7G-Tronic Plus, Stand der Technik

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).

Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.

Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".

Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.

Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?

Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht

Bin gespannt auf die Meinungen dazu

Vielen Dank und Gruß
Kai

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:


Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig

Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????

1277 weitere Antworten
1277 Antworten

Am Montag gebe ich meinen Motorwagen beim Freundlichen ab zwecks Fehlerbeseitigung des Totwinkelassi.
Wenn ich den Serviceberater richtig verstand, wird an diesen Tag meine 2. EHS getauscht.
Aber diesmal eine modifizierte neue EHS.
Also brandneu.

Ich werde berichten, ob dadurch die harten Schaltstöße beseitigt wurden....

Also bei war das so von 5 auf 4 beim runterschalten war eine hälftige schaltstoss die haben Getriebeöl gewechselt plus neue Software 2 Tage waren ok jetzt wieder da hab Mittwoch wieder Termin muss Auto wieder da lassen ich hab noch ein Problem mit dem Vibration beim Leerlauf da man sogar beim sitzen vibriert Meister meinte das es ok ist

Bei mir wurde diese Woche die 2. EHS getauscht.
Diesmal eine modifizierte, neue EHS.
Und was soll ich sagen.... nichts hat sich geändert.
Schaltstöße von 1.-2. und 2.-3. Gang.
3.-4. Gang fühlt sich jetzt an, als würde ein leichter Kraftschluß hergestellt werden, aber noch schleifend, um gefühlt 0,5sec später 100% kraftschließend zu beschleunigen.

Gefühlt schaltet er auch etwas nervöser. Vielleicht "lernt" das Getriebe noch...

Also geht die 7G+ Geschichte ins nächste Kapitel.

Krass verstehe nicht bei mir jetzt haben die gesagt die werden Getriebe Steuergerät auslesen und auf ein usb Stick speichern und das wird an Mercedes. Gesschickt an die Ingenieuren und die entscheiden was getauscht werden muss haben die Bei dir sowas gemacht

Ähnliche Themen

Ja.
Daten wurden an Daimler gesendet, die haben entschieden, dass die EHS getauscht wird.

Bei der Abholung hatte ich noch den Meister gefragt, ob jetzt alles ok ist.
Der "Getriebeanlerner" sagt alles schön...
Auf dem Hof beim Wegfahren der erste Schaltstoß.
Da hatte ich schon Puls.
Der Serviceberater war aber leider schon im Feierabend.
Warte jetzt noch auf Rückruf.

Ich verstehe nicht, warum meine Familie und Freunde das spüren, die Werkstatt aber sagt erst mal, dass alles gut ist.
🙁

Krasser Sache noch beim Abholen ist bisschen ärgerlich ich hab schaltstoss nur wenn der kalt ist und nur beim 5 runter auf 4 Getriebe Öl wurde gewechselt der Meister meinte irgendeinen Ventil soll getauscht werden aber die entscheiden diesen Daimler Leute Ingenieuren was die sagen die werden das Tauschen und bei dir nach dem die Daten an Daimler geschickt haben wie lange hat es gedauert bis die dich angerufen haben

Diesen 5 auf 4 Ruckler kenne ich. Aber tritt zum Glück nur ca alle 10 bis 15tkm ein bis zweimal auf, dann ist wieder Ruhe.

Haben sie auch diesen Ruckler 5auf 4 gehabt ist das jetzt weg wurde was gemacht

Ist bei mir auch so, dass bei kaltem Motor bzw. Getriebe ein Schaltstoss beim Runterschalten von 5 auf 4 zu spüren ist. Ich hatte eigentlich gehofft, dass das nach dem Getriebeölwechsel bei der nächsten Inspektion weg ist. Aber offensichtlich brauche ich mir da keine Hoffnung machen.

Ganz ehrlich bei mir wurde Getriebe Öl Wechsel mit Filter gewechselt hat nichts gebracht jetzt wird Steuergerät ausgelesen und an Daimler geschickt und die entscheiden was gewechselt werden muss komisch aber haben viele diese Probleme

Mit der modifizierten EHS habe ich diesen Schaltstoß 5 auf 4 auch.
Aber deutlich spürbar nur im Kaltzustand.

Unglaublich fast jede hat den gleichen Fehler aber wie geht die scheisse den überhaupt weg

Fast jeder? Ich z.B. habe sogut wie keine Probleme in der Form und viele Zigtausende ebenso wenig!

Das Taxiunternehmen, das mich immer zum Bahnhof fährt, wenn ich meinen Motorwagen beim Freundlichen abgegeben habe, hat die ganzen Probleme auch nicht ....

Krass

Deine Antwort
Ähnliche Themen