7 x17 Zoll mit 205/40 R 17 auf Roomster 1.6 TDI, BJ. 2011

Skoda

Hallo zusammen,
habe mir o. a. Felgen von Dezent mit den 205/40er Reifen gekauft um sie auf dem Roomster zu fahren. Für die Felgen liegt eine ABE vor um damit für die Eintragung zum TÜV zu fahren.
Es sind diverse Auflagen mit der Eintragung verbunden. Bis auf eine Auflage sind alle anderen Peanuts.
Die mich störende Auflage fordert:
Die Radabdeckung an Achse 2 ist durch Ausstellen der Heckschürze und des Kotflügels oder durch
Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad
hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung,
Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die
gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen
Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich
abgedeckt sein.

Meine Frage:
Wer hat auch 7x17" auf den Roomster geschraubt und musste auch Radabdeckungen an den hinteren Kotflügeln anbringen. Die Dinger kosten zwar nicht die Welt und werden nur angeklebt.
Allerdings finde ich das Gelumpe grauenhaft aussehend.
Es kann doch nicht sein, dass man für 205er Trennscheiben einen solchen Aufwand betreiben muss.

59 Antworten

Ja anscheinend. Und wenn man deswegen einen umsemmelt landet man ganz schnell im Knast ...

und muss lebenslang eine Unfallrente an das Opfer leisten.
Gilt Dies auch für die Smartphonegestörten welche mit Blick auf das Display blind gegen die Karosse laufen?

Nee dafür gibt's in Zukunft Bodenampeln...

Besser wäre es den Hohlraum zwischen den Ohren mit Hirnmasse aufzufüllen. Bei vielen Smartphonesüchtigen ist dort nur ein Draht gespannt damit die Ohren nicht nach unten klappen.

Ähnliche Themen

http://www.n-tv.de/17527851

Bei den Bodenampeln hast Du etwas Wichtiges vergessen:
Der Bundestag muss noch eine Gesetzesregelung verabschieden:
Das Freihalten der Ampeln von Laub im Herbst und Schnee im Winter. Dafür bietet sich eine Anhebung der Mineralöl-Steuer um 20 Cent pro Liter an.

PS: der Inhalt Deines links schlägt dem Fass den Boden aus!!!!
In welchem Land leben wir?🙂

Mindestens!

Die Bodenampeln wären doch ein Superthema für die Laberrunden bei Maybrit Schwöllner, Markus Schwanz oder Anne Willnicht. Machst Du den Anruf beim Fernsehen oder soll ich übernehmen?

Mach mal. Ich lass mich überraschen :-D

War bereits aktiv:
habe an maybrit-illner@zdf.de eine mail gesandt:

Sehr geehrtes Maybrit Illner Team,
ich hätte einen Vorschlag für ein Diskussionsthema Ihrer Sendung.
In Augsburg wurden die ersten Bodenampeln für Smartphoneuser installiert. Somit soll eine Verkehrsgefärdung dieser Blinden vermieden werden. Ich bin der Meinung, dass Dies ein weiteres Highlight an Steuerverschwendung darstellt und würde eine Diskussion des Themas im ZDF begrüßen.

--
Mit freundlichen Grüßen
...............................

Sobald der Sendetermin steht werde ich ihn posten!!

Wenn Du das Wort Ausländer und/oder Flüchtling erwähnt hättest, wärst Du bestimmt nächste Woche schon eingeladen 😉.

Kommt bitte auf das Thema zurück 😉

Wenn dazu alles gesagt ist kann ich auch gerne schließen.

Gruß Scoty81

Ja bitte. Ich glaub das Thema ist gegessen 😁.

das Thema wurde von mir erstellt und ist ausreichend diskutiert bzw. beantwortet worden.
Kann also geschlossen werden.
Trotzdem war das OT unterhaltsam.😁

ich bin der Meinung, dass das Thema nicht unbedingt geschlossen werden muss.
Allerdings hab ich Euch Beide auch schon zuvor davor hingewiesen bitte auf das Thema zurückzukommen (Ostern ist vorbei) 😉 und als Forenpatin ist es auch mein Job sowas weiterzuleiten.

Vielleicht besteht ja die Möglichkeit das Thema über "Bodenampeln" in einem anderen Forum bei MT weiter zu diskutieren und diese Beiträge dorthin zu verschieben?!? 🙄

Ich habe ja auch schon mal den Vorschlag gemacht einen OT- Thread im
Skoda Forum zu eröffnen so wie hier 😉

http://www.motor-talk.de/forum/ot-die-rechner-an-der-basis-t59909.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen