7 Gang DSG - noch Probleme mit der Kupplung
Hey.
Gibt es im 7er Golf eigentlich noch das Problem mit der Kupplung im DQ 200? Ist das abgestellt? Keine Vibrationen mehr?
Danke für Antworten.
Beste Antwort im Thema
Mal die Sache auf den Kern reduziert:
Wir -VW-Freunde und VW-Kritiker- sind uns hoffentlich darin einig, dass die nie aufhörenden Berichte über DSG-Probleme (weit über 1.000 in allen VW-Konzern-Foren) für eine Situation symptomatisch sind, die mit den üblichen Waschmaschinen-Reparaturen nichts zu tun hat! Das Bauteil hier kostet ohne Montage schon bis zum Fünffachen und mehr einer Spitzen-Waschmaschine, hat aber eine höhere Schadenserwartung.
Dies wegdiskutieren zu wollen oder als VW-Bashing abqualifizieren zu wollen, ist die Verhöhnung all derer, die mit diesem Murks-Getriebe in ihrem Auto schon konfrontiert sind oder Probleme noch erwarten dürfen. Es sind derer einfach zu viele! Das ist der Knackpunkt.
Klartext ist gefragt, Freunde, und kein freundliches Herumgesäusel und Drumherumgerede....🙄
MfG Walter
314 Antworten
Ach und ich dachte ( 😁 ), das ist schon ne Weile im A3 verfügbar, weil das auch schon ne gefühlte Ewigkeit gebaut wird (gab es nicht mal einen Bericht im Frühjahr).
Zitat:
@Ugolf schrieb am 11. November 2016 um 11:02:17 Uhr:
Zitat:
er hat noch garantie bis ende dez.
... und da stehtst Du noch nicht auf der Matte ?
Leute ihr seid sowas von leichtsinnig ... 😕
was heißt leichtsinnig.
es tritt ja nicht immer auf.
ich war 2 mal bei meiner werkstatt und die hatten ihn sogar mal ein ganzen tag und da war natürlich nichts. deshalb war ja meine frage ob ihr ähnliche probleme hattet oder habt.
@Rolling Thunder
Doch, z. B. beim SEAT Ateca.
@Pearson1281
Ich kann die Aussage von @Ugolf jetzt auch nicht nachvollziehen, du gehst der Sache ja nach. Man kann auch nicht wegen jedem Furz in der Werkstatt aufschlagen. Aber kannst du dein Problem mal etwas konkreter beschreiben? Ich kann mir da nicht viel drunter vorstellen.
Zitat:
@kirschi68 schrieb am 11. November 2016 um 13:46:00 Uhr:
Ach und ich dachte ( 😁 ), das ist schon ne Weile im A3 verfügbar, weil das auch schon ne gefühlte Ewigkeit gebaut wird (gab es nicht mal einen Bericht im Frühjahr).
Audi hat es seit einigen Monaten im 2.0 TFSI im A3 und im S3. Der A3 mit 2.0 TDI hat ja noch das alte DQ250.
Vom A3 dürften allerdings auch erst wenige Kundenfahrzeuge ausgeliefert worden sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
... ich war 2 mal bei meiner werkstatt und die hatten ihn sogar mal ein ganzen tag und da war natürlich nichts. deshalb war ja meine frage ob ihr ähnliche probleme hattet oder habt. ...
Ich war der Meinung Du überlegst noch was zu tun.
Ich kenne das halt von früher her wie das losgeht.
Die Gefahr ist nur die daß falls bis zum baldigen Auslaufen der Garantie offiziell " nichts war " wird für später nichts anerkannt.
Ich weiß daß dies ein Problem für den Halter ist. Darum wäre eine Garantieverlängerung dringend angeraten gewesen.
Die hatte ich damals und die hat mir die Haut ( bis auf eine Kupplung ) gerettet.
Was das neue DQ381 angeht : So lange wir keine technischen Details kennen ( die sind wichtig) sollte man nichts besingen.
Das haben viele schon mal getan. Heute findet man die Sänger nicht mehr ...
Zitat:
@Pearson1281 schrieb am 11. November 2016 um 09:44:48 Uhr:
ich fahre seit august 2016 ein golf 7 highline mit dsg und 122ps motor. mir kommt es vor, dass er sich manchmal schwer tut gerade beim fahren im stau oder in der stadt, vom 2ten in 1sten gang zu schalten.
dann merkt man ein leichtes ruckeln. ist das normal? er hat noch garantie bis ende dez.
ein sporadisches rucken in den unteren Gängen beim zurückschalten ist normal ein rubbeln hingegen nicht.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 11. November 2016 um 15:56:20 Uhr:
Zitat:
... ich war 2 mal bei meiner werkstatt und die hatten ihn sogar mal ein ganzen tag und da war natürlich nichts. deshalb war ja meine frage ob ihr ähnliche probleme hattet oder habt. ...
Ich war der Meinung Du überlegst noch was zu tun.
Ich kenne das halt von früher her wie das losgeht.
Die Gefahr ist nur die daß falls bis zum baldigen Auslaufen der Garantie offiziell " nichts war " wird für später nichts anerkannt.
Ich weiß daß dies ein Problem für den Halter ist. Darum wäre eine Garantieverlängerung dringend angeraten gewesen.
Die hatte ich damals und die hat mir die Haut ( bis auf eine Kupplung ) gerettet.Was das neue DQ381 angeht : So lange wir keine technischen Details kennen ( die sind wichtig) sollte man nichts besingen.
Das haben viele schon mal getan. Heute findet man die Sänger nicht mehr ...
die habe ich auch schon für weitere 3 jahre abgeschlossen. es gibt immer kleinigkeiten die kaputt gehen.
Grade beobachte ich, bei den niedrigen Außentemperaturen: ein Rubbeln/Stottern beim zügigen Anfahren. Rd 50.000 km drauf. Leider tritt es nur sporadisch auf.
Richtig ! Wollte es nur nicht so hart beschreiben weil die Hoffnung ja nicht sterben soll.
Vor längerem hat einmal ein VW-Mechaniker hier im Forum zum Thema geschrieben daß eigentlich beides gewechselt werden muß. Wie recht hatte er .
Zitat:
@Ugolf schrieb am 12. November 2016 um 08:24:12 Uhr:
Deine Kupplung kommt langsam ...
Wie meinst du das?
Dass sie langsam defekt geht oder dass sie zu langsam einkuppelt?
Er meinte natürlich, dass sie einen Schaden hat. Oft entsteht der durch eine unsauber arbeitende Mechatronik. Wenn du also nur die Kupplungen tauschen lässt, läufst du Gefahr, dass du bald wieder den gleiche Schaden an den Kupplungen hast.
Ok, danke. Das Problem ist die mangelnde Reproduzierbarkeit, meist läuft es gut, dann rubbelt und stottert es beim Anfahren sehr.
Frage: was ist auf längere Sicht die Folge, wenn man nichts machen lässt? Mit dem Rubbeln kann ich leben. Noch sind auch noch rd. 2 Jahre Garantieverlängerung drauf, also ist eiliges Handeln nicht nötig.