen