7G-Tronic Plus, Stand der Technik
Hallo zusammen,
ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).
Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.
Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".
Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.
Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?
Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht
Bin gespannt auf die Meinungen dazu
Vielen Dank und Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:
Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig
Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????
1277 Antworten
Was bei mir eine signifikante Beruhigung des 7g+ ergab:
Spülen nach der Tim-Eckart-Methode
Hat mir eine kleine, auf Mercedes Taxis spezialisierte Werkstatt empfohlen, als beim Service (glaube 120tkm?) ohnehin der ATF Tausch anstand, der Aufpreis war ein kleiner dreistelliger Betrag. Danach flutschte der Automat nur so und auch bei 171tkm habe ich nur bei ganz kaltem Fahrzeug in den ersten 2min einen Ruckler von 3 => 4.
Damit kann ich sehr gut leben....
Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen einen Versuch wert.
Zitat:
@Osman42 schrieb am 24. Jan. 2018 um 09:17:28 Uhr:
Also Fehler ist immer noch da oder was war denn überhaupt der Fehler krass alter
Die erste EHS wurde getauscht, weil ich deutliche Schaltstösse hatte.
Der Tausch hat gar nichts gebracht.
Irgendwann hat der Benz nur bis 150 beschleunigt. Fehlerdiagnose hat einen Austausch des Wandlers ergeben.
Schaltstösse waren danach immer noch da.
Vor ner Woche wurde eine neue und modifizierte EHS verbaut.
Schaltstösse immer noch vorhnden.
Jetzt habe ich eine Empfehlung zu einem Getriebespezialisten bei einem Wiesbadener Benzhändler bekommen.
Seit 3h warte ich auf einen Rückruf vom Serviceberater... 🙁
Dieser langen Wartezeiten nerven auch extrem.
Ähnliche Themen
Krass ich kenne das mit dem warten ich hoffe die finden den Fehler aber nach wandlertausch 3xehs Tausch. Die schaltstoss immer noch da das ist komisch heute hab ich meine auch abgegeben die werden Daten an Daimler schicken und die entscheiden was getauscht werden muss Freitag hole ich den ab aber der Meister meinte wegen schaltstoss 3 Sachen können Ursachen wandler ehs oder Ventil in Getriebe drinnen hast du Garantie oder ? Wieviel Km hat deine runter jetzt?
Mein 7G hat heute auch kurzzeitig "Mucken" gemacht !
Drehzahl (im C - Modus) auf 3500 bis es geschaltet hat (ich glaube gefühlsmässig von 4. auf 5. Gang).
Aber bevor ich mich aufregen konnte,war es wieder in Ordnung mit der Schalterei - sehr seltsam ?
Gruss Michael
Meine 7g+ hatte am Anfang auch öfter ein Schaltrucken. Nach dem Getriebeupdate und 3facher Adaption (habe es mehrfach reklamiert) ist es immer besser geworden. Jetzt nach etwa einem Jahr scheint sich die Schaltung einigermaßen an meinen Stil adaptiert zu haben. Gelegentlich gibt es noch Ausreißer, die nach einer Weile aber wieder fast weg sind.
Laut dem Werkstattmeister sind Getriebe und Motor wie 2 Menschen: Manche passen perfekt zusammen und andere Beziehungen haben ihre Ecken und Kanten. Eine Hoffnung auf eine durchgehend butterweiche Schaltung mit meinem Wagen konnte er mir leider nicht machen. Ich solle versuchen während des Schaltvorgangs die Gasstellung beizubehalten, dann schalte er am saubersten und lernt das etwas.
Noch mal an alle mit Problemen:
Spätestens wenn ihr aus der Garantie raus seit, lasst die MB Werkstätten links liegen und sucht euch Getriebespezialisten! Oder macht es so wie ich, obwohl die JS Garantie noch läuft bin zu einem Spezialisten gefahren, der mein Getriebe zu meiner Zufriedenheit gerichtet hat.
Ein Getriebeölwechsel nach Tim Eckart mit Reiniger und anschließender 4 stündiger Adaptionsfahrt haben das bewirkt, was ein Getriebe, - und EHS Tausch bei MB nicht geschafft hat.
Mein Getriebe schaltet zwar immer noch nicht absolut perfekt, aber mindestens 10x besser als davor! Das, was ich jetzt noch bemängeln tue, ist der Konstruktion und der Softwaresteuerung der 7G+ geschuldet. Es geht halt nicht besser! Es sei denn, man hat Glück gehabt und hat ein perfektes Getriebe erwischt oder ist halt nicht so sensibel wie ich.
Also noch mal, verschwendet nicht eure Zeit, Nerven und Geld, sondern lasst Spezialisten ran!
Ich habe gestern im Rahmen eines Software Kurztest Protokolls herausgefunden, dass bei mir, ohne meine Kenntnis und ohne mich zu informieren, das Steuergerät (Produktionsdatum 19.05.17) für die Getriebesteuerung bei meiner 7G bei der letzten Inspektion im August 17 ausgetauscht wurde.
Interessanterweise habe ich kurze Zeit später zuerst nur sporadisch bei 1500 U/Min ein leises heulen hinten, vermutlich Differential, feststellen müssen, welches seit nun ca 2 Monaten ständig da ist.
Wie gesagt, bisher ist es nur ein leises Heulen...
Sooo.
Am Montag geht der Motorwagen abermals in die Werkstatt, diesmal 2-3 Tage zwecks Datensammlung für Daimler.
Während dieser Zeit bekomme ich einen 213er.
Die wollen mich doch jetzt anfüttern oder.
😁
Hab ich auch gestern abgegeben bis Freitag bleibt der da auch Daten an Daimler geschickt mal gucken was die sagen ich Benachrichtige euch entweder heute oder morgen danach bist du dran iso mal gucken was bei dir gewechselt wird
Zitat:
@iso3200 schrieb am 25. Januar 2018 um 08:59:31 Uhr:
Sooo.
Am Montag geht der Motorwagen abermals in die Werkstatt, diesmal 2-3 Tage zwecks Datensammlung für Daimler.
Während dieser Zeit bekomme ich einen 213er.
Die wollen mich doch jetzt anfüttern oder.
😁
Mache dir bitte nicht so viele Hoffnungen! Ich hatte in Summe fast 5 Wochen einen Leihwagen! Und die wurden auch immer besser... C220CDI T_Modell, GLC 250CDI und GLS350CDI 😎
Zitat:
@iso3200 schrieb am 25. Januar 2018 um 08:59:31 Uhr:
Sooo.
Am Montag geht der Motorwagen abermals in die Werkstatt, diesmal 2-3 Tage zwecks Datensammlung für Daimler.
Während dieser Zeit bekomme ich einen 213er.
Die wollen mich doch jetzt anfüttern oder.
😁
Also iso mich hat der Meister grade angerufen die Daten wurden ja an Daimler geschickt die haben Diagnose angeguckt und entschieden 2 Ventile in Getriebe müssen erneuert werden und Komplet wük neu adaptieren neue Getriebe Öl Wechsel mal gucken entweder morgen oder Samstag hole ich ab dann schreibe dir die ergebnisse