7G-Tronic ruckt beim schalten vom 1. in den 2. Gang im kalten Zustand
Hallo,
Vorerst:Ich habe viele Probleme hier mit dem 7G-Tronic gelesen aber alle treffen nicht auf mein Problem zu, deswegen das neue Thema.
Mein Fahrzeug:C200 Blueefficiency, EZ: April 2012
Die Automatik schaltet im kalten Zustand vom 1. in den 2. Gang etwas ruckartig, als würde man kurz hinten einen schubster bekommen. Das komische daran ist, es schaltet in zwei kleinen Stufen vom 1. in den 2. Gang, mit zwei kurzen ruckern nacheinander. Ich dachte erst beim zweiten ruck, dass das Auto schon im 3. Gang wäre aber als ich manuell zurück geschaltet habe, war er wieder im 1. Gang. Und vom 2. in den 3. Gang gibt es nur ein ganz kleinen ruck. Und wie gesagt, das kommt nur vor, wenn der Motor kalt ist und nach ein paar Schaltungen läuft wieder alles flüssig.
Hat evtl. auch jemand so ein Problem oder könnte mir jemand sagen was dies sein könnte?
War auch schon bei der Mercedes-Werkstatt, die haben mir eine neue Software drauf gespielt, was aber leider nichts gebracht hat.
LG und Danke schonmal
40 Antworten
Moin moin,
ich fahre einen C 320 CDI Bj. 2007, also einen der ersten mit 7g tronic. Ich habe das Auto vor ca. 2 Jahren von Privat gekauft und hatte gelegentlich mal das Phänomen, dass das Automatikgetriebe in einem Gang fest hängt und gar nicht mehr geschaltet hat. Nachdem ich dann den Motor ausgeschaltet habe und neu gestartet habe, war wieder alles in Ordnung. Aber seit gestern hängt das Getriebe im 2. Gang glaube ich und schaltet gar nicht mehr. Auch wenn ich die Zündung komplett ausschalte und wieder einschalte, was vorher ja mal eine Art Reset verursacht haben muss, als das Problem aufgetreten ist. Mir ist schon klar das ich in eine Werkstatt muss um den Fehler auszulesen. Aber bis dahin würde ich gerne normal fahren können wenn irgend möglich. Deshalb die Fragen:
Hat schon mal jemand diesen Fehler gehabt und kann seine Erfahrungen mit mir teilen?
Kann ich irgendwie manuell sowas machen wie einen Reset oder die Fehler im Fehlerspeicher löschen?
Ich habe eben etwas über einen Getriebe-Reset gelesen (Zündung an, 30 Sekunden Gas durchtreten, Zündung wieder aus ). Was genau bewirkt dieser Reset? Ich habe diesen Reset noch nicht ausprobiert, da ich gerade im Büro sitze.
Danke und Gruß,
Radi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 7g tronic schaltet nicht mehr' überführt.]
Kannst Du "manuell" schalten, sprich Automatikhebel auf "D" und dann den Hebel nach rechts bzw. links drücken?
bez. Getriebe-Reset: bei meinen bisherigen Autos wurde damit nicht gesamte Getriebesteuerung resetiert sondern nur die Gaspedal-Kennlinie (fürs Getriebe), damit hat sich das Getriebe wieder den eigenen "Gewohnheiten" beim Gas geben angelernt....
Alternativ würde ich mal nach einen Getriebespezialisten ausschau halten, der eine Getriebe Öl Spülung nach Tim-Eckart anbietet, da bei einen normalen Getriebeölwechsel das Öl aus dem Wandler meist NICHT gewecheselt wird...
mfg
Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 7g tronic schaltet nicht mehr' überführt.]
Hi Peter,
an so einen Getriebeölwechsel hatte ich auch schon gedacht, aber meinst du das könnte wirklich ein so schwerwiegendes Problem lösen? Ich kenne mich mit Getrieben nicht aus, aber ist es theoretisch möglich das altes Öl im Wandler diesen an einer Reibungslosen Funktion stört?
Nein, manuelles schalten geht auch nicht. Ich kann noch nicht mal mehr das "Automatik-Programm" von S auf C wechseln. Wenn ich den Knopf dafür drücke passiert auch nix auf dem Display. Deshalb könnte es vielleicht auch ein Software Problem sein. Oder die Software hat in eine Art Notprogramm fürs Getriebe gewechselt. Ich kann nur manuell mit dem Hebel von R auf D wechseln und umgekehrt. Und wenn ich auf D wechsel dann knallt das Getriebe den Gang immer richtig rein.
Gruß Radi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 7g tronic schaltet nicht mehr' überführt.]
ok, wenn das manuelle schalten auch nicht mehr geht, würde ich wirklich schauen ob es einen Getriebespezialisten in Deiner Umgebung gibt und dem das Problem schildern.
Meine Erfahrung ist eher die, dass Händler die Getriebe oft einfach nur tauschen und nicht reparieren (z.b. statt eines 10€ Ersatzteil, welches es sogar einzeln gibt, wird Vorgeschlagen das ganze Getriebe um ein paar k€ zu tauschen...).
mfg
Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 7g tronic schaltet nicht mehr' überführt.]
Ähnliche Themen
Fahr zu Mercedes. Da wird vermutlich einer der Drehzahlsensoren im Getriebe defekt sein. Lässt sich "kostengünstig" mit nem Getriebeelektronik-Reparatursatz beheben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 7g tronic schaltet nicht mehr' überführt.]
Hi, dein Getriebe ist im Mitläufer, das bedeutet das Getriebe hält einen bestimmten Gang um noch zur Werkstatt fahren zu können.
Dass es bisher nach Motor aus/an wieder ging deutet auf einen elektronischen Fehler hin.
Ich denke auch dass du mit einem Reparatursatz (Steuergerät mit einigen el. Bauteilen) dabei bist - jedoch nicht wirklich kostengünstig... im schlimmsten Fall eine komplette Steuereinheit, weil die Reparatursätze nur bei bestimmten Steuereinheiten und Fehlercodes benutzt werden können.
Eine Getriebespülung ist generell nicht schlecht, hilft Dir aber in diesem Fall leider gar nichts.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 7g tronic schaltet nicht mehr' überführt.]
Moin,
danke noch mal für die Infos. Ich habe gestern erstmal versucht diesen Getriebe-Reset zu machen, erfolglos. Dann bin ich zur Werkstatt meines Vertrauens (keine MB-NL) und habe den Fehler auslesen lassen: ein interner Drehzahlsensor ist angeblich defekt. Der Fehler inkl. Fehlercodes ist auf dem Foto im Anhang erkennbar. Dann haben wir den Fehler gelöscht und siehe da, es funktioniert wieder alles einwandfrei. Meine Fragen nun an die Spezialisten:
Kann mir jemand anhand des Fehlercodes sagen ob einen Reparatursatz für diesen Drehzahlsensor reicht?
Wie teuer ist ein solcher Reparatursatz?
Oder vielleicht reicht hier doch nur eine Getriebespülung, falls der Sensor nur verdreckt ist?
Was würdet ihr in meinem Fall tun?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß Radi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 7g tronic schaltet nicht mehr' überführt.]
Hmmm....wenn der Sensor nur verdreckt wäre, dann dürfe er die Fehlermeldung, dass kein Signal verfügbar ist, nicht bringen. Ich würde da eher eine Fehlermeldung "Sensorsignal unplausibel" oder so ähnlich erwarten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 7g tronic schaltet nicht mehr' überführt.]
Wieviel KM hat das Getriebe hinter sich ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 7g tronic schaltet nicht mehr' überführt.]
Das Auto hat ca. 102 tkm runter. Ich habe das Auto vor 2 Jahren mit ca. 70 tkm gekauft. Die Inspektionen wurden nur bis ca. 40 tkm bei MB gemacht, danach bei unabhängigen Werkstätten. Deshalb kann ich mir gut vorstellen, dass das Getriebeöl noch nie gewechselt wurde. Ist auch nix davon zu sehen im Serviceheft.
Gruß Radi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 7g tronic schaltet nicht mehr' überführt.]
Der Sensor ist defekt, der Fehler kommt gehäuft in Serie vor und ist bei MB bekannt.
Der Elektriksatz beinhaltet auch das Getriebesteuergerät und kann nur bei MB mit Star Diagnose erneuert werden, da die Adaptionsdaten des Getriebes vom Altteil aufs Neuteil übertragen werden und das Steuergerät eingelernt werden muss.
Der Reparatursatz kostet ca. 400€ + Dichtung + Ölfilter + Getriebeöl + ca. 40AW Lohn.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W204 7g tronic schaltet nicht mehr' überführt.]