1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. 75 PS TDI ??

75 PS TDI ??

VW Caddy 3 (2K/2C)

Auf der Suche nach einem "neuen" Team Caddy bin ich auf Jahreswagen mit 75 PS TDI gestoßen. Ich dachte erst es handelt sich um einen Schreibfehler, doch dann fand ich das hier:

http://www.vw-nutzfahrzeuge.at/news/news/aktuelle_news/der_caddy_kastenwagen_jetzt_auch_als_75_ps_tdi_erhaeltlich/

Ich wollte eigentlich einen 1,4er bestellen und komme nun ins grübeln da ich einen 1,9 TDI mit 75 PS mit gleicher Wunschausstattung als 8 Monate alten mit 1700km zum gleichen Preis angeboten bekommen habe.

Der 1,4 l fährt sich ja nicht sonderlich effizient und bequem mit seinen 80 PS und dem kurz übersetztem Getriebe.

Hat jemand eine Ahnung wie der 75 PS TDI sich so verhält? Gleiches Getriebe? gleiche Fahrleistungen? oder besser durch mehr Drehmoment. Mir geht es nicht ums schnell fahren nur um etwas entspannter vorwärts zu kommen als im 1,4 l. Denn von der Probefahrt war ich Motortechnisch echt entäuscht.

Ein TDI mit 105 PS ist mir als Neuwagen entschieden zu teuer und als gebrauchter auch nicht gerade für das Geld zu bekommen für welches ich einen neuen 1,4 l kaufen kann.

Was sind denn eure Meinungen dazu?

Beste Antwort im Thema

Hallo miteinander,
bei dieser Diskussion geht m.E. der eigentliche Einsatzzweck des Caddys ein wenig verloren. Das gute Stück ist nicht dafür gebaut worden um mit Tempo 160+ möglichst schnell über die A-Bahn zu fliegen, sondern um ökonomisch mit viel Platz die alltäglichen Transportaufgaben zu bewältigen. Das geht mit dem 1.4er genauso gut oder schlecht wie mit den anderen Motorvarianten, lediglich die Nutzer, die ständig mit einem schweren Anhänger auf einen hohen Berg fahren müssen, sollten zum TDI tendieren. Im übrigen sei jedem ernsthaft Interessierten empfohlen mal eine Probefahrt beim 🙂 mit den unterschiedlichen Varianten zu machen. Nach meinem persönlichem Urteil läuft der 1.4er super und ist bei entsprechendem Fahrstil (zügig hochschalten, laufen lassen) völlig ausreichend motorisiert... ...und freundliche 4.000 EUR günstiger als der TDI.
Den Kommentar zum 1.6er "ach duscheiße, da ging garnichts und min. 8,5L" zeigt nur, das offensichtlich ein TDI-Fahrer nicht in der Lage war sein Fahrverhalten umzustellen. Die Benzinmotoren haben nun mal nicht dieses hohe Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, dafür laufen sie aber um Klassen ruhiger (Motorraumdämmung, wozu?). Und es kann auch kein Turbolader kaputtgehen...😉
Nix für ungut,
Tekas

63 weitere Antworten
63 Antworten

Aus früheren Modellen des Konzern kennt man das auch schon. Die 1.9-er Rumpel-Diesel gab es mit Leistungen zwischen 100 und 150 PS. Diese Motoren waren grds. alle gleich. In einschlägigen Foren wurde berichtet, dass bei den leistungsstärkeren Motoren andere Legierungen beim Guß der Motorenblöcke als für die leistungsärmeren verwendet worden sein sollen. Außerdem waren Änderungen an der Motorelektonik, Einspritzsystem, Turbo und den LLK zu verzeichnen. Was wirklich dran ist? K. A. Aber eins ist sicher, irgendwelche signifikanten Änderungen muss es gegeben haben, denn soviel Leistungsreserven hat kein Motor serienmäßig.😉

Zitat:

Das mit dem gewinnorientierten Unternehmen glaube ich sofort.

OT an

Ein Unternehmen egal wie gross wäre schlecht beraten wenn es nicht versuchen würde mit der Herstellung eines Produktes Geld zu verdienen, und dabei einen Überschuss zu erzielen.

OT aus

Gruss Mario

...aus steuerlicher Sicht würde es sich bei einem Einzelunternehmer sonst um sogenannte "Liebhaberei" handeln, die zu keiner steuerlichen Berücksichtigung führen würde.

Bei einer AG wie VW würden sicher die Aktionäre auf die Barrikaden gehen, wenn es dort keine entsprechende Rendite gibt.😉

wenn mann es so sieht ist es sogar ein Schnäppchen:
40 % mehr Leistung für 10 % mehr Geld!
BMW hat das auch mal gemacht:
BMW R1100GS und R850GS 20 PS weniger bei 700 DM Unterschied!
Die 850 ging natürlich wie Hölle.....
und wurde innerhalb 2 Jahren sofort eingestellt (bis auf Behördenfahrzeuge - irgendeiner muss ja die ganzen Ersatzteile " verarbeiten)
Gruß Alex

Ach ja nennt sich Angebot und Nachfrage......
Regelt alles der Markt!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen