8-Gang Automatik ist ruppig

BMW 5er F11

Moin zusammen,

hier liest man immer wieder wie geschmeidig weich die 8-Gang Automatik im aktuellen 5er schaltet, was
ich leider nur zum Teil bestätigen kann...

Wenn der Motor noch kalt ist, schaltet die Automatik bei mir eher ruppig und gerade bei einem Gangwechsel vom 2ten in den 3ten kommt so manches Mal das Gefühl auf einen Sprung nach vorne zu machen. Je sanfter man dabei Gas gibt, desto stärker wird der Effekt. Teilweise mag sich die Automatik auch nicht entscheiden hochzuschalten, bevorzugt im Drehzahlbereich um die 2000 Umdrehungen. Hört sich schon fast gequält an und wird gerade für den kalten Motor nicht ungebedingt förderlich sein.

Die gesamte Problematik tritt allerdings nur in den ersten ca. 5-10 Fahrminuten auf und auch nur bei niedrigeren Geschwindigkeiten bis ungefähr 80 kmh. Danach oder darüber schaltet die Automatik wie gewünscht seidenweich und ist ein wahrer Genuss - Vatern mit seinem Benz wollte es kaum glauben, dass sowas überhaupt möglich ist 😉

Könnte sich sowas eventuell mit seinem SW-Update lösen lassen und/ oder ist das ein normales Verhalten?

Beste Antwort im Thema

Wie kann man eigentlich feststellen, was bisher so alles im Thread steht? 🙄

(Sorry für OT, aber musste jetzt sein...)

225 weitere Antworten
225 Antworten

Zitat:

@Straight-Six-69 schrieb am 18. September 2018 um 12:57:54 Uhr:



Zitat:

@SirHitman schrieb am 18. September 2018 um 06:53:28 Uhr:


Aber nicht schon nach 60.000 km...bei 120.000km Getriebeölwechel wäre ok...Softwareupdate könnte man allerdings machen lassen... 😉

Vermutlich kann ich mit "Bordmitteln" nicht herausfinden welchen Getriebe-Softwarestand ich habe? Gab es nach Bj. 12.2014 noch Updates bzw. was war der letzte beim F10?

Das würde mich auch interessieren... 🙂

Greetz exl0

Ein Steuergerät update wird kaum ein Getriebe wieder
flott machen wie es ursprünglich mal war ... denke das wird überbewertet.
gegen verschleiß kann sw update nix ausrichten ... muß man nur mal verstehen.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 18. September 2018 um 16:01:10 Uhr:


Ein Steuergerät update wird kaum ein Getriebe wieder
flott machen wie es ursprünglich mal war ... denke das wird überbewertet.
gegen verschleiß kann sw update nix ausrichten ... muß man nur mal verstehen.

Das ist schon klar, bei meinem wurde erst kürzlich eine Getriebespülung bei ZF durchgeführt. Mich interessiert nur, ob ein Update weitere Vorteile bringen würde bspw. besseres Schaltverhalten / -zeiten. Updates sind ja generell nicht sinnfrei...

Greetz exl0

Lt.meiner Anfrage beim FL. lohnt sich ein Update... hab noch keins gemacht bisher...wird aber mit dem Rückruf zusammen beim FL.bald gemacht sobald die Teile da sind...

Ähnliche Themen

Gibt es ne öl einlass schraube für das getriebe das man ein Additive rein machen kann

Hallo zusammen ,

Fahre ein 530d F11 M Performance Bauj. 2017, schaltet Butterweich ob kalt oder warm. Nur im Sportmodus wenn ich ihn schön warm gefahren habe und mit den Wippen am Lenkrad schalte, ruckt er geil wie es sich für ein solches sportliche auto gehört ????????

Gruß Arndt

Kann mir einer nen Softwareupdate fürs Getriebe im Ruhrgebiet aufspielen? 535d f11 Mj 2011

Zitat:

@exl0 schrieb am 18. September 2018 um 16:11:40 Uhr:



Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 18. September 2018 um 16:01:10 Uhr:


Ein Steuergerät update wird kaum ein Getriebe wieder
flott machen wie es ursprünglich mal war ... denke das wird überbewertet.
gegen verschleiß kann sw update nix ausrichten ... muß man nur mal verstehen.

Das ist schon klar, bei meinem wurde erst kürzlich eine Getriebespülung bei ZF durchgeführt. Mich interessiert nur, ob ein Update weitere Vorteile bringen würde bspw. besseres Schaltverhalten / -zeiten. Updates sind ja generell nicht sinnfrei...

