7G-Tronic Plus, Stand der Technik

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).

Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.

Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".

Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.

Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?

Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht

Bin gespannt auf die Meinungen dazu

Vielen Dank und Gruß
Kai

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:


Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig

Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????

1277 weitere Antworten
1277 Antworten

Hi - habe meinen 350cdi jetzt seit 8000 km - am Anfang alles super mit dem Getriebe - dann hätte ich vor 2 Wochen das Phänomen das er kurz vorm stehen bleiben wenn er noch kalt war einen ordentlichen ruck gemacht hat - da ich eh bei Mercedes war bez eines Garantie Schadens erwähnte ich das - jetzt haben sie wohl etwas Öl nachgefüllt und ein Software Update aufgespielt - hole den Wagen ab und tatsächlich das rucken vorm stehenbleiben ist weg - dafür ist der Rest jetzt Murks!! Von 4 auf 5 und vor allem von 5 auf 4 nickt der Wagen kurz ein mit einem leichten Ruck und auch der Rest fühlt sich komisch an.... Mann mann - warum geben die sowas raus und sagen alles top? Denken die man ist blöd und nimmt das so hin ... ist jedenfalls mit dem m Modus gut reproduzierbar... hoffe ja noch das es noch lernen muss aber fürchte muss auch nochmals hin, der einzige Unterschied vor dem Fehler war das ich in letzter Zeit praktisch nur noch die 6 km zur Arbeit und zurück gefahren bin

Ich hab das gleiche Problem vom 5 auf 4 runter schaltstoss Mittwoch hab ich Termin Getriebe Steuergerät wird ausgelesen und an Daimler geschickt und die werden entscheiden dann teile ich mit euch wenn was neues ist

Ja....Krass. Es gibt tatsächlich Mercedes die keine Probleme machen und einfach tun wofür sie gebaut wurden: einwandfrei funktionieren und fahren. Und manchmal kann es auch am pfleglichen Umgang der Vorbesitzer/Besitzer liegen dass es zu defekten kommt.
Klar ist es frustrierend wenn man ein Auto in dieser Preisklasse fährt und es gibt Probleme und schlimmer noch: der freundliche kriegts dann auch nicht in den Griff. Aber wenn ich die Beschwerden in diesem Thread in Relation setze zu den Verkauften Einheiten ist die Bemerkung "fast jeder hat den gleichen Fehler" schon ein bissel übertrieben.
Also lasst die Kirche doch im Dorf.
Trotzdem drücke ich jedem die Daumen dass der Fehler am eigenen Fahrzeug behoben wird.

Das Problem mit dem Schaltstoß von 5 auf 4 scheint die Adaption zu sein. Wenn ich mein Getriebe zurücksetze (Kickdown+Zündung), ist er für ca. 300km praktisch weg. Dann adaptiert das Getriebe den Stoß wieder irgendwie rein. Laut Freundlichem ist der schlechte Schaltvorgang an den ausgelesenen Werten erkennbar und sie haben die Daten an MB geschickt. Leider scheint MB nicht in der Lage zu sein, eine Getriebesoftware zu entwickeln, die diese Schaltung vernünftig adaptiert. Antwort des Werks war, dass es Abstimmungsprobleme zwischen der 7g+ und den 500er und 400er Motoren gibt. Lösung im Moment (= Mitte 2015 bis jetzt): keine. Ich habe keine Hoffnung, dass das noch was wird.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Von 5 runter auf 4 gehts beim kalten 200'er Benziner auch nicht besser.
Ich habs aber schon vor einiger Zeit aufgegeben mich darum zu kümmern. Die (Vertragswerkstatt und Mercedes gemeinsam) können es eben nicht, Ende der Geschichte.

Auch wenn es natürlich überwiegend gut funktionierende Getriebe gibt - hier scheint ja ein komplexes Problem vorzuliegen welches gehäuft mit ähnlichen Symptomen aufwartet - das erfordert bei der Lösung vermutlich mehr Energie bei der Werkstatt als „nur“ die Standard Sachen abzuarbeiten - die Community hier kann da helfen die gewonnenen Erkenntnisse zusammen zu tragen.
Zum Beispiel kann mein Getriebe ja nun nicht wirklich kaputt sein wenn es 1 Tag vorher sauber geschaltet hat - abgesehen von 2 in 1, und nach nem Update plötzlich die Symptome da sind sie viele hier berichten. Es braucht dann vermutlich einen Mechaniker der sich wirklich mal in Ruhe hinsetzt ggf sowas wie den Beitrag hier konsumiert und versucht das zu verstehen ... ich werde berichten was bei mir gemacht wird und wäre dankbar wenn andere das auch weiter tun

Zitat:

@classicweiss schrieb am 20. Januar 2018 um 10:02:19 Uhr:


... ich werde berichten was bei mir gemacht wird und wäre dankbar wenn andere das auch weiter tun

Geschieht das nicht seit 55 Seiten und 809 Beiträgen allein in diesem Thread? 🙄
Dass die Ursachen vielschichtig sind wollen manche nicht lesen bzw. wahrnehmen.

Also für diesen ruckler gibt keine Lösung oder was jetzt bis jetzt was ich gelesen hab keine Lösung gesehen

Endeffekt enweder neue wandler oder neue Getriebe

Aber auch das scheint oft nicht zu helfen.

Dann letzte Lösung 10€ Kanister Benzin schön drauf und verbrennen 🙂))))

Hat jemand irgendwelche neue Nachrichten oder Lösungen über schaltstoss oder Rucken

Keine Guten...
Bei mit wurde offensichtlich eine neue modifizierte EHS eingebaut, ohne Erfolg.

Hab den Termin morgen wird motorlager Getriebe Lager gewechselt dann Adaption fahrt gemacht die Werte an Daimler geschickt weiß net wie lange es dauert bis die eine Entscheidung treffen was es gewechselt werden muss dann kann ich euch erst sagen ob es geklappt hat oder nicht iso3200 wurde bei dir schon ehs getauscht oder nicht oder zum ersten Mal hattest du auch Rucken oder schaltstoss

1x Wandler und 2x EHS wurden getauscht.
2x Adaption.
Neues Öl ist auch drin. Kam mit dem 1. Tusch der der EHS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen