7 Gang DSG - noch Probleme mit der Kupplung
Hey.
Gibt es im 7er Golf eigentlich noch das Problem mit der Kupplung im DQ 200? Ist das abgestellt? Keine Vibrationen mehr?
Danke für Antworten.
Beste Antwort im Thema
Mal die Sache auf den Kern reduziert:
Wir -VW-Freunde und VW-Kritiker- sind uns hoffentlich darin einig, dass die nie aufhörenden Berichte über DSG-Probleme (weit über 1.000 in allen VW-Konzern-Foren) für eine Situation symptomatisch sind, die mit den üblichen Waschmaschinen-Reparaturen nichts zu tun hat! Das Bauteil hier kostet ohne Montage schon bis zum Fünffachen und mehr einer Spitzen-Waschmaschine, hat aber eine höhere Schadenserwartung.
Dies wegdiskutieren zu wollen oder als VW-Bashing abqualifizieren zu wollen, ist die Verhöhnung all derer, die mit diesem Murks-Getriebe in ihrem Auto schon konfrontiert sind oder Probleme noch erwarten dürfen. Es sind derer einfach zu viele! Das ist der Knackpunkt.
Klartext ist gefragt, Freunde, und kein freundliches Herumgesäusel und Drumherumgerede....🙄
MfG Walter
314 Antworten
Zitat:
@myinfo schrieb am 7. Januar 2017 um 09:52:02 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. Januar 2017 um 09:10:49 Uhr:
Mag sein, es bleibt der etwas höhere Verbrauch im Alltag ...
Welcher höhere Verbrauch im Alltag? 😕Spritmonitor (10.000 km, 2009 - 2011)
Golf 6 1.4 TSI 90 kW HS: 6,99 - 339 Fahrzeuge
Golf 6 1.4 TSI 90 kW DSG: 6,98 - 109 Fahrzeuge
Wenn das DQ200 etwas kann, dann ist es gerade der Verbrauch im Alltag, der auf dem gleichen Niveau wie der des MQ250 liegt.
VG myinfo
Wenn ich mal Vergleichen darf, hier mal Beispiele
Golf 7 großer 1,4l TSI
HS: 6,7l
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
DSG: 6,9l
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Automatik: 7,1(also auch DSG)
Die 122/125PS Variante
HS: 6,5l DSG: 6,8l Automatik: 7l
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
Oder mal ein anderes Auto:
Touran 1,4l TSI 150PS:
HS: 7,3l DSG: 7,7l Automatik: 7,8l
http://www.spritmonitor.de/.../455-Touran.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../455-Touran.html?...
http://www.spritmonitor.de/.../455-Touran.html?...
... ich kann so viele Beispiele finden wo das DSG einfach keinen Verbrauchsvorteil rausfährt! Im Gegenteil finde ich aber viele!
Zitat:
@Ugolf schrieb am 7. Januar 2017 um 08:36:12 Uhr:
Die Elektroautos werden kommen und wer einmal ein solches gefahren ist, später dann es besitzt wird nur noch mit Gruseln an die alte Verbrennerära zurückdenken.
Die Elektroautos werden nicht kommen, denn die gibt es bereits und du kannst dir jederzeit eines kaufen wenn du möchtest. Ich habe es nicht vor, denn ich sehe dort für mich keinen Vorteil.
Hi , da hier anscheinend genug Experten bezüglich dem 7-Gang DSG gibt , frage ich meine Frage (die ich eig extra in einem Thread gestellt habe hier nochmals)
Und zwar : habe ich vor mir einen GTI-P zu kaufen , nur bin ich unschlüssig ob ich mir das FL Modell (7-Gang Dsg) holen soll oder den "alten" (6-Gang dsg) ? Merkt man im Spritverbrauch einen deutlichen Unterschied? Ist es besiegelt auf Dauer einen Getriebeschaden zu erleiden beim dsg (od nur beim 7 Gang?) hoffe um antwort
Mit freundlichen Grüßen
Es macht keinen Sinn die Frage öfters in verschiedenen Beiträgen zu stellen, noch dazu hat deine Frage nichts mit dem hier beschriebenen 7-Gang DSG zu tun.
