- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- 7Jx17H2 ET 38 + 225/45 R17 auf Golf VI 2.0 TDI?
7Jx17H2 ET 38 + 225/45 R17 auf Golf VI 2.0 TDI?
Hallo zusammen,
ich überlege, auf meinem Golf VI Bj. 2009 2.0 TDI Highline folgende Kombination zu fahren:
Felge: 7Jx17H2, ET 38
Reifen: 225/45 R17
1. Hatte das schon mal jemand so montiert?
2. Müssen Veränderungen vorgenommen werden?
4. Wie lief die TÜV?Abnahme?
Wäre super, wenn ihr eure Erfahrungen teilt!
Danke & Grüße
MitsuMonster
Ähnliche Themen
9 Antworten
Hallo, alles was geändert werden muss an deinem Auto steht in der ABE der Felgen. Ohne ABE wird es schwierig. Da kann dir keiner etwas genaues sagen.
MFG:
Hey,
https://www.yumpu.com/.../...be-nr-45564-nach-a22-stvzo-anlage-27-zum-
Das ist das Gutachten zu den Felgen, das Fahrzeug ist nicht aufgeführt, daher die meine Fragen.
Die Felgengröße und die Bereifung wäre ja OK. Nur die Einpresstiefe passt nicht. 225/45 R17 7J*17 ET54 wäre richtig. Am besten den TÜV fragen was die für Auflagen haben, wenn das Auto nicht in der ABE steht. Bestimmt müssen die Kotflügel Verbreiter werden, da die Räder weiter raus stehen.
MFG:
Das eventuell etwas gemacht werden müsste habe ich vermutet. Deshalb auch die zweite Frage.
Bzgl. der ET38 suche ich ja in diesem Thema bewusst Erfahrungen von anderen Fahrern, die auf ihren Golf 6 diese Größenkombination haben/hatten.
Danke und viele Grüße
Eine Einzelabnahme ist erforderlich.
Die Felge wird du eingetragen bekommen, da der Golf 6 Baugleich mit dem Golf 5 ist. Der Golf 5 hat die Kennung 1K der Golf 6 5K.
Die Felgen stehen 16mm weiter raus wie die Serien 7Jx17H2 ET54.
Frag am besten alles beim TÜV nach. Zorka hat es schon geschrieben, Eingetragen werden müssen sie.
Die Einzelabnahme ist zbs für Felgen wo du gar keine Unterlagen hast oder dein Modell nicht gelistet ist.
Kannst dir Felgen zbs vom irarreF oder sonst welche draufstecken und durch die Einzelabnahme abnehmen und eintragen lassen.
Die kostet ein bisschen mehr .
Hey zusammen,
danke für eure Antworten!
Ich habe von Borbet das Teilegutachten RZ-062481-A0-015 für den Golf 6 bekommen und hänge es an.
Damit habe ich ja nun Unterlagen für die Komination aus Fahrzeug und Felgen.
Beim Golf 5 hätte ja theoretisch das reine Mitführen des Gutachtens ausgereicht, da er gelistet ist. Reicht das hier beim Golf 6 in der Kombination mit dem Teilegutachten aus der PDF auch aus, oder muss ich jetzt trotzdem zwingend die Anbaubestätigung abstempeln, oder die Felgen eintragen lassen?
Mit welchen Kosten habe ich zu rechnen?
Danke & Grüße
Es mag polemisch klingen, aber lesen und verstehen solltest du wohl das Gutachten selbst!? Oder muss man dir das übersetzen??