77kw diesel empfehlenswert!?

VW Passat B6/3C

hallo @ all,

ich rede hier im auftrag meines vaters, der knappe 50 jahre runter gespult hat und eher an ausstattung, als an leistung interessiert ist, wollte mal fragen, ob sich die kombi volkswagen "individual" mit dem 77kw diesel (mit dpf) motor lohnt!?

speziell wegen der laufruhe und des nagels der diesel im 3BG, würde er wissen wollen, ob die kleinste diesel variante die ausgleichswellen auch schon hat oder nicht!?

ich hab leider keine ahnung, wäre schön, wenn jemand uns da weiterhelfen könnte, da hier grad bei vw ein schöner vw "individual" für knappe 40k €, mit komplett ausstattung rum steht!

danke schonmal ...

32 Antworten

jeder soll den motor nehmen der für ihn gut ist 🙂
und ich empfehle auch nur denen mehr PS die wirklich fahren können bzw. über mehrere jahre fahrerfahrung verfügen.
was bringt mir das wenn ich erst 3 jahre meinen schein habe und nicht fahren kann und wegen leichtsinnigkeit durch zuviel PS dann doch einen unfall baue weils dann doch mal zu knapp wurden.
105PS im passat könnten reichen (ich bin ihn nur im golf gefahren) und wenn man wirklich auf ein paar dinge in sachen comfort/optik nicht verzichten will/kann ist der 1.9 TDI sicherlich die bessere wahl.
wenn man hingegen jetzt wirklich viel auf geschäftreise ist bzw. beruflich viel unterwegs rate ich zum 2.0 TDI. dieser ist auch mit den 103kW noch bestens für die BAB geeignet.
ja und für die leute die garnicht mehr aufs geld achten müssen: diese können sich ja gleich einen vollausgestatteten passat variant sportline 3.2 V(R)6 184kW bestellen.

nichts für mich. ich bleibe diesel treu und würde im falle eines passates zu einem diesel greifen (drehmomentverwöhnt 🙂).
die wahl würde ich dann danach auslegen für was ich mein auto hauptsächlich nutze und was mir wirklich wichtig ist und dabei sollte man sich selbst nicht in die einige tasche lügen.
viele kaufen sich wirklich nur den V6 um gut darzustehen 😉

für mich selbst wäre xenon, climatronic, navi, MFA plus ebenfalls ein muss aber dennoch benötige ich persönlich keinen V6 🙂.
kann man sowieso nicht ausfahren und wenn laufe ich risiko geblitzt zu werden. wenn das der fall ist bringt mir das ganze auto auch nichts mehr.
umso mehr PS umso schneller fährt man. das ist einfach ein faustregel 😉
also - in diesem sinne will ich euch allen mal ans herzen legen, dass der 1.9 TDI ausreichen könnte und denke ich den passat immer noch gut von A nach B befördern wird.

gruss

@ jungle303

vielleicht hättest du bei den Extras sparen sollen. Adaptives Kurvenlicht ist sicher toll, aber wie sind wir früher im Käfer um die Kurve gekommen....
war nicht bös gemeint.
ich wünsch dir trotzdem viel freude mit dem Wagen.
p.s. wieso wechselt du alle 6 monate den Wagen??

lg franz

Ohne "Parknavigation" ging es früher doch auch, oder?
Nichts für ungut 😉

Zitat:

Original geschrieben von fkollmann


@ jungle303

vielleicht hättest du bei den Extras sparen sollen. Adaptives Kurvenlicht ist sicher toll, aber wie sind wir früher im Käfer um die Kurve gekommen....
war nicht bös gemeint.
ich wünsch dir trotzdem viel freude mit dem Wagen.
p.s. wieso wechselt du alle 6 monate den Wagen??

lg franz

Hallo Franz,

ich glaube, Du verwechselst jungle303 mit mir.