Ähnliche Themen
Es macht aber sinn in einen Thread zu schreiben wo das Bauteil heiß diskutiert wird von selbsternannten Ingenieuren die augenscheinlich selbst beim dsg mitgewirkt haben in der Konstruktion
Nichts desto trotz hätte man von bevor man eine 100%ig unnütze Antwort gibt auch eine vl 1% nützliche Antwort geben können , aber anscheinend ist das auch zu viel verlangt
Aber Danke
Wenn du die Teilnehmer dieser Diskussion abwertend "selbsternannte Ingenieure" nennst, wieso holst du dir von solchen dann eigentlich Rat ein?
Und lufri1 hat schon Recht, das zum Facelift eingeführte 7-Gang DSG DQ381 hat mit dem in Rede stehenden Getriebe DQ200 nichts zu tun. Kurz und knapp: Es ist eine Weiterentwicklung der Getriebe DQ250 und DQ500 mit nasslaufender Kupplung. Beide gelten als zuverlässig. Den Spritverbrauch wird das neue 7-Gang DSG DQ381 gegenüber dem bisher verbauten 6-Gang DSG DQ250 wohl leicht senken.
Die Diskussion ist im Facelift-Thread aber wohl besser aufgehoben.
Wird denn das neue DQ381 schon verkauft ?
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 7. Januar 2017 um 16:32:19 Uhr:
@Ing_Daniel1810Wenn du die Teilnehmer dieser Diskussion abwertend "selbsternannte Ingenieure" nennst, wieso holst du dir von solchen dann eigentlich Rat ein?
Und lufri1 hat schon Recht, das zum Facelift eingeführte 7-Gang DSG DQ381 hat mit dem in Rede stehenden Getriebe DQ200 nichts zu tun. Kurz und knapp: Es ist eine Weiterentwicklung der Getriebe DQ250 und DQ500 mit nasslaufender Kupplung. Beide gelten als zuverlässig. Den Spritverbrauch wird das neue 7-Gang DSG DQ381 gegenüber dem bisher verbauten 6-Gang DSG DQ250 wohl leicht senken.
Die Diskussion ist im Facelift-Thread aber wohl besser aufgehoben.
Danke für diese ausführliche Erklärung , die genaue Getriebebezeichnung weiß ich nicht (da mein Fachgebiet Maschinenbau & Automatisierungstechnik ist) ich hab nicht gewusst das in denen ein anderes verbaut ist. Kann man ja auch nicht wissen wenn man keine vernünftige Antwort bekommt außer unklar definierte antworten und für selbstverständlich haltendes wissen, was nicht selbstverständlich ist !
Mit freundlichen Grüßen
Ja, aber nicht im Golf. Verbaut wird es schon im A3 und Ateca. Wie hoch die Spritersparnis sein wird, hängt von der Getriebeübersetzung ab. Der GTI war ja im letzten Gang bereits relativ lang übersetzt. Durch den 7. Gang wird man die Drehzahl noch etwas weiter senken können. Groß wird der Unterschied aber eher nicht sein. Genaueres kann man wohl erst in einigen Monaten sagen.
Danke !
Vielleicht findet sich ja mal im Internet eine Beschreibung.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 7. Januar 2017 um 17:17:04 Uhr:
Danke !
Vielleicht findet sich ja mal im Internet eine Beschreibung.
VW wird vermutlich immer peinlicher darauf achten, dass es keine vernünftigen techn. Unterlagen gibt, so dass sich die selbsternannten, aber auch die richtigen Ingenieure in diesem Forum möglichst keine eigenen Urteile bilden können.
Hier mal etwas Interessantes, das ich zur 7-Gang-S-Tronic gefunden habe:
https://www.heise.de/.../...egt-das-neue-7-Gang-DSG-von-VW-792401.html
Gruß in die Runde...
also der Name early bert passt schon mal ganz gut😁
Lacht ihn nicht aus ! Ihr könnt euch euch mal irren .
Meinen 7 gang DSG mit 31000km im Sportsvan 1.4 150ps gibst immer noch leichte vibrationen.
DSG hatte einen Update bekommen mit 30.000km hatte ein wenig geholfen.