7G Tronic Problem

Mercedes E-Klasse W212

Guten Tag,

Habe folgendes Problem mit meinem W212 e350 4 matic bj 2010. KM 198.000.

Beim schalten von 3 auf 4 sackt die Drehzahl kurz um 200-300ump ab, geht dann wieder nach oben und erst dann, erfolgt der Schaltvorgang.. als würde der Gang „rutschen“ aber eben nicht so, wie beim Schaltgetriebe, dass die Drehzahl steigt, wenn die Kupplung rutscht sondern umgekehrt. Sie fällt, steigt und erst dann, erfolgt der Schaltvorgang. Dabei gibt es keine Beschwerden, wie ruckeln oder brummen. Es sackt lediglich die Drehzahl ab, was auch zu hören ist. Ich habe das problem, seit dem ich den Wagen gekauft habe und wollte nun fragen, ob jemand schon Ähnliches gesehen/erlebt/erfahren hat. Schalten tut er sonst, relativ weich bis auf schaltvorgang 4-5.. der ist meist etwas mehr zu spüren. Getriebe wurde bei 180.000 gespült. Filter wurde ein Original MB benutz. War danach weder besser, noch schlechter.. bringt es was die einzelnen Ventile, der Mechatronik zu reinigen oder gar zu erneuern ? Oder bahnt sich hier was größeres an ? Ein Video, vom Schaltverhalten habe ich angehangen.

Mit freundlichen Grüßen

62 Antworten

Zitat:

@Higgi schrieb am 10. August 2022 um 06:41:46 Uhr:



Zitat:

@212059 schrieb am 9. August 2022 um 22:09:00 Uhr:


….
dann muss dies ein Serientest (wie z.B. mit OPF beim S gemacht) für die Reibungsreduzierung sein, da der M273 keine 7G+ in der Koppelung hatte. Schräge Nummer, aber mit A89 braucht's blaues ATF.

Genau darauf will ich hinaus - dass es eben ab ca. 07/2010 einige 7G mit blauem Öl gibt (mit A89) die aber trotzdem keine 7G plus sind 😉
Darauf muss man vor allem achten, wenn andere außer Mercedes dran arbeiten. Weil dann könnte aus alter Gewohnheit tatsächlich das falsche Getriebeöl eingefüllt werden (rotes statt blaues).


Frage als Laie an Ralph und Peter.
Ist es wirklich so ein gravierender Unterschied ob ich rotes oder blaues Öl fahre…😕

Hallo ins Forum,

ja, da sich diverse Parameter unterscheiden und sich daher die ATF gegenseitig ausschließen.

Viele Grüße

Peter

Ja, schließe mich da Peter an!
Immer Öl laut BeVo verwenden!

Es gibt irgendwo im Netz Gerüchte, dass man angeblich auch blaues Öl anstelle des roten Öls verwenden können soll… Kann sogar sein, dass ich das hier irgendwo im Forum mal gelesen habe. Das ist aber nur ein Gerücht und erst recht keine lange Zeit erprobte Gewissheit! Ich würde daher immer nur das absolut passende Getriebeöl lt. Betriebsmittelvorschrift von Mercedes verwenden!

Das Getriebe ist zu teuer für Experimente 😉

@212059
@Higgi

Danke für Eure Rückmeldungen.
Logisch sollte man das Getriebeöl nach Vorgabe befüllen.

Ich kann mir aber „um´s Verrecken“ nicht vorstellen,daß das Getriebe nach falschem Öl irgendwelche Zicken macht - geht mir nicht in die Rübe.
Was soll an blauem und roten Öl der Unterschied sein…?
Der Reibungskoefizient ???

Ähnliche Themen

Das wirst Du rausfinden können, wenn Du beide Öle miteinander vergleichst 😉
Gibt es sicher irgendwo zu finden…

Wie ist das immer beim Motoröl? Da wollen alle immer „das beste vom besten der besten“ obwohl man alles einfüllen kann was die Specs einhält! Auch ein 15W40 wird nicht gleich zum Motortod führen - aber trotzdem wird das wohl keiner im W212 fahren.

Zitat:

Was soll an blauem und roten Öl der Unterschied sein…?

