718 GTS zu 718 GTS 4.0 bezgl Fahrleistung
Hi Boxster Gemeide,
seit 13 Jahren fahren wir den 987 Boxster S mit 295 Ps davor mehrere Jahre den 986 S.
Nun soll irgendwann ein frischer her.
Nun haben ja beide 420 nm doch der GTS 4.0 erst bei 5000 umi zum Gegensatz, der GTS ab 1900 umi
Eigentlich ist Hubraum durch nichts zu ersetzen,deswegen macht mein 4.0 Biturbo GT so extrem viel Spaß.
Aus dem Keller schub.
Auf jedenfall kann mir jemand ein wenig Berichten von seinen Erfahrungen.
Liebäugle doch mit dem GTS 2,5 ltr. da das Drehmoment früher ansteht oder verwechsle ich was.
Der Klang ist natürlich so eine Sache aber die Boxster sind tolle Sportwagen,mir gefällt das Konzept.
Würde mich über Hinweise und Tipps freuen
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Du bist Dir aber schon bewusst, dass sich diese Werte in der Praxis ggf. anders anfühlen, oder?
Das Drehmoment beim Turbo liegt prinzipbedingt erst nach einer kurzen Verzögerung an (Turboloch). Das mag beim "voll geradeaus durchbeschleunigen" und auf der Autobahn zu vernachlässigen sein, für die Landstrasse vielleicht schon nervig, auf der Rennstecke und Bergstrassen ggf. schon nachteilig.
Der Sauger ist spontan, dessen Drehmoment ist sofort und viel besser dosierbar abrufbar. Noch besser geht das eigentlich nur mit Hybrid- oder gar Elektroantrieb.
Vom emotionalen Sound des hochdrehenden 6-Zyl Boxer mal abgesehen, wird der sich besser fahren lassen, und vor allem viel einfacher schnell fahren lassen.
Im Alltag macht das Turboloch keinen großen Unterschied, da will man komod und schaltfaul cruisen und am besten dabei wenig Sprit verbrauchen. Bei so einem Spassmobil macht es aber schon einen Unterschied finde ich.
Ich durfte zwar bislang nur den 718 S fahren, und noch nicht den 718 4.0, hab aber selbst einen 981 Spyder und liebe dessen lineares, sehr transparentes und authentisches Ansprechverhalten. Würde den niemals nie für einen aufgeladen 4-Zylinder eintauschen, egal wieviel PS und Drehmoment der auf dem Papier hat.
VG, Markus
91 Antworten
Wie war noch das Thema? Ach ja.......
Ich bin tatsächlich etwas Zwiegespalten und finde beides hat seinen Reiz; bei Track und Spaßfahrten würde ich aber, Fahrleistungen hin oder her, klar den Sauger vorziehen.
Da der (Gebraucht)Kauf in etwa 3Jahren anliegt und der Cayman auch mit dem M2C konkurriert, wird es auch mit von der Preisentwicklung abhängen und hier wird der 4 Zylinder GTS sicherlich deutlicher nachgeben.
Gruß
Dirk
Schaut doch einfach in die COC Bescheinigung da steht das tatsächliche Fahrzeuggewicht drin
Egal welche Drehzahl und welcher Gang, der 4.0 zieht immer und genau das Immer, kann der 2.5 nicht, der braucht genügend Drehzahl um ordentlich Ladedruck aufzubauen. Mit jetzt über 2000km kann ich den 4.0 auch höher drehen und dann geht der wirklich super, mit einem wunderschönen Sound.
Also ich bin en 718 Boxter gts 2.5 gefahren. Und er geht gefühlt wesentlich besser als mein 997 Carerra S Cab. Der Sound ist ein anderer und ich finde in gut. Die Preise sind auch gut für den 2.5er. Ich überlege ersthaft im nächsten Jahr zu tauschen. Hoffentlich kann ich mich wieder beruhigen und beim 997 bleiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@t5net schrieb am 15. Juli 2020 um 19:25:41 Uhr:
Also ich bin en 718 Boxter gts 2.5 gefahren. Und er geht gefühlt wesentlich besser als mein 997 Carerra S Cab. Der Sound ist ein anderer und ich finde in gut. Die Preise sind auch gut für den 2.5er. Ich überlege ersthaft im nächsten Jahr zu tauschen. Hoffentlich kann ich mich wieder beruhigen und beim 997 bleiben.
Beruhig dich... das ist ja als wenn du vor 25 Jahren einen 993 gegen den ersten Boxter oder 996 getauscht hättest.... 😉😎
Zitat:
@t5net schrieb am 15. Juli 2020 um 19:25:41 Uhr:
Also ich bin en 718 Boxter gts 2.5 gefahren. Und er geht gefühlt wesentlich besser als mein 997 Carerra S Cab. Der Sound ist ein anderer und ich finde in gut. Die Preise sind auch gut für den 2.5er. Ich überlege ersthaft im nächsten Jahr zu tauschen. Hoffentlich kann ich mich wieder beruhigen und beim 997 bleiben.
Ich fürchte, der „Stich“ sitzt, weil Dich das bereits ab niedriger Drehzahl anstehende volle Drehmoment des Turbomotors, wie auch das Leistungsgewicht angefixt haben.
Sauger fahren macht schon Spaß, aber den Motor ständig auf Drehzahl halten zu müssen, kann - insbes. auf Dauer - auch mal nervig sein😁
Falls die Kriegskasse es zuläßt, hol’ Dir den Boxi dazu. Man lebt doch schließlich nur einmal...
Ich bin ruhig. Beides geht leider nicht. Jetzt bekomme ich zur weiteren Beruhigung erstmal einen CLA AMG 35 als neuen Dailydriver. Und im nächsten Jahr sehen wir weiter.
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 11. Juli 2020 um 00:14:09 Uhr:
Zitat:
@Chris_Black23 schrieb am 10. Juli 2020 um 23:34:58 Uhr:
Der Sauger ist jedem Turbo überlegen? Bereits der Cayman S hat eine besser Elastizität als der GTS 4.0
Du scheinst viele Autozeitungen zu lesen und oft youtube gucken.
Stimmt, aber die Werte habe ich aus dem Porsche-Prospekt. Ich glaube man sollte hier gefühlte Leistung und tatsächliche Leistung unterscheiden. Da bin ich immer noch der Meinung, dass der Turbo dem Sauger in nichts nachsteht, eher im Gegenteil, was die tatsächliche Leistung angeht. Der Fahrspaß mag im Sauger besser sein, weil man allein wegen dem Klang ein intensiveres Gefühl hat. Dafür denke ich ist der 2.5er alltagstauglicher, was mir wiederum wichtig wäre. Ich hoffe es gibt mal einen tatsächlichen Vergleich zwischen 2.5 Turbo und 4.0 Sauger. Wäre schon interessant.
Mir persönlich stellt sich die Frage übrigens nicht, da ich mir einen 4.0 nicht leisten kann, von daher 🙂
Zitat:
@Chris_Black23 schrieb am 16. September 2020 um 11:22:35 Uhr:
Dafür denke ich ist der 2.5er alltagstauglicher, was mir wiederum wichtig wäre.
Das ist durchaus richtig, aufgrund des Drehmoment-Plateau des Turbos kann man den schaltfauler und vermutlich sparsamer fahren.
Wobei ich mich schon frage inwiefern der 718 GTS alltagstauglich sein muss.
ist ja kein Daily Driver, oder?
VG, Markus
Moin,
Nach der Probefahrt kann ich sagen:
Der 4.0 geht sehr sehr gut und übermittelt sehr gut die gewünschten Emotionen!!!
Mein 964 macht ähnlich Spaß,- Der 4.0 macht es "moderner" und schneller!
Wo bekommt man heute noch einen 4 Liter Sauger, als Mittelmotor und in der Gewichtsklasse???
Einen Turbo… und dann auch noch viele schlechte… bekomme ich an jeder Ecke…
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch mehr Hubraum. Haben wir schon vor 40 Jahren gelehrt.
Den vielen YouTube Tests entnehme ich, dass der GTS der perfekte neu erhältliche old-school Sportwagen ist, vermutlich der letzte seiner Art. Das Konzept des GTS finde ich sehr überzeugend.
Nur zwei Kritikpunkte kommen immer wieder (auch hier im Forum schon erwähnt):
- Sound: von Begeisterung bis Staubsauger Wahrnehmung alles dabei.
- Übersetzung des Getriebes zu lang.
@Martin964: da ich einen Carerra Bj 84 fahre, würde mich Dein subjektiver Eindruck zu obigen Punkten (vom 964er kommend) interessieren. Aktives Schalten und Sound macht halt für mich den emotionalen Teil des Fahrens aus.
Zitat:
@Rocketman71 schrieb am 17. September 2020 um 09:07:11 Uhr:
...vermutlich der letzte seiner Art.
Nicht ganz, aber einer von ganz wenigen. 😉
Zitat:
Das Konzept des GTS finde ich sehr überzeugend.
ich auch 🙂
Zitat:
- Übersetzung des Getriebes zu lang.
Ließe sich dieses Problem denn nicht mit dem Sieben-Gang-Schaltgetriebe aus dem 911 lösen?
Solange die potentielle Höchstgeschwindigkeit eine so entscheidende Größe bei einem Auto zu sein scheint (warum eigentlich?), dürfte es schwierig werden, das angepeilte Geschwindigkeitsspektrum auf nur sechs Gänge zu verteilen (selbst wenn man den CO2-Ausstoß mal außen vor ließe).
Ein weiterer Gang könnte so für eine engere Abstufung der Gänge untereinander genutzt werden.
Alternativ die Hinterachsübersetzung ändern, z.B. 10% kürzer.
Dann läuft das Ding zwar "nur" noch 270, geht aber besser - und zwar in allen Gängen.
Ob das allerdings TÜV-bar ist (Abgas, Geräusch) müsste man prüfen.
VG, Markus
Mit meinem GTS 4.0 bin ich seit Mitte Juni über 4000 km gefahren und im realen Fahrbetrieb spielt die „lange“ Übersetzung überhaupt keine Rolle, da der Motor ab Leerlauf bis 7800 immer willig am Gas hängt und auch wunderbar schaltfaul gefahren werden kann.
Die Geräuschkulisse ist je nach Last und Drehzahl und der Stellung der Klappe sehr unterschiedlich. Innerorts oder auf langen Strecken somit durchaus angenehm und unter Last auf einer Passtrasse wunderbar klingend. Mein früher 981 S mit SAGA war natürlich lauter, da es noch keine OPF gab, dafür emittiert der 4.0 auch weniger Abgase.