75 und 80 PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Abends Leutz

Ihr könnt mir bestimmt sagen was für ein Unterschied gibt beim 1,4 75 PS und 1.4 80 PS. Pro und Contra?????
Für meine Zukünftige solls der Golf V 1,4 wahrscheinlich werden.
Hättet ihr par tipps dazu.

Schon mal danke im voraus.

Gruß Lukas

Beste Antwort im Thema

Also ich hab inzwischen Fahrerfahrung mit folgenden Motoren der VW Palette:

b2adc31a-e4da-4ce0-99dc-3e155750cc56

Mein Kommentare dazu:

Der Polo mit 50 PS (dieses Auto bin ich 200.000 km lang gefahren!) hatte wenig Durchzug, aber durch das kurze Getriebe dennoch spritzig. Auf der Autobahn ging er (zäh) bis 160 km/h (tl. Tacho) und war höllen laut. Der Verbrauch lag bei ca. 6 liter bis maximal 7.5 Liter bei Dauervollgas. Ingesamt hat er halbwegs Spaß gemacht.

Der Golf III mit 75 PS hatte einen sehr guten mix aus Fahrzeuggewicht und Drehmoment. Der wagen hat gut beschleunigt. Bei ca. 170 km/h war Schluss. Die Beschleunigung bis ca. 120 km/h war sehr gut. Das Auto hat sich recht Kraftvoll angefühlt. Eine tolle Kombination. Der Alltagsverbrauch war etwa wie bei dem Polo.

Der Golf V mit 80 PS fuhr sich ganz ok. Und ging auf der Autobahn bis ca. 160 auch ganz gut. Durch das hohe Gewicht empfand ich den Motor aber ausgesprochen träge. Deutlich träger jedenfalls als den alten Polo. Wenn ich diesen Golf genau so gefahren bin wie den Polo (also über Drehzahl), war der Verbrauch einfach zu hoch. Mal eben das Gaspedal nochmal etwas weiter durchdrücken, z.B. zum Überholen ging nie. Die Motor/Auto Kombination hat deutlich weniger Spaß gemacht als der Golf III und meiner Meinung nach sogar weniger als der Polo.

Jetta mit 102 PS. Um es kurz zu machen. Der macht nur einen kleinen Unterschied zu dem Golf mit 80 PS. Der 1.6er Saugmotor beschleunigt kaum stärker. Ob man das Gaspedal voll drückt oder nur ein bisschen, macht kaum einen Unterschied. Auf der Autobahn traut man sich kaum mal über lange Strecken schnell zu fahren, weil er dann wirklich viel schluckt!

Golf V TDI 105 PS: Der Motor macht richtig Spaß. Die Beschleunigung ist sehr gut und in den meisten Situationen hat man noch genug Reserven zum Überholen. Man muss selten runter schalten. Der Wagen zieht bis Tempo 180 km/h wirklich gut und kontinuierlich durch. Dabei verbraucht er echt wenig. 5,5 Liter sind problemlos drin. Auch in der Stadt kann man sehr Sparsam fahren (ca. 5 Liter sind möglich). Ab ca. 140 km/h wird er etwas lauter, aber nicht störend. Dieser Motor ist meiner Meinung nach der beste der "kleinen" Motoren im Golf V. Eine wirklich tolle Kombination. Sparsam und macht trotzdem Spaß. Hier merkt man, dass die reinen PS-Angaben nicht viel bringen. Sie sagen bestenfalls was über die erreichbare Endgeschwindigkeit aus. Der 1.6er Benziner hat fast genau so viel Leistung wie der TDI, aber kaum Drehmoment und das merkt man überdeutlich!

Der Golf VI mit 122 PS TSI treibt einem tatsächlich das Grinsen ins Gesicht. Ich hätte nie gedacht wie kräftig dieser Motor weg zieht. Der Wagen hat in allen Situationen Reserven. Der Motor ist unglaublich leise. Man kann ihn sehr Sparsam fahren (sparsamer als den 1.4er 80PS). Allerdings säuft der auch gut was weg, wenn man ihm die Sporen gibt, was bei diesem Motor und dem guten Fahrwerk des Golf V/VI einfach nur Spaß macht und daher öfter mal vor kommt, wenn man sich nicht zügelt. Eine erstklassige Kombination. Leider etwas teuer im Einkauf.

Fazit:
  • Der Polo war ein günstiges Einstiegsauto.
  • Der Golf III hat wirklich Spaß gemacht.
  • Die beiden Ver mit den Saugbenzinern (1.4er und 1.6er) fühlen sich träge an und sind leider nicht übermäßig wirtschaftlich. Besonders der 1.6er verbraucht einfach zu viel. Spaß machen die nicht wirklich.
  • Der Golf V mit TDI macht Spaß und ist ein tolles Auto. Ab ca. 10000 km im Jahr (im Vergleich zum 1.6er noch viel eher!) fährt sich dieser Wagen auch wirklich günstig. Über 1000km mit einer Tankfüllung sind völlig normal.
  • Der Golf mit 122PS TSI macht wirklich viel Spaß und fährt sich wirtschaftlich. Beim Kauf kann man durchaus auch den höheren Widerverkausfwert berücksichtigen!

Aller größeren Motoren im Golf bin ich noch nicht gefahren, würde sie allerdings, wenn man sich die Fahrleistungen des 122 PS TSI ansieht, als "Sportwagen" bezeichnen. Diese Motoren machen sicher noch mehr Spaß, sind im Alltag aber nicht wirklich nötig.

Auto

Hubraum

Leistung

Polo III

1.0

50 PS

Golf III

1.6

75 PS

Golf V

1.4

80 PS

Jetta V

1.6

102 PS

Golf V

1.9 TDI

105 PS

Golf VI

1.4 TSI

122 PS

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo,
na...geht jetzt die bla..bla..Diskusion wieder los.....
80PS ist total untermotorisiert......Fahrspaß beginnt erst
bei mindestens weit über 100PS usw.usw.

Einige 100Tkm Fahrerfahrung, hat mir zumindest gezeigt, dass
mein 80PS Golf, besser läuft, als einige PKW´s von
"früher" mit über 100PS.
Ganz davon abgesehen, dass er erheblich weniger verbraucht.

Zur Fragestellung des Themenstarter´s:
Ich bin mal den 75PS Golf V probegefahren, der lief doch
merkbar "zäher"...........
da ist der 80PSler spritziger und hat wohl eine andere Getriebeübersetzung.
Der 1,6er, mit 102PS läuft da vielleicht ein "tickchen" besser,
als der 80PSler (würde meine Frau nieee merken),
doch dies bischen "mehr Fahrspaß", wird spätestens
an der Tankstelle, durch mehr Verbrauchskosten
wieder rückgängig gemacht.
Meine Empfehlung: Such ein 80PSler, dann kann
deine Familie gut und günstig im Straßenverkehr
mithalten..............und im Stau, macht der genauso viel
Spaß, wie 200PS.
Gruß Bonko

was verbraucht denn so ein 80ps-ding? bestimmt auch 5-6 liter.

mein 240 ps GTI ist,wenn man es auf die spitze treibt,mit 7,0-7,5 liter fahrbar...

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03


nen 80 ps motor im golf kauft sich heutzutage keiner mehr aus anderen gründen als kosten.
im golf 1/2 war so ein leistungsbereich vllt noch okay. heutzutage völlig untermotorisiert.
ausserdem verbrauchen "größere" motoren mit >100 ps kaum mehr.

Darum ist der 1.4er auch der meist verkaufteste Motor im Golf V 🙄

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03
was verbraucht denn so ein 80ps-ding? bestimmt auch 5-6 liter.

mein 240 ps GTI ist,wenn man es auf die spitze treibt,mit 7,0-7,5 liter fahrbar...

Mit 6,5L kann man in der Praxis auskommen.

Jeden Motor kann man mit relativ wenig Verbrauch fahren.

Die Corvette verbraucht bei 120 auch nur ~6-7L dank der langen Getriebeübersetzung 😉

Wenn dir der Preisunterschied nix ausmacht dann würde ich eher zu der als zum GTI greifen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bonko2611


Hallo,
na...geht jetzt die bla..bla..Diskusion wieder los.....
80PS ist total untermotorisiert......Fahrspaß beginnt erst
bei mindestens weit über 100PS usw.usw.

Einige 100Tkm Fahrerfahrung, hat mir zumindest gezeigt, dass
mein 80PS Golf, besser läuft, als einige PKW´s von
"früher" mit über 100PS.
Ganz davon abgesehen, dass er erheblich weniger verbraucht.

Richtig, die Behauptung, ein 80PS Golf verbrauche erheblich weniger als ein früherer PKW (z.B. TDI) mit über 100PS, ist nichts weiter als bla..bla.. 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth



Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03


nen 80 ps motor im golf kauft sich heutzutage keiner mehr aus anderen gründen als kosten.
im golf 1/2 war so ein leistungsbereich vllt noch okay. heutzutage völlig untermotorisiert.
ausserdem verbrauchen "größere" motoren mit >100 ps kaum mehr.
Darum ist der 1.4er auch der meist verkaufteste Motor im Golf V 🙄

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth



Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03
was verbraucht denn so ein 80ps-ding? bestimmt auch 5-6 liter.

mein 240 ps GTI ist,wenn man es auf die spitze treibt,mit 7,0-7,5 liter fahrbar...

Mit 6,5L kann man in der Praxis auskommen.
Jeden Motor kann man mit relativ wenig Verbrauch fahren.
Die Corvette verbraucht bei 120 auch nur ~6-7L dank der langen Getriebeübersetzung 😉
Wenn dir der Preisunterschied nix ausmacht dann würde ich eher zu der als zum GTI greifen 😁

nur weil der viel verkauft wird heißt es doch nicht,dass es der optimalste motor sein muss.

80 ps sind im golf heutzutage untermotorisiert,fertig.

laut wikipedia wiegt ein golf 5 mindestens 1155 kg. und ich denke wenn 80 ps mit über 1,2 tonnen (mit fahrer,...) kämpfen müssen,kann von spritzigkeit keine rede sein.

zum vergleich ein golf 1 wog höchstens 805 kg!

aber diese leistungsgewichtsdiskusionen führen wie immer ins nix... also lassen wirs 😉

Zitat:

Original geschrieben von EffDee


Richtig, die Behauptung, ein 80PS Golf verbrauche erheblich weniger als ein früherer PKW (z.B. TDI) mit über 100PS, ist nichts weiter als bla..bla.. 😛

Hallo,

ich meinte natürlich Benziner.....zumal die Fragestellung sich

"um Benziner" drehte.

Gruß Bonko

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03


nur weil der viel verkauft wird heißt es doch nicht,dass es der optimalste motor sein muss.

Zitat:

80 ps sind im golf heutzutage untermotorisiert,fertig.
laut wikipedia wiegt ein golf 5 mindestens 1155 kg. und ich denke wenn 80 ps mit über 1,2 tonnen (mit fahrer,...) kämpfen müssen,kann von spritzigkeit keine rede sein.

zum vergleich ein golf 1 wog höchstens 805 kg!

aber diese leistungsgewichtsdiskusionen führen wie immer ins nix... also lassen wirs 😉

Da geb ich dir wiederum Recht. Ich möchte auch nicht meinen kleinen TDI gegen den kleinen Benziner tauschen! Beim GTI würde ich es mir allerdings überlegen 😛

Aber der TE wollte ja nur mal ne Meinung bzw. Erfahrungen haben und da würde ich mich bei den beiden ganz klar für die 80PS Variante entscheiden!

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth


Aber der TE wollte ja nur mal ne Meinung bzw. Erfahrungen haben und da würde ich mich bei den beiden ganz klar für die 80PS Variante entscheiden!

das stimmt wohl...

*primitivmodus an* ach meinst du dein TDI macht mein GTI platt? *primitivmodus aus* 😁

Nene, bin nicht so einer der glaubt das Drehmoment einfach alles ist 😁

Ich gönne dir deinen GTI. Sehr schönes Auto welches momentan auch in meinem "Intressenskreis" liegt 😉

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth


"Intressenskreis"

wie darf ich das verstehen? 😁

Na nen Golf 1und nen 5er zu vergleich ist ja sehr fair . In Sachen Sicherheit hat sich halt einiges getan . Und dann doch die ganzen Extras.
Bin mit dem 1.4er zufrieden . Wer nen Gti fahren willl soll das halt machen .
Jeder wie er mag .

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03



Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth


"Intressenskreis"
wie darf ich das verstehen? 😁

Als nächsten Fahrbarer Untersatz 😉

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth



Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03


wie darf ich das verstehen? 😁

Als nächsten Fahrbarer Untersatz 😉

achsooo... ja und auch als drehmomentfreak find ich ist der GTI gut fahrbar.

meiner hat 330 Nm und da ist noch mehr drin. find ich nicht übel

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von banan83


Abends Leutz

Ihr könnt mir bestimmt sagen was für ein Unterschied gibt beim 1,4 75 PS und 1.4 80 PS. Pro und Contra?????
Für meine Zukünftige solls der Golf V 1,4 wahrscheinlich werden.

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von banan83


In der 75PS Version wird Deine Gnädigste ihre Kinder von 0 auf 100 in etwas mehr als Sekunden katapultieren können, mit der 80PS Maschine kann sie die 20 Sekunden Mauer vielleicht knacken 😉
Aber dennoch wird sie das nicht stören, da die Gnädigste weder auf der Flucht ist, noch ständig an der Autobahnauffahrt anhalten wird, um den dämlichen "von 0 auf 100 Km/h Wert zu testen.
Dazu kommt noch, dass 80PS für die Fortbewegung - und zumal mit Kindern, eine vernünftige Leistung darstellt, mit der man bei den meisten Verkehrsverhältnissen bestens zurecht kommt.
Die Pubertät hat sie sicherlich auch schon vor Jahren gemeistert.

Ich kann nur vom Golf IV mit 75PS berichten.
Das war an sich kein schlechtes Auto. Klar, das ganze ist keine Rennmaschine aber um sicher und zuverlässig von A nach B zu kommen völlig ausreichend.
150 - 160 km/h auf der Autobahn sind auch kein Problem (ein wenig Anlauf ist allerdings nötig).
Ich war mit dem 75PS Motor zufrieden - ein ehrlicher, weder unter- noch übermotorisierter Motor. Gemütlich würde ich sagen.

Optimal für Kurzstrecken und die Stadt.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen