Zitat:
@jottlieb schrieb am 1. Oktober 2018 um 20:20:06 Uhr:
Zitat:
@fryso schrieb am 30. September 2018 um 18:14:16 Uhr:
Wenn ich ein Leguan wäre, würde der Tip von Jottlieb sicher funktionieren, auch bei Tempo 150 kann man den Kopf nach links drehen, jedoch maximal um 90 Grad, das bedeutet, ich kann ein direkt neben mir fahrendes Auto sehen, der tote Winkel befindet sich jedoch dahinter.
Da stimme ich dir nicht zu. Zumal Schulterblick auch impliziert, dass man man sich im Zweifelsfall mehr als 90° Grad drehen kann 😉
Der Totwinkelwarner funktioniert auch nur in dem Bereich, wo ein anderes Auto mit einem Teil bereits auf Höhe des eigenen Autos ist, also seitlich von einem. Den weiteren rückwärtigen Bereich sieht man im Seitenspiegel! Und da warnt auch der Totwinkelwarner nicht...
Zitat:
@jottlieb schrieb am 1. Oktober 2018 um 20:20:06 Uhr:
Zitat:
Trotzdem bedanke ich mich bei jedem, der hierzu etwas beitragen kann, meine ursprüngliche Frage bezog sich jedoch auf sogenannte asphärische Spiegelgläser.
Ich könnte mein Auto natürlich auch künftig in der Garage lassen, dann wäre der tote Winkel kein Problem mehr.
Ich frage mich trotzdem, was du in der Fahrschule gelernt hast - bzw. ob du deine Spiegel richtig eingestellt hast. Auch ein asphärischer Spiegel ersetzt keinen Schulterblick. Wenn du keinen Schulterblick hinbekommst, solltest du das Auto wirklich in der Garage lassen.
Lieber Jottlieb, Schulterblick mag bei einem Cabrio funktionieren, jedoch nicht im GLA, denn da schaue ich direkt auf die B-Säule, das heißt, ich sehe garnix. Freue mich trotzdem über jeden klugscheisserischen Tip.