718 - Ein echter Porsche?
Hallo,
mich interessiert mal die Meinung der Porsche-Fahrer, was sie von den neuen 718 Boxster/Cayman Modellen halten. Ich habe den Boxster bisher nur bei der Präsentation und bei zwei Begegnungen im Straßenverkehr erlebt. Ist ihn schon jemand gefahren?
Meine Meinung:
Der Sound ist wohl das Beste, was man aus 4Zylindern rausholen kann, Porsche-Feeling kommt aber nicht auf. Auch die Optik haut mich nicht vom Hocker, die Front ist irgendwie zu weich und harmlos (bin aber gespannt auf das GTS Modell).
Die Boxster/Cayman Modelle sind zwar nur der Einstieg in die Marke, haben sich aber vom Kern (gefühlt) noch weiter entfernt.
So viel von mir. Ich freue mich auf eure Meinungen 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bist Du schon mal einen Boxster gefahren?
Bist du schon einen 911er gefahren?
Wie kommst du darauf, dass Porsche sich von Kern entfernt?
Gehe mal ins nächste PZ und fahre einen Boxster Probe. Dann kannst du mitreden.
Das fahren mit einem Mittelmotor ist unvergleichlich. Nach meiner Ansicht kommt da ein 911er nicht mit. Das wird aber bestimmt den Fahrern der 911er nicht gefallen. Dies ist aber wie alles im Leben, reine Ansichtssache.
Mein Tip! Probiere beide Porsche aus.
Viel Spass dabei.
408 Antworten
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 31. Mai 2018 um 16:43:08 Uhr:
Zitat:
Ok, vom 15.05.18 ist ja recht aktuell, aber die wissen auch noch nicht welche Motorisierung. Mich hatte der 4.0l Sauger bewogen, über den auch in diesem Artikel spekuliert wird. Wir werden sehen WANN es WAS wird.
Wenn man hier immer wieder diesen Unsinn über 4 Zylinder Hubkolbenmotoren liest
kommt man aus dem Lachen und Kopfschütteln nicht mehr raus.
Da ist schon ein grosser Teil verletztes Ego dabei, oder vielleicht garkein Ego.
Der Porsche 2,5L B4T ist hohe Motorenbaukunst und gehört zum Besten, was es
an Großserien-Hubkolbenmotoren für Autos derzeit gibt.
Der VTG Lader ist ein feines Teil und die Porsche Drosselklappensteuerung beim kurzfristigen
Gaswegnehmen ist obergeil gelungen, da hängt der Motor bei Lastwechseln am Gas wie ein Sauger.
Und wer den Klang des Motors mit Saga bei offenem Dach mit einem Opel Kadett vergleicht,
der hat was an den Ohren. ( Ich kann einen guten HNO im süddeutschen Raum empfehlen ).
Dieses heissere Brüllen beim heftigen Angasen mit offenem Dach bis an die Drehzahlgrenze
von einer Maschine direkt hinterm Sitz bei diesem Bums ist jedesmal Gänsehaut pur.
Und das ganze dann noch mit der gebotenen Spreizung, Alltag, Autobahn, Gokart, niedriger Geräuschpegel
mit geschlossenem Dach ist derzeit für einen Mittelmotorroadster einzigartig auf dem Markt.
Nichtsdestotrotz stünde mir ein 991 GT3RS zusätzlich auch gut zu Gesicht.
Den dann für die Trackdays...
Du kannst den Kopf schütteln so viel du willst gute 4 Zylinder bauen andere auch deutlich günstiger im Porsche bleibt das ein No Go. Und beim Ansprechverhalten geht nix über den S54 mit Einzeldrosselklappen von BMW und dann die 3.8 und 4.0er von Porsche. Und verletztes Ego. ... Nein ich brauch ja den Murks nicht zu kaufen gibt ja für mich Alternativen
Ein 4 Zylinder im Porsche "bleibt" ein Nogo? Dir ist anscheinend entgangen dass grosse Teile der historischen Modellpalette bei den Strassenfahrzeugen und Rennfahrzeugen 4-Zylinder Motoren hatten. Mal zum einlesen:
356,550,912,914,924,944,968,718,904 Carrera GTS, bis hin zu den aktuellen 919 und Macan.
Ähnliche Themen
na ja, ob ein Macan als echter Porsche gilt 🙂
Faszinierend, dass immer wieder dieses Thema "ECHTER" Porsche hochgewürgt und wiedergekäut wird. Ist vorne das Wappen auf der Haube und steht hinten Porsche dran? Dann ist es ein Porsche, auch wenn man darunter einen VW oder Audi findet.
Ob man die Kisten schön findet oder die Modellstrategie einem selbst zusagt ist dabei nicht erheblich. Im Zweifelsfall kann man auch die Fahrzeugpapiere konsultieren, denn auch da steht Porsche drin.
Greetz
Zitat:
@Pilot69 schrieb am 01. Juni 2018 um 12:7:10 Uhr:
Faszinierend, dass immer wieder dieses Thema "ECHTER" Porsche hochgewürgt und wiedergekäut wird. Ist vorne das Wappen auf der Haube und steht hinten Porsche dran? Dann ist es ein Porsche, auch wenn man darunter einen VW oder Audi findet.
Bei mir steht hinten nur carrera drauf ist das jetzt kein Porsche . 🙁
Ich habe noch kein Carrera auf einem Auto gesehen, bei dem man einen VW oder Audi drunter findet.
Greetz
Ich hätte da noch eine andere Formulierung: Alles was keinen 6-Zyl. Boxer unter der Haube hat ist kein ´echter` Porsche 😁
Und wegen dem ´´Opel Kadett Sound´´.... ja, vielleicht etwas daneben. Aber wie wär´s mit Manta mit Sportauspuff ? 😛
Aber nun genug. Der 718 ist schon ein Porsche - steht ja drauf 😎
Ende
Zitat:
@lulesi schrieb am 1. Juni 2018 um 07:21:54 Uhr:
Ein 4 Zylinder im Porsche "bleibt" ein Nogo? Dir ist anscheinend entgangen dass grosse Teile der historischen Modellpalette bei den Strassenfahrzeugen und Rennfahrzeugen 4-Zylinder Motoren hatten. Mal zum einlesen:
356,550,912,914,924,944,968,718,904 Carrera GTS, bis hin zu den aktuellen 919 und Macan.
Jetzt stell dich nicht dümmer als du bist bin mir sicher du weißt wie ich das meine. Zudem spreche ich nur für mich also interessieren mich die von dir genannten Autos nicht die Bohne. Ich werde wohl auch auf 718 umsteigen aber mit 6 Zylinder
Zitat:
@goldenredriever schrieb am 30. Mai 2018 um 14:47:53 Uhr:
Wenn mein 997 II neben dem 718 steht ist von der Grösse her kein grosser unterschied. Was mir auch nicht so toll gefällt ist eben auch der 4 Zylinder. Aber bei dem neunen Ford Mustang hört man auch keinen 8 Zylinder. Und der hat einen.
Das ist doch Quatsch mit Sosse - der V8 des Mustang blässt den 718 von der Strecke. Wer den nicht hört muss dringend zum Ohrenarzt. Hatte den grade drei Wochen als Mietwagen in Florida.
Zitat:
@Petrolhead2 schrieb am 31. Mai 2018 um 22:16:35 Uhr:
Wenn man hier immer wieder diesen Unsinn über 4 Zylinder Hubkolbenmotoren liest
kommt man aus dem Lachen und Kopfschütteln nicht mehr raus.
Da ist schon ein grosser Teil verletztes Ego dabei, oder vielleicht garkein Ego.Der Porsche 2,5L B4T ist hohe Motorenbaukunst und gehört zum Besten, was es
an Großserien-Hubkolbenmotoren für Autos derzeit gibt.
Der VTG Lader ist ein feines Teil und die Porsche Drosselklappensteuerung beim kurzfristigen
Gaswegnehmen ist obergeil gelungen, da hängt der Motor bei Lastwechseln am Gas wie ein Sauger.
Und wer den Klang des Motors mit Saga bei offenem Dach mit einem Opel Kadett vergleicht,
der hat was an den Ohren. ( Ich kann einen guten HNO im süddeutschen Raum empfehlen ).
Dieses heissere Brüllen beim heftigen Angasen mit offenem Dach bis an die Drehzahlgrenze
von einer Maschine direkt hinterm Sitz bei diesem Bums ist jedesmal Gänsehaut pur.Und das ganze dann noch mit der gebotenen Spreizung, Alltag, Autobahn, Gokart, niedriger Geräuschpegel
mit geschlossenem Dach ist derzeit für einen Mittelmotorroadster einzigartig auf dem Markt.Nichtsdestotrotz stünde mir ein 991 GT3RS zusätzlich auch gut zu Gesicht.
Den dann für die Trackdays...
Das Problem ist nicht der Klang ansich, sondern dass eben die meisten Porschefahrer einen Sechzylinder gewohnt sind und im Vergleich mit nem Sauger-Flatsix stinkt der B4T einfach mal so richtig ab. Klar klingt er, aber eher nach Soundkomposer als nach Motor - genauso wie das gekünstelte Tröten von AMG A45 oder Golf GTI. Wenn du mal nen schönen B4T Boxer hören willst, musst du nen Subaru bis Bj 2015 hören.
Bzgl Mittelmotor-Alternativen - in dem Preisbereich in dem der Boxster mittlerweile angekommen ist gibts da schon auch Auswahl - angefangen von Alpine A110 über Alfa 4C, Lotus jeglicher Coleur als auch gebrauchte R8, Ferrari, Lambo.
Ich mag den 718 und ich bin am Kauf interessiert, aber nur wenn endlich einer mit B6 kommt.
PS: Mann muss sich nur mal die Preisentwicklung von 981er Boxster und 718 Boxster anschauen. Da weiss man wie beliebt der 718 bei der potentiellen Klientel ist - und ich wage zu behaupten, das ist ausschliesslich dem Vierzylinder geschuldet.
Hallo zusammen,
bin auch gerade dabei mir einen Boxster (911 ist mir als Spassauto leider zu teuer) zuzulegen und habe den 718 S neulich mal zur Probe gefahren. Was soll ich sagen, die Fahrleistungen waren schon in Ordnung aber der Klang undefinierbar unterirdisch, das kann ja mein A6 Avant biturbo Competition besser. Zum guten Schluss hat nach einmaligem Beschleunigen bis auf 250 km/h der Ventiltrieb getickert. Nach Prüfung im PZ hieß es kein Thema war nur die Einstellung, ja klar bei Hydrostößeln. Habe das Auto nicht genommen und liebäugel nun mit einem 981 S aus 2013 mit 45.000 km und guter Ausstattung (PDK, 20“, schwarz schwarz, SAGA, PDLS etc.) Porsche Approved für 55k€. Alleine der Klang sorgt für Gänsehaut uns so soll es ja sein bei einem Auto welches nur just for fun bewegt wird.
Herzlichen Glückwunsch an alle die sich einen 911 for fun leisten können. Ich denke ich werde auch mit dem Boxster glücklich werden, da Fahrkönnen einiges an Leistung wett machen kann.
Als langjähriger Besitzer eines E63S 6.2 weiss ich sehr wohl, wie sich ein hochdrehender potenter
Sauger anhört und weine demselben immer noch ein wenig nach.
Aber ich bin auch Realist.
Nen B6 wirds in künftigen Modellen der Mittelmotorbaureihen von Porsche zumindest bis GTS nicht mehr geben,
damit muss man sich abfinden.
Unterm Strich ist der „Verbrennungsgeräuschnachteil“ so er denn einer ist beim 982 gegenüber
dem sehr gelungenen Gesamtpaket vernachlässigbar.
Betrachte man die Alternativen in ähnlichen Preisbereichen (gebrauchte Ferrari und Lambo mal aussen vorgelassen,
die liegen schon was den Unterhalt betrifft in einer ganz anderen Liga).
Was bekomme ich bei einem Alfa 4C (bin ich probegefahren) :
Einen einseitig auf Handling ausgelegten leichten Roadster mit vergleichsweise magerer Ausstattung,
einem kleinvolumigen 4 Zyl. Turbomotor, der was die Alltagstauglichkeit betrifft dem Porsche nicht
ansatzweise das Wasser reichen kann.
Die Lenkung beim zackigen Gebrauch ist imho auch nicht so präzise wie die des Porsche.
Dafür zahlt man aber einen ähnlichen Neupreis mit deutlich höherem Wertverlust.
Für mich: Nein Danke !
Neue Renault Alpine:
Sehr knapp geschnittener, ebenfalls auf leicht getrimmter und sehr mager ausgestatteter Zweisitzer,
ebenfalls mit kleinvolumigem 4Zyl. Reihenturbo.
Dabei sollen für die Basisversion schon über 70k€ aufgerufen werden.
Und das mit Renaultraute ?
Für mich: Nein Danke !
Noch weitere Alternativen?
Audi TTRS ?
Bin ich auch probegefahren, fährt sich mit seinem Frontmotor nicht so leichtfüssig und präzise wie der Porsche und das
Boxster-Design gefällt mir persönlich weit besser.
Wer also meint, beim Roadster keinesfalls mit einem 4 Zyl. Hubkolbenmotor leben zu können
und das alleine zum KO-Kriterium erklärt muss sich seinen 981 gut erhalten und konservieren, in Bälde als Youngtimer
und später dann als Oldtimer fahren.
Gerade so wie die Zeitgenossen, die dazumal den ersten wassergekühlten B6 Sauger von Porsche
gebashed haben bis die Schwarte gekracht hat.
Heute kräht kein Hahn mehr danach.
Zitat:
@killepitscher schrieb am 2. Juni 2018 um 14:45:08 Uhr:
Hallo zusammen,
bin auch gerade dabei mir einen Boxster (911 ist mir als Spassauto leider zu teuer) zuzulegen und habe den 718 S neulich mal zur Probe gefahren. Was soll ich sagen, die Fahrleistungen waren schon in Ordnung aber der Klang undefinierbar unterirdisch, das kann ja mein A6 Avant biturbo Competition besser. Zum guten Schluss hat nach einmaligem Beschleunigen bis auf 250 km/h der Ventiltrieb getickert. Nach Prüfung im PZ hieß es kein Thema war nur die Einstellung, ja klar bei Hydrostößeln. Habe das Auto nicht genommen und liebäugel nun mit einem 981 S aus 2013 mit 45.000 km und guter Ausstattung (PDK, 20“, schwarz schwarz, SAGA, PDLS etc.) Porsche Approved für 55k€. Alleine der Klang sorgt für Gänsehaut uns so soll es ja sein bei einem Auto welches nur just for fun bewegt wird.
Herzlichen Glückwunsch an alle die sich einen 911 for fun leisten können. Ich denke ich werde auch mit dem Boxster glücklich werden, da Fahrkönnen einiges an Leistung wett machen kann.
Die 3.4L Motoren im 981 sind werkseitig gedrosselt wer mehr Leistung möchte und auf Approved pfeift kann die Motoren problemlos auf rund 360 PS optimieren lassen.