7G-Tronic Plus, Stand der Technik

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).

Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.

Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".

Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.

Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?

Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht

Bin gespannt auf die Meinungen dazu

Vielen Dank und Gruß
Kai

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:


Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig

Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????

1277 weitere Antworten
1277 Antworten

Zitat:

@Wendelinchen schrieb am 2. Juni 2016 um 18:39:15 Uhr:


Hallo zusammen,

mein S212 350 CDI hat ähnliche Probleme mit dem Getriebe. Auch 7G tonic plus Bj.2/12. Habe in anderen Threats schon berichtet.
Schaltrucke beim hoch schalten von 1-2 und 2-3 sowie ab und zu ruckeln bei 1200U/min und ein Ruck beim loslassen der Bremse im E Modus.

Diese Probleme hatte ich noch nach dem das Getriebe getauscht wurde.
Aktuell steht der Wagen seit 22 Tagen in der Wekstatt! Der Wandler und nochmals die EHS wurden getauscht. Keine Verbesserung.
Die Werkstatt beginnt jetzt die Steuergeräte zu tauschen.

Hat jemand in der Werkstatt den Motor geprüft? Sollte der Motor irgendwo leichten Leistungsverlust (Ladeluftstrecke leicht undicht, Turbolader liefert etwas zu wenig Druck etc.) haben, kann das sonst einwandfreie Getriebe sich komisch verhalten, weil es eben vom Motor falsche Drehmomentwerte bekommt.

Solche Vermutungen habe ich auch. Evtl. geben irgendwelche Sensoren falsche Werte an die Steuergeräte. Ich hoffe sie Werkstatt findet das raus!

Ich fahre einen S212 300BT von 09/2015 mit der 9g.
Im kalten Zustand schaltet das Getriebe wirklich schlecht, hackelig....
Im warmen Zustand wenn ich an der roten Ampel stehe, nach ca 20sec, im Stand gibts einen Ruck nach vorne (kommt vom Getriebe, so als würde ein Gang eingelegt werden). Am Montag kommt der Wagen in die Werkstatt. Mal schauen was die sagen...

Habe vorher 2.5 Jahre den 530D touring mit dem ZF8 Getriebe gefahren. SUPER Getriebe! SUPER Motor!
Beim Getriebe und Motoren ist Mercedes ganz weit hinter BMW.....

In deinem Fall stimmt das. BMW baut meiner Meinung nach die besseren Dieselmotoren.
Über ZF8HP vs 7g+ brauchen wir erst garnicht reden!

Ähnliche Themen

Zitat:

@munition76 schrieb am 2. Juni 2016 um 22:48:26 Uhr:


In deinem Fall stimmt das. BMW baut meiner Meinung nach die besseren Dieselmotoren.
Über ZF8HP vs 7g+ brauchen wir erst garnicht reden!

Öhöhöhö Dieselmotoren... Von bmw lol. Audi und mercedes bauen die besseren.

Wo wir hier grad zu schön über die 7G+ beraten:
Mir fällt seit Kurzem ein Geräusch bei meinem E350CDI mit 7G+ auf. Wenn ich an eine Ampel ranfahre oder generell stehen bleibe, dann hab ich das Gefühl das es beim Runterschalten irgendwie "rubbelt". Das ist nur ganz leicht und erzeugt nur dezent Vibrationen. Ich bin mir auch nicht sicher ob das schon immer so war oder es neu ist. Da ich den Wagen mit 128.000km gekauft habe, würde ich davon ausgehen das er den Getriebe-Ölwechsel bekommen hatte.
In anderen Situationen schaltet das Getriebe aber äußerst sauber und ruhig. Einzig das bekannte Problem bei kalten Motor, dass er empfindlich ist wenn man aus dem Rollen bei 20km/h Gas gibt und er ein wenig ruppig runterschaltet.

Ich würde nächste Woche mal zu MB fahren und die Datenkarte einsehen, ob der Ölwechsel stattfand. Wenn ich jetzt anspreche Probleme zu haben, machen die dann das Software-Update kostenlos?

Zitat:

@kaites schrieb am 1. Juni 2016 um 18:37:43 Uhr:


Hallo zusammen,

ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).

Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.

Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".

Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.

Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?

Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht

Bin gespannt auf die Meinungen dazu

Vielen Dank und Gruß
Kai

Hallo Kai,

wie sieht deine Fahrweise aus? Wenn du hauptsächlich sehr sachte anfährts und immer im unteren Leistungsbereich das Getriebe schalten lässt, könnte es passieren, dass das Getriebe sich darauf "adaptiert". Versuche einige Male bei hoher Last hoch und runter manuell zu schalten und berichte danach. Die Kupplungen mögen ab und zu auch "frei geschliffen werden".

Gruß,
Nipo

Wagen gestern geholt, neue SW für das Getriebe bekommen, schaltet nun Butterweich, *freu*

Hallo

Scheinbar gibt es solche und solche Automaten

Meine 7G+ schaltet im kalten und warmen einwandfrei es gab noch nie einen ruck selbst wen man beschleunigen will und dan abbrechen muss passiert da garnichts

Die Gangwechsel bemerkt man bloß am Drehzahlmesser bin auch schon BMW mit ZF gefahren das ist nicht viel anders

Mein Wagen ist ein S205 200er Benziner aus Julli 2014 mit nun 7200km drauf

Bin sehr zufrieden mit dem Getriebe

Gruß Sven

Meiner schaltete im kalten Zustand die unteren Gänge sehr hart runter. Nach neuer Software vor einer Woche ist es besser. Nur von 5 nach 4 bei ca. 40km/h bei kaltem Getriebe noch ziemlich suboptimal.
Ich warte mal ab bis es Herbst und kalt wird. Der alte Fehler war ja im Winter auch viel schlimmer als jetzt. Ich habe auch keine Lust wieder einen Tag mit Werkstattfahrten zu vergeuden und wie ich hier lerne habe ich wohl noch eines der besseren Getriebe erwischt.

So, heute mein Fahrzeug von der 25tkm Inspektion abgeholt. Habe heute morgen die Problematik wegen dem Ruck des Getriebes beim warten an der Ampel geschildert. Auch dass das Getriebe im kalten Zustand richtig hart schaltet.

Bei Abholung: kein Fehler im Speicher, Mechaniker konnte nichts feststellen. und tschüss

Sch..... Werkstätten. Sch...... Getriebe k....k Auto. 75teur für so ein Auto......

Ich hab mich nochmal mit der Werkstatt verständigt und denen mitgeteilt das dies für mich kein akzeptabler Stand ist. Ich soll jetzt nochmal mit dem Meister fahren und dann beurteilen wir nochmal was Stand der Technik ist. Mal sehen, aktuell scheint es doch besser auszusehen als vorher gedacht.

Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten, ich scheine ja nicht allein hier zustehen und allen weiteren Betroffenen, macht weiter druck, nur so kann man Mercedes in Bewegung bringen

Zitat:

@Wendelinchen schrieb am 2. Juni 2016 um 18:39:15 Uhr:


Hallo zusammen,

mein S212 350 CDI hat ähnliche Probleme mit dem Getriebe. Auch 7G tonic plus Bj.2/12. Habe in anderen Threats schon berichtet.
Schaltrucke beim hoch schalten von 1-2 und 2-3 sowie ab und zu ruckeln bei 1200U/min und ein Ruck beim loslassen der Bremse im E Modus.

Diese Probleme hatte ich noch nach dem das Getriebe getauscht wurde.
Aktuell steht der Wagen seit 22 Tagen in der Wekstatt! Der Wandler und nochmals die EHS wurden getauscht. Keine Verbesserung.
Die Werkstatt beginnt jetzt die Steuergeräte zu tauschen.

Update von meiner Seite:

Fahrzeug aus Werkstatt geholt. Schaltruck von 1 auf 2 immer noch vorhanden.
Laut Werkstatt ist der Schaltvorgang von 1 auf 2 nicht adaptierbar!
Kann das jemand bestätigen?

Und noch eine Frage in die Runde:
Wenn ich im E Modus zum stehen komme und dann wieder von der Bremse gehe, also anfahren will, macht das Auto einen leichten Ruck nach vorne noch bevor ich aufs Gas gehe.
Verhalten sich Eure Getriebe auch so?
Die Werkstatt meint, das Getriebe schaltet in diesem Moment in den 2. Gang. Ein Vergleichsfahrzeug zeigt das gleiche Verhalten, wurde mir versichert.
Mit anderen Worten, die Werkstatt behauptet nun es sei Stand der Technik!

Das kann doch nicht sein, oder?
Es wurde das ganze Getriebe incl. Wandler getauscht und das Fahrzeug zeigt das gleiche Verhalten wie zuvor?
Was meint Ihr dazu?

Gruß

Zitat:

@Wendelinchen schrieb am 7. Juni 2016 um 07:09:02 Uhr:


...
Und noch eine Frage in die Runde:
Wenn ich im E Modus zum stehen komme und dann wieder von der Bremse gehe, also anfahren will, macht das Auto einen leichten Ruck nach vorne noch bevor ich aufs Gas gehe.
...

Wenn ich mich gut erinnern kann, fährt kein 7G+ im zweiten Gang an (in Gegensatz zum 5G in Winterstellung).
Da wird sicher den ersten Gang eingelegt. Das 7G+ hat im E-Modus diese sog. KiD-Funktion (Kraftlos in D) = nach ein paar Sekunden Stillstand wenn man auf der Bremse steht wird das Getriebe auf N geschaltet. Dieses Feature soll Sprit sparen. Die Anzeige im KI bleibt aber auf D. Erst beim Loslassen der Bremse schaltet das Getriebe wieder den ersten Gang ein. Das ist die sogenannte "Gedenksekunde". Wie ich hier auch gelesen habe, kann die Werkstatt diese Funktion abstellen.
In S-Stellung oder beim Benutzen der HOLD-Funktion wird KiD außer Funktion gesetzt.

Bei mir gibt es keinen Rück wenn das Getriebe beim Verlassen der KiD-Stellung den ersten Gang einlegt. Die Schaltvorgänge 1 auf 2 und 2 auf 3 sind jedoch kaum spürbar bis nicht wirklich gut je nach Außentemperatur, Fahrweise, Sonnenstand, Uhrzeit, Mondphase, Fahrerlaune ... also nicht reproduzierbar.

Was ich bemerkt habe: wenn ich den Wagen vor dem Losfahren etwas im Leerlauf laufen lasse dann ist es manchmal besser. Die Betonung liegt auf "manchmal" - also es wird nicht systematisch besser.

Hallo,

bei meinem 7G+ im E220 CDI gibt es keinen Ruck, egal welche Temperatur es hat, egal ob beim rauf- oder runterschaltern und egal wie stark Gas gegeben wird. Auch nicht beim Anfahren, oder Bremse auslassen, etc. Beim Anfahren mit Hold, oder auch ohne fährt es sehr sanft an. Alle anderen Ansagen der diversen Meister und Betriebe sind ausreden. Das Getriebe kann das.
Es gibt nur beim kalten Getriebe manchmal einen ganz leichten, spürbaren Ruck beim zurückschalten von 3 auf 2. Aber das ist weit entfernt von einem Mangel.

Grüße Franz

Deine Antwort
Ähnliche Themen