Ich wechsele alle 6 Monate das Auto, weil ich mir alle 6 Monate automatisch ein neues Auto aussuchen darf.;-)

Meine letzten Autos waren (letztes Fahrzeug ist zuerst genannt), soweit ich mich erinnere:

- Passat Variant 1.9 TDI Highline
- VW Golf 1.9 TDI Sportline
- VW Touran 2.0 TDI Highline
- Audi A3 2.0 TDI Ambition
- Audi A4 Avant 1.9 TDI
- VW Bora Variant 1.9 TDI Edition
- VW Bora Variant 1.9 TDI Sondermodell
- VW Bora Variant 1.9 TDI Sondermodell
- VW Bora Limosine 1.6 Comfortline
- VW Golf Cabrio 1.6 Highline
- usw.

;-)

Gruß

deBORA

Ähnliche Themen

heftige sache (soviel autos schon) 😁

gruss

Und was ist mit den bereits zitierten V10 TDI im Toureg und Phaeton W12?

Zitat:

Original geschrieben von fkollmann


@ jungle303

vielleicht hättest du bei den Extras sparen sollen. Adaptives Kurvenlicht ist sicher toll, aber wie sind wir früher im Käfer um die Kurve gekommen....
war nicht bös gemeint.
ich wünsch dir trotzdem viel freude mit dem Wagen.
lg franz

Kein Ding! Ich hab das auch nicht bös´ aufgefasst, wenn ich auch (leider) nicht alle 6 Monate mein Auto wechseln darf. Da sind wir eben wieder beim Thema "Vorlieben oder Geschmack"... für mich sind ein paar Extras wichtiger als ein "doller" Motor... vielleicht, wenn ich eines Tages mal gaanz groß bin, kann ich mir auch einen "richtigen" Motor zu den Extras dazu leisten ... ;o)

Und wie "ROW19m" oben richtig geschrieben hat: jeder sollte sich das Auto kaufen, welches am besten die eigenen Bedürfnisse abdeckt!

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Und was ist mit den bereits zitierten V10 TDI im Toureg und Phaeton W12?

Die in der obigen Liste aufgezählten Autos sind meine Autos in Privateigentum gewesen.

Nicht in meinem Eigentum fahre ich z.Zt. einen Touareg V6 TDI, davor einen VW Bus T5 R5 TDI, davor einen Audi A6 V6 TDI, davor einen Phaeton W12, davor einen Audi A8, davor einen Touareg R5 TDI, davor einen Phaeton V6, davor einen Touareg V6, usw. Autos dieser Preiskategorie werden allein schon aus steuerlichen Gründen (fast) nie im Privateigentum gefahren.

Da ich die Motorenpalette von VW und Audi somit ausreichend kenne, erlaube ich mir das Urteil, daß der 1.9 TDI mit 77 KW das beste Preis-/Leistungsverhältnis bei ausreichendem Fahrspaß und bester Wirtschaftlichkeit bietet, solange man das Auto selbst bezahlen (kaufen und unterhalten) muß. Nicht umsonst habe ich selbst bei meinen Privatautos nach einem Ausflug zum 2.0 TDI im Touran und Audi A3 wieder zum 1.9 TDI gewechselt.

Die untere Skala der Leistungspalette fährt meine Frau: z.Zt. Polo 1.4 TDI, davor Polo 1.2 12 V, davor Golf V 75 PS, davor Beetle 2.0 115 PS, usw.

Gruß

deBORA

Für den Normalverbraucher ist der 1.9er ausreichend. Der 2.0 ist ebenfalls für den Normalverbraucher aureichend, bei grösserem Spritverbrauch. Die Leute, die den 2.0 Fahren und den 1.9er schlechtreden, vergessen wohl zu schnell, daß die mit ihren 140 ps ebenfalls bei weiten nicht in der ersten liga nachts auf der linken spur mitspielen. beide motoren sind brave und vernünftige triiebwerke für eine durchschnittlich motoriesierte limousine, nicht mehr und nicht weniger. für den 1.9er spricht der anschaffungspreis, steuern und sprit, für den 2.0 die etwas sattere leistung und bessere laufkultur.

aber eins ist einfach nur lächerlich: die 105PS als fahrendes hindernis darzustellen und mit ihren 140 ps zu glauben den "killer" in der hand zu haben....

Zitat:

Original geschrieben von Loxodrome28


Für den Normalverbraucher ist der 1.9er ausreichend. Der 2.0 ist ebenfalls für den Normalverbraucher aureichend, bei grösserem Spritverbrauch. Die Leute, die den 2.0 Fahren und den 1.9er schlechtreden, vergessen wohl zu schnell, daß die mit ihren 140 ps ebenfalls bei weiten nicht in der ersten liga nachts auf der linken spur mitspielen. beide motoren sind brave und vernünftige triiebwerke für eine durchschnittlich motoriesierte limousine, nicht mehr und nicht weniger. für den 1.9er spricht der anschaffungspreis, steuern und sprit, für den 2.0 die etwas sattere leistung und bessere laufkultur.

aber eins ist einfach nur lächerlich: die 105PS als fahrendes hindernis darzustellen und mit ihren 140 ps zu glauben den "killer" in der hand zu haben....

Danke, so sehe ich das auch. Und das ganze ist ja auch subjektiv. Ich fahre das Auto, welches ich haben möchte und bar bezahlen kann. Klar, 140 PS sind auch nicht schlecht, aber brauche ich nicht unbedingt, dann doch vielleicht auch noch Xenon, klar, auch nicht schlecht, ... usw. usw., so steigert man sich letztendlich in ein Auto, welches ich zumindest gar nicht unbedingt brauche und letztendlich auch nicht mehr bar bezahlen kann. Warum soll ich Schulden machen für Dinge, die nicht unbedingt notwendig sind???

😕

Zitat:

Original geschrieben von Loxodrome28


aber eins ist einfach nur lächerlich: die 105PS als fahrendes hindernis darzustellen und mit ihren 140 ps zu glauben den "killer" in der hand zu haben....

Und wenn du in CH unterwegs bist, dann darfst du eh nur 120km/h fahren. Da intressiert es nimand ob du 55ps 90ps 140ps 170ps usw hast. ein kolege von mir hat nen golf 1.4 fsi.

75Ps sind zwar nicht der Hammer aber es geht und mit jungen 22 (bei ihm 😁) reicht das auch.

Hab gerad ne busse beckommen, wegen 1km/h zahl ich jetzt 40Fr.

Bin mal ca 1Monat mit einem BMW M3 CSL unterwegs gewesen Nicht meiner. Auto von einem Verwanten. Ein Wunder das ich den Brief noch hab).
Ich hab in der Zeit so ca das gleiche an Bussen bezahlt wie 1 Winter mit meiner Freundin in die Ferien (so ca 1300Fr. in einem Monat!!!)

Klar das Auto ist der Hammer, aber es verlockt ungemein!!!(Man kann einfach nicht widersehen)

Würde mal sagen die ersten 100'000km reicht das nötigse an PS, später kann man sich dan was FETTERES zulegen. Wenn alles ein bischen ruhiger geworden ist.

MFG (aus CH)

PS: Ich bin selber 19 und kann mir nur schon die Versichern von solch einem Auto (BMW M3 CSL) nicht leisten.

Ich habe Zugang zu dem Leasingratenprogramm des Lieferanten unseres Konzernes und habe mir jetzt für meinen neuen x Varianten durchgespielt.

Die Leasingrate bemisst im wesentlichen über den Leasing Faktor der wiederum aus Einkaufspreis und zu erwartendem Gebracuhtwagenverkaufspreis errechnet wird.

Hierbei zeigt sich dass der Passat ohne DPF vermutlich schlecht wieder zu verkaufen sein wird.

Wenn man die 3 Dieselmotoren durchrechnet, dann ist der Leasingfaktor bei sowohl dem 77kW und dem 125kW um ca 8% schlechter als bei dem 103kW Motor.

D.h. selbst wenn der 77kW Passat vom Listenpreis 8% billiger wäre (ich habe es jetzt nicht nachgerechnet was der Preisunterschied ist) bekommt man den 103 kW Motor für praktisch die gleiche Leasingrate.

