7G-Tronic Plus, Stand der Technik
Hallo zusammen,
ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).
Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.
Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".
Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.
Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?
Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht
Bin gespannt auf die Meinungen dazu
Vielen Dank und Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:
Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig
Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????
1277 Antworten
Hallo,
da habe ich offenbar doch einmal Glück, meine 7G+ schaltet recht unauffällig und sanft.
OK, alle heiligen Zeiten gibt es es im kalten Zustand einen kleinen Ruck.
Auch Mitfahrer haben schon gemeint, dass die Automatik sehr gut und unauffällig arbeitet.
Ich fahre zu 90% in Stellung E und im unteren Drehzahlbereich, da der V6 ohnehin auch im unteren Bereich genug Power hat.
Damit er nicht "träge" wird, gibt es regelmäßig eine sportliche Fahrt in Stellung "S".😁
Jedoch ich weiß, wie einem eine kleine Macke stören kann. Es dauert lange bis man das ausblendet und akzeptiert, weil man Besseres erwartet hat.
Mein 7g+ hat definitiv kein “KiD“, fährt dafür aber in E im 2. Gang an. Das mag auf den Motor ankommen.
Dafür habe ich auch einen deutlichen Ruck beim Schaltvorgang 5 auf 4. In der Werkstatt wurden die Füllzeiten der Kupplungen und Bremsen im Getriebe ausgelesen und der Schaltvorgang 5 auf 4 ist auch von den Werten her auffällig. Das ist jetzt ans Werk weiterleitet, das die Auskunft gegeben hat, bei den E400 und E500 gäbe es da Probleme. Lösung noch nicht in Sicht, Fall weiter offen.
Gruß
Achim
Ich wollte auch demnächst noch einmal zum Freundlichen...
E400 auch Schaltruck 5->4... Hauptsächlich bei kühleren Temperaturen... Jetzt über 20Grad fast nichts zu merken. Mal sehen was die sagen.
Gruß
Florian
Das mit der "KiD" Funktion leuchtet ein! Danke für die Erklärung. Aber im E Modus fährt er definitiv im 2.Gang an!
So kann ich mich immer zwischen Pest und Kolera entscheiden...
Im S Modus anfahren = Ruck von 1 auf 2
Oder
Im E Modus anfahren = Ruck wenn ich von der Bremse gehe
Toll...
Ähnliche Themen
Kann das sein, dass das 7g+ mit den kleinen Maschinen am unauffälligsten arbeitet? Gefühlt sind bei den Schilderungen auffällig viele 350er dabei.
Ich habe im 220CDI manchmal im kalten Zustand von 2 auf 3 einen winzigen Ruckler. Aber sehr selten. Und auch kaum wahrnehmbar.
Und dann hatte ich mal das etwas heftigere Ruckeln von 5 auf 4. Das war wirklich störend, vor allem beim Ausrollen. Das war 2 Tage, dann nie wieder.
Sonst alles einwandfrei. Fahre meist cruisend, wo Ruckler am ehesten auffallen. Wer weiß, was das Getriebe immer so treibt.
Zitat:
@Wendelinchen schrieb am 7. Juni 2016 um 13:55:22 Uhr:
Das mit der "KiD" Funktion leuchtet ein! Danke für die Erklärung. Aber im E Modus fährt er definitiv im 2.Gang an!
Nein, die Diesel fahren alle im 1. Gang an (E oder S ist egal). Die Benziner fahren im 2. Gang in E und im 1. Gang in S an.
Zähle in E einfach die Schaltungen mit.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 7. Juni 2016 um 15:52:18 Uhr:
Kann das sein, dass das 7g+ mit den kleinen Maschinen am unauffälligsten arbeitet? Gefühlt sind bei den Schilderungen auffällig viele 350er dabei.
Nicht ausgeschlossen. Es könnte an der hohen Leistung des 350er CDI liegen, denn hier kann das Getriebe mit weniger Schlupfdrehzahl in den Kupplungen arbeiten und dadurch die Kupplungen "unterfordert" sind und dadurch über die Zeit ihr Verhalten ändern.
Mögliche Abhilfe: ab und zu richtig Sporen geben, mit Kickdowns etc.
Zitat:
@Nipo schrieb am 7. Juni 2016 um 20:01:23 Uhr:
Zitat:
@Wendelinchen schrieb am 7. Juni 2016 um 13:55:22 Uhr:
Das mit der "KiD" Funktion leuchtet ein! Danke für die Erklärung. Aber im E Modus fährt er definitiv im 2.Gang an!Nein, die Diesel fahren alle im 1. Gang an (E oder S ist egal). Die Benziner fahren im 2. Gang in E und im 1. Gang in S an.
Zähle in E einfach die Schaltungen mit.
250cgi 10/2014 fährt auch bei "E" im ersten Gang an.
Hallo Zusammen,
ich verfolge den Thread aufmerksam mit da meine 7G+ auch manchmal nicht 'standesgemäss' reagiert. Es sind zwei Sachen die ich beobachte und teilweise reproduzieren kann (und ja, die Werkstatt hat beim Vorbesitzer schon mal die Getriebeabstimmung angepasst ... evntl. neue SW geladen):
1) Lastwechsel zwischen 40-80Kmh - Gas geben, wegnehmen, wieder Gas geben - dann ruckt es ziemlich. Ich dachte zuerst das liegt an der 4matic die sich verspannt - denke aber auf Grund der Aussagen das es eher an der 7G+ liegt.
2) Beim Schalten mit Schaltwippen, von 2 auf 3 bei Teillast, gibt es einen unschönen Ruck. Beim Hochschalten im Automatikbetrieb geht alles sanft ...
Fazit: je nach Situation, gibt es immer wieder einen hässlichen Schaltruck. Die Frage ist ob eine neue SW oder Einstellung das heilen kann? Oder eben - es ist laut MB 'Stand der Technik'?
Gruss,
Radmar
Komisch! Meine 7G+ fährt bei "E" im 2. Gang an und bei "S" höre ich wie er im Stand schaltet. Hab es eben noch probiert: bei "E" anfahren, und bevor er in den nächsten Gang schaltet das Gaspedal voll durchtreten und siehe da, er macht einen Kickdown in den ersten Gang. Ein eindeutiges Indiz das er im 2. war, als er anfuhr.
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 7. Juni 2016 um 21:29:05 Uhr:
Komisch! Meine 7G+ fährt bei "E" im 2. Gang an und bei "S" höre ich wie er im Stand schaltet. Hab es eben noch probiert: bei "E" anfahren, und bevor er in den nächsten Gang schaltet das Gaspedal voll durchtreten und siehe da, er macht einen Kickdown in den ersten Gang. Ein eindeutiges Indiz das er im 2. war, als er anfuhr.
Kann ich bestätigen, mein 350 Cdi verhält sich genau so! Im E Modus lässt er außerdem sehr lange "schleifen" bevor er die Überbrückungskupplung zu macht. Wenn ich in diesem Moment auf M Modus schalte, zeigt er mir den 2. Gang an.
Weis zwar nicht ob es Voodoo ist hat bei mir aber Besserung gebracht.
- Software Update Getriebe und Motorsteuerung
- Getriebadaption
- bei gelegentlichen Rückfällen, einfach kurze Zeit im S Modus fahren (sonst immer E) und Gänge schalten lassen
Kann das das jetzt jemand bestätigen, dass man den Schaltvorgang von 1 nach 2 nicht adaptieren kann? Das behauptet nämlich meine Werkstatt!
Mir wurde von meiner Werkstatt mehrmals versichert das die Schaltung von 1-2 und noch andere z.B. mehrfach adaptiert wurden. Bei einer der fahrten war ich auch dabei als die gemacht wurde. Also sollte sie sich adaptieren lassen. Sehe da auch keinen Grund für warum das anders sein sollte. Anhand von Daten kann ich es aber leider belegen, diese habe ich nicht hier
Hallo,
sicher hat das 7G+ für die verschieden Motorversionen auch unterschiedliche Software.
Die V6 Diesel sind durch das hohe Drehmoment bei niedriger Drehzahl sicher am empfindlichsten.
Bei meinem E350BT4M ist mir noch kein "Ruck" beim Anfahren aufgefallen, weder aus HOLD noch sonst bei S oder auch E.