7 Gang DSG nach 70 tkm defekt- Kulanzregelung
Hallo Leute hier ein paar Infos zu den Leidgeplagten DSG Fahrern, die Defekte haben bzw. hatte.
Bei mir wurde nach 70 tkm das DSG gewechselt. Leider ohne spürbaren Erfolg. Anschließend wurde noch die Mechatronik gewechselt. Jetzt ist alles io und das Auto fährt wie am 1. Tag. VW lehnte die volle Kulanz ab. Ich sollte noch 70 % vom Lohn bezahlen. VW übernahm 100 % Material. Blieb ein Restbetrag von 650 €. Nach hartnicken Schreiben und Telefonaten gab VW mir einen Gutschein für einen Service. Immerhin ein kleiner Erfolg. Also hartnäckig bleiben, es lohnt sich.
MfG
Beste Antwort im Thema
Nein, bekomme ich nicht! Ich reagiere nur allergisch, wenn hier jemand permanent dummes Zeug schreibt!
Nochmal die Frage, wo hast du diesen Blödsinn her?
Zitat:
Original geschrieben von DanielED35
[.....] Erst wurde das falsche Getriebeöl verwendet das aufgrund seiner Viskosität zu deutlich erhöhtem Verschleiß geführt hat, dann wird das still und heimlich bei Inspektionsterminen ausgewechselt (Erstbesitzer teilweise auch angeschrieben in die Werkstatt zu fahren) [.....]
Die Frage wurde in deinen Link nicht beantwortet!
Kann auch nicht beantwortet werden, denn der Grund für das Auswechseln des Getriebeöls ist ein ganz anderer! Aber schlau wie du mal bist, wirst du das schon raus finden. 🙄
47 Antworten
Nein, bekomme ich nicht! Ich reagiere nur allergisch, wenn hier jemand permanent dummes Zeug schreibt!
Nochmal die Frage, wo hast du diesen Blödsinn her?
Zitat:
Original geschrieben von DanielED35
[.....] Erst wurde das falsche Getriebeöl verwendet das aufgrund seiner Viskosität zu deutlich erhöhtem Verschleiß geführt hat, dann wird das still und heimlich bei Inspektionsterminen ausgewechselt (Erstbesitzer teilweise auch angeschrieben in die Werkstatt zu fahren) [.....]
Die Frage wurde in deinen Link nicht beantwortet!
Kann auch nicht beantwortet werden, denn der Grund für das Auswechseln des Getriebeöls ist ein ganz anderer! Aber schlau wie du mal bist, wirst du das schon raus finden. 🙄
Dann guck dir mal ein ausgebautes an und erkläre mir die Abnutzungsspuren.
Nach teilweise nur 30-40 tkm.
Du hast ja recht, ob das am falschen Öl gelegen hat kann wohl keiner 100%tig nachweisen.
Aber darum geht es auch hier nicht!
Hier geht es darum einem Hilferuf zur kullanz mit Erfahrungen zu unterstützen und wie bereits erwähnt hat VW bei uns nach einem freundlichen schreiben unseres Anwalts ( basierend auf meinen genannten Fakten) dann doch 100% der kosten übernommen.
Glaub es oder glaub es nicht.
Du hast also schon ein DSG Getriebe zerlegt und hast festgestellt, dass dieses aufgrund des synthetischen Getriebeöls einen deutlich erhöhten Verschleiß aufwies? 🙄
Arbeitest du im VW-Getriebewerk in Kassel?
Sorry, aber was willst du uns hier auftischen?
Wahnsinn - ich weiß überhaupt nicht was du für ein Problem hast.
Hier geht es um einen Erfahrungsaustausch zur kulanzregelung seitens VW beim 7G DSG.
Ich habe meine Erfahrungen kundgetan - du auch ?
Irgendwie bist du nur am kritisieren.
Und ja ich habe als unseres ausgebaut wurde dabei gestanden.
Da ich den Werkstattmeister unserer VW Werkstatt persönlich gut kenne hat er es auch mal aufgeschraubt und ich konnte einen Blick reinwerfen.
Möchtest du was zum eigentlichen Thema Beitragen oder nur kritisieren... ?
Ähnliche Themen
PS. Eigentlich finde ich dich aufgrund deines Nummernschildes ja sehr sympathisch, bin regelmäßig mit Dauerkarte auf der Südtribühne, aber irgendwie denken wir doch sehr unterschiedlich....
Zitat:
Original geschrieben von fritzderflitzer
naja, wenn ich nachweislich schrott ausliefere, muss ich doch wohl für die folgekosten haften, oder?
Nicht wenn der Schrott die Gewährleistungszeit übersteht!
Zitat:
Original geschrieben von DanielED35
Wahnsinn - ich weiß überhaupt nicht was du für ein Problem hast.
Hier geht es um einen Erfahrungsaustausch zur kulanzregelung seitens VW beim 7G DSG.
Ich habe meine Erfahrungen kundgetan - du auch ?
Irgendwie bist du nur am kritisieren.
Und ja ich habe als unseres ausgebaut wurde dabei gestanden.
Da ich den Werkstattmeister unserer VW Werkstatt persönlich gut kenne hat er es auch mal aufgeschraubt und ich konnte einen Blick reinwerfen.Möchtest du was zum eigentlichen Thema Beitragen oder nur kritisieren... ?
hallo, seit wann dürfen VW Werkstäten das Getriebe auseinandernehmen, es muss gereinigt, von aussen , an VW geschickt werden
so nun alles klar Lügenbaron
Ach ne, jetzt muss ich mich noch beleidigen lassen weil ich meine Erfahrungen austauschen möchte....
Komisches Forum. Macht was ihr wollt aber ohne mich. Das hab ich nicht nötig.
Ist bestimmt für alle auf MT besser, wenn du deine falschen Informationen.....
Zitat:
Erst wurde das falsche Getriebeöl verwendet das aufgrund seiner Viskosität zu deutlich erhöhtem Verschleiß geführt hat, [.....] der bis dato vorhandene - deutlich erhöhte - Verschleiß lässt sich aber nunmal nicht wieder wegdiskutieren, [.....] Da ich den Werkstattmeister unserer VW Werkstatt persönlich gut kenne hat er es auch mal aufgeschraubt und ich konnte einen Blick reinwerfen.
.....wo anders verbreitest!
Nur zu deiner Info, das synthetische wurde gegen ein mineralisches Getriebeöl ausgewechselt, weil das synthetische Öl Additive enthalten hat, welche unter bestimmten thermischen Bedingungen sich aggressiv auf die Steuerelektronik auswirken kann!
NIEMALS war der Grund dieser Umölaktion eine falsche Viskosität des Öls, die zu erhöhten Verschleiß der Getriebes geführt hat!
DU hast natürlich einen erhöhten Verschleiß feststellen können, weil die Werkstatt für dich das DSG geöffnet hat, obwohl eine falsche Viskosität und ein daraus resultierender erhöhte Verschleiß nur deiner Phantasie entsprang! 🙄
Zitat:
Zitat:
Erst wurde das falsche Getriebeöl verwendet das aufgrund seiner Viskosität zu deutlich erhöhtem Verschleiß geführt hat, [.....] der bis dato vorhandene - deutlich erhöhte - Verschleiß lässt sich aber nunmal nicht wieder wegdiskutieren, [.....] Da ich den Werkstattmeister unserer VW Werkstatt persönlich gut kenne hat er es auch mal aufgeschraubt und ich konnte einen Blick reinwerfen.
Hallo,
Ihr wisst aber schon dass es bei der Ölwechselaktion NICHT um das Getriebeöl sondern um das Öl in der Mechatronic geht???😕
Und das hat mal nix mit dem Verschleiss im Getriebe zu tun😮
Zitat:
Original geschrieben von schumi15
Hallo,
Ihr wisst aber schon dass es bei der Ölwechselaktion NICHT um das Getriebeöl sondern um das Öl in der Mechatronic geht???😕
Nein, da irrst du. Es geht um das Getriebeöl. Zumindest ist immer vom Getriebeöl die Rede und auf meinem Beleg über die Aktion steht auch Getriebeöl.
Hallo!
Bei einem vermuteten Defekt am DSG-Getriebe (7-Gang) ist es üblich, daß die Werkstatt, die Mechatronik ausbauen muß, damit der Schadensumfang festgestellt wird. Dabei kann man einen Blick, wenn man als Kunde dabei bleibt, in das Getriebe werfen und es man sieht "Abrieb" oder und danach wird anhand einer Technischen Informatiuon von VW das Getriebe repariert oder ersetzt. Das Getriebeöl, was gewechselt wird, wird von synthetisch auf mineralisch umgestellt, aber nicht auf Grund von Verschleiß, sondern weil, wie der Vorredner Jubi bereits eräwhnt hatte, auf Grund von thermischen Problemen bei warmen Wetter. Eigentlich war diese Aktion nur für den Asiatischen Markt gedacht, wurde aber auf Europa ausgedehnt. Ich habe meine Informationen aus erster Hand, da ich beim Freundlichen arbeite und wir momentan eine Umöl-Aktion nach dem anderen Durchführen.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf45525
Hallo!Bei einem vermuteten Defekt am DSG-Getriebe (7-Gang) ist es üblich, daß die Werkstatt, die Mechatronik ausbauen muß, damit der Schadensumfang festgestellt wird. Dabei kann man einen Blick, wenn man als Kunde dabei bleibt, in das Getriebe werfen und es man sieht "Abrieb" oder und danach wird anhand einer Technischen Informatiuon von VW das Getriebe repariert oder ersetzt. Das Getriebeöl, was gewechselt wird, wird von synthetisch auf mineralisch umgestellt, aber nicht auf Grund von Verschleiß, sondern weil, wie der Vorredner Jubi bereits eräwhnt hatte, auf Grund von thermischen Problemen bei warmen Wetter. Eigentlich war diese Aktion nur für den Asiatischen Markt gedacht, wurde aber auf Europa ausgedehnt. Ich habe meine Informationen aus erster Hand, da ich beim Freundlichen arbeite und wir momentan eine Umöl-Aktion nach dem anderen Durchführen.
Bei mir wurde letzte Woche durch einen Werkstattaufenthalt ebenfalls eine Umölaktion durchgeführt.
Meine Frage wäre ob da automatisch ein Update erfolgt?ich frage das weil ich vorher ein leichtes rucken bei den ersten 2 Gängen verspürte,dieses ist nun gänzlich weg.
Golf plus 90 kw DSG Bj. 06.2009
Hallo . Habe einen Golf Plus Bj. 03/2010 ,,,56000 Km 1,4 ..122 PS,,, 7 Gang DSG ,,,Nach ca 17 Momaten DSG inst im 1 bis 3 Gang rupfene Kupplung alles GA sitdem wieder alles ok .........Frage an euch Rückrufaktion machen oder nicht bin betroffen habe aber noch keinen Bescheid ,,,Schönen Tag noch ,,,,,,,,