7G-Tronic Plus, Stand der Technik
Hallo zusammen,
ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).
Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.
Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".
Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.
Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?
Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht
Bin gespannt auf die Meinungen dazu
Vielen Dank und Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:
Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig
Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????
1277 Antworten
Jein! Gewährleistung ist 1 Jahr, Neuwagen haben übrigens auch nur 2 Jahre Gewährleistung. Garantie ist freiwillig! In den ersten 6 Monaten gilt Beweislastumkehr, d.h. Schaden gilt als übergeben, Händler muss nachweisen, dass vorher in Ordnung war. Anschliessend muss ich beweisen, dass der Schaden schon existierte. Was schwieriger ist! Aber wenn sich herausstellt, dass es wohl ein generelles Problem gibt, könnte es das dem Käufer leichter machen auch nach 6 Monaten Gewährleistungsansprüche durchzusetzen!
Am 21.03 habe ich das dritte mal ein Termin bei freundlichen. Diesmal wird das Getriebe adaptiert. Wenn es nicht behoben sein sollte, will ich den Wagen abgeben. Kann/darf der Händler was dagegen haben? Oder soll ich das über Anwalt machen?
Ich denke nicht, dass das dann als 3x fehlgeschlagene Nachbesserung gilt. Das Getriebe wurde ja dann nicht das dritte mal ausgetauscht. Hmm...
Der Händler wird schon was dagegen haben! Warte wen Termin ab und dann erst mal reden! Wie kann man das Problem lösen? Kommt man auf keinen gemeinsamen Nenner, dann beim Anwalt beraten lassen!
Ähnliche Themen
Was soll der Anwalt machen?
Bösen Brief schreiben?
Dann wandert die Problemlösung in den Hintergrund.
Und das Verhältnis zwischen Kunde und Händler ist gestört.
Solange das Problem sichtbar/spürbar auch für den Händler ist, lasst sie doch erst mal machen.
Es ist halt nicht immer so einfach wie einen platten Reifen zu reparieren.
Habe ich doch gesagt! Erst mal reden! Bei einem Kaffee (bietet MB ja kostenlos an) kann man so viel gütlich klären!!! 😉
Meiner macht zu dem Schaltruckeln auch nach dem stehen bleiben noch zwei mini Wipper im Stand. Kennt das jemand ?
Nicht im Stand, sondern kurz davor bei sehr niedrigen Ausrollen, aber nur 1mal. Schaltet also von D2 auf D1.
Zitat:
@spikehansley schrieb am 21. März 2018 um 19:20:17 Uhr:
Meiner macht zu dem Schaltruckeln auch nach dem stehen bleiben noch zwei mini Wipper im Stand. Kennt das jemand ?
Kenne ich, leider! Das Getriebe schaltet in den ersten Gang. Ist aber zum Glück nur ein kleines, minimales Rucken und nicht immer spürbar. Krasser ist der Rückschaltruck, wenn ich die Bremse wieder löse in dem Moment, wenn das Auto zum Stehen kommt.
Normal weiß ich das und warte immer einen Augenblick, bevor ich nach dem Anhalten wieder anfahre. Nur lässt sich das nicht immer vermeiden und dann gibt's halt diesen Rückschaltruck.
(Bin jetzt ein paar Tage mit einem S213 220d mit 9G gefahren. Eine Wucht.)
Ich fahre seit 5 Monaten den 220 d mit 7+. Wenn ich fahre zähle ich immer als erstes die Gänge durch beim fahren. Das Problem ist jetzt aber, dass ich mal auf 7 Gänge komme, manchmal auch auf 9 Gänge. Seltsam😕
Zitat:
@bussy24 schrieb am 27. März 2018 um 08:03:20 Uhr:
Ich fahre seit 5 Monaten den 220 d mit 7+. Wenn ich fahre zähle ich immer als erstes die Gänge durch beim fahren. Das Problem ist jetzt aber, dass ich mal auf 7 Gänge komme, manchmal auch auf 9 Gänge. Seltsam😕
Dann nehmen wir die goldene Mitte - du hast ein ZF8HP. Sei froh.
😁
Zitat:
@bussy24 schrieb am 27. März 2018 um 08:03:20 Uhr:
Ich fahre seit 5 Monaten den 220 d mit 7+. Wenn ich fahre zähle ich immer als erstes die Gänge durch beim fahren. Das Problem ist jetzt aber, dass ich mal auf 7 Gänge komme, manchmal auch auf 9 Gänge. Seltsam😕
Aber bitte nicht beim Gänge-(Schäfchen-)Zählen einschlafen 😉
Der war gar nicht mal soooo schlecht 😉
Mahlzeit. Nach adaptieren hat sich natürlich nichts verbessert. Ich habe den Händler informiert dass ich den Wagen abgeben will. Der weigert sich natürlich und will das Auto weiter reparieren. Auf seinem Hof steht noch einer 350er 4Matic und der will alle mögliche Teile, die das verursachen könnten alle nacheinander austauschen!.. So will der Händler auf Verdacht mein Auto heile machen... soll ich das machen oder die Kiste abgeben? Sein Anwalt sagte ihm auch dass ich das nach drei erfolglosen Reparaturen machen kann. Die Werkstatt hat keine Ahnung was genau bei mir defekt ist.. Bitte um Rat.