Greetz exl0

Ähm..... Nach der Spülung solltest du sofort ein besseres schaltverhalten merken, vorallem weil der Wagen bei der Probefahrt dann auch schon halbwegs warm ist.
Das ruppig schalten ist die dumme getriebesoftware, nach der Spülung war es fast weg, lustigerweise mit der alpina Software merk ich das schalten garnimma :O

Sorry, aber ich glaube nicht das eine andere Software das "ruppige schalten" alleine ändert!
Kann sein das es besser wird aber ich glaube das eine Spülung hier wichtiger ist und erstmal mehr bewirkt.
Natürlich danach die Adaptionswerte zurück stellen.
Ich hab fast 300t km auf meinem Getriebe mit der ersten Orginalsoftware.
Und das schaltet sehr gut und weich.

Keine Ahnung warum das so ist, auf s wo die Kenn Linie auch anders ist, schaltet er nur ruppig wenn man das provoziert.
Alpina nutzt das getriebe meines Erachtens nach besser, ich bin da sehr anspruchsvoll, der rauhe octavia Leihwagen den ich grad fahre, da merkt man erst was man an einem bmw hat 😁
Hat das getriebe n Schaden hilft auch kein spülen.
Mein getriebe hat ca. 315tkm auf der Uhr, erste Spülung und Wechsel bei 278tkm, keine Späne aber schwarze Suppe, schalten war nicht schön.
Nach Wechsel sofort Besserung.
Das merkt man auf den ersten 100m ob das was gebracht hat oder nicht

Hi zusammen,

meiner schaltet nicht unbedingt ruppig...allerdings habe ich das Gefühl, dass ich sich mein Getriebe im comfortmodus manchmal nicht entscheiden kann, in welchem Gang gefahren wird.

Kann es vielleicht daran liegen, dass sich seit Anfang Januar mein Arbeitsweg von 40km auf 11km inkl Änderung meines Streckenprofils geändert hat und das Getriebe neu angelernt werden sollte?

Das passiert meist bei einer gleichmäßigen Geschwindigkeit...meinst zwischen 1300 und 1700 Umdrehungen.

Mein 520d ist aus 2017 mit 52tkm

Ok, das sind nicht viele km.
Also im 530xd hatte ich dein besagtes phänomen auch, das liegt aber auch an der entspannten fahrweise, die originale getriebesoftware will irgendwie nicht so gern untertourig fahren, die alpina hat bei mir super früh geschaltet und auch bei 1000u/min. Und wenig Gas nicht hochgeschaltet.
Wenn die gänge rupfen(bzw. Bei ein bis 2 Gängen hab ich das gemerkt) ist das ein Zeichen das das Öl nicht mehr sogut ist.
Bei deinem km stand solltest du dir wegen dem Öl vermutlich keine Gedanken machen.
Nach etwas fahren war die alpina aber auch wieder etwas hochtouriger.
Insgesamt schaltet er aber weicher und weniger hektisch wie die originale.
Das ist aber subjektiv, der eine ist total begeistert(du hast dann auch eine ganganzeige auf d) und andere haben sie nach kurzer Zeit wieder getauscht.

Zitat:

@Tonno1904 schrieb am 9. März 2020 um 07:08:17 Uhr:


Hi zusammen,

meiner schaltet nicht unbedingt ruppig...allerdings habe ich das Gefühl, dass ich sich mein Getriebe im comfortmodus manchmal nicht entscheiden kann, in welchem Gang gefahren wird.

Kann es vielleicht daran liegen, dass sich seit Anfang Januar mein Arbeitsweg von 40km auf 11km inkl Änderung meines Streckenprofils geändert hat und das Getriebe neu angelernt werden sollte?

Das passiert meist bei einer gleichmäßigen Geschwindigkeit...meinst zwischen 1300 und 1700 Umdrehungen.

Mein 520d ist aus 2017 mit 52tkm

Es kann auch sein, dass durch deine ständige Kurzstrecke der Ansaug versottet ist und dadurch der Motor nicht so reagiert wie er sollte.

doppelt

Zitat:

@g-b-R100GSPD schrieb am 9. März 2020 um 13:41:51 Uhr:



Zitat:

@Tonno1904 schrieb am 9. März 2020 um 07:08:17 Uhr:


Hi zusammen,

meiner schaltet nicht unbedingt ruppig...allerdings habe ich das Gefühl, dass ich sich mein Getriebe im comfortmodus manchmal nicht entscheiden kann, in welchem Gang gefahren wird.

Kann es vielleicht daran liegen, dass sich seit Anfang Januar mein Arbeitsweg von 40km auf 11km inkl Änderung meines Streckenprofils geändert hat und das Getriebe neu angelernt werden sollte?

Das passiert meist bei einer gleichmäßigen Geschwindigkeit...meinst zwischen 1300 und 1700 Umdrehungen.

Mein 520d ist aus 2017 mit 52tkm

Es kann auch sein, dass durch deine ständige Kurzstrecke der Ansaug versottet ist und dadurch der Motor nicht so reagiert wie er sollte.

Das glaube ich nicht. Die 11km sind erst seit Januar so. Vorher bin ich 22tkm/Jahr gefahren und 40km ein Weg zur Arbeit

Deine Antwort
Ähnliche Themen