8" Media-Display nachrüsten?

Mercedes C-Klasse S205

Moin,

für A, CLA, GLA und Co gibt es ja schon seit Ewigkeiten das "große" 8-Zoll Media-Display. Ich meine, dass das eine Zeit lang auch beim 205er bestellbar war - lässt sich das denn im 205er nachrüsten? (Audio 20)

Grüße,

Beste Antwort im Thema

Nein...da der originale Video LVDS vom Display an die Mediabox angeschlossen werden muss, diese skaliert dann das Signal. Die Stecker am neuen Display sind auch anders...
Eigentlich ist das neue Display ein umgebautes Tablet .... :-)

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

.... Ich erinner mich als damals das AMG-Menü für die Farb-KIs kam musste am Anfang der ROM-Chip umgelötet werden. Inzwischen kanns einfach geflasht werden.

Das liegt an der Extrem teuren Hardware die nötig war.
Löten macht das ganze im 20.-€ Bereich möglich.
Aber auch ohne Löten per Clip den EEPROM zu schreiben ist kaum teurer ab 60,-€

Geräte die über OBD arbeiten fangen ab 500,-€ an und Komplettlösungen liegen bei mehreren tausend Euro.

Ich muss den Thread nochmal hochholen. Bekannt ist dass das 8“ Display von A/GLA/B Klasse nicht einfach angeflanscht werden kann beim 205er Audio 20. Zumindest skaliert das Display dann nicht richtig.

Was ist aber mit den 205er Modellen aus 2017? Da wurde doch eine neuere Version der Audio 20 Architektur eingebaut um CarPlay zu ermöglichen. Funktioniert auch hierfür das 8“ Media Display nicht? Kann das jemand bestätigen? Merci! 🙂

Ich habe die/das neue HU und Carplay/Android Auto, nein geht noch immer nicht, da wird nichts skaliert das Display ist in original grösse nur im linken oberen Eck.

Man könnte das China-RNS (gerade aktuelle in einem anderen Thread diskutiert) hernehmen mit 9 oder 10 Zoll und dieses schleift das original Bild durch und skaliert es. Die China-Android-Funktionen muss man ja nicht nutzen wenn man nicht wil.

https://www.motor-talk.de/.../...io-20-mit-china-rns-t6234263.html?...

Ähnliche Themen

Wenn das plug and play ist wäre das interessant weil der Monitor ist ruckzuck ausgetauscht.
Du bist sicher das der Monitor das HU Signal scaliert, weil der original 8Zoll hat mich zu verzweiflung gebracht, vom nicht scalieren abgesehen ist er auch nur angegangen wenn man die HU rebootet hat.

@pefra69 ja, schau mal in Thread, der Ersteller hat ein paar Videos gepostet

Da ist aber schon diese Chinabox angeschlossen, ich würde ja das ganze kaufen und nur den Monitor verwenden ich habe ja Carplay also brauch ich den anderen Larifari nicht.
Jetzt wäre halt die frage ob der Monitor wirklich die original Bild Daten der HU skaliert.

@pefra69 Alles klar, danke für die Klarstellung! Schade halt...😕

Das mit China RNS ist mir zu aufwendig. Da wird ja die gesamte Mittelkonsole zerlegt und so wie der Threadersteller schreibt war da viel basteln angesagt 😁
Oder glaubt ihr dass ein Austausch des Displays ohne die anderen Komponenten funktionieren würde? 😮 Sozusagen durchgeschliefenes Signal das noch skaliert wird 😮

Nein...da der originale Video LVDS vom Display an die Mediabox angeschlossen werden muss, diese skaliert dann das Signal. Die Stecker am neuen Display sind auch anders...
Eigentlich ist das neue Display ein umgebautes Tablet .... :-)

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 14. Januar 2018 um 23:12:19 Uhr:


Nein...da der originale Video LVDS vom Display an die Mediabox angeschlossen werden muss, diese skaliert dann das Signal. Die Stecker am neuen Display sind auch anders...
Eigentlich ist das neue Display ein umgebautes Tablet .... :-)

Danke fürs klären auch wenn es die letzten Hoffnungen zerplatzen ließ 😁

Kurze frage zu carplay? Werden auch videos auf dem Display des Comand angezeigt?

Gruß

Ich glaube, das Comand kann gar kein Carplay :-)

Aber es kann doch mit Bordmitteln Videos spielen! ?

@Eddy-Pu Will man nur das Display nutzen, dann muss man doch nichts groß verkabeln, oder? Platz für die Box, Strom und dann Display wechseln, oder?

Leute das ist kein einfaches Display sondern eine Kombination aus Display und Blackbox.
Ohne Blackbox läuft das nicht.

Dann ist leider die Qualität dieser Geräte sehr mangelhaft.

@JohnDo3

Du bräuchtest auf alle Fälle das Y-Kabel mit den Quadlockanschlüssen und die Mediabox.
Aus dem neuen Y-Adapter kommt dann der Can Anschluss zur "Black-Box".
Video-In vom Werkssystem an die Blackbox von dort zwei mitgelieferte neue Kabel zum Display. Der Blaue Can & Spannungsanschluss vom alten Display bleibt Reserve.
Den LS Stecker welcher zum extra Verstärker gehen würde könntest Du auswerfen und den Originalen wieder am Quadlock des Audio20 einrasten.
Aber den Aufwand nur wegen des Displays, würde ich nicht betreiben!

Zitat:

@JohnDo3 schrieb am 15. Januar 2018 um 09:52:10 Uhr:


@Eddy-Pu Will man nur das Display nutzen, dann muss man doch nichts groß verkabeln, oder? Platz für die Box, Strom und dann Display wechseln, oder?
Deine Antwort
Ähnliche Themen