7 Gang DSG nach 70 tkm defekt- Kulanzregelung
Hallo Leute hier ein paar Infos zu den Leidgeplagten DSG Fahrern, die Defekte haben bzw. hatte.
Bei mir wurde nach 70 tkm das DSG gewechselt. Leider ohne spürbaren Erfolg. Anschließend wurde noch die Mechatronik gewechselt. Jetzt ist alles io und das Auto fährt wie am 1. Tag. VW lehnte die volle Kulanz ab. Ich sollte noch 70 % vom Lohn bezahlen. VW übernahm 100 % Material. Blieb ein Restbetrag von 650 €. Nach hartnicken Schreiben und Telefonaten gab VW mir einen Gutschein für einen Service. Immerhin ein kleiner Erfolg. Also hartnäckig bleiben, es lohnt sich.
MfG
Beste Antwort im Thema
Nein, bekomme ich nicht! Ich reagiere nur allergisch, wenn hier jemand permanent dummes Zeug schreibt!
Nochmal die Frage, wo hast du diesen Blödsinn her?
Zitat:
Original geschrieben von DanielED35
[.....] Erst wurde das falsche Getriebeöl verwendet das aufgrund seiner Viskosität zu deutlich erhöhtem Verschleiß geführt hat, dann wird das still und heimlich bei Inspektionsterminen ausgewechselt (Erstbesitzer teilweise auch angeschrieben in die Werkstatt zu fahren) [.....]
Die Frage wurde in deinen Link nicht beantwortet!
Kann auch nicht beantwortet werden, denn der Grund für das Auswechseln des Getriebeöls ist ein ganz anderer! Aber schlau wie du mal bist, wirst du das schon raus finden. 🙄
47 Antworten
Ich würde auf jeden fall - wenn du noch das "alte Öl" drin hast - mit VW Kontakt aufnehmen.
Und lass dich nicht auf Kulanz oder so ein. Die sollen das voll bezahlen!
Zitat:
Original geschrieben von iris-celine
Bei mir wurde letzte Woche durch einen Werkstattaufenthalt ebenfalls eine Umölaktion durchgeführt.Zitat:
Original geschrieben von Ralf45525
Hallo!Bei einem vermuteten Defekt am DSG-Getriebe (7-Gang) ist es üblich, daß die Werkstatt, die Mechatronik ausbauen muß, damit der Schadensumfang festgestellt wird. Dabei kann man einen Blick, wenn man als Kunde dabei bleibt, in das Getriebe werfen und es man sieht "Abrieb" oder und danach wird anhand einer Technischen Informatiuon von VW das Getriebe repariert oder ersetzt. Das Getriebeöl, was gewechselt wird, wird von synthetisch auf mineralisch umgestellt, aber nicht auf Grund von Verschleiß, sondern weil, wie der Vorredner Jubi bereits eräwhnt hatte, auf Grund von thermischen Problemen bei warmen Wetter. Eigentlich war diese Aktion nur für den Asiatischen Markt gedacht, wurde aber auf Europa ausgedehnt. Ich habe meine Informationen aus erster Hand, da ich beim Freundlichen arbeite und wir momentan eine Umöl-Aktion nach dem anderen Durchführen.
Meine Frage wäre ob da automatisch ein Update erfolgt?ich frage das weil ich vorher ein leichtes rucken bei den ersten 2 Gängen verspürte,dieses ist nun gänzlich weg.
Golf plus 90 kw DSG Bj. 06.2009
Bei dieser Aktion wird auch eine Softwareaktualisierung des Getriebesteuergerätes durchgeführt. Zu dem wird eine längere Adaptionsfahrt durchgeführt.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Ralf45525
Bei dieser Aktion wird auch eine Softwareaktualisierung des Getriebesteuergerätes durchgeführt. Zu dem wird eine längere Adaptionsfahrt durchgeführt.Zitat:
Original geschrieben von iris-celine
Bei mir wurde letzte Woche durch einen Werkstattaufenthalt ebenfalls eine Umölaktion durchgeführt.
Meine Frage wäre ob da automatisch ein Update erfolgt?ich frage das weil ich vorher ein leichtes rucken bei den ersten 2 Gängen verspürte,dieses ist nun gänzlich weg.
Golf plus 90 kw DSG Bj. 06.2009Grüße
Danke für die Info!
Das hat sich bei mir dann gelohnt,das Auto läuft nun in den ersten beiden Gängen wieder super.
Hätte ich keinen zufälligen Werkstattaufenthalt gehabt wäre es wohl zum nächsten Intv. Service
erfolgt.