Die Farbe? 🙂

Nein, die Viskositätseingenschaften (Verlauf über die Temperatur) sind unterschiedlich - was der Reibungsoptimierung geschuldet ist. Hat jedoch Einfluß auf die hydraulische Steuerung: speziell die Füllzeiten müssen anders interpoliert werden. Im betriebswarmen Zustand wird der Unterschied wahrscheinlich gering ausfallen.

Hallo ins Forum,

ich will nicht ausschließen, dass es auch noch um die Bestandteile des ATF selbst geht. In der 7G+ sind z.B. auch andere Materialien (insbesondere Kunststoffe) im Einsatz, die u.U. ein rotes ATF angreifen könnte. Man darf ja nicht vergessen, dass eine 7G+ noch weniger als eine 7G bei einer Spülung einen Reinigerzusatz verträgt, nämlich gar nicht.

Gerade wegen der Besonderheiten und der Viskositätseigenschaften hat in der letzten Zeit jedes Getriebe (bzw. Ausbaustufe) ein "eigenes" ATF bekommen.

Die 7G (722.9, ohne A89) hat noch das rote ATF (236.14) bekommen, welches auch für die 5G (722.6) genutzt werden kann. Bei der 7G+ oder den wenigen 7G (722.9, mit A89) muss das blaue ATF (236.15) zum Einsatz kommen. Die 9G (725.0, 725.1) braucht dann das gelbe ATF (236.17).

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@migoela schrieb am 10. August 2022 um 16:28:34 Uhr:


@212059
@Higgi

Danke für Eure Rückmeldungen.
Logisch sollte man das Getriebeöl nach Vorgabe befüllen.

Ich kann mir aber „um´s Verrecken“ nicht vorstellen,daß das Getriebe nach falschem Öl irgendwelche Zicken macht - geht mir nicht in die Rübe.
Was soll an blauem und roten Öl der Unterschied sein…?
Der Reibungskoefizient ???

Der Unterschied ist das Getriebe A89 Reibungsreduziert ist von den Lagern und allen Bauteilen die Reibung haben so ausgelegt das die nochmal weniger Reibung haben eben Reibungsreduziert.

Das heisst das Öl (was ja ebenfalls die Reibung Reduziert durch schmierwirkung und Ölkeilbildung)
Muss die Reibung nicht mehr so stark Reduzieren und kann besser auf die Übertragung der Antriebskräfte ausgelegt werden.
Also schmierwirkung geringer dafür aber bessere Übertragung von Kräften und warscheinlich auch eine geringere Viskosität.

Und hier kommt das Problem das A89 Getriebe kann auch mit dem Roten Öl gefahren werden, aber das alte Getriebe ohne A89 kann nicht mit dem Blauen Öl gefahren werden bzw. Nimmt dann Schaden da das Öl nicht gut genug schmiert.

Wenn die Viskosität anders ist wird zumindest auch die Wandlerkennlinie mit dem falschen Öl verändert. Die Schaltdrücke vermutlich auch. Selbst wenn das 7G+ mit rotem Öl nicht direkt kaputt geht, denke ich, dass da für den Betrieb schon das richtige Öl reingehört.

Gruß
Achim

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 11. August 2022 um 20:46:56 Uhr:


Und hier kommt das Problem das A89 Getriebe kann auch mit dem Roten Öl gefahren werden,

kann sie nicht, bei 7G (+) mit A89 nur blau, nicht rot oder gelb. Die Freigabe ist eindeutig und die Unterschiede der ATF zu groß. Es geht nicht nur um die Schmierfähigkeit, sondern auch um so Dinge wie Temperaturabführung, Druckaufbau und Aggressivität und da kann es mit dem falschen ATF richtig Ärger geben.

Nicht umsonst hat man neben den Freigabecodes bewusst die Einfärbung gemacht, damit es auffällt. Übrigens haben m.W. auch die Überlaufröhrchen unterschiedliche Farben, damit man den Unterschied sofort sieht.

Viele Grüße

Peter

Nicht. Ur unterschiedliche Farben, sondern auch Längen. selbst die Ölwanne sieht beim 7G+ anders aus…

Haben Sie inzwischen das Problem beheben können? Habe dasselbe Problem. Zusätzlich habe ich festgestellt, dass bei einem Kickdown die Drehzahl hoch schießt und dann mit einem Ruck der 4. Gang eingelegt wird.

Bei diesen Problemen ist es mir schleierhaft, wie viele die 7G-TRONIC als gutes Getriebe bezeichnen können. Es ist ja anscheinend kein Einzelfall.

Zitat:

@RatteNorbert schrieb am 30. Juli 2022 um 03:06:51 Uhr:


Guten Tag,

Habe folgendes Problem mit meinem W212 e350 4 matic bj 2010. KM 198.000.

Beim schalten von 3 auf 4 sackt die Drehzahl kurz um 200-300ump ab, geht dann wieder nach oben und erst dann, erfolgt der Schaltvorgang.. als würde der Gang „rutschen“ aber eben nicht so, wie beim Schaltgetriebe, dass die Drehzahl steigt, wenn die Kupplung rutscht sondern umgekehrt. Sie fällt, steigt und erst dann, erfolgt der Schaltvorgang. Dabei gibt es keine Beschwerden, wie ruckeln oder brummen. Es sackt lediglich die Drehzahl ab, was auch zu hören ist. Ich habe das problem, seit dem ich den Wagen gekauft habe und wollte nun fragen, ob jemand schon Ähnliches gesehen/erlebt/erfahren hat. Schalten tut er sonst, relativ weich bis auf schaltvorgang 4-5.. der ist meist etwas mehr zu spüren. Getriebe wurde bei 180.000 gespült. Filter wurde ein Original MB benutz. War danach weder besser, noch schlechter.. bringt es was die einzelnen Ventile, der Mechatronik zu reinigen oder gar zu erneuern ? Oder bahnt sich hier was größeres an ? Ein Video, vom Schaltverhalten habe ich angehangen.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@212059 schrieb am 11. August 2022 um 22:44:27 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 11. August 2022 um 22:44:27 Uhr:



Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 11. August 2022 um 20:46:56 Uhr:


Und hier kommt das Problem das A89 Getriebe kann auch mit dem Roten Öl gefahren werden,

kann sie nicht, bei 7G (+) mit A89 nur blau, nicht rot oder gelb. Die Freigabe ist eindeutig und die Unterschiede der ATF zu groß. Es geht nicht nur um die Schmierfähigkeit, sondern auch um so Dinge wie Temperaturabführung, Druckaufbau und Aggressivität und da kann es mit dem falschen ATF richtig Ärger geben.

Nicht umsonst hat man neben den Freigabecodes bewusst die Einfärbung gemacht, damit es auffällt. Übrigens haben m.W. auch die Überlaufröhrchen unterschiedliche Farben, damit man den Unterschied sofort sieht.

Viele Grüße

Peter

Ja laut Freigabe schon aber in der Einführungsphase der Getriebe gab es noch längst nicht in jeder Werkstatt und auch im Werk das Blaue Öl.

So wurde das 7G+ serienmäßig mit Rotem ATF ausgeliefert und die Werkstatt durfte ebenfalls Rotes ATF verwenden um das Getriebe zu befüllen bzw. Den Füllstand zu prüfen wenn es Probleme gab.

Die Verwendung des Roten ATF führte in dem Fall nicht zu einem Garantieverlust.

Dazu gab es eine Technische Anweisung von MB diese galt für die Übergamgsphase der Getriebeumstellung und für die Werkstatt so lange noch kein blaues ATF vorhanden war.

Das ist natürlich heute nicht mehr das Thema mehr.

Zitat:

@imparator508 schrieb am 6. Dezember 2022 um 19:56:57 Uhr:


Haben Sie inzwischen das Problem beheben können? Habe dasselbe Problem. Zusätzlich habe ich festgestellt, dass bei einem Kickdown die Drehzahl hoch schießt und dann mit einem Ruck der 4. Gang eingelegt wird.

Bei diesen Problemen ist es mir schleierhaft, wie viele die 7G-TRONIC als gutes Getriebe bezeichnen können. Es ist ja anscheinend kein Einzelfall.

Z.B. werde ich nicht der Einzige sein, der praktisch alle Wandlerautomaten von MB fahren durfte.
Und ich kann feststellen, dass sie alle immer besser wurden.
Dass die Wartung nicht einfacher wurde, betrifft mich -hier- mal nicht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen