7G-Tronic ruckt beim schalten vom 1. in den 2. Gang im kalten Zustand
Hallo,
Vorerst:Ich habe viele Probleme hier mit dem 7G-Tronic gelesen aber alle treffen nicht auf mein Problem zu, deswegen das neue Thema.
Mein Fahrzeug:C200 Blueefficiency, EZ: April 2012
Die Automatik schaltet im kalten Zustand vom 1. in den 2. Gang etwas ruckartig, als würde man kurz hinten einen schubster bekommen. Das komische daran ist, es schaltet in zwei kleinen Stufen vom 1. in den 2. Gang, mit zwei kurzen ruckern nacheinander. Ich dachte erst beim zweiten ruck, dass das Auto schon im 3. Gang wäre aber als ich manuell zurück geschaltet habe, war er wieder im 1. Gang. Und vom 2. in den 3. Gang gibt es nur ein ganz kleinen ruck. Und wie gesagt, das kommt nur vor, wenn der Motor kalt ist und nach ein paar Schaltungen läuft wieder alles flüssig.
Hat evtl. auch jemand so ein Problem oder könnte mir jemand sagen was dies sein könnte?
War auch schon bei der Mercedes-Werkstatt, die haben mir eine neue Software drauf gespielt, was aber leider nichts gebracht hat.
LG und Danke schonmal
40 Antworten
Rucken sollte eine 7G+ auf gar keinen Fall. Problem beim TE behoben?`Wäre nicht schlecht wenn man uns auch up to date halten würde.
Also bei mir fährt die 7G+ auch im 2. Gang im C (E) Modus an.
Allerdings habe ich auch ein leichtes Ruckeln bis etwa 1.800 U/min.
Laut :-) ist es wahrscheinlich die WÜK, die werde ich jetzt tauschen lassen, solange ich noch Garantie habe.
Ist nur bei niedriger Drehzahl, wenn ich ganz leicht Gas geben, z.B. mit 50 km/h durch die Stadt cruise.
Mein Vorschlag:
- SW-Update Getriebe + Motor
- Adaption der KÜB (WÜK) in drei verschiedenen Stufen (DAS-geführt) und (alte) Kalt-Vorgehensweise
- Adaption vom Getriebe 1-2, 2-1
hat bei mir bisher immer Erfolge gebracht, ausser die Steuereinheit hatte Defekt.
Beim Getriebetausch kam keine Verbesserung weil das Problem nicht vom Getriebe selbst kam...
Wieviele KM hast du drauf? - evtl. Luftfilter verstopft?
Ähnliche Themen
Mein Promblem ist noch nich wirklich behoben!!
SW-Update Getriebe und Motor habe schon alles drauf
Adaption WÜK und vom Getriebe auch
Eine neue Steuereinheit ist auch drin
es ist schon besser geworden,aber ganz weg ist es nicht.Vor allem im kalten Zustand ruckt es vom 1. in 2. mit einem doppelten Ruck.
Frage an sleepingsum:Adaption der WÜK in drei verschiedenen Stufen(DAS-geführt) und (alte) Kalt-Vorgehensweise was soll das alles heisen?Kannst du mir das bitte erklären?
Es gab bis vor einiger Zeit eine Vorgehensweise die KÜB zu adaptieren in verschiedenen Kühlmitteltemperaturbereichen von Kaltstart bis 80°C.
Diese wurde irgendwann abgelöst von einer computergeführten Vorgehensweise mit der StarDiagnose (DAS), welche aber warm durchgeführt wird.
Meine Erfahrung hat gezeigt, daß KÜB-Beanstandungen die kalt auftreten am Besten mit einer kombinierten Adaption behoben werden.
@io777
der mit der 7G+ ist ein C63.
sleepingsun, das ist interessant, da die, nennen wir sie mal "Mikroruckler", nur bei warmgefahrenem Motor auftreten.
Es kann aber auch sein, dass es dann am Fahrstil liegt.
Da der Wagen im kalten Zustand gefahren wird wie ein rohes Ei.
Nur im C Modus mit leichtem Antippen des Gaspedals. Sobald man dann "warm" etwas flotter gefahren ist, treten die kleinen Ruckler (wie beschrieben bis 1.800 U/min mit sehr leichtem Gas) auf.
Habe das Getriebesteuergerät nach Anweisung auch schon resettet. Leider keine nennenswerte Besserung.
Also grundlegend ist bei den Schaltstößen das Problem, dass hier das Zuschalten der KÜB genau zeitgleich mit der Schaltung 1-2 stattfindet.
Die Schaltung 1-2 alleine ist normal nicht stärker spürbar als die übrigen Schaltungen, in Verbindung mit der nicht ganz optimal eingelernten KÜB-Zuschaltung aber "addieren" sich die Ruckler und es entsteht der starke Ruck.
Die Schaltungen und auch die KÜB adaptieren sich im Fahrbetrieb immer wieder von selbst nach (Verschleiß, Fahrweise,...) jedoch eben auch erst bei Betriebstemperatur, also werden Kalt-Schaltungen vernachlässigt...
Ein komplettes Beseitigen der Ruckler ist leider nicht möglich.
Da treffen einfach zu viele Einflüsse aufeinander, deshalb ist es mit unterschiedlichen Fahrpedalstellungen und Lastzuständen auch ganz unterschiedlich.
Zitat:
Original geschrieben von sleepingsun
Ein komplettes Beseitigen der Ruckler ist leider nicht möglich.
Da treffen einfach zu viele Einflüsse aufeinander, deshalb ist es mit unterschiedlichen Fahrpedalstellungen und Lastzuständen auch ganz unterschiedlich.
Das ist aber blöd und war bei meinem 204er auch so. Deshalb wurde das Fahrzeug nach dem Leasing sofort abgegeben und gegen einen 5er mit 8G Automat getauscht. Was soll ich sagen ich bin kein BMW Fan, aber dieses Getriebe ist einfach der Wahnsinn. Kein Vergleich zur 7G+. Mercedes sollte die Automaten von ZF beziehen!
Die Getriebe sind echt gut und absolut ausgeklügelt.
Das Getriebe schaltet an sich butterzart, nur leider die 1-2 Schaltung ist nicht wirklich optimal. - Schade
Zitat:
Original geschrieben von sleepingsun
Die Getriebe sind echt gut und absolut ausgeklügelt.
Das Getriebe schaltet an sich butterzart, nur leider die 1-2 Schaltung ist nicht wirklich optimal. - Schade
Das Getriebe arbeitet sehr effizient und verbrauchsarm. Ist ja auch richtig so. Nur die Rucklerei im Stadtverkehr ist nervig und absolut ein No-Go!