75 PS TDI ??
Auf der Suche nach einem "neuen" Team Caddy bin ich auf Jahreswagen mit 75 PS TDI gestoßen. Ich dachte erst es handelt sich um einen Schreibfehler, doch dann fand ich das hier:
http://www.vw-nutzfahrzeuge.at/news/news/aktuelle_news/der_caddy_kastenwagen_jetzt_auch_als_75_ps_tdi_erhaeltlich/
Ich wollte eigentlich einen 1,4er bestellen und komme nun ins grübeln da ich einen 1,9 TDI mit 75 PS mit gleicher Wunschausstattung als 8 Monate alten mit 1700km zum gleichen Preis angeboten bekommen habe.
Der 1,4 l fährt sich ja nicht sonderlich effizient und bequem mit seinen 80 PS und dem kurz übersetztem Getriebe.
Hat jemand eine Ahnung wie der 75 PS TDI sich so verhält? Gleiches Getriebe? gleiche Fahrleistungen? oder besser durch mehr Drehmoment. Mir geht es nicht ums schnell fahren nur um etwas entspannter vorwärts zu kommen als im 1,4 l. Denn von der Probefahrt war ich Motortechnisch echt entäuscht.
Ein TDI mit 105 PS ist mir als Neuwagen entschieden zu teuer und als gebrauchter auch nicht gerade für das Geld zu bekommen für welches ich einen neuen 1,4 l kaufen kann.
Was sind denn eure Meinungen dazu?
Beste Antwort im Thema
Hallo miteinander,
bei dieser Diskussion geht m.E. der eigentliche Einsatzzweck des Caddys ein wenig verloren. Das gute Stück ist nicht dafür gebaut worden um mit Tempo 160+ möglichst schnell über die A-Bahn zu fliegen, sondern um ökonomisch mit viel Platz die alltäglichen Transportaufgaben zu bewältigen. Das geht mit dem 1.4er genauso gut oder schlecht wie mit den anderen Motorvarianten, lediglich die Nutzer, die ständig mit einem schweren Anhänger auf einen hohen Berg fahren müssen, sollten zum TDI tendieren. Im übrigen sei jedem ernsthaft Interessierten empfohlen mal eine Probefahrt beim 🙂 mit den unterschiedlichen Varianten zu machen. Nach meinem persönlichem Urteil läuft der 1.4er super und ist bei entsprechendem Fahrstil (zügig hochschalten, laufen lassen) völlig ausreichend motorisiert... ...und freundliche 4.000 EUR günstiger als der TDI.
Den Kommentar zum 1.6er "ach duscheiße, da ging garnichts und min. 8,5L" zeigt nur, das offensichtlich ein TDI-Fahrer nicht in der Lage war sein Fahrverhalten umzustellen. Die Benzinmotoren haben nun mal nicht dieses hohe Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, dafür laufen sie aber um Klassen ruhiger (Motorraumdämmung, wozu?). Und es kann auch kein Turbolader kaputtgehen...😉
Nix für ungut,
Tekas
63 Antworten
Hi,
nicht wundern. Ich habe einige Beiträge unsichtbar gemacht.
MfG
globalwalker
Mich wundert eigentlich fast gar nichts mehr. Warum hast Du das gemacht? Waren wir unartig? 😉
Sicherlich ging es um gewisse Tuning und Umbaumaßnahmen bzw. Bereiche die nicht ganz den Regeln von MT entsprechen.
Es wird schon einen Grund gegeben haben, warum aufregen. Dem Exhuminator (schönes Wort - auweia) wurden etliche Tipps und Hinweise gegeben. Was er daraus macht, vielleicht erfahren wir es.
Gruss Mario
Hallo , bin neu hier und möchte mich hier mal einklinken.
Als erstes mal, die Beiträge hier habe ich gelesen.
Caddy III 55 KW TDI ?
... gedenke mir einen neuen Caddy (Trendline) zuzulegen.
Jetzt habe ich eine Frage zu den neuen Motoren mit (DPF) Der Caddy III wird ja jetzt als Startline, Trendline und Komfortline angeboten.
Im Angebot des Freundlichen ist ein 55KW 1,6 TDI . 225NM
Der selbe Motor wird auch als 1,6 mit 75KW angeboten. 250NM --- Aufpreis 2000 Euro :-( Pro KW 100 Euro Aufpreis. :-(
Die Motoren scheinen identisch zu sein.
Ich bin eher der gemütliche Fahrer. Reichen da 55KW ? Der Motor sollte ja auf jeden Fall länger halten, da er baugleich scheint, aber 20KW weniger KW hat. Außerdem 225 NM Drehmoment, sollten doch ausreichen ?
Was meint ihr ?
Bisher gefahren habe ich einen TDI California ACV 75KW (102PS)
Ähnliche Themen
Ich persönlich würde dir zum 75kW
raten!
In dem Zusammenhang gleich der nächste Tipp!
Warte mal bis nächstes Frühjahr!
da gibt es die Sondermodelle
der Preisvorteil dürfte ziemlich genau 2kEuro ausmachen!
Alex
Ich warte auch auf die Sondermodelle um Ostern 2011 rum. Da gibt es dann die Klimanlage gratis und 8-10% Rabatt sind immer drin. Meinen jetzigen blacky 75PS TDI Bj. 2009 gebe ich in Zahlung. Das ist dann mein dritter Caddy life. Auf jeden Fall werde ich einen Zuheizer ordern.
Hinweis zum 75PS-TDI:
In den bisherigen Tips/Antworten ist eigentlich schon vieles zum Thema gesagt worden. Hast Du die vorhergehenden Seiten gelesen?
Zitat:
Original geschrieben von globalwalker
Hi,nicht wundern. Ich habe einige Beiträge unsichtbar gemacht.
MfG
globalwalker
Warum?? Bitte um Rückantwort!!
Gibts hier Zensur?
Grüsse
Die hier vom Mod gelöschten Beiträgen zur illegalen Leistungssteigerung, verbunden mit einem Angebot einen diesbezüglichen Kontakt per PN herzustellen, sind nun wirklich keine Zensur sondern eine Schutzreaktion, bevor der Herr Staatsanwalt anklopft, die Herausgabe der User-IPs verlangt und MT der Beihilfe bezichtigt.
Grüsse,
Tekas
Zitat:
Original geschrieben von lupus_tibia
Ich warte auch auf die Sondermodelle um Ostern 2011 rum. Da gibt es dann die Klimanlage gratis und 8-10% Rabatt sind immer drin. Meinen jetzigen blacky 75PS TDI Bj. 2009 gebe ich in Zahlung. Das ist dann mein dritter Caddy life. Auf jeden Fall werde ich einen Zuheizer ordern.
Hinweis zum 75PS-TDI:
In den bisherigen Tips/Antworten ist eigentlich schon vieles zum Thema gesagt worden. Hast Du die vorhergehenden Seiten gelesen?
Ja, bisherige Antworten habe ich gelesen. Allerdings beziehen die sich nicht auf den neuen Motor. Der hat mehr Drehmoment und DPF. Ich habe ja eher das Gefühl, das die Motoren 55KW und 75KW absolut identisch sind. Und nur durch andere Software (Motorsteuergerät) und ein paar Kleinigkeiten die unterschiediche Leistung erbracht wird. Die Motordaten sind jedenfalls absolut gleich.
Bis Ostern möchte ich nicht auf Sondermodelle warten. (Wenn es überhaupt welche geben wird). Ich verstehe einfach nicht, wie VW den Motor um 2000 Euro teurer macht, nur wegen 20KW.
Mir scheint das ist Preispolitik. Da sich wohl 80% der Käufer für den stärkeren 75KW Motor entscheiden werden.
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Mir scheint das ist Preispolitik. Da sich wohl 80% der Käufer für den stärkeren 75KW Motor entscheiden werden.
VW ist ein gewinnorientiertes Unternehmen.
Das stärkere Modell darf mehr ziehen und hat eine höher Zuladung - vielleicht wirkt sich das auf Fahrwerk und Bremsen aus? Für das kleine Modell gibt es kein DSG. Evtl. sind Teile im Motor unterschiedlich (Kolben, LLK, etc.).
Zitat:
Original geschrieben von atiz
VW ist ein gewinnorientiertes Unternehmen.Zitat:
Original geschrieben von transarena
Mir scheint das ist Preispolitik. Da sich wohl 80% der Käufer für den stärkeren 75KW Motor entscheiden werden.Das stärkere Modell darf mehr ziehen und hat eine höher Zuladung - vielleicht wirkt sich das auf Fahrwerk und Bremsen aus? Für das kleine Modell gibt es kein DSG. Evtl. sind Teile im Motor unterschiedlich (Kolben, LLK, etc.).
Die Anhängerlast ungebremst ist gleich. Gebremster Anhänger sind 100Kg unterschied.
Zuladung Unterschied ist 229Kg
Das mit dem LLK. kann natürlich möglich sein. Es ist schade das ich den 55KW Motor nicht mal Probe fahren kann. Der örtliche Freundliche hat leider nur ein 75KW und den Benziner zum Fahren da.
Das mit dem gewinnorientierten Unternehmen glaube ich sofort.