8-Gang Automatik ist ruppig

BMW 5er F11

Moin zusammen,

hier liest man immer wieder wie geschmeidig weich die 8-Gang Automatik im aktuellen 5er schaltet, was
ich leider nur zum Teil bestätigen kann...

Wenn der Motor noch kalt ist, schaltet die Automatik bei mir eher ruppig und gerade bei einem Gangwechsel vom 2ten in den 3ten kommt so manches Mal das Gefühl auf einen Sprung nach vorne zu machen. Je sanfter man dabei Gas gibt, desto stärker wird der Effekt. Teilweise mag sich die Automatik auch nicht entscheiden hochzuschalten, bevorzugt im Drehzahlbereich um die 2000 Umdrehungen. Hört sich schon fast gequält an und wird gerade für den kalten Motor nicht ungebedingt förderlich sein.

Die gesamte Problematik tritt allerdings nur in den ersten ca. 5-10 Fahrminuten auf und auch nur bei niedrigeren Geschwindigkeiten bis ungefähr 80 kmh. Danach oder darüber schaltet die Automatik wie gewünscht seidenweich und ist ein wahrer Genuss - Vatern mit seinem Benz wollte es kaum glauben, dass sowas überhaupt möglich ist 😉

Könnte sich sowas eventuell mit seinem SW-Update lösen lassen und/ oder ist das ein normales Verhalten?

Beste Antwort im Thema

Wie kann man eigentlich feststellen, was bisher so alles im Thread steht? 🙄

(Sorry für OT, aber musste jetzt sein...)

225 weitere Antworten
225 Antworten

Ist ein ZF Zweig, aber ehr für LKW und Busse

Heut ist mir mal was aufgefallen.

Und zwar, wenn ich im Stop n Go mit dem Verlehr in Schrittgeschwindigkeit fahre und das Fahrzeug in den Schubbetrieb geht und ich dann ein wenig beschleunige es jedes mal einen unangenehmen Ruck gibt, als wenn was Spiel hat. Köööööööönnte das die Hardyscheibe sein?

Warum ?
Weil das Getriebe 10.000 kostet und die Scheibe nur 100 ? 😁😕

Die Hardyscheibe müsste bei einem Ruck auch Geräusche machen. Ich denke da eher an die Wandlerüberbrückungskupplung oder ähnliches.

Ähnliche Themen

Aha. Und das ist bestimmt so ein Teil was unmöglich selber zu wechseln oder überhaupt zu wechseln geht, nehme ich an.

Das sitzt im Wandler ... da kannst gleich den ganzen Automat wechseln oder es so lassen.

Also die Hardyscheiben bzw Gelenkscheiben puffern ja im Grunde den von dir genannten Bereich ... im wesendlichen das Anfahren sowie Lastwechsel , Schalten.
Du hast allerdings zwei dieser Scheiben. Eine am am Anfang und eine der Antriebswelle.

Je nach dem was die so erlebt haben sind die auch irgendwann mal am Ende mit Ihrer "Pufferleistung" da ausgenudelt.

Ich merke ebenfalls, wenn das Getriebe schaltet. Vor allem bei sanfter Fahrweise, erzwingt das Getriebe oft einen Gangwechsel, dann ist ein Ruck spürbar, vor allem wenn man im niedrigen Gang kurz vor der Schaltschwelle fährt, weil hier zum Gangwechsel kurzzeitig künstlich die Drehzahl erhöht wird (so tue ich das mir erklären) und nach dem Gangwechsel sinkt die Drehzahl wieder. Aber auch im Stop and Go mit geringen Geschwindigkeiten ist das wahrnehmbar - zumindest für mich.

In einem Gespräch mit ZF auf der IAA 2017 hat man mir gesagt, das 8-Gang Getriebe wäre das Beste, was sie derzeit anbieten können und es schaltet Butterweich. Ich bin der Meinung: allles eine Frage davon, wie man es wahrnimmt. Es ist wie mit der Lautstärke: manchen ist flüstern grad richtig, anderen zu leise.

So ab 30 kmh ist der Spuk ja wieder vorbei. Also ab da stimmt bei mir dann die Aussage das es butterweich schaltet.

Fahrt mal ein 7G+ von Mercedes... dann werdet ihr euere 8-Gang Automatik lieben.

Ich hatte 2 Jahre einen c220 CDI und das was Ihr beschreibt, was ich auch zum Teil in meinem 520d habe, ist bei Mercedes viel schlimmer.

Weiterhin viel Freude am Fahren 😉

Kann ich nicht bestätigen hatte einen 250 Sport das DSG war tadellos.

Ist doch normal, dass das Getriebe in den ersten Fahrminuten etwas rauer schaltet. Das Getriebeöl ist doch noch kalt.

Kann ich auch bestätigen, die ersten paar Minuten nach dem Kaltstart schaltet das Getriebe sehr hart. Ist dann aber vorbei und die Schaltvorgänge sind wieder Butterweich. Ich habe die Ursache innerlich auch auf das kalte Öl geschoben. Das Getriebe hat jetzt mittlerweile 60.000 km runter, würde ein Wechsel des Getriebeöls oder ein Softwareupdate evtl. helfen?

Aber nicht schon nach 60.000 km...bei 120.000km Getriebeölwechel wäre ok...Softwareupdate könnte man allerdings machen lassen... 😉

Mein 535i mit 250.000km ( bei 180.000km ölspülung) schaltet bis auf den kaltstart stets butterweich

Zitat:

@SirHitman schrieb am 18. September 2018 um 06:53:28 Uhr:


Aber nicht schon nach 60.000 km...bei 120.000km Getriebeölwechel wäre ok...Softwareupdate könnte man allerdings machen lassen... 😉

Vermutlich kann ich mit "Bordmitteln" nicht herausfinden welchen Getriebe-Softwarestand ich habe? Gab es nach Bj. 12.2014 noch Updates bzw. was war der letzte beim F10?

Deine Antwort
Ähnliche Themen