7000km Reifen runter...

Audi TT 8N

7000km und die Reifen haben an der VA das Minimalprofil erreicht.
Ich bin geschockt. Ich dachte, dass ich nächstes Jahr auch noch mit den Reifen fahren kann. Pustekuchen. Grad noch in den Urlaub und zurück.
Oder ist der Conti Sport Contact 2 sehr verschleißanfällig.
Habe H&R Gewinde sport verbaut. Komischerweise ganz gleichmäßig abgefahren (auch hinten). Keine Sägezahnbildung.
Einfach runter die Dinger.

22 Antworten

Da ich im Jahr aber nur 10000km mit dem Auto fahre hält er ja dann noch 4,5 Jahre.
Dann dürfen wir sowieso nur noch Elektroautos fahren......

Naja,
so schlecht geht ein gemachter 224 er auch nicht.

Klar, die haben über 400 Nm Drehmoment, und ab 5000 1/min geht dann die Puste aus.

Da dreht deiner sauberer hinaus, aber der hat auch keine 400 Nm.

Ein 150 er fährt am harmonischten .... 😁 😁

Gruß

ich meinte kleine Umbaumaßnahmen im Rahmen des einfachen Chiptunings.
Da sind wohl keine 400NM drin.......

Zitat:

Original geschrieben von privatezahnarzt


ich meinte kleine Umbaumaßnahmen im Rahmen des einfachen Chiptunings.
Da sind wohl keine 400NM drin.......

warum nicht. Alles eine Frage der Programierung. Mein roter hatte zuletzt 420NM. Das ganze war zudem sehr harmonisch abgestimmt.

Zum Reifenverschleiß: je nach Fahrweise ist so ein Reifen auch schonmal nach 8000km am Ende. An meinem alten TT besonders an der Hinterachse durch den extremen Sturz.

Derzeit fahre ich den Hankook Ventus Sport bereits 8000km und er hat noch fast volle Profiltiefe und das trotz excelenter Bodenhaftung

Stefan

Ähnliche Themen

@privatzahnarzt 😁 ja bald haben wir alle elektroautos 😁
bei deinem vor vorletzten beitrag ,hab ich richtig lust bekommen ,deinen tt zu fahren 🙂

wobei mal am rande

---------Off Tropic---------
schonmal gesehen ,welches elektroauto die inselaffen bauen wollen?! haaaaaaamaaa ,ich glaub 300-400 ps ,reichweite über 600km und aukkus voll geladen in 10 minuten....den würd ich sofort kaufen....doof nur ,das der über 200000 kosten soll 😁
aber die technik verbessert sich...doof nur ,das der strom zum aufladen auch noch irgendwo her kommen muss und strom dann teuere als bezin wird 😁 achhhhh jaaaaaa

weiter

--------------On Tropic--------------

wenn man rasant fährt ,braucht man sich nicht über den reifenverschleiß wundern ,wobei die reifen eh auf landstraßen am meisten verschleiß aufweisen und wer da oft fährt ,braucht oft neue 🙂
benzin verbraucht man ja auch mehr ,wenn man oft schneller fährt!

Hallo Stefan!
Kannst Du den Hankook denn bedingungslos empfehlen, nachdem Du ihn dann auch mal sportlich um die Kurven gejagt hast? Sprich: würdest Du ihn wieder kaufen?
Mit dem Auspuff noch zufrieden, oder warst Du schon beim HNO-Arzt? Viele Grüße, Reda

Original geschrieben von Stefan:"Derzeit fahre ich den Hankook Ventus Sport bereits 8000km und er hat noch fast volle Profiltiefe und das trotz excelenter Bodenhaftung"

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von privatezahnarzt


Hallo Stefan!
Kannst Du den Hankook denn bedingungslos empfehlen, nachdem Du ihn dann auch mal sportlich um die Kurven gejagt hast? Sprich: würdest Du ihn wieder kaufen?
Mit dem Auspuff noch zufrieden, oder warst Du schon beim HNO-Arzt? Viele Grüße, Reda

Original geschrieben von Stefan:"Derzeit fahre ich den Hankook Ventus Sport bereits 8000km und er hat noch fast volle Profiltiefe und das trotz excelenter Bodenhaftung"

Stefan
[/quote

Bedinnungslos nicht. Er hat deutliche Schwächen bei Nässe. Für den ein oder anderen von großer Bedeutung. Für mich ehr zweitrangig, da ich den Wagen bei Nässe nicht zwingend fahren muss 😁 Und wenn, ist gesittete Fahrweise angesagt. Dann hat er auch genügend Reserven bei Nässe 😉

Und ja, ich würde ihn wieder kaufen. Auf Trockenem ist er nämlich weltklasse. Klebt auf dem Asphalt und ist komfortabel und leise. All das, was ich vom Dunlop SP9000 und SportMaxx nicht kannte.

Meine neue Anlage von Edel01 ist megatop. Habe eine Lösung gefunden, wie man es auch auf langer Autobahnfahrt streßfrei aushält 😉 Die elegante Lösung kommt noch. Nämlich eine elektrische Auspuffklappe 😁

Stefan

Hat jemand Erfahrungen mit dem Michelin Pilot Sport 2?
Ich habe jetzt meine Bridgestone Potenza RE 050 A nach ca. 15.000 km runter.
Nach meiner Meinung auch eine zu kurze Laufleistung, zumal ich nicht nur heize.

Deine Antwort
Ähnliche Themen