8-Gang Automatik ist ruppig
Moin zusammen,
hier liest man immer wieder wie geschmeidig weich die 8-Gang Automatik im aktuellen 5er schaltet, was
ich leider nur zum Teil bestätigen kann...
Wenn der Motor noch kalt ist, schaltet die Automatik bei mir eher ruppig und gerade bei einem Gangwechsel vom 2ten in den 3ten kommt so manches Mal das Gefühl auf einen Sprung nach vorne zu machen. Je sanfter man dabei Gas gibt, desto stärker wird der Effekt. Teilweise mag sich die Automatik auch nicht entscheiden hochzuschalten, bevorzugt im Drehzahlbereich um die 2000 Umdrehungen. Hört sich schon fast gequält an und wird gerade für den kalten Motor nicht ungebedingt förderlich sein.
Die gesamte Problematik tritt allerdings nur in den ersten ca. 5-10 Fahrminuten auf und auch nur bei niedrigeren Geschwindigkeiten bis ungefähr 80 kmh. Danach oder darüber schaltet die Automatik wie gewünscht seidenweich und ist ein wahrer Genuss - Vatern mit seinem Benz wollte es kaum glauben, dass sowas überhaupt möglich ist 😉
Könnte sich sowas eventuell mit seinem SW-Update lösen lassen und/ oder ist das ein normales Verhalten?
Beste Antwort im Thema
Wie kann man eigentlich feststellen, was bisher so alles im Thread steht? 🙄
(Sorry für OT, aber musste jetzt sein...)
225 Antworten
Hab bei zf in meiner nähe angerufen die können das Getriebe nicht auslesen. Kann das nicht jeder zf partner?
Zitat:
@Clio320 schrieb am 29. Januar 2018 um 14:28:34 Uhr:
Hab bei zf in meiner nähe angerufen die können das Getriebe nicht auslesen. Kann das nicht jeder zf partner?
Nein, weil jeder KFZ-Hersteller seine Software darauf plaziert. Dazu bedarf es in unserem Fall hat ISTA-D.
Ähnliche Themen
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 29. Januar 2018 um 14:30:39 Uhr:
Nein, weil jeder KFZ-Hersteller seine Software darauf plaziert.Dazu bedarf es in unserem Fall hat ISTA-D.
Nein ... da so nicht korrekt.
Für das ZF Getriebe nimmt man idealerweise ZF-Testman !
ISTA-D bzw. RG ... ist dazu nur suboptimal da kommt man nicht weit.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 29. Januar 2018 um 14:54:18 Uhr:
Nein ... da so nicht korrekt.
Für das ZF Getriebe nimmt man idealerweise ZF-Testman !
ISTA-D bzw. RG ... ist dazu nur suboptimal da kommt man nicht weit.
Okay, ich hatte das so verstanden. Denn ein neues Getriebe am Auto bringen die bei ZF ja auch nicht zum laufen.
Genau - ich sprach vom Auslesen des Getriebes auf Fehler/Defekte und vorallem Verscheiß ....
das geht hald idealer bei nem ZF Getriebe mit der ZF Diagnose SW ... aber das ist doch eh Logo.
Hallo Oliver,
gibt es die Möglichkeit den SW-Stand heraus zu lesen ohne dass man zu :-) muß?
Danke & VG
B. Lemma
Zitat:
@milk101 schrieb am 20. Februar 2014 um 09:19:51 Uhr:
Hallo!Das stellenweise ruppige Schaltverhalten kenne ich nur von Fahrzeugen aus 2010 und beginnend 2011, die keinerlei Update bekommen haben. Die Software des EGS (elektronische Getriebesteuerung) wurde in der Zeit bis 2014 allerdings angepasst. Ein Update auf die neuste Version, hier also die 51.3, wirkt da schon. Sollte es sich um ein neues Fahrzeug handeln, dann müsste man mal die Automatik neu anlernen. Allerdings passiert auch dieses nach einem Update neu.
Auch wenn ich dieses Beispiel schon mehrfach gebracht habe: Letzten Freitag 535d GT von 37.x auf die 51.3 gebracht. Der Fahrer freute sich über die neuen Möglichkeiten (Listen im HUD), aber noch viel mehr über eine endlich weich schaltende Automatik.
CU Oliver
Ja die gibt es.
Aber wozu soll das gut sein wenn
das Getribe zb 70 TKM eineanfrei funktionierte
und danach zum ruckeln etc begann ?
Also ZF Berlin konnte mit der 8 Gang Automatik gar nichts anfangen. Sie hatten die Software noch nicht
die SW ist nicht neu ... das gibts schon mind.
seit dem e60 .... komisch.
die ist nicht nur für pkw sondern auch lkw und busse
für getriebe etc was hald zf so herstellt.
Die Software hatten sie schon, nur kannte diese das Getriebe noch nicht. Da müssen sie sicher ein Programmuptate machen, und das kostet sicher
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 1. Februar 2018 um 07:07:50 Uhr:
Also ZF Berlin konnte mit der 8 Gang Automatik gar nichts anfangen. Sie hatten die Software noch nicht
Ich denke das gewisse „ZF Partner“ normale Werkstätten sind nur einen Ölwechsel auf die Kette bekommen. Besser ihr sucht euch ZF Zweigstellen bzw Niederlassungen, diese sind weitaus seltener. Die in Dordmund kann ich empfehlen.