Wenn ich mir also den "billigeren" kleinen Motor aussuchen würde, ich könnte mir bei einer vorgegebenen Rate nicht mehr Ausstattung leisten da der kleine Motor vermutlich schlechte (immer relativ zu sehen !) Wiederverkaufspreise erzielt.

Was ich auch noch raus gefunden habe:

Für alles andere als der Standardbereifung von 205ern (z.B. die 215er aus dem Sportline Paket) wird bei dem Fullservice Leasing ein zusätzlicher Obulus von ca. 15 EUR pro Monat fällig (bei 50000km p.a.) den ich nicht zu tragen gewillt bin.

Zum Glück gibts die MAL und 205er auf Alu auch separat.

@ all,

ich hab lange nichts von mir hören lassen, aber trotzdem mit viel spannung und freude diese tolle diskussion jeden tag weiter verfolgt ...

zum thema:

seit dienstag, also den 28.03.2006 fährt mein vater also nun den passat diesel mit 77kw, dpf und "individual" austtattung! es ging leider meist nur um den motor, aber ich sage euch eines, die austattung war es wirklich wert, 40.000€ auszugeben!

ich bin den wagen bis jetzt 2x mal gefahren und bin jedes mal richtig euphorisch geworden, weil es einfach nur saugeil ist, mit einem voll ausgestattetem passat über die landstraßen, autobahnen und durch städte zu gleiten ...

77kw hin oder her, mir persönlich würde es wohl etwas zuwenig sein, aber trotz alledem, der wagen zieht sauber hoch, läuft für meinen geschmack genauso ruhig wie meine 1.6l benziner maschine und hat wesentlich mehr druck, das machen halt über 100NM mehr drehmoment aus! bei einem kleinem beschleunigungsrennen auf der BAB hab ich in keiner weise auch nur einen stich gesehen, sowas nenne ich halt dieselpower ...

tja, und wie vorher auch schon geschrieben, ist meinem vater eine sehr gute austattung viel wichtiger, als irgend ein NM geprolle auf den BAB's und landstraßen hier in deutschland! das wohlfühlgefühl tendiert doch von person zu person, jeder sollte sich deshalb auch darauf besinnen, finde ich!

und weder mein vater noch ich sind jemals diesel mit ausgleichswellen gefahren, darum vermissen wir auch nichts 🙂

in diesem sinne, danke an alle

@97er 3B

Hi
Könntest du Fotos von der individual ausstattung posten?
Danke
MFG

Zitat:

Original geschrieben von jungle303


Sorry....aber hierbei kann ich nur immer wieder mit dem Kopf schütteln. Entweder sind hier viele notorische Raser oder aber einfach nur noch Motoren mit mehr als 150 PS (Benzin) respektive jenseits der 300 Nm gewohnt. Der 1.9 TDI im Passat reicht für die meisten täglichen Fahrten "locker" aus!

Tja, der Grad zwischen "reicht mir" und "mehr Geld habe ich nicht" ist nunmal beim PKW sehr schmal 😉

Audi A3 = meistgeorderter Motor 2.0 TDI mit 140 PS - Kompaktklasse mit 55 cm weniger Aussenlänge

BMW 1er = meistgeorderter Motor 120d mit 163 PS - ebenfalls nur Kompaktklasse mit 54 cm weniger Aussenlänge

Wenn man dann mal zu einem Fahrzeug gleicher Größe äugelt..... Audi A6 = meisgeorderter Motor 3.0 TDI mit 225 PS

Diese Zahlen belegen eindrucksvoll, dass es immer nur eine Frage des Geldbeutel ist 😉 Ansonsten würde in den sowieso schon teureren Karren nicht gleichzeitig auch die größten und teuersten Diesel-Motoren gleich die am meisten bestellten sein. Oder aber der Premium-Anspruch verpflichtet zu sehr nicht das kleinste Motörchen zu ordern 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen