75 und 80 PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Abends Leutz

Ihr könnt mir bestimmt sagen was für ein Unterschied gibt beim 1,4 75 PS und 1.4 80 PS. Pro und Contra?????
Für meine Zukünftige solls der Golf V 1,4 wahrscheinlich werden.
Hättet ihr par tipps dazu.

Schon mal danke im voraus.

Gruß Lukas

Beste Antwort im Thema

Also ich hab inzwischen Fahrerfahrung mit folgenden Motoren der VW Palette:

b2adc31a-e4da-4ce0-99dc-3e155750cc56

Mein Kommentare dazu:

Der Polo mit 50 PS (dieses Auto bin ich 200.000 km lang gefahren!) hatte wenig Durchzug, aber durch das kurze Getriebe dennoch spritzig. Auf der Autobahn ging er (zäh) bis 160 km/h (tl. Tacho) und war höllen laut. Der Verbrauch lag bei ca. 6 liter bis maximal 7.5 Liter bei Dauervollgas. Ingesamt hat er halbwegs Spaß gemacht.

Der Golf III mit 75 PS hatte einen sehr guten mix aus Fahrzeuggewicht und Drehmoment. Der wagen hat gut beschleunigt. Bei ca. 170 km/h war Schluss. Die Beschleunigung bis ca. 120 km/h war sehr gut. Das Auto hat sich recht Kraftvoll angefühlt. Eine tolle Kombination. Der Alltagsverbrauch war etwa wie bei dem Polo.

Der Golf V mit 80 PS fuhr sich ganz ok. Und ging auf der Autobahn bis ca. 160 auch ganz gut. Durch das hohe Gewicht empfand ich den Motor aber ausgesprochen träge. Deutlich träger jedenfalls als den alten Polo. Wenn ich diesen Golf genau so gefahren bin wie den Polo (also über Drehzahl), war der Verbrauch einfach zu hoch. Mal eben das Gaspedal nochmal etwas weiter durchdrücken, z.B. zum Überholen ging nie. Die Motor/Auto Kombination hat deutlich weniger Spaß gemacht als der Golf III und meiner Meinung nach sogar weniger als der Polo.

Jetta mit 102 PS. Um es kurz zu machen. Der macht nur einen kleinen Unterschied zu dem Golf mit 80 PS. Der 1.6er Saugmotor beschleunigt kaum stärker. Ob man das Gaspedal voll drückt oder nur ein bisschen, macht kaum einen Unterschied. Auf der Autobahn traut man sich kaum mal über lange Strecken schnell zu fahren, weil er dann wirklich viel schluckt!

Golf V TDI 105 PS: Der Motor macht richtig Spaß. Die Beschleunigung ist sehr gut und in den meisten Situationen hat man noch genug Reserven zum Überholen. Man muss selten runter schalten. Der Wagen zieht bis Tempo 180 km/h wirklich gut und kontinuierlich durch. Dabei verbraucht er echt wenig. 5,5 Liter sind problemlos drin. Auch in der Stadt kann man sehr Sparsam fahren (ca. 5 Liter sind möglich). Ab ca. 140 km/h wird er etwas lauter, aber nicht störend. Dieser Motor ist meiner Meinung nach der beste der "kleinen" Motoren im Golf V. Eine wirklich tolle Kombination. Sparsam und macht trotzdem Spaß. Hier merkt man, dass die reinen PS-Angaben nicht viel bringen. Sie sagen bestenfalls was über die erreichbare Endgeschwindigkeit aus. Der 1.6er Benziner hat fast genau so viel Leistung wie der TDI, aber kaum Drehmoment und das merkt man überdeutlich!

Der Golf VI mit 122 PS TSI treibt einem tatsächlich das Grinsen ins Gesicht. Ich hätte nie gedacht wie kräftig dieser Motor weg zieht. Der Wagen hat in allen Situationen Reserven. Der Motor ist unglaublich leise. Man kann ihn sehr Sparsam fahren (sparsamer als den 1.4er 80PS). Allerdings säuft der auch gut was weg, wenn man ihm die Sporen gibt, was bei diesem Motor und dem guten Fahrwerk des Golf V/VI einfach nur Spaß macht und daher öfter mal vor kommt, wenn man sich nicht zügelt. Eine erstklassige Kombination. Leider etwas teuer im Einkauf.

Fazit:
  • Der Polo war ein günstiges Einstiegsauto.
  • Der Golf III hat wirklich Spaß gemacht.
  • Die beiden Ver mit den Saugbenzinern (1.4er und 1.6er) fühlen sich träge an und sind leider nicht übermäßig wirtschaftlich. Besonders der 1.6er verbraucht einfach zu viel. Spaß machen die nicht wirklich.
  • Der Golf V mit TDI macht Spaß und ist ein tolles Auto. Ab ca. 10000 km im Jahr (im Vergleich zum 1.6er noch viel eher!) fährt sich dieser Wagen auch wirklich günstig. Über 1000km mit einer Tankfüllung sind völlig normal.
  • Der Golf mit 122PS TSI macht wirklich viel Spaß und fährt sich wirtschaftlich. Beim Kauf kann man durchaus auch den höheren Widerverkausfwert berücksichtigen!

Aller größeren Motoren im Golf bin ich noch nicht gefahren, würde sie allerdings, wenn man sich die Fahrleistungen des 122 PS TSI ansieht, als "Sportwagen" bezeichnen. Diese Motoren machen sicher noch mehr Spaß, sind im Alltag aber nicht wirklich nötig.

Auto

Hubraum

Leistung

Polo III

1.0

50 PS

Golf III

1.6

75 PS

Golf V

1.4

80 PS

Jetta V

1.6

102 PS

Golf V

1.9 TDI

105 PS

Golf VI

1.4 TSI

122 PS

33 weitere Antworten
33 Antworten

LOL

Die 5 PS wirst du nicht merken. Ist völlig egal was du da nimmst. Kannst ja auch ne Probefahrt machen, vielleicht merkst du den feinen Unterschied.

hallo

um die 5 PS gehts mir auch nicht , ich dachte vieleicht an sowas wie
besser Modis was sich nicht nur auf die leistung sondern auch Positiv auf z.B. Verbrauch oder Laufkultur auswirkt.

Danke Lukas

ich würd an deiner stelle den 1.6 FSI nehmen,anstatt den 1.4.

Die Verbrauchsunterschiede sind m.E. gering.Die "Mehrleistung" wirst du wie meine Vorredner schon sagten nicht spüren.
Einen(vielleicht finanziell interessanten) Vorteil hat der 80PS-Motor:der hat keine Abgasrückführung mehr,also kann die nicht mehr kaputtgehen.Und das ist gar nicht mal so selten, das es mit den Bauteilen der Abgasrückführung Probleme gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derbi-senda-03


ich würd an deiner stelle den 1.6 FSI nehmen,anstatt den 1.4.

eine begründung wäre hilfreich.

Meine Gnädigste soll die Bald Kinder damit sicher und Günstig durch die Gegend fahren.

Wir brauchen keine 0-100kmh in 6 sekunden!!( oder so Ähnlich)

P.s dazu habe ich meine TLR 1000

gruß Lukas

Oh 5-6 sekunden

Wenn es doch der 1,6er werden sollte dann nimm nicht den FSI mit 115PS sondern den guten alten 1,6er mit 102PS. Der ist m.E. angenehmer zu fahren und der Verbrauch ist auch nicht viel höher als beim FSI. Bei dem versteckt sich die Motorleistung irgendwo.Wenn du die 115PS haben willst, musst du die Drehzahl erhöhen was naturgemäß einen Mehrverbrauch nach sich zieht.

Und der Zahnriemen des 102PS-Motors ist problemloser als der Kettentrieb des FSI.Such mal hierzu hier im Golf V-Forum nach"Klappergeräusche 1,6 FSI-Motor".

Ich kenn nur den 75PS 1.4er im Golf IV und meine Freundin fährt den 80PS 1.4er im Golf V. Dazwischen liegt ein größerer Unterschied als man glaubt! Das Fühlt sich eher nach 10-15PS Unterschied an. Wenn du die Chance hast dann nimm auf jeden Fall die 80PS Maschine!

So,kaufe dir bittte den mit 80, kann mich den Vorredner nur anschließen.

Der fährt sich deutlich entspannter!

Mein Dad hat den Golf IV mit 1,4l 16V mit 75PS und ne freundin von mir den Golf V 1,4l mit 80PS.

Ich durfte letzte Woche mit dem Golf V von dieser Freundin fahren und ich finde das der Golf IV von meim dad viel spritziger fährt.

hab jetzt keine direkten angaben parrat, aber ich denke mal das der IVer leichter ist?!
also der Ver hat mich ausser vom fahrgefühl her wie kupplung, schaltung, lenkung usw. garnicht beeindruckt.

ich bin aber eh kein fan von autos mit kleinen motoren und wenig PS.

gruß saturn9000

Ja, weis auch nicht, ich glaube bei den Modellen ist kein HOHER gewichtsunterschied.

nen 80 ps motor im golf kauft sich heutzutage keiner mehr aus anderen gründen als kosten.
im golf 1/2 war so ein leistungsbereich vllt noch okay. heutzutage völlig untermotorisiert.
ausserdem verbrauchen "größere" motoren mit >100 ps kaum mehr.

80PS Motor, ganz klar. Ist subjektiv ganz anders als der 75 PS Motor. Reicht vollkommen aus für Stadt und Land. Dazu 4 Türen und fertig. Fahrspass kannst du nicht erwarten, der geht erst beim 1.4 TSI mit 122PS los, alles andere darunter ist "na ja".

Zitat:

Original geschrieben von banan83


Abends Leutz

Ihr könnt mir bestimmt sagen was für ein Unterschied gibt beim 1,4 75 PS und 1.4 80 PS. Pro und Contra?????
Für meine Zukünftige solls der Golf V 1,4 wahrscheinlich werden.

Zitat:

Original geschrieben von banan83



Zitat:

Meine Gnädigste soll die Bald Kinder damit sicher und Günstig durch die Gegend fahren.
Wir brauchen keine 0-100kmh in 6 sekunden!!( oder so Ähnlich)

In der 75PS Version wird Deine Gnädigste ihre Kinder von 0 auf 100 in etwas mehr als Sekunden katapultieren können, mit der 80PS Maschine kann sie die 20 Sekunden Mauer vielleicht knacken 😉
Deine Antwort
Ähnliche Themen