718 GTS zu 718 GTS 4.0 bezgl Fahrleistung

Porsche Boxster 718 (982)

Hi Boxster Gemeide,
seit 13 Jahren fahren wir den 987 Boxster S mit 295 Ps davor mehrere Jahre den 986 S.
Nun soll irgendwann ein frischer her.
Nun haben ja beide 420 nm doch der GTS 4.0 erst bei 5000 umi zum Gegensatz, der GTS ab 1900 umi
Eigentlich ist Hubraum durch nichts zu ersetzen,deswegen macht mein 4.0 Biturbo GT so extrem viel Spaß.
Aus dem Keller schub.
Auf jedenfall kann mir jemand ein wenig Berichten von seinen Erfahrungen.
Liebäugle doch mit dem GTS 2,5 ltr. da das Drehmoment früher ansteht oder verwechsle ich was.
Der Klang ist natürlich so eine Sache aber die Boxster sind tolle Sportwagen,mir gefällt das Konzept.
Würde mich über Hinweise und Tipps freuen

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Du bist Dir aber schon bewusst, dass sich diese Werte in der Praxis ggf. anders anfühlen, oder?

Das Drehmoment beim Turbo liegt prinzipbedingt erst nach einer kurzen Verzögerung an (Turboloch). Das mag beim "voll geradeaus durchbeschleunigen" und auf der Autobahn zu vernachlässigen sein, für die Landstrasse vielleicht schon nervig, auf der Rennstecke und Bergstrassen ggf. schon nachteilig.

Der Sauger ist spontan, dessen Drehmoment ist sofort und viel besser dosierbar abrufbar. Noch besser geht das eigentlich nur mit Hybrid- oder gar Elektroantrieb.

Vom emotionalen Sound des hochdrehenden 6-Zyl Boxer mal abgesehen, wird der sich besser fahren lassen, und vor allem viel einfacher schnell fahren lassen.

Im Alltag macht das Turboloch keinen großen Unterschied, da will man komod und schaltfaul cruisen und am besten dabei wenig Sprit verbrauchen. Bei so einem Spassmobil macht es aber schon einen Unterschied finde ich.

Ich durfte zwar bislang nur den 718 S fahren, und noch nicht den 718 4.0, hab aber selbst einen 981 Spyder und liebe dessen lineares, sehr transparentes und authentisches Ansprechverhalten. Würde den niemals nie für einen aufgeladen 4-Zylinder eintauschen, egal wieviel PS und Drehmoment der auf dem Papier hat.

VG, Markus

91 weitere Antworten
91 Antworten

Zuerst habe ich auch an gelb gedacht, aber es dann doch fallen gelassen. Ich finde die Kombination innen und aussen besonders gut und auf lange Zeit „neutral“.
Da ich gerne offen fahre und das Dach entsprechend oft betätige, war mir das Dach des Spyder zu fummelig, ansonsten wäre der optische Unterschied tatsächlich nicht gross gewesen.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 24. Juni 2020 um 00:24:14 Uhr:


Seit ein paar Tagen habe ich nun meinen GTS 4.0 und muss sagen, der Motor ist erste Sahne, super linear und druckvoll am Gas, egal in welchem Gang. Das er dazu sogar aus Ortstempo im 6 Gang hochzieht, ohne jegliches Loch, macht den Sauger noch besser und jedem Turbo überlegen.
So laut wie der 981 S ist er nicht mehr, muss er auch nicht sein, zumal ich das Spratzeln und Knallen nicht wirklich vermisse, lieber der satte tiefe Ton, welcher mit höherer Drehzahl in das typische Porsche „Kreischen“ übergeht.

Der Sauger ist jedem Turbo überlegen? Bereits der Cayman S hat eine besser Elastizität als der GTS 4.0

Zitat:

@Chris_Black23 schrieb am 10. Juli 2020 um 23:34:58 Uhr:



Zitat:

@TomOldi schrieb am 24. Juni 2020 um 00:24:14 Uhr:


Seit ein paar Tagen habe ich nun meinen GTS 4.0 und muss sagen, der Motor ist erste Sahne, super linear und druckvoll am Gas, egal in welchem Gang. Das er dazu sogar aus Ortstempo im 6 Gang hochzieht, ohne jegliches Loch, macht den Sauger noch besser und jedem Turbo überlegen.
So laut wie der 981 S ist er nicht mehr, muss er auch nicht sein, zumal ich das Spratzeln und Knallen nicht wirklich vermisse, lieber der satte tiefe Ton, welcher mit höherer Drehzahl in das typische Porsche „Kreischen“ übergeht.

Der Sauger ist jedem Turbo überlegen? Bereits der Cayman S hat eine besser Elastizität als der GTS 4.0

Du scheinst viele Autozeitungen zu lesen und oft youtube gucken.

Zitat:

@Chris_Black23 schrieb am 10. Juli 2020 um 23:34:58 Uhr:



Zitat:

@TomOldi schrieb am 24. Juni 2020 um 00:24:14 Uhr:


Seit ein paar Tagen habe ich nun meinen GTS 4.0 und muss sagen, der Motor ist erste Sahne, super linear und druckvoll am Gas, egal in welchem Gang. Das er dazu sogar aus Ortstempo im 6 Gang hochzieht, ohne jegliches Loch, macht den Sauger noch besser und jedem Turbo überlegen.
So laut wie der 981 S ist er nicht mehr, muss er auch nicht sein, zumal ich das Spratzeln und Knallen nicht wirklich vermisse, lieber der satte tiefe Ton, welcher mit höherer Drehzahl in das typische Porsche „Kreischen“ übergeht.

Der Sauger ist jedem Turbo überlegen? Bereits der Cayman S hat eine besser Elastizität als der GTS 4.0

Wen interessiert die Elastizität, einen Sauger hält man auf Drehzahl wenn man es krachen lassen will und für alles andere reicht die Power und das Drehmoment locker das das bei einem Turbo früher anliegt versteht sich von selbst

Ähnliche Themen

ich fahre ja den 992 4s (450PS, 530 NM) und den 991.2 GT3 (500 PS, 480 NM), aber das endgeilerei Fahrzeug (auch in der Beschleunigung) ist trotzdem der GT3 obwohl der nominell soviel weniger Drehmoment hat und die Leistung in etwa gleich ist. 😎

Und wie ist da das Gewichtsverhältnis.
1450kg zu 1600kg?

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 11. Juli 2020 um 18:14:43 Uhr:


Und wie ist da das Gewichtsverhältnis.
1450kg zu 1600kg?

1.550 (GT3) zu 1.710 kg (992).

Da lag ich ja gar nicht so verkehrt.

Wow ,wiedgt der 992 4S wirklich 1710kg?
Das wären ja 120kg mehr als mein 991.2 GTS 4.
Der wiegt 1590kg!

Und natürlich der Hubraum. 3 Liter zu 4 Liter. Denn das haben wir schon vor langer Zeit gelernt. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Hubraum.

Zitat:

@wiederbmw schrieb am 11. Juli 2020 um 23:42:18 Uhr:


Wow ,wiedgt der 992 4S wirklich 1710kg?
Das wären ja 120kg mehr als mein 991.2 GTS 4.
Der wiegt 1590kg!

Selber gewogen die Werte? Oder aus den tech. Daten?

1590kg steht im Fahrzeugschein.
Laut Porsche wiegt der 992 4S übrigens 1640kg und nicht 1710kg!!

Er wiegt 1.710 kg als Cabrio und nach neuer EU-Richtilinie inkl. Fahrer und Optionen.

Deiner wiegt 1.590 kg als Coupe nach DIN ohne Optionen.

Die veränderten Vorschriften zur Gewichtsangabe lassen Fahrzeuge mit neuer Typgenehmigung (auf dem Papier) an Gewicht zulegen :-) Dazu kommen im Fall des 992 noch rund 50 kg für den Partikelfilter.

Allein echte Messwerte (wie z.B. bei sport auto) geben Klarheit.

Ein paar Beispiele:

1.509 kg - 991.2 GTS 2 Coupe - aber mit Carbonschalen und -bremsen
1.530 kg - 991.2 4S Coupe
1.613 kg - 992 4S Coupe

Aber um zum Thema zurückzukommen: ich würde immer einen 4-Liter 6-Zylinder Sauger einem 2,5-Liter 4-Zylinder Turbo vorziehen.

Das ist nicht ganz richtig nach DIN wiegt der 991.2.GTS4 1515kg !!!!!

Ruhig Brauner. Können wir uns darauf verständigen, dass die Herstellerangaben Makulatur sind, und nur die gemessenen Gewichte zählen?

Und in Deinem Fall kann das echte Gewicht um rund 100 kg schwanken - je nachdem, was Du angekreuzt (*) hast, und wann das Fahrzeug ausgeliefert wurde (das letzte Modelljahr hatte einen Zwangs-OPF).

(*) OPF, Schiebedach, PDK vs. Schalter, Carbon- vs. Stahlbremsen, Carbonschalen vs. 14/18-Wege Sitz, Hinterachslenkung, Vorderachslift, ... und bei den GTS2 Modellen den 30-Liter Zusatztank :-)

In den (früheren) Herstellerangaben ist immer die leichteste Variante